Probleme mit Kupplung, Starter
Moderator: Gerry
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo,
Ich bin nun den ersten Tag im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Olaf und seit ca. 4 Wochen ,,stolzer,, Besitzer eines 84er Late shovel ( Sturgis - Low Rider) und habe nun die folgenden Probleme:
Beim ersten Gang muss ich schon ziemlich viel Gas geben damit das Bike nicht nur am ruckeln beim Anfahren ist, es kommt mir auch vor als wenn die Kupplung verschließen ist und deshalb nicht richtig greift. Mit Sozius ist es noch schwerer anzufahren, ohne das sie ruckelt oder ich zu viel Gas geben muss. Der zweite und dritte Gang sind in Ordnung, der vierte läuft im großen und ganzen auch gut. Ab und zu zeigt er mir neutral an, was allerdings nicht der Fall ist, weil der erste Gang noch eingekuppelt ist.
Soweit ich weiß, ist die Kupplung noch original OEM, also kein Upgrade.
Dazu kommt noch, wenn Sie warm ist, der elektrische Anlasser, durchrutscht, hakelt und das Bike nicht anspringt, auch nicht mit Kicker. Nur anschieben hilft :-( Wenn der Motor kalt ist, kein Problem.
So nun meine Fragen: Soll ich eine komplett neue Kupplung inklusive stärkeren Lager, Retainer, besseren Kupplungskorb usw. inklusive neuen verbauen Kickerzahnkranz einbauen?
Eventuell habe ich auch schon überlegt ein Hebelstarter mit Relais einzubauen, was ist euere Meinung hierzu?
Ja ich weiß, eine Menge Fragen und Info. Bin für jede Information, Ratschläge und Tipps dankbar.
Kann man diese Umbauten selber durchführen oder braucht man hierzu doch eine gute Schrauberwerkstatt mit Shovelerfahrung? Bin Mechaniker und kann von mir schon behaupten, technisch begabt zu sein ;-)
Grüße Olaf
Ich bin nun den ersten Tag im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Olaf und seit ca. 4 Wochen ,,stolzer,, Besitzer eines 84er Late shovel ( Sturgis - Low Rider) und habe nun die folgenden Probleme:
Beim ersten Gang muss ich schon ziemlich viel Gas geben damit das Bike nicht nur am ruckeln beim Anfahren ist, es kommt mir auch vor als wenn die Kupplung verschließen ist und deshalb nicht richtig greift. Mit Sozius ist es noch schwerer anzufahren, ohne das sie ruckelt oder ich zu viel Gas geben muss. Der zweite und dritte Gang sind in Ordnung, der vierte läuft im großen und ganzen auch gut. Ab und zu zeigt er mir neutral an, was allerdings nicht der Fall ist, weil der erste Gang noch eingekuppelt ist.
Soweit ich weiß, ist die Kupplung noch original OEM, also kein Upgrade.
Dazu kommt noch, wenn Sie warm ist, der elektrische Anlasser, durchrutscht, hakelt und das Bike nicht anspringt, auch nicht mit Kicker. Nur anschieben hilft :-( Wenn der Motor kalt ist, kein Problem.
So nun meine Fragen: Soll ich eine komplett neue Kupplung inklusive stärkeren Lager, Retainer, besseren Kupplungskorb usw. inklusive neuen verbauen Kickerzahnkranz einbauen?
Eventuell habe ich auch schon überlegt ein Hebelstarter mit Relais einzubauen, was ist euere Meinung hierzu?
Ja ich weiß, eine Menge Fragen und Info. Bin für jede Information, Ratschläge und Tipps dankbar.
Kann man diese Umbauten selber durchführen oder braucht man hierzu doch eine gute Schrauberwerkstatt mit Shovelerfahrung? Bin Mechaniker und kann von mir schon behaupten, technisch begabt zu sein ;-)
Grüße Olaf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Olaf,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum und gratuliere zu der guten Entscheidung zur Shovel. Wenn ihr beide Euch kennengelernt habt, wirst Du merken, dass es kaum etwas besseres gibt, als eine gut gehaltene Shovel. Manchmal zicken sie etwas rum, aber das auch nur, wenn sie ein paar Streicheleinheiten brauchen.
