Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuche?
Moderator: Gerry
- Garagenrocker
 - Beiträge: 75
 - Registriert: 06.03.2012, 21:29
 - Wohnort: Weilheim-Teck
 
Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuche?
Hallo zusammen,
nach 6 Jahren Baustelle läuft meine FLH immer noch nicht und ich bin kurz davor wieder alles auseinander zu reißen... Jetzt hängt das Anlasseritzel bzw. spurt nicht vollständig ein und der Anlasser läuft nicht los.
Verkabelung, Relais, Batterie und Starterritzel sind niegelnagelneu. Einzig der Magnetschalter ist nur überholt. Anlasser alleine läuft, Magnetschalter alleine funktioniert auch. Batterie ist voll geladen.
Das Ritzel fährt raus und steckt dann fest oder klackt nur gegen den Primärkranz. Hab das mit und ohne Primärdeckel probiert. Das Ganze hat schon einmal in dieser Konfiguration funktioniert. So 5 -6 Mal, dann war Schluss. Bevor ich jetzt den Magnetschalter rausschmeisse, ein letztes Mal Euren geschätzten Rat bitte! Danke!
Ach ja: Kicken könnt ich, geht aber gerade nicht, hab Hüfte...
Gruss von der Schw. Alb
Helmut
			
			
									
									
						nach 6 Jahren Baustelle läuft meine FLH immer noch nicht und ich bin kurz davor wieder alles auseinander zu reißen... Jetzt hängt das Anlasseritzel bzw. spurt nicht vollständig ein und der Anlasser läuft nicht los.
Verkabelung, Relais, Batterie und Starterritzel sind niegelnagelneu. Einzig der Magnetschalter ist nur überholt. Anlasser alleine läuft, Magnetschalter alleine funktioniert auch. Batterie ist voll geladen.
Das Ritzel fährt raus und steckt dann fest oder klackt nur gegen den Primärkranz. Hab das mit und ohne Primärdeckel probiert. Das Ganze hat schon einmal in dieser Konfiguration funktioniert. So 5 -6 Mal, dann war Schluss. Bevor ich jetzt den Magnetschalter rausschmeisse, ein letztes Mal Euren geschätzten Rat bitte! Danke!
Ach ja: Kicken könnt ich, geht aber gerade nicht, hab Hüfte...
Gruss von der Schw. Alb
Helmut
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Bei mir hat es vor kurzem den Anlasser nach dem Einrücken einfach abgewürgt. 
Hier hatte wohl die Batterie nicht genügend Leistung. Neue rein und gut war.
Kannst ja mal durchlesen:
Titel: FLHS80 Bj82 welche Batterie
http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=11393
Gruss Bernhard
			
			
									
									Hier hatte wohl die Batterie nicht genügend Leistung. Neue rein und gut war.
Kannst ja mal durchlesen:
Titel: FLHS80 Bj82 welche Batterie
http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=11393
Gruss Bernhard
FLHS Bj.82
						Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Kluchscheißmodus an: 
Modus aus.
			
			
									
									
						Würde ich nicht machen, da die Welle ja auch im Deckel gelagert ist und so frei rumschwingen kann.Hab das mit und ohne Primärdeckel probiert.
Modus aus.
- Garagenrocker
 - Beiträge: 75
 - Registriert: 06.03.2012, 21:29
 - Wohnort: Weilheim-Teck
 
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Also Batterie ist neu und voll geladen (schrub ich ja schon). Das mit oder ohne Primärdeckel ist mir gerade Klugscheissegal, da ich erstmal den Fehler verstehen möchte!!! Sagt mir einfach wo ich mit welchem Kabel was überbrücken muss um den Fehler einzugrenzen. Danke!
			
			
									
									
						Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Zum testen kann man das schon machen, man sollte nur nicht versuchen, das Moped so zu starten, sondern kontrollieren ob der Anlasser korrekt ausrückt und dreht.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal .....verbaut war damals nicht der Alu Primär sondern dieses oldstyle Blechdingens.
Da hat sich dann gezeigt, dass das Lager im Deckel nicht korrekt fluchtete und beim Einrücken die Anlasserwelle verkantete. War einfach nur ein schlechte Qualität der Primärdeckelverarbeitung.
Das hatte sich dann recht schnell gezeigt, als ich ohne Deckel aufs Knöpfchen gedrückt hatte (kurz!) perfektes Ausrücken und Drehen und auch wieder Einrücken des Anlasserritzels ....der Rest war dann aber nicht so leicht zu beheben
			
			
									
									Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal .....verbaut war damals nicht der Alu Primär sondern dieses oldstyle Blechdingens.
Da hat sich dann gezeigt, dass das Lager im Deckel nicht korrekt fluchtete und beim Einrücken die Anlasserwelle verkantete. War einfach nur ein schlechte Qualität der Primärdeckelverarbeitung.
Das hatte sich dann recht schnell gezeigt, als ich ohne Deckel aufs Knöpfchen gedrückt hatte (kurz!) perfektes Ausrücken und Drehen und auch wieder Einrücken des Anlasserritzels ....der Rest war dann aber nicht so leicht zu beheben
Der Weg ist das Ziel
						- Garagenrocker
 - Beiträge: 75
 - Registriert: 06.03.2012, 21:29
 - Wohnort: Weilheim-Teck
 
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Danke für Eure Ratschläge! Leider war nix dabei was mich weiter bringt.
Ich werd jetzt mal alles überbrücken was irgendwie Strom hat und dann entscheiden ob ich noch was tausche oder den Bock wieder hergebe.
Euch ne schöne Saison!
Helmut
			
			
									
									
						Ich werd jetzt mal alles überbrücken was irgendwie Strom hat und dann entscheiden ob ich noch was tausche oder den Bock wieder hergebe.
Euch ne schöne Saison!
Helmut
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
und dann entscheiden ob ich den Bock wieder hergebe.
Unsere Kisten sind immer auch Lern- und Kontaktobjekte für den Besitzer und für mich hat "Basteln" auch was Therapeutisches..
Sie vertragen es auch wenn Mann mal richtich sauer auf sie ist und kräftich gegen tritt..
Gruß
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Hallo Helmut,
ich hatte gerade erst ähnliches Problem. Bei mir lief das Ritzel nicht mehr leicht genug über die Welle und machmal hats dann geklemmt.
Hab die Welle komplett raus genommen, in Schraubstock rein, die Sicherungsmutter ab und dann kannste
alles von der Welle abnehmen. Zerlegt, gereinigt (da waren kleine Spähne und viel Siff drauf), neu gefettet und dann war alles wieder gut.
Man muß übrigens nicht wie im Werkstatthandbuch geschrieben den Ausrückmechnismus demontieren. Kannst die Welle
etwas nach rechts drücken und dann flutscht die aus dem Ausrücker raus und geht dann ganz einfach raus und auch wieder rein.
Grüße
Stephan
			
			
									
									
						ich hatte gerade erst ähnliches Problem. Bei mir lief das Ritzel nicht mehr leicht genug über die Welle und machmal hats dann geklemmt.
Hab die Welle komplett raus genommen, in Schraubstock rein, die Sicherungsmutter ab und dann kannste
alles von der Welle abnehmen. Zerlegt, gereinigt (da waren kleine Spähne und viel Siff drauf), neu gefettet und dann war alles wieder gut.
Man muß übrigens nicht wie im Werkstatthandbuch geschrieben den Ausrückmechnismus demontieren. Kannst die Welle
etwas nach rechts drücken und dann flutscht die aus dem Ausrücker raus und geht dann ganz einfach raus und auch wieder rein.
Grüße
Stephan
- Garagenrocker
 - Beiträge: 75
 - Registriert: 06.03.2012, 21:29
 - Wohnort: Weilheim-Teck
 
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Hab den Magnetschalter nochmal zerlegt und einen neuen Stempel verbaut. Dann mit einer dickeren Unterlagplatte am Primärkasten angeschraubt. Kabel nochmal alle durchgemessen, piepst alles durch. Batterie hängt dauerhaft am Ladegerät, sodass kein Ampere verlorengeht. Ja und dann musste ich aufhören weil Mitternacht rum und müde war ich auch noch. Heute abend geht die Versuchsreihe wieder weiter. Bis bald!
			
			
									
									
						Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Ist alles richtig montiert?
Zwischen dem Aluprimär und dem Magnetschalter ist ein Distanzteil.
Ist das vorhanden?
Ist der Startknopf okay, auch der Killschalter? Sind diese abgenutzt, klackt der Anlasser nur. Trotz neuer Batterie.
Überbrück mal die dicken Schrauben am Soleonid, mit einem Schraubendreher.
Zündung natürlich an.
Rudi
			
			
									
									Zwischen dem Aluprimär und dem Magnetschalter ist ein Distanzteil.
Ist das vorhanden?
Ist der Startknopf okay, auch der Killschalter? Sind diese abgenutzt, klackt der Anlasser nur. Trotz neuer Batterie.
Überbrück mal die dicken Schrauben am Soleonid, mit einem Schraubendreher.
Zündung natürlich an.
Rudi
Es ist so wie es ist.
						Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Das Ritzel fährt raus und steckt dann fest oder klackt nur gegen den Primärkranz
Ist es das richtige Anlasserritzel.
Greifen die Zähne richtig ineinander?
Wie sehen die Zähne aus beim Anlasserritzel und Starterkranz ?
Beides ok, Anlaufspuren beim Starterkranz zu sehen ?
Kupplungskorb lässt sich von Hand leicht drehen ?
			
