Neuer Regler, leere Batterie...

Moderator: Gerry

Antworten
HarleyNewbie
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2017, 16:16
Wohnort: Giesing

Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von HarleyNewbie »

Servus miteinander,
ich habe ein kleines Problem und erhoffe mir etwas Hilfe von Euch.

Mein Regler war durch und hat zuviel Spannung durchgelassen mit dem Ergebnis das ständig bei höheren Drehzahlen zuerst das Abblendlicht und dann das Fernlicht durchgebrannt ist.

Ich habe eine Late Shovel mit einem 2 poligen Stecker und einem Kabel zur Batterie.

Schnell den Regler gegen einen Cycle Electric Low Voltage Regler getauscht und seitdem kommen nur max 13V an der Batterie an. Soweit so gut.
Seitdem bin ich ein paar Km gefahren, aber nichts wirklich weites.

Als ich dann neulich meinen eStarter betätigen wollte hab ich festgestellt das die Batterie leer war und der Hobel nimmer anspringt.
Was habe ich denn nun falsch gemacht? Oder liefert der Low Voltage Regler zu wenig Ah an die Batterie um diese richtig zu laden?

Grüße Euch und schönen Samstag Abend :D
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von ron »

Richtig, "low voltage" Regler sind nur für div. Li Akkus geeignet. Eine "normale" Batterie wird speziell im Kurzstreckenbetrieb nie voll. Im Gegenteil, herkömmliche Blei Säure Akkus vertragen, entgegen der Schulmeinung. durchaus kurzfristige Überladung. Habe so schon einigen totgseagten Säurebatterien das Leben verlängert.
Auch original geht die Ladespannung bis auf +/- 14,8 knapp 15V.
Meine langlebigste Batterie wurde durch einen defekten Regler ziemlich regelmäßig überladen (bis zu 18V), dest. Wasser musste ich nachfüllen, die Lampen hielten aber. - das Licht wurde stärker und schwächer, der Regler schaltete "bloß" zu spät.


Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von rp »

Hi,
Low Voltage Regler, 19 Ah Bleibatterie und E-Starter arbeiten bei mir seid Jahren problemlos. Allerdings fahre ich selten unter 25 km.
Grüße
rp
HarleyNewbie
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2017, 16:16
Wohnort: Giesing

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von HarleyNewbie »

ron hat geschrieben: Im Gegenteil, herkömmliche Blei Säure Akkus vertragen, entgegen der Schulmeinung. durchaus kurzfristige Überladung.
Na ja, wenn das Moped mir die Haare vom Kopf frisst, weil ich ständig neue H4 reinschrauben muß, dann ist das halt nicht Sinn der Sache :wink:
Kann es vielleicht daran liegen das ich die 2 Kabel am Stecker vertauscht habe?
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von rp »

"Kann es vielleicht daran liegen das ich die 2 Kabel am Stecker vertauscht habe?"
Nein. Ist doch eine Wechselstromlichtmaschine.
rp
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von Mike_O »

Der Regler muss ne gute Masseverbindung haben.

Wenn Du nur ein paar km gefahren bist und die Batterie war vorher schwach, dann kann das durchaus sein, dass sie nicht genügend geladen wurde. Insbesondere wenn du noch mit Licht gefahren bis.

Jetzt häng mal die Batterie über Nacht ans Ladegerät oder fahr ne schöne, ausgedehnte Tour. Dabei vielleicht nur mit Standlicht.

Sollte dann immer noch nicht genug Ladung in der Batterie sein, könnte auch die Batterie durch den defekten Regler Schaden genommen haben.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
HarleyNewbie
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2017, 16:16
Wohnort: Giesing

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von HarleyNewbie »

rp hat geschrieben:Nein. Ist doch eine Wechselstromlichtmaschine.
rp
Ich weiß, aber ich dachte halt vielleicht bin ich blöde oder ich hab was vergessen oder irgendeine Kleinigkeit...
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von ron »

Ich bleibe bei der Ansicht, das ein Low Volt Regler für eine große, herkömmliche Batterie nicht ideal ist. Guck mal, wie lange eine leere Batterie mit herkömmlichen Ladegerät braucht, um vollständig geladen zu sein. Ich rede nicht von Schnelladung, sondern normaler, "schonender" Ladung mit 10% der Ah Kapazität.
10, 12 Stunden und mehr sind keine Seltenheit.
Wie gesagt, das mit der schonenden Ladung ist mehr Theorie, denn in der Praxis laden Auto- wie Motorradregler wie ein Schnelladegerät und die Batterien halten trotzdem. Stadt-/Kurzstrecken genutzte Fahrzeuge würden ansonsten dauernd wegen leerer Batterie stehen.

Wenn die Batterie in gutem Zustand und halbwegs voll ist, Du wie rp immer ausreichend lange Strecken fährst, wird es nicht/weniger auffallen. Doch im Kurzstreckenbetrieb eine ausgelutschte Batterie laden, schafft der Low Volt einfach nicht.

Warum bei mir die Lampen trotz kaputtem, zu viel lieferndem Regler hielten, weiß ich nicht. Der Batterie wars jedenfalls egal, so lange ich regelmässig Wasser nachfüllte, und hielt, trotz ansonsten mangelnder Pflege im Winter, 9 Jahre. Denke das ist ok für eine kleine 5Ah Batterie.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von earl hickey »

Da geb ich dem Ron vollkommen recht. Die org. Lima hat eh schon reichlich zu tun, die Batterie zu laden. Mit nem Low Charge Regler kommt da fast gar nix mehr an. Wenn du keinen E-Starter hast und nur längere Strecken fährst, mag das funktionieren, aber ansonsten....
ich hab bei mir übrigens die 32 Ampere Lima und Regler von der Evo verbaut und ne LED Ladeanzeige für die Batterie. Im Standgas lädt selbst die 32A Lima nix laut Anzeige. Erst ab so circa 1500 RPM würd ich mal schätzen ( kein Drezahlmesser vorhanden) leuchten beide LEDs grün und die Batterie wird ausreichend geladen.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
HarleyNewbie
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2017, 16:16
Wohnort: Giesing

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von HarleyNewbie »

Also ne neue Batterie welche für den Low Regler passend ist oder einen neuen normalen Regler.

Ich möchte aber ja eh irgendwann auf Horseshoe umbauen und da werde ich eh eine andere Batterie benötigen.
HarleyNewbie
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2017, 16:16
Wohnort: Giesing

Re: Neuer Regler, leere Batterie...

Beitrag von HarleyNewbie »

Kleines Update:

Wir haben jetzt einen normalen Regler verbaut. Alles klappt wieder und die Mopette rennt wie eh und je :D

Danke Euch...
Antworten