Zur Kupplung:
Da kann es mehrere Gründe für dein Problem geben. Bau einfach mal den großen Deckel (Geigenkasten) ab, lass vorher das Öl ab wenn Du keinen Zahnriemen drin hast und dann bau die Kupplung aus - weißt Du wie das geht?
Wenn nicht schau Dir das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=pSafH70CHRA
Ist zwar nen Zahnriemen drin funktioniert aber genauso.
Hier siehst Du den Ausbau der Nabe und dass die Nabe ziemlich verschlissen ist, weil sie Riefen auf den Bolzen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=QGR7_cX4x6U
Alles, was Du neu brauchst bekommst Du beim Gerry (Forenadmin, siehe den Link Kraftradteile auf der Startseite), incl. Beratung und schneller Lieferung der Teile.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du? Vielleicht kann ja mal jemand aus dem Forum drüber gucken, für den Niederrhein bin ich gerne behilflich.
Gruß, Christian
erstmal herzlich willkommen hier im Forum und gratuliere zu der guten Entscheidung zur Shovel. Wenn ihr beide Euch kennengelernt habt, wirst Du merken, dass es kaum etwas besseres gibt, als eine gut gehaltene Shovel. Manchmal zicken sie etwas rum, aber das auch nur, wenn sie ein paar Streicheleinheiten brauchen.
Zur Kupplung:
Da kann es mehrere Gründe für dein Problem geben. Bau einfach mal den großen Deckel (Geigenkasten) ab, lass vorher das Öl ab wenn Du keinen Zahnriemen drin hast und dann bau die Kupplung aus - weißt Du wie das geht?
Wenn nicht schau Dir das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=pSafH70CHRA
Ist zwar nen Zahnriemen drin funktioniert aber genauso.
Hier siehst Du den Ausbau der Nabe und dass die Nabe ziemlich verschlissen ist, weil sie Riefen auf den Bolzen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=QGR7_cX4x6U
Alles, was Du neu brauchst bekommst Du beim Gerry (Forenadmin, siehe den Link Kraftradteile auf der Startseite), incl. Beratung und schneller Lieferung der Teile.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du? Vielleicht kann ja mal jemand aus dem Forum drüber gucken, für den Niederrhein bin ich gerne behilflich.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Gumorgen Olaf,
auch von mir ein Willkommen.
Das hört sich für mich an als ob die Reibscheiben nicht stark genug angedrückt werden und deswegen durchrutschen. Das lässt sich meistens nachstellen, dazu müß nur der große runde Kupplunsdeckel ab.
Aber du scheinst schon in "Garagenstimmung" zu sein, dann machts naürlich Sinn das Ganze gründlich zu checken.
Falls du noch kein Rep.-Handbuch hast, solltest du dir eins besorgen....brauchst du immer wieder. (z.B. Clymer)
Nicht nur ich dokumentiere meine Arbeitsschritte mit möglichst aussagekräftigen Fotos, hat auch den Vorteil dass du dir Rat bezüglich des Zustandes der Teile holen kannst indem du sie hier reinstellst.
auch von mir ein Willkommen.
Das hört sich für mich an als ob die Reibscheiben nicht stark genug angedrückt werden und deswegen durchrutschen. Das lässt sich meistens nachstellen, dazu müß nur der große runde Kupplunsdeckel ab.
Aber du scheinst schon in "Garagenstimmung" zu sein, dann machts naürlich Sinn das Ganze gründlich zu checken.