			
									
									
						Ist es das richtige Anlasserritzel.
Greifen die Zähne richtig ineinander?
Wie sehen die Zähne aus beim Anlasserritzel und Starterkranz ?
Beides ok, Anlaufspuren beim Starterkranz zu sehen ?
Kupplungskorb lässt sich von Hand leicht drehen ?
- Garagenrocker
 - Beiträge: 75
 - Registriert: 06.03.2012, 21:29
 - Wohnort: Weilheim-Teck
 
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Da bin ich wieder! Lange auf Montage gewesen, deshalb geht's es jetzt erst weiter! Ja, geht immer noch nicht... Aber der Reihe nach:
- Anlasser läuft für sich alleine wenn ich den Kontakt herstelle
- Magnetschalter spurt ein und geht auch wieder zurück
- Wenn Anlasserritzel auf Kupplungsritzel = NIX!
- Wenn ich die 2 grossen Schrauben am Magnetschalter überbrücke = NIX!
- ach ja, Zündung ist an!
- Beim anziehen der Muttern ist mir jetzt der schwarze Deckel gebrochen
- Habe einen gebrauchten Hebelstarter gekauft
- werde diesen die Tage verbauen, aber dazu muss der fucking Öltank wieder raus
- was würde ich machen, wenn ich den Bock nicht auf Kicker umgerüstet hätte?
- ich kann gerade nicht kicken (Hüftarthrose)
- ich kann mich schwer beherrschen den Bock nicht einzuschmelzen...
Denke der Anlassermotor hat keine Leistung oder der Magnetschalter ist faul? Aber das Ding lief doch schon mal... Eure Ideen? Danke!
Gruss Helmut
			
			
									
									
						- Anlasser läuft für sich alleine wenn ich den Kontakt herstelle
- Magnetschalter spurt ein und geht auch wieder zurück
- Wenn Anlasserritzel auf Kupplungsritzel = NIX!
- Wenn ich die 2 grossen Schrauben am Magnetschalter überbrücke = NIX!
- ach ja, Zündung ist an!
- Beim anziehen der Muttern ist mir jetzt der schwarze Deckel gebrochen
- Habe einen gebrauchten Hebelstarter gekauft
- werde diesen die Tage verbauen, aber dazu muss der fucking Öltank wieder raus
- was würde ich machen, wenn ich den Bock nicht auf Kicker umgerüstet hätte?
- ich kann gerade nicht kicken (Hüftarthrose)
- ich kann mich schwer beherrschen den Bock nicht einzuschmelzen...
Denke der Anlassermotor hat keine Leistung oder der Magnetschalter ist faul? Aber das Ding lief doch schon mal... Eure Ideen? Danke!
Gruss Helmut
- Garagenrocker
 - Beiträge: 75
 - Registriert: 06.03.2012, 21:29
 - Wohnort: Weilheim-Teck
 
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Nachdem kompletten Renovieren des Magnetschalters mittels Reparaturkit, immer noch das selbe Spiel. Anlasserwelle spurt ein, bleibt stehn oder stecken und das wars. Überbrücken der 2 grossen Gewindebolzen= Nix, nicht mal ein Funke. Obere Schraube mit kleinem Anschluss gebrückt= funkt gewaltig, Welle spurt auch ein, aber nix dreht sich. Morgen kommt der Öltank raus und der Anlasser. Mal sehen was der Hebelstarter kann...
			
			
									
									
						Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Wenn du einen Hebelstarter einbaust,musst du die Verkabelung komplett ändern.Garagenrocker hat geschrieben:Nachdem kompletten Renovieren des Magnetschalters mittels Reparaturkit, immer noch das selbe Spiel. Anlasserwelle spurt ein, bleibt stehn oder stecken und das wars. Überbrücken der 2 grossen Gewindebolzen= Nix, nicht mal ein Funke. Obere Schraube mit kleinem Anschluss gebrückt= funkt gewaltig, Welle spurt auch ein, aber nix dreht sich. Morgen kommt der Öltank raus und der Anlasser. Mal sehen was der Hebelstarter kann...
Das muss auch so funktionieren,wenn alles flutscht,dann kann es eigentlich nur noch der Anlasser selber sein,der aus irgendeinem Grund nicht genug Kraft aufbringt.
Re: Anlasserritzel spurt ein, läuft aber nicht an, Fehlersuc
Ich würde auch auf den Anlasser tippen.
Und zwar auf abgenutzte Kohlen (Bürsten). Wenn der Anlasser sowieso ausgebaut wird mal kontrollieren. Dabei aber auch den Kollektor des Anlasserrotors nicht außer Acht lassen.
Gruß,
Mattes
			
			
									
									
						Und zwar auf abgenutzte Kohlen (Bürsten). Wenn der Anlasser sowieso ausgebaut wird mal kontrollieren. Dabei aber auch den Kollektor des Anlasserrotors nicht außer Acht lassen.
Gruß,
Mattes