Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Monochrom
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2018, 21:58
Wohnort: Königs Wusterhausen, Brandenburg

Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von Monochrom »

Hallo Gemeinde,
ich habe eine Custom-Maschine übernommen mit originalem Bananensattel vorn. Als Bremspumpe arbeitet eine Custom-Tech Griffgarnitur mit Kolbendurchmesser wie im Original in Verbindung mit einer Stahlflexleitung und neu befülltem DOT5.
Leider ist der Bremsdruck bzw. Druckpunkt eher lächerlich - der Hebel lässt sich mühelos bis zum Lenker durchziehen. Während der Fahrt ist die Verzögerung nicht schlecht, aber ob dies im Notfall reicht?

Meine Fragen:
1. Ist die Bremse generell nur eine "Verzögerungshilfe"?
2. Wo könnte ggf. ein Fehler lauern?
3. Wer hat umgebaut und womit (PM, Harrison und was gibt es noch?)

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von Don Rocket »

Monochrom hat geschrieben:Als Bremspumpe arbeitet eine Custom-Tech Griffgarnitur mit Kolbendurchmesser wie im Original...
Da steckt er doch schon, der Fehler. Die KustomTech Teile sind Nachkommen der alten Grimeca Pumpen und gibt es nur mit 12 oder 14 mm Kolbendurchmesser. Original Harley ist irgendwas zölliges, jedenfalls deutlich größer, was zu dem von dir beschriebenen Phänomen führt.

Jetzt kannst du entweder die Pumpe oder den Sattel tauschen.
Falls ersteres, hätte ich Interesse an der gebrauchten Pumpe.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von holzlenker »

Servus,

wie Dieter schon schrub, die Pumpe iss für den Sattel zu klein.
(schreibe extra so rum, denn der Sattel war eher da :lol: )

Du hast Glück das ich eine passende Pumpe (5/8") und Kupplungshebel für Dein Setup habe und bereit bin zu tauschen :roll: ....

Mit 5/8" bringe ich das Vorderrad unterm Fahren zum Blockieren;
mit der original verbauten 3/4" Pumpe keine Chance!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Man&Machine
Beiträge: 18
Registriert: 01.03.2017, 20:10
Wohnort: Dießen a.A.

Re: Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von Man&Machine »

Falls Interesse besteht hab ich noch ne cnc gefräste 16mm Radialbremspumpe.
Soll nur 50,- kosten :)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von Don Rocket »

Man&Machine hat geschrieben:Falls Interesse besteht hab ich noch ne cnc gefräste 16mm Radialbremspumpe.
Soll nur 50,- kosten :)
16mm Radialpumpe ist nicht das gleiche wie eine 16mm Axiallpumpe, da die Hebelübersetzung anders ist. Für die Harleyzange wäre eine 3/4" Radialpumpe optimal, von der Optik jetzt mal abgesehen, die ja viel zu modern für so nen alten Eimer ist.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Man&Machine
Beiträge: 18
Registriert: 01.03.2017, 20:10
Wohnort: Dießen a.A.

Re: Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von Man&Machine »

Also ich fahr ne 11/16 Nissin Radialbremspumpe von ner Kawa auf der ollen original Einkolben Doppelscheibe von der HD. Das passt perfekt und ankert sehr gut.
Benutzeravatar
Monochrom
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2018, 21:58
Wohnort: Königs Wusterhausen, Brandenburg

Re: Bremse FLH - viel gelesen und nicht schlauer

Beitrag von Monochrom »

Dieter hat schon Recht - optisch sollte das zu dem alten Eisen schon passen. Ich habe den Jungs, die mir hier was anbieten ne PN geschickt und hoffe auf Bilder.
Sonnige Grüße aus Brandenburg
Stefan
Antworten