Falls du noch kein Rep.-Handbuch hast, solltest du dir eins besorgen....brauchst du immer wieder. (z.B. Clymer)
Nicht nur ich dokumentiere meine Arbeitsschritte mit möglichst aussagekräftigen Fotos, hat auch den Vorteil dass du dir Rat bezüglich des Zustandes der Teile holen kannst indem du sie hier reinstellst.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Guten Morgen Christian,
erstmal danke für deine Info :) . Ich bin aus dem Düsseldorfer Raum. Habe mir auch schon den Shop Manual von Clymer zugelegt um doch gewappnet zu sein, den Shovel ,,viel,, besser kennenzulernen.
Meine hat einen Zahnriemen, der ist auf der Rückfahrt (nach dem Kauf) von der südlichen Weinstrasse 30 km vor der Heimat gerissen :o , daß war schon mal meine erste Erfahrung mit einem Shovel, dann Kabelschuh von dem Pluspol der Batterie abgerissen, so war schon mal mein Einstand :).
Also erste Erfahrungen habe ich schon mal gesammelt :lol:
Habe vorher ,,nur,, Evo's gefahren. Aber nun halt back to the bones :D.
Habe jetzt schon mal einen Montagelift bestellt um doch gewisse Reparaturen selber durchzuführen. Ist natürlich immer besser, fachliche Hilfe und Ratschläge von ,,erfahrenen,, Shovel Enthusiasten zu bekommen, macht doch die Sache einfacher, keine Fehler zu machen und Erfahrungen zu sammeln.
Was hälst du von einem Kupplungs-Upgrade wenn nach der Überprüfung festegestellt habe, dass die Kupplung verschliessen ist?
Grüße Olaf
erstmal danke für deine Info :) . Ich bin aus dem Düsseldorfer Raum. Habe mir auch schon den Shop Manual von Clymer zugelegt um doch gewappnet zu sein, den Shovel ,,viel,, besser kennenzulernen.
Meine hat einen Zahnriemen, der ist auf der Rückfahrt (nach dem Kauf) von der südlichen Weinstrasse 30 km vor der Heimat gerissen :o , daß war schon mal meine erste Erfahrung mit einem Shovel, dann Kabelschuh von dem Pluspol der Batterie abgerissen, so war schon mal mein Einstand :).
Also erste Erfahrungen habe ich schon mal gesammelt :lol:
Habe vorher ,,nur,, Evo's gefahren. Aber nun halt back to the bones :D.
Habe jetzt schon mal einen Montagelift bestellt um doch gewisse Reparaturen selber durchzuführen. Ist natürlich immer besser, fachliche Hilfe und Ratschläge von ,,erfahrenen,, Shovel Enthusiasten zu bekommen, macht doch die Sache einfacher, keine Fehler zu machen und Erfahrungen zu sammeln.
Was hälst du von einem Kupplungs-Upgrade wenn nach der Überprüfung festegestellt habe, dass die Kupplung verschliessen ist?
Grüße Olaf
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Guten Morgen Erich, auch dir danke für die hilfreiche Information bezüglich des Kupplungsproblems. Habe mir auch schon den Shop Manual von Clymer zugelegt um doch gewappnet zu sein, den Shovel ,,viel,, besser kennenzulernen. Das mit den Fotos ist eine richtig gute Idee, für mich selber und natürlich wie du schon erwähnt hast, um der Community bessere und detailierte Informationen zu präsentieren um Fehler besser zu deuten.
Wie ich schon dem Christian geschrieben hatte, habe ich persöhnlich mehr Erfahrungen mit Evo's vorzuweisen, habe mich jetzt aber enztschieden, quasi back to the bones zu gehen und deshalb habe ich mir einen Shovel angeschafft :).
Werde schauen das ich die nächsten Tage mich an der Kupplung begebe, was ist mit des Einbaus des Hebelstarters für die Starteraktivierung? Was hälst du davon? Es scheint mir als wenn der Starterzahnkranz ein weg hat, werde ich aber sehen wenn ich die Kupplung überprüfen werde.
