es reicht wenn du das Kickerrad und die Starterkupplung/Welle mim Finger schön einölst,
als wenn Du....naja, Du weißt schon.
Wir woll'ns jetzt wissen!
Ciao Lutz
Moderator: Gerry
Jo, genau!holzlenker hat geschrieben:Servus Dieter,
es reicht wenn du das Kickerrad und die Starterkupplung/Welle mim Finger schön einölst,
als wenn Du....naja, Du weißt schon.![]()
Wir woll'ns jetzt wissen!![]()
Ciao Lutz
Wenn Jim nicht Chim Pong angeheuert hat. Denn das Klemmen wegen Ölmangel erklärt mir noch nicht die Schiefstellung.Don Rocket hat geschrieben: .... und die bei JIMS werden die beiden Vierkante wohl in der richtigen Position gefräst haben.
.....
Gruß
Dieter
Das könnte genau der Punkt sein, wo die Rampe die Kupplung trennt.Wenn ich den Kickerarm auf etwa 10h stelle, kriege ich den Deckel problemlos montiert, allerdings geht der Arm nicht auf die 12h Stellung zurück. Nicht, weil die Kickstarterfeder lahm ist, sondern weil irgendwas irgendwo anliegt.
Genau so isses. Alles schön eingeölt, vorher die Kanten der Ein- und Ausspurrampen des Starterritzels entgratet - schon besser, aber immer noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Den Kickerarm zurück in die voll erigierte 12h Stellung zu kriegen, erfordert immer noch etwas Nachdruck.holzlenker hat geschrieben:Das könnte genau der Punkt sein, wo die Rampe die Kupplung trennt.
Ohne Öl iss Metall auf Metall nicht so flutschend.
Freut mich ja, dass das von allgemeinem Interesse ist, aber ich bin nicht so schnell.holzlenker hat geschrieben:... Dieter....wat iss jetzt...wir hocken seit Tagen vor der Kiste und wolln's wissen![]()
![]()

holzlenker hat geschrieben:Servus Dieter,
klemm doch ein Stück 1mm Blech zwischen die Flanken der Starterkupplung, dann kann Du den Abstand bis Getriebefläche messen.
Beim Errechnen dann die Dicke der Dichtung mit einbeziehen![]()
Ciao Lutz