Nach Frankreich fahren
Moderator: Gerry
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Nach Frankreich fahren
Hallo Zusammen,
ich wollte eigentlich mit meinem Alteisen nach Frankreich fahren in die Seealpen, hat sich aber leider wohl erledigt. Habe gehört und auch mich belesen, dass man in Frankreich eine Umweltplakette fürs Motorrad braucht.
Die bekommt man aber nur wenns Motorrad nicht älter als BJ. 2000 ist!
Und da bekommt man nur die schlechteste Plakette mit einer 1 drauf. Durch Grenoble kann man aber zur Zeit nur mit einer 7er Plakette fahren!!
ich wollte eigentlich mit meinem Alteisen nach Frankreich fahren in die Seealpen, hat sich aber leider wohl erledigt. Habe gehört und auch mich belesen, dass man in Frankreich eine Umweltplakette fürs Motorrad braucht.
Die bekommt man aber nur wenns Motorrad nicht älter als BJ. 2000 ist!
Und da bekommt man nur die schlechteste Plakette mit einer 1 drauf. Durch Grenoble kann man aber zur Zeit nur mit einer 7er Plakette fahren!!
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Nach Frankreich fahren
Moin Roger,
das Thema hatten wir schon mal: viewtopic.php?t=10448&start=0&postdays= ... ight=paris
Ich würde mir da ehrlich gesagt keine Gedanken machen machen. Sieh zu, dass jeder ne Warnweste dabei (nicht an) hat und ein ECE geprüfter Helm auf der Birne sitzt und alles wird gut.
Salut
Dieter
das Thema hatten wir schon mal: viewtopic.php?t=10448&start=0&postdays= ... ight=paris
Ich würde mir da ehrlich gesagt keine Gedanken machen machen. Sieh zu, dass jeder ne Warnweste dabei (nicht an) hat und ein ECE geprüfter Helm auf der Birne sitzt und alles wird gut.
Salut
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Nach Frankreich fahren
Mannomann, du hast Probleme. Belesen, gehört, andere sagen...Probier's einfach aus. Ich war dieses Jahr zwei Mal in Frankreich, Linkert Attacks mit Shovel und anschließend mit der Indian nochmal zur Internationalen Rally unterhalb Tours. Beide Male mit Altem Eisen und keinem ECE-Helm (alter Bundeswehrhelm)und keinen ECE geprüften Handschuhen
. Ich habe in der ganzen Zeit und bei den ganzen abgerittenen ca. 3000 km nur mal in Gerardmer am Strand paar Flics gesehn. Ansonsten war ich nur auf den kleinen Straßen unterwegs, Route National gemieden und überhaupt keinen Streß gehabt und trotzdem gut vorangekommen. Ich kann Dieter nur zustimmen - lächeln und freundlich sein und unschuldig dreinblicken....und vor allem: einfach losfahrn!
Carsten
Carsten
Re: Nach Frankreich fahren
Soweit ich weiß, braucht man eine Umweltplakette nur zu bestimmten Zeiten (Smog) und dann auch nur in bestimmten Städten.
Ride on !
Thomas
Ride on !
Thomas
Re: Nach Frankreich fahren
Moin
Da würde ich mir keinen Kopp machen.
Wir waren im Juni da. Überhaupt kein Stress in der Richtung.
Ne Weste inne Werkzeugrolle, ECE Helm auffe Rübe un los.
N DMD Vintage weiß in XL hab ich noch liegen 10 Tage getragen wie neu.
Viel Spaß
Da würde ich mir keinen Kopp machen.
Wir waren im Juni da. Überhaupt kein Stress in der Richtung.
Ne Weste inne Werkzeugrolle, ECE Helm auffe Rübe un los.
N DMD Vintage weiß in XL hab ich noch liegen 10 Tage getragen wie neu.
Viel Spaß
Re: Nach Frankreich fahren
In Frankreich gibt es Umweltzonen für die Du eine Plakette (Crit’Air) benötigst, ähnlich wie in unserer Republik. Mittlerweile gibt es rund um Paris, Grenoble, Lyon solche Umweltzonen und jedes Jahr kommen mehr Städte dazu. Daneben gibt es Regionen/Zonen (so wie Du schreibst) für die nur bei Überschreitung von Feinstaubgrenzwerten eine Plakette notwendig ist.flh75 hat geschrieben:Soweit ich weiß, braucht man eine Umweltplakette nur zu bestimmten Zeiten (Smog) und dann auch nur in bestimmten Städten.
Ride on !
Thomas
Aber nun kommt der Hammer!
Keine Crit’Air Plakette erhalten Motorräder ohne EURO-Norm und Erstzulassung vor dem 1.6.2000 UND bis auf Paris gibt es in anderen französischen Städten bisher keine Ausnahmeregelungen für Oldtimer.