Grüße
Olaf
Wie ich schon dem Christian geschrieben hatte, habe ich persöhnlich mehr Erfahrungen mit Evo's vorzuweisen, habe mich jetzt aber enztschieden, quasi back to the bones zu gehen und deshalb habe ich mir einen Shovel angeschafft :).
Werde schauen das ich die nächsten Tage mich an der Kupplung begebe, was ist mit des Einbaus des Hebelstarters für die Starteraktivierung? Was hälst du davon? Es scheint mir als wenn der Starterzahnkranz ein weg hat, werde ich aber sehen wenn ich die Kupplung überprüfen werde.
Grüße
Olaf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Olaf,
auch von mir ein Willkommen hier im Forum!
Die OEM Kupplung ist gut wenn sie richtig gemacht und penibel eingestellt ist. Ihr Vorteil: sie klappert nicht beim fahren, weil das ganze Scheibenpaket dann kraftschlüssig mit Korb und Nabe ist! Dafür braucht sie immer wieder mal etwas Zuwendung.
Die Aftermarket Kupplungen sehen cool aus, schalten sich oft leichter und auch der Leerlauf geht meist einfacher rein. Zudem muss man sie weniger oft warten Aber sie klappern beim kuppeln und beim fahren!
Wenn die Aftermarket Kupplungen im Kasten läuft, hört man das klappern wohl weniger. Offen kann es ziemlich nerven.
Das solltest du wissen bevor du dich entscheidest.
Gruß,
Michael
auch von mir ein Willkommen hier im Forum!
Die OEM Kupplung ist gut wenn sie richtig gemacht und penibel eingestellt ist. Ihr Vorteil: sie klappert nicht beim fahren, weil das ganze Scheibenpaket dann kraftschlüssig mit Korb und Nabe ist! Dafür braucht sie immer wieder mal etwas Zuwendung.
Die Aftermarket Kupplungen sehen cool aus, schalten sich oft leichter und auch der Leerlauf geht meist einfacher rein. Zudem muss man sie weniger oft warten Aber sie klappern beim kuppeln und beim fahren!
Wenn die Aftermarket Kupplungen im Kasten läuft, hört man das klappern wohl weniger. Offen kann es ziemlich nerven.
Das solltest du wissen bevor du dich entscheidest.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Michael, danke für die Begrüßung ind Informationen :) . Habe mir überlegt entweder eine Barnett Scorpion Performance Kupplung oder BDL Competitor Kupplung einzubauen. Ich denke mal das ich es auch machen werde, aber möchte natürlich erstmal schauen, wenn ich den Deckel abhabe, wie die Kupplung aussieht. Werde euch natürlich auf den laufenden halten.
Grüße
Olaf
Grüße
Olaf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
zum Starter hab ich nichts geschrieben weil null Erfahrung....hab den gleich im ersten Jahr verbannt.
Nach vielen Versuchen mit "besseren" Belägen usw. kann ich Michael bestätigen, die originale Kupplung ist gut und mehr als ausreichend.
Die Nabe, das BigFix Lager und ein Satz Scheiben (fahre selber OEM-Nachbau) kosten gar nicht soviel.
Der Riemen reißt meistens weil zu stramm, er schief läuft, oder zu heiß wird (und dann wieder zu stramm),
wenn geschlossener Aluprimär, sollte unbedingt Belüftung her.
Meistens halten Reperaturen Jahre, wenn nicht Jahrzehnte und nach 10-15 Jahren weiß ich (in meinem Alter) meistens nicht mehr alle Details....schon alleine deswegen mach ich mir Fotos......

Nach vielen Versuchen mit "besseren" Belägen usw. kann ich Michael bestätigen, die originale Kupplung ist gut und mehr als ausreichend.
Die Nabe, das BigFix Lager und ein Satz Scheiben (fahre selber OEM-Nachbau) kosten gar nicht soviel.
Der Riemen reißt meistens weil zu stramm, er schief läuft, oder zu heiß wird (und dann wieder zu stramm),
wenn geschlossener Aluprimär, sollte unbedingt Belüftung her.
