STD Panhead
Moderator: Gerry
Re: STD Panhead
Hallo Bobber,
ich habe einen Motor mit STD-Kurbelgehäuse und Köpfen gebaut. Kurbelwelle und Zylinder von S&S. Zu den STD-Teilen kann ich nur Positives berichten.
Gruß Arthur
ich habe einen Motor mit STD-Kurbelgehäuse und Köpfen gebaut. Kurbelwelle und Zylinder von S&S. Zu den STD-Teilen kann ich nur Positives berichten.
Gruß Arthur
Re: STD Panhead
Das hört sich ja sehr positiv an - ich frage, da mir eine relativ originale 51Panhead angeboten wurde - aber halt mit einem STD - Motor (Kurbelhügehäuse und Köpfe) was an Zylinder und Welche Kurbelwelle verbaut wurde, weiß ich nicht.
Gruß
Claus
Gruß
Claus
Der Weg ist das Ziel
Re: STD Panhead
Hi,
das kann auch der Pandemonium-Panhead-Motor von Jammer sein. Wurde oder wird noch von Custom Chrome vertrieben.
Hier habe ich noch was gefunden:
The ‘Pandemonium’ Engine by Jammer
Big enough to provide good power, yet still kickstart friendly. Every part was hand-picked for quality... first! Bottom to top, from the S&S timing and idler gears to the JIM’S pinion, to the Mallory Unilite automatic advance distributor, and back to S&S pistons! Naturally, there’s a RevTech crankshaft with heavy-duty connecting rods. The American-made hydraulic tappets were installed in JIM’S Big Axle tappet bodies. An Andrews cam was chosen because of it’s perfectly matched design qualities for use in these 88" generator-style engines. Even the Rowe valve guides and Andrews valve springs and collars, are coddling one-piece RevTech stainless steel valves that were hand-picked for the best quality, best performance and a trouble-free combination.
The Pandemonium includes these special features:
• Sprocket shaft design that lets you use either 4 or 5-speed transmissions
• Dual-plug heads with O-ring sealed intake ports and exhaust port flanges
• Heavy-duty crankcases with generator and/or alternator charging system capability
• Superior lubrication with modified top end oil routing and end oiler pinion shaft design
• RevTech 3 5/8" bore cast iron cylinders
• Forged 8.25:1 compression pistons
• S&S Super ‘E’ Carb
• Andrews .470" lift, ‘AB’ grind cam for power you can use!
Gruss
das kann auch der Pandemonium-Panhead-Motor von Jammer sein. Wurde oder wird noch von Custom Chrome vertrieben.
Hier habe ich noch was gefunden:
The ‘Pandemonium’ Engine by Jammer
Big enough to provide good power, yet still kickstart friendly. Every part was hand-picked for quality... first! Bottom to top, from the S&S timing and idler gears to the JIM’S pinion, to the Mallory Unilite automatic advance distributor, and back to S&S pistons! Naturally, there’s a RevTech crankshaft with heavy-duty connecting rods. The American-made hydraulic tappets were installed in JIM’S Big Axle tappet bodies. An Andrews cam was chosen because of it’s perfectly matched design qualities for use in these 88" generator-style engines. Even the Rowe valve guides and Andrews valve springs and collars, are coddling one-piece RevTech stainless steel valves that were hand-picked for the best quality, best performance and a trouble-free combination.
The Pandemonium includes these special features:
• Sprocket shaft design that lets you use either 4 or 5-speed transmissions
• Dual-plug heads with O-ring sealed intake ports and exhaust port flanges
• Heavy-duty crankcases with generator and/or alternator charging system capability
• Superior lubrication with modified top end oil routing and end oiler pinion shaft design
• RevTech 3 5/8" bore cast iron cylinders
• Forged 8.25:1 compression pistons
• S&S Super ‘E’ Carb
• Andrews .470" lift, ‘AB’ grind cam for power you can use!
Gruss
Re: STD Panhead
Hy Claus
Fahre auch schon ein paar Jahre das STD Generator/ Alternator Gehäuse mit S&S Zyl. und Köppe, keine Probleme.
Fahre auch schon ein paar Jahre das STD Generator/ Alternator Gehäuse mit S&S Zyl. und Köppe, keine Probleme.
Gruß
Christoph
Christoph
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: STD Panhead
Hallo Claus,bobber hat geschrieben:... ich frage, da mir eine relativ originale 51Panhead angeboten wurde...
hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun, aber was ist denn an dem Mopped so relativ original?
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: STD Panhead
Na ja, original vielleicht nicht in dem Sinne, dass sie so die factory verlassen hat. Aber ich finde schon, dass das ein bemerkenswert schöner zeitgenössischer Umbau ist, bei dem fast nur Originalteile (vielleicht auch Nachbauteile, aber jedenfalls kein Billetkram) zum Einsatz kamen. Soll heißen: das Moped hätte so auch in den 50er/60er Jahren umgebaut worden sein können.
Wenn der Preis stimmt, würde ich da zuschlagen
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Wenn der Preis stimmt, würde ich da zuschlagen
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: STD Panhead
Ich kann mich Philipp nur anschließen. Was für mich an allen Alteisen, die ich bisher hatte, maßgebend war .... Original Rahmen - wenn dann auch noch der Rest wie Getriebe, Gabel, Blechteile - aber auch Räder und Bremsen zum Jahrgang passen und alles stimmig zusammenpasst ... was will man mehr.Don Rocket hat geschrieben:Hallo Claus,bobber hat geschrieben:... ich frage, da mir eine relativ originale 51Panhead angeboten wurde...
hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun, aber was ist denn an dem Mopped so relativ original?
Gruß
Dieter
Bei diesem Moped hat mich halt interessiert, ob der Panhead von STD kein Schrott ist.
Mein Bobber den ich nun bereits über 20 Jahre fahre, hatte schon damals als ich ihn gekauft hatte, STD Köpfe (Dual Plug) .... aber halt ein Bobber mit Original Rahmen, mechanische Trommelbremse hinten, Star-Naben Räder, Springergabel, einfach alles stimmig .... und ob man nun einen Bobber von 1956 als „Original“ bezeichnete kann, das ist eine andere Diskussion
Da der Preis mehr als fair ist, werde ich zuschlagen
Der Weg ist das Ziel