🤬🤬🤬🤬
wenn man in einer solchen Zone ohne Plakette in eine Polizeikontrolle kommt, kostet es schlappe 68,-€
Der Weg ist das Ziel
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Nach Frankreich fahren
Naja fast.bobber hat geschrieben:... wenn man in einer solchen Zone ohne Plakette in eine Polizeikontrolle kommt, kostet es schlappe 68,-€
Die neue Regelung gilt nur von Montag bis Freitag, 8h bis 20h. Und die meisten Flics sind schwer in Ordnung, wenn man ihnen korrekt kommt.
Theoretisch hast du ja recht, aber ich mache mir da echt keinen Kopf.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Nach Frankreich fahren
Ich bin sehr oft in Frankreich unterwegs. Grundsätzlich versuche ich grundsätzlich unter dem Motto „gesunder Menschenverstand, wie man in den Wald reinschreit“ -> also stets höflich und mit gebührendem Respekt gegenüber meinen Mitmenschen unterwegs zu sein. Und bin in der Vergangenheit auch (mit ein paar wenigen Ausnahmen) gut damit gefahren.
Kurz gesagt, ich bin ohne dieser Umweltplakette auch in Frankreich sehr viel unterwegs und hatte deswegen noch nie Probleme.
Aber es gibt natürlich auch Mitbürger, die wollen stets auf der sicheren Seite sein und gerade die treffen dann auch meistens auf Sturköpfe im grünen oder blauen Rock.
Deshalb hier eine Übersicht der Umweltzonen im Nachbarland:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/fr ... .890/2.747
Und hier Auszug aus der Oldtimerregelung dort (da steht nichts von Mo-Fr. sondern für Paris z.B. nur Einfahrtverbot von 8-20 Uhr
)
Insgesamt ist vieles nur lokal also weder national noch internationale geregelt.
Regelungen zu Oldtimern
Bei den Oldtimern sind die Ausnahmeregelungen aber nicht national sondern lokal geregelt, daher in jeder Zone anders.
Französische Fahrer eines alten Autos weisen die Eigenschaft eines Oldtimers im Fahrzeugschein mit einem entsprechenden Eintrag in der Zeile „Z“ nach.
In den meisten europäischen Fahrzeugscheinen ist ein Eintrag zum Oldtimer unter „Sonstiges“ zu finden. Dort werden „Bemerkungen und Ausnahmen“ eingetragen.
In jedem Falle soll bei einer Fahrzeugkontrolle die Einstufung als Oldtimer im Fahrzeugschein bewiesen werden können. Inwieweit die jeweilige Bezeichnung wie z. B. „Oldtimer“ in anderen Sprachen als Französisch von der Polizei anerkennt wird, bleibt aber offen und unbeantwortet.
Oldtimer in Paris
Auf Grund eine Ausnahmereglung dürfen „Oldtimer“ in der Pariser ZCR Zone fahren. Somit erhalten sie auch bei Zuwiderhandlung der geltenden Fahrverbote keine Strafe, sofern sie nachweisen können ein „Oldtimer“ zu sein. Für Transport- oder Geschäftsfahrzeuge über 30 Jahren, kann eine Ausnahmegenehmigung bei der Stadt Paris beantragt werden. Diese ist dann aber zeitlich begrenzt.
Kurz gesagt, ich bin ohne dieser Umweltplakette auch in Frankreich sehr viel unterwegs und hatte deswegen noch nie Probleme.
Aber es gibt natürlich auch Mitbürger, die wollen stets auf der sicheren Seite sein und gerade die treffen dann auch meistens auf Sturköpfe im grünen oder blauen Rock.
Deshalb hier eine Übersicht der Umweltzonen im Nachbarland:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/fr ... .890/2.747
Und hier Auszug aus der Oldtimerregelung dort (da steht nichts von Mo-Fr. sondern für Paris z.B. nur Einfahrtverbot von 8-20 Uhr
Insgesamt ist vieles nur lokal also weder national noch internationale geregelt.
Regelungen zu Oldtimern
Bei den Oldtimern sind die Ausnahmeregelungen aber nicht national sondern lokal geregelt, daher in jeder Zone anders.
Französische Fahrer eines alten Autos weisen die Eigenschaft eines Oldtimers im Fahrzeugschein mit einem entsprechenden Eintrag in der Zeile „Z“ nach.
In den meisten europäischen Fahrzeugscheinen ist ein Eintrag zum Oldtimer unter „Sonstiges“ zu finden. Dort werden „Bemerkungen und Ausnahmen“ eingetragen.
In jedem Falle soll bei einer Fahrzeugkontrolle die Einstufung als Oldtimer im Fahrzeugschein bewiesen werden können. Inwieweit die jeweilige Bezeichnung wie z. B. „Oldtimer“ in anderen Sprachen als Französisch von der Polizei anerkennt wird, bleibt aber offen und unbeantwortet.
Oldtimer in Paris
Auf Grund eine Ausnahmereglung dürfen „Oldtimer“ in der Pariser ZCR Zone fahren. Somit erhalten sie auch bei Zuwiderhandlung der geltenden Fahrverbote keine Strafe, sofern sie nachweisen können ein „Oldtimer“ zu sein. Für Transport- oder Geschäftsfahrzeuge über 30 Jahren, kann eine Ausnahmegenehmigung bei der Stadt Paris beantragt werden. Diese ist dann aber zeitlich begrenzt.