Meistens halten Reperaturen Jahre, wenn nicht Jahrzehnte und nach 10-15 Jahren weiß ich (in meinem Alter) meistens nicht mehr alle Details....schon alleine deswegen mach ich mir Fotos......
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Erich,
nochmals vielen Dank für die ganzen Informationen und Meinungen. Ich habe einen belüfteten Primärdeckel. Sollte also bezüglich der Abkühlung kein Problem sein. Sollte ich wenn ich die Kupplung erneuere, eventuell auch eine 5 Finger Kupplungsnabe und dazu gehörige Druckplatte verbauen, mit den neuen OEM Kupplungsteilen, wie du schon erwähnt hast.
Sobald ich mich daran begeben werde, werde ich euch auf dem laufenden halten.
Mit dem Starter schaue ich nochmal, habe beim Kicker die Schwierigkeiten das er sich sehr oft leicht durchtreten lässt ohne das ich wirklich den Wiederstand bekomme, sie anzukicken. Kann das auch ein Indikator sein, dass die Kupplung verschliessen ist? Ich weiß wahrscheinlich eine ungewöhnliche Frage, aber da es eventuell ja auch mit dem Starterkranz an der Kupplung zusammen hängen könnte. Vielleicht liege ich ja hiermit falsch. Jede Info hierzu ist wirklich bedankt.
Grüße
Olaf
nochmals vielen Dank für die ganzen Informationen und Meinungen. Ich habe einen belüfteten Primärdeckel. Sollte also bezüglich der Abkühlung kein Problem sein. Sollte ich wenn ich die Kupplung erneuere, eventuell auch eine 5 Finger Kupplungsnabe und dazu gehörige Druckplatte verbauen, mit den neuen OEM Kupplungsteilen, wie du schon erwähnt hast.
Sobald ich mich daran begeben werde, werde ich euch auf dem laufenden halten.
Mit dem Starter schaue ich nochmal, habe beim Kicker die Schwierigkeiten das er sich sehr oft leicht durchtreten lässt ohne das ich wirklich den Wiederstand bekomme, sie anzukicken. Kann das auch ein Indikator sein, dass die Kupplung verschliessen ist? Ich weiß wahrscheinlich eine ungewöhnliche Frage, aber da es eventuell ja auch mit dem Starterkranz an der Kupplung zusammen hängen könnte. Vielleicht liege ich ja hiermit falsch. Jede Info hierzu ist wirklich bedankt.
Grüße
Olaf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Wenn du den Kicker öfters durchtreten kannst, ohne das Widerstand kommt, kann das auch ganz einfach daran liegen, dass du etwas zu hektisch warst und der Motor durch die komprimierte Luft in einem Zylinder wieder zurückdreht (zurück federt).
Zum Druckpunkt suchen den Kicker langsam und mit Gefühl treten, langsam hoch, langsam runter, bis ein Zylinder Druck aufbaut.
Dann Kicker auf ca. 9:00 ... 10:00 Uhr, Zündung EIN und einmal herzhaft treten.
Springt sie nicht an, das gleiche Ritual nochmal.
Gruß,
Michael
Zum Druckpunkt suchen den Kicker langsam und mit Gefühl treten, langsam hoch, langsam runter, bis ein Zylinder Druck aufbaut.
Dann Kicker auf ca. 9:00 ... 10:00 Uhr, Zündung EIN und einmal herzhaft treten.
Springt sie nicht an, das gleiche Ritual nochmal.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Shovelhead2018 hat geschrieben: Ich habe einen belüfteten Primärdeckel. Sollte also bezüglich der Abkühlung kein Problem sein.
Wie sieht der gerissene Riemen aus...Foto?
Sollte ich wenn ich die Kupplung erneuere, eventuell auch eine 5 Finger Kupplungsnabe und dazu gehörige Druckplatte verbauen, mit den neuen OEM Kupplungsteilen, wie du schon erwähnt hast.
