Moin,
ist ja doch eine richtig schöne Diskussion geworden.
Die Anleitung ist jetzt Dank Gerry in der Tech-Base verfügbar. Merci!
Wie bei allem was wir an unsere Bikes ranbasteln, kann und soll jeder selbst entscheiden, ob er das braucht und umsetzen will.
Für mich ist der Hahn der "Gürtel zu den Hosenträgern" und ich schließe den nur bei längerer Standzeit. Mein check-valve ist gut und ich werde auch darauf achten, dass dem so bleibt.
Dass der geöffnete Absperrhahn (DN10) eine nennenswerte Restriktion für den Ölfluss darstellt, befürchte ich nicht. Da sind die Fittinge und die Bohrungen der Pumpe enger. Klar, jedes zusätzliche Element trägt theoretisch auch etwas zum Strömungswiderstand bei, aber wir haben keine Volumenströme wie in der Formel 1!
Ob es bei defektem check-valve tatsächlich zu einer Selbstbelüftung der Ölpumpe kommt, werde ich mal prüfen, indem ich die check-valve Kugel ausbaue, den Hahn schließe und das Bike dann eine Weile stehen lasse!
In dem Sinne - viel Spaß beim Schrauben und eine schöne, schrottfreie Saison.
Gruß,
Michael