Der Weg ist das Ziel
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Nach Frankreich fahren
Hallo Claus,
zur Info, ich bin auch sehr oft in Frankreich, eigentlich jeden Tag, ich wohne sogar dort
Man sieht in Paris auch werktags noch massig Zweiräder, die dort eigentlich nicht rumfahren dürften. Besonders 2-Ventiler BMWs gibt's wie Sand am Meer. Ich kenne auch ehrlich gesagt, niemanden in meinem Bekannten- und Kollegenkreis, der sich nur deswegen ein neues Mopped zugelegt hätte.
Und mit deutschem Kennzeichen wirst du in Frankreich deswegen normalerweise nicht angehalten.
Nur nicht verrückt machen lassen.
Salut
Dieter
zur Info, ich bin auch sehr oft in Frankreich, eigentlich jeden Tag, ich wohne sogar dort
Diese Karte ist total irreführend, da entsteht der Eindruck, dass halb Frankreich mit Umweltzonen zugepflastert ist und man nicht mal mehr ohne Umweg von Ost nach West kommt. Dem ist aber nicht so, weil bis auf ein paar Ausnahmen nur die Innenstädte und nicht der gesamte Ballungsraum betroffen sind.bobber hat geschrieben:Deshalb hier eine Übersicht der Umweltzonen im Nachbarland:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/fr ... .890/2.747
Man sieht in Paris auch werktags noch massig Zweiräder, die dort eigentlich nicht rumfahren dürften. Besonders 2-Ventiler BMWs gibt's wie Sand am Meer. Ich kenne auch ehrlich gesagt, niemanden in meinem Bekannten- und Kollegenkreis, der sich nur deswegen ein neues Mopped zugelegt hätte.
Und mit deutschem Kennzeichen wirst du in Frankreich deswegen normalerweise nicht angehalten.
Nur nicht verrückt machen lassen.
Salut
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Nach Frankreich fahren
Hi Dieter
Nicht missverstehen, ist vielleicht nicht so rübergekommen. Ich fahre ohne schlechtes Gewissen oder schlechtes Gefühl bei unserem Nachbarn mit meinen Mopeds oder alten Autos ohne Plakette. Bin seit letztem Jahr die Hälfte vom Jahr in der Provence und den Rest des Jahres bin ich in Südbaden
unterwegs.
Alles easy

Nicht missverstehen, ist vielleicht nicht so rübergekommen. Ich fahre ohne schlechtes Gewissen oder schlechtes Gefühl bei unserem Nachbarn mit meinen Mopeds oder alten Autos ohne Plakette. Bin seit letztem Jahr die Hälfte vom Jahr in der Provence und den Rest des Jahres bin ich in Südbaden
Alles easy
Der Weg ist das Ziel
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Nach Frankreich fahren
Wie geil, Provence = Biker's Paradise
Sag mal, wie sieht's denn da mittlerweile mit mobilen Radarkontrollen aus? Das wurde ja vielerorts an externe Dienstleister ausgegliedert.
Ist mittlerweile auch schon wieder drei Jahre her, dass ich dort mit dem Mopped unterwegs war und damals konnte man noch mehr oder weniger nach Herzenslust am Hahn reißen. Geht das immer noch, speziell wo ja jetzt Tempo 80 auf Landstraßen gilt? Oder muss man jetzt ständig auf der Hut sein?
Gruß
Dieter
Sag mal, wie sieht's denn da mittlerweile mit mobilen Radarkontrollen aus? Das wurde ja vielerorts an externe Dienstleister ausgegliedert.
Ist mittlerweile auch schon wieder drei Jahre her, dass ich dort mit dem Mopped unterwegs war und damals konnte man noch mehr oder weniger nach Herzenslust am Hahn reißen. Geht das immer noch, speziell wo ja jetzt Tempo 80 auf Landstraßen gilt? Oder muss man jetzt ständig auf der Hut sein?
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Nach Frankreich fahren
Hallo Dieter
So sieht’s aus, da unten ist ein echtes Biker Paradies. In 2 Jahren bin ich dann ganz da unten.
Bzgl. den mobilen Radarfallen kann ich nur für die beiden letzten Jahre sprechen ...... entweder hatte ich Glück auf meinen Touren oder auch im Alltagsverkehr da unten, bis jetzt noch nie in eine reingefahren oder auch nur eine bemerkt. Wobei mit meinen alten Harleys reiße ich den Hahn sehr selten auf
Gruß
Claus
So sieht’s aus, da unten ist ein echtes Biker Paradies. In 2 Jahren bin ich dann ganz da unten.
Bzgl. den mobilen Radarfallen kann ich nur für die beiden letzten Jahre sprechen ...... entweder hatte ich Glück auf meinen Touren oder auch im Alltagsverkehr da unten, bis jetzt noch nie in eine reingefahren oder auch nur eine bemerkt. Wobei mit meinen alten Harleys reiße ich den Hahn sehr selten auf
Gruß
Claus
Der Weg ist das Ziel