Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Moderator: Gerry

brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von brezel »

Pleuellagerschaden an der Kurbelwelle, Nadeln, Käfig alles im Eimer, so nun frage ich mich nach den Ursachen??? Der Rest des Motors ging eigentlich, jetzt habe ich alles wieder zusammen und bin mir nicht ganz sicher, bzw. woran lag es. Ölmangel scheint klar zu sein, aber warum. Kann man eigentlich irgendwie kontrollieren, ob da Öl hingelangt?????? Es reicht doch nicht nur den Druck der Pumpe zu checken, dann weiss ich noch lange nicht ob am Pleuel Öl ankommt. Alle Ölkanäle geprüft inkl. Kurbelwelle. Hat jemand ne Idee??? Gruß und Thanks :idea:
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von Hawkeye »

ist das jetzt nicht etwas spät wenn alles wieder zusammen ist?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von KalleM »

Wieviel km hat er denn gelaufen? War die Ölborung vom alten Pinionshaft frei?
Passen Pinionshaft und Nosecone überhaupt zusammen?
Es gibt Seiten und Top Öler.
Hast du alles selbst gemacht?
Fragen über Fragen..
:wink:
Gruß
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von ron »

Hawkeye hat geschrieben:ist das jetzt nicht etwas spät wenn alles wieder zusammen ist?
dachte ich auch gerade....

der Öldruck sagt gar nix relevantes aus - kalt, dickes Öl = hoher Druck; heiß, dünnes Öl = niederer Druck;
Wichtig ist, dass das Öl möglichst schnell und ungehindert zu den Schmierstellen fließt.
Typische Fehlerursache für Pleuellager: zu viel Spiel des Kurbelwellenschafts im Steuerdeckel.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von Arthur »

Ich denke, das hat mit fehlendem Öl(druck) gar nichts zu tun. Das ist doch kein Gleitlager. Diese Erklärung erscheint mir viel plausibler:

http://motoren-wladarz.de/motor-getrieb ... euellager/

Gruß Arthur
brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von brezel »

Jup, ja alles selber gemacht, außer Zyl honen. Habe dummerweise nicht geprüft beim zerlegen, ob der P Shaft wirklich frei war. Blöd. Habe aber alles vor und nach den Zusammenbau auf durchgängigkeit überprüft. Vom P Shaft bis zum Pleuelzapfen, allet jut! Jetzt bin ich am überlegen wie man das evtl checken kann ob die KW Öl bekommen hat?? Gruß und Dank an das Forum
brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von brezel »

Absolut nachvollziehbar, was ich bei dem kaputten Motor gemessen habe, waren das gesammt Axialspiel der KW und das Spiel des Gabelpleuels, waren beide weit außerhalb der Toleranz. Das sind schon sehr ungünstige Vorrausetzungen für eine gute Lebensdauer. Den Rundlauf des neuen Pleuellagers v. W&W habe ich nicht überprüft! Nach dem Bericht von Wladarz sollte man das aber machen. Gruß
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3990
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von holzlenker »

brezel hat geschrieben:...Jetzt bin ich am überlegen wie man das evtl checken kann ob die KW Öl bekommen hat?? Gruß und Dank an das Forum
Servus,

Nosecone runter, Schlauch mit Trichter auf Piniongear (so das die Ölbohrung frei ist) und warmes Öl (weil kein Druck) in den Trichte; kann man beobachten oder stehen lassen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von ron »

holzlenker hat geschrieben:
brezel hat geschrieben:...Jetzt bin ich am überlegen wie man das evtl checken kann ob die KW Öl bekommen hat?? Gruß und Dank an das Forum
Servus,

Nosecone runter, Schlauch mit Trichter auf Piniongear (so das die Ölbohrung frei ist) und warmes Öl (weil kein Druck) in den Trichte; kann man beobachten oder stehen lassen.

Ciao Lutz
... und, wie gesagt, bei der Gelegenheit Pinionshaft und Buchse vermessen. Auch wenns andere, mech. Gründe (s. Wladarz) gibt, ist dies doch die Stelle, an der das Öl am Weg zu den Pleuellagern abhauen kann - oder hast Du das eh schon gemacht?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von brezel »

Danke Dir, habe ich alles schon gemacht, Messingbuchse ersetzt, Pinion Shaft Welle noch in der Toleranz. Habe nur schiss, da ich zu wenig Ursachen Forschung beim zerlegen betrieben hatte. Ich baue den jetzt bald ein und lasse mich überraschen. Berichte.....
brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von brezel »

jup guter Hinweis, aber hatte sich das nicht 72/73 geändert?? Meine ist Bj 79. Gruß
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von Machlovio »

Ich glaube nicht, dass dass nur von zu wenig Öl über den Pinionshaft passiert ist.Das Pleuellager lebt auch vom Schleuderöl im Kurbelgehäuse. Denke hingegen eher, dass die Wladarz-Geschichte ursächlich ist.
Nicht umsonst reduziert der honorige Motorenbauer den Durchlass im Shaft durch eine Blende, um bei Verwendung von Mehrbereichsöl eine Überschmierung des Pleuellagers zu vermeiden..Was hast DU denn für Öl gefahren?
Ich meine..jetzt ist doch eh Winter..die Teile sind schnell auseinandergebaut. Lass doch mal Pleuel, KW und obendrein die Winkligkeit der Zylinderbohrung zur Fussdichtungsfläche prüfen..
brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von brezel »

Hab das Moped mit dem Lagerschaden erworben, daher keine Ahnung welches Öl verwendet worden ist. Aber wieder auseinanderbauen never ever, alleine schon die Kw wiederholt zu zentrieren, nein danke reicht. Ich werde das demnächst ausprobieren!!!! Grüße!!!
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von der garst »

Du hast die KW selbst überholt und zentriert?
Ich traue mich an verdammt viel aber daran würde ich mich nicht trauen.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Pleuellagerschaden, Frage !!!!!!!!

Beitrag von trybear »

Pleuellagerschaden an der Kurbelwelle, Nadeln, Käfig alles im Eimer, so nun frage ich mich nach den Ursachen??? Der Rest des Motors ging eigentlich, jetzt habe ich alles wieder zusammen und bin mir nicht ganz sicher, bzw. woran lag es. Ölmangel scheint klar zu sein, aber warum. Kann man eigentlich irgendwie kontrollieren, ob da Öl hingelangt?????? Es reicht doch nicht nur den Druck der Pumpe zu checken, dann weiss ich noch lange nicht ob am Pleuel Öl ankommt. Alle Ölkanäle geprüft inkl. Kurbelwelle. Hat jemand ne Idee???
brezel hat geschrieben:Hab das Moped mit dem Lagerschaden erworben, daher keine Ahnung welches Öl verwendet worden ist. Aber wieder auseinanderbauen never ever, alleine schon die Kw wiederholt zu zentrieren, nein danke reicht. Ich werde das demnächst ausprobieren!!!! Grüße!!!
Ausser dass Du jetzt weißt, woran es vielleicht gelegen haben kann, oder auch nicht... verstehe ich den Fred nicht (mehr)
Du hast die KW selbst überholt und zentriert?
Ich traue mich an verdammt viel aber daran würde ich mich nicht trauen.
Sachen die ausser handwerklichem Geschick übermäßig viel Erfahrung brauchen mache ich auch nicht selbst, da sagt meine Erfahrung dass das nur garantiert ins Höschen geht. Dazu zählen auch bei mir u.a. Kurbelwellen und Zylinder schleifen

Gruß + schönes WE
Antworten