Probleme mit Kupplung, Starter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Thorsten D. »

Zuletzt geändert von Thorsten D. am 07.10.2018, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Thorsten D. »

Zuletzt geändert von Thorsten D. am 07.10.2018, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von BenniGun »

Dein Startermechanismus sieht auch sehr verranzt aus vom Kupplungsstaub, eventuell liegt es schon daran das der nicht richtig ausrückt, oder die Starterwelle sitzt nicht genau im Primärdeckel, das mal checken, ist ja ein Zubehörkasten, CCI ist eigentlich bekannt, google einfach mal
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Danke Thorsten, hatte den Fehler mit den Bildern eben auch korrigiert. :)
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Hallo Roland hatte ich gestern gemacht, Welle des Starters sitzt im Nadellager des Deckels, das ist ok. Werde mich darum die nächsten Tage drum kümmern.
Olaf
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Mattes-do »

Also ich würde ja sagen der schwarze Staub im Primär kommt nicht von der Kupplung sondern vom (gerissenen ?) Primärbelt.

Nicht das der neue Belt irgendwo seitlich zuviel schleift.

Ach ja: Von mir auch ein herzliches Willkommen.


Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Mattes-do »

Ach so: Bezüglich des Starters - versuch den Motor doch mal mit einer (vollen) Autobatterie zu starten. Also Autobatterie paralell zur eingebauten Batterie anschließen.
Vielleicht ist dieses Stottern des Anlassers beim Starten ja "nur" ein klackern des Magnetschalters.
Wenn das Starten mit der Autobatterie klappt kann man den Fehler schon etwas besser eingrenzen.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Erich »

Mattes-do hat geschrieben:Also ich würde ja sagen der schwarze Staub im Primär kommt nicht von der Kupplung sondern vom (gerissenen ?) Primärbelt.
Sieht für mich auch wie Riemenabrieb aus.

Wie schon erwähnt bin ich für E-Starter kein Experte, aber ist nicht der Magnetschalter meistens das Problem?

Die Zahnräder schaun für mich jedenfalls passabel aus.
Gruß, Erich

Kicker only
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Hi Mattes, der Zahnriemen ist in Ordnung, gestern nach geschaut, kann natürlich von dem vorherigen (gerissenen) Zahnriemen sein, obwohl alles nachdem Wechsel gereinigt worden ist :o . Die Zahnräder (Starterritzel und Starterkranz) sind in Ordnung. Ich denke mal, ich werde mal den Magnetschalter und den Startermotor ausbauen und nachschauen, gibt es hier Tips bezüglich Aus oder Einbau, neben den, der im Shopmanual erklärt?.
Vielen Dank für all eurer Hilfe und Tips, fühle mich schon total wohl in der ,,Shovelgemeinde,, :lol:
Grüße Olaf
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Erich »

Shovelhead2018 hat geschrieben:Hi Mattes, der Zahnriemen ist in Ordnung, gestern nach geschaut, kann natürlich von dem vorherigen (gerissenen) Zahnriemen sein, obwohl alles nachdem Wechsel gereinigt worden ist :o
Bei neuen Riemen entsteht auch eine zeitlang Abrieb, kann davon kommen...sieht auch ziemlich fein aus, wie Puder. Wäre ein Indiz.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von ron »

Wenn beim Riementausch alles gereinigt wurde und dieser Abrieb in so kurzer Zeit vom neuen Riemen kommt, ist das zuviel.
Was sind das für helle Stellen am motorseitigen Rand auf der Riemenverzahnung? s.Foto 133541 und 133112.
Normalerweise bekommt die Neoprenebeschichtung der Verzahnung nach kurzer Betriebszeit leichten Glanz, sollte fast wie poliert aussehen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Shovelhead2018
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.2018, 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Shovelhead2018 »

Hallo Ron,
die helle Stelle an dem Zahnriemen ist eine eingearbeitete Nylon Naht am Zahnriemen, ist kein Abrieb, hatte ich auch schon nach geschaut, hatte mir auch die Seiten des Zahnriemens angeschaut, auch hier kann ich keinen Abrieb feststellen. Der Zahnriemen ist jetzt ca. 3 Wochen installiert und bin in dieser Zeit ca. 4 x mal gefahren, jeweils für ca. 130-160 km. Weiß natürlich nicht, ob nach so einer kurzen Zeit der von dir beschriebene ,,leichte Glanz,, sich einstellen würde. Ich denke mal das sich der Staub / Abrieb der sich auf der Magnetspule gelegt hat, noch von dem alten Riemen herrührt und dieser mit aller Wahrscheinlichkeit nach dem Riemenwechsel nicht gereinigt wurde.
Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Schippennischel
Beiträge: 152
Registriert: 08.04.2010, 21:53
Wohnort: Leipzig

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Beitrag von Schippennischel »

Zur Kupplung kann ich sagen, daß die von York ist. Ist ein Nachbau aus Amiland und dort relativ günstig zu bekommen.

https://www.lowbrowcustoms.com/york-kev ... k-kit.html

Ich habe diese wieder rausgeworfen, weil das Material viel zu weich ist und alles relativ schnell ausschlägt. Selbst das verbaute Kugellager zwischen Korb und Nabe war nach einem Jahr Schrott. da nützen auch die schön verchromten Teile rein gar nix.....
Der Vorteil ist, die passt in jeden OEM-Korb und ist so recht einfach einzubauen.
Wenn jemand Bilder braucht, hab ich da einige von damals gemacht.....
Mittlerweile tendiere ich auch zur OEM, weil billig und haltbar.
Die einzige Alternative wäre für mich eine frühe EVO-Kupplung (hatten auch noch ne zeitlang konische Getriebewelle).
Antworten