Starterzahnkranz

Moderator: Gerry

Antworten
ShovelKasper
Beiträge: 21
Registriert: 10.12.2014, 09:16
Wohnort: Hannover

Starterzahnkranz

Beitrag von ShovelKasper »

Moin.

Kurze Frage zum Starterzahnkranz. Mein Zahnkranz sieht nicht mehr ganz so aus wie er sollte. Gehe davon aus das deswegen der E-Start immer durchdreht und stellenweise nach Zahnschmerzen klingt.
Nun habe ich bei W&W nach einem neuen Zahnkranz geschaut. Allerdings frage ich mich nun ob der Zahnkranz vernietet ist und ich ihn nur an den Kupplungskorb nieten lassen muss? Oder wie ist dieser angebracht? Oder benötige ich einen kompletten neuen Kupplungskorb? Ich habe die Kupplung noch nicht ausgebaut. Das schaffe ich auch dieses Jahr nicht mehr.

Und wenn ich mich recht erinnere besitze ich wohl 2 hintereinanderliegende Starterzahnkränze aber ich habe bis jetzt immer nur einzelne gefunden. Sind die evtl jetzt dicker?

Es ist Kettenantrieb und keine Trockenkupplung.

Danke im voraus und ein gesundes neues Jahr wünsche ich schon einmal. :lol:
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Starterzahnkranz

Beitrag von ron »

....keine Trockenkupplung?

Von welchem Modell/Bj. sprechen wir hier?
Bis 84 waren alle mit Trockenkupplung.
Der Starterzahnkranz bei diesen war wie aus mehreren Blechen zusammengesetzt (wenn ich mich recht erinner' - müsste gucken), war aufgepresst und mit Schweißpunkten gesichert.

Ich hätte einen originalen kompl. Bj.70-84 Korb mit wenig Laufleistung (fast neuwertig) wegen Umbau auf Belt noch liegen. Bei Interesse gib mir Bescheid.
Der Umbau des Starterkranzes ist aber auch keine Hexerei.
Die Verzahnung für die Primärkette ist bei Dir noch ok? Wenn nicht, benötigst Du sowieso den kompl. Korb.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
ShovelKasper
Beiträge: 21
Registriert: 10.12.2014, 09:16
Wohnort: Hannover

Re: Starterzahnkranz

Beitrag von ShovelKasper »

Hallo Ron.

Ich muss meine Aussage revidieren. Es ist eine Trockenkupplung. Ich hatte mich auch schon verwundert weshalb soviel Öl darin war als ich den Deckel entfernt habe. :shock:

Ich hatte gestern zufällig einen Korb gesehen und du hast recht, er ist mit Schweißpunkten fixiert.
Aber bei mir kann ich erst nächste Woche genau schauen was in den fritten ist und was gut.

Aber im Prinzip hätte ich schon einmal Interesse an deinem Korb. Weiß ja noch nicht wie schlimm oder nicht es bei mir aussieht. :roll:

Vll kannst du mir eine Pn senden mit deiner Vorstellung was den Preis dafür angeht.

nochmals vielen Dank für deine rasche Antwort und komm gut ins neue Jahr.

Gruß Chris :lol:
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Starterzahnkranz

Beitrag von Otter »

Bist du sicher dass das Problem vom Starterzahnkranz kommt?

Nach deiner Beschreibung könnte es nämlich auch der Freilauf vom Starterritzel sein.
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Starterzahnkranz

Beitrag von Bombe1340 »

Otter hat geschrieben:Bist du sicher dass das Problem vom Starterzahnkranz kommt?

Nach deiner Beschreibung könnte es nämlich auch der Freilauf vom Starterritzel sein.
Da tippe ich auch drauf.
Hatte das selbe Problem.
Mal ging es,mal nicht und es machte SSSSSS
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Starterzahnkranz

Beitrag von ron »

ShovelKasper hat geschrieben:Hallo Ron.

Ich muss meine Aussage revidieren. Es ist eine Trockenkupplung. Ich hatte mich auch schon verwundert weshalb soviel Öl darin war als ich den Deckel entfernt habe. :shock:

Ich hatte gestern zufällig einen Korb gesehen und du hast recht, er ist mit Schweißpunkten fixiert.
Aber bei mir kann ich erst nächste Woche genau schauen was in den fritten ist und was gut.

Aber im Prinzip hätte ich schon einmal Interesse an deinem Korb. Weiß ja noch nicht wie schlimm oder nicht es bei mir aussieht. :roll:

Vll kannst du mir eine Pn senden mit deiner Vorstellung was den Preis dafür angeht.

nochmals vielen Dank für deine rasche Antwort und komm gut ins neue Jahr.

Gruß Chris :lol:
Hast PN
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
ShovelKasper
Beiträge: 21
Registriert: 10.12.2014, 09:16
Wohnort: Hannover

Re: Starterzahnkranz

Beitrag von ShovelKasper »

Es ist definitiv das Ritzel. Das ist in der Tat Kernschrott. Es ist richtig rausgeplatzt bzw an den Riefen abgeplatzt. Es muss auf jeden Fall neu. :roll:
Antworten