5 Finger habe ich zwar selber, tut aber nicht Not....macht die Einstellung eher komplizierter. Dazu meldet sich bestimmt der Ron.
habe beim Kicker die Schwierigkeiten das er sich sehr oft leicht durchtreten lässt ohne das ich wirklich den Wiederstand bekomme, sie anzukicken. Kann das auch ein Indikator sein, dass die Kupplung verschliessen ist?
Ja, erhärtet meinen Verdacht, gib den Einstellmuttern einfach mal EINE VOLLE UMDREHUNG mehr Vorspannung und sorge für genug Spiel am Kupplungshebel....erstmal zum testen. Dann wissma mehr.
Ich weiß wahrscheinlich eine ungewöhnliche Frage, aber da es eventuell ja auch mit dem Starterkranz an der Kupplung zusammen hängen könnte.
Der Starterkranz hat mit dem Kicker und der Kupplung absolut nichts zu tun.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Michael, vielen Dank für die Info bezüglich des ankicken. Sehr hilfreich.
Noch einen schönen Abend und Feiertag :)
Grüße Olaf
Noch einen schönen Abend und Feiertag :)
Grüße Olaf
-
Shovelhead2018
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.09.2018, 18:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Erich, den Zahnriemen habe ich nicht mehr, ist schon gewechselt worden. Deine Informationen sind sehr hilfreich für mich und ich bedanke mich dafür. Werde alle gesammelten Informationen in den nächsten Tagen umsetzten und euch alle darüber informieren und versuchen auch Bilder hochzuladen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend und Feiertag :)
Grüße Olaf
Ich wünsche dir einen schönen Abend und Feiertag :)
Grüße Olaf
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo und willkommen
Die drei Finger reicht föllig aus, kannst du am besten einstellen, ich gehe sogar davon aus, egal ob fünf oder zehn, es drücken eh nur immer drei, so gleichmäßig kann das nicht gearbeitet sein von den gewinden her und Muttern und und und, ne zehn Finger würde ich mir nur bei offenem Antrieb wegen der Optik holen, ansonsten finde ich alles andere Unsinnig, am besten zu erklären mit nem alten Schemel mit drei Beinen, der kippelt nie
Die drei Finger reicht föllig aus, kannst du am besten einstellen, ich gehe sogar davon aus, egal ob fünf oder zehn, es drücken eh nur immer drei, so gleichmäßig kann das nicht gearbeitet sein von den gewinden her und Muttern und und und, ne zehn Finger würde ich mir nur bei offenem Antrieb wegen der Optik holen, ansonsten finde ich alles andere Unsinnig, am besten zu erklären mit nem alten Schemel mit drei Beinen, der kippelt nie
Re: Probleme mit Kupplung, Starter
Hallo Olaf
Wilkommen im Forum.
Ich fahre seit ca.2 Jahren die BDL Competitor Clutch, Performance Kupplung mit 1 1/2" Riemen im geschlossenen Kasten und bin mehr als zufrieden.
Klappern tut sie nur im Leerlauf an der Ampel .
Hevelstarter hab ich auch verbaut.
Nicht so cool wie kicken aber schmerzfrei.
Nochmal zur Kupplung.
Habe alles durch von Tamer zu Retrainer über Bigfix und Diafragma.
War alles fahrbar und auch schaltbar aber mit der BDL nicht vergleichbar.
Gruß Martin
Wilkommen im Forum.
Ich fahre seit ca.2 Jahren die BDL Competitor Clutch, Performance Kupplung mit 1 1/2" Riemen im geschlossenen Kasten und bin mehr als zufrieden.
Klappern tut sie nur im Leerlauf an der Ampel .
Hevelstarter hab ich auch verbaut.
Nicht so cool wie kicken aber schmerzfrei.
Nochmal zur Kupplung.
Habe alles durch von Tamer zu Retrainer über Bigfix und Diafragma.
War alles fahrbar und auch schaltbar aber mit der BDL nicht vergleichbar.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!