Auslassventil Unrund
Moderator: Gerry
Auslassventil Unrund
Hallo in die Runde,
bin zwar schon ewig angemeldet hier, aber auf Grund von vielen anderen Projekten, ist das Moped etwas zu kurz gekommen...leider.
Hat sie natürlich prompt mit Rumzicken bestraft.
Kurze Zusammenfassung: 56ér Pan, 4000km nach Komplettsanierung in USA.
Wegen schlechtem Anspringverhalten, hab ich neulich mal die Kompression geprüft, siehe da: Vorne ca.5,5 bar, hinten 8,5 bar.
Also Stößelstangen zur Sicherheit ausgebaut, Pressluft durchs Kerzengewinde gegeben, es zischt aus dem Auspuffkrümmer.
Also Kopf abgebaut, Auslassventil ausgebaut, Einschleifpaste drauf und ab geht die wilde Luzi...
Eine weile geschliffen und wieder eingebaut, Lecksuchspray benutzt aber es blubbert zwischen Ventil und Sitz. Jetzt hab ich das Dingens in die Drehbank gespannt und ne Meßuhr drangemacht. Es schlägt ca. 2 Zentel aus...
Könnte das schon zuviel sein?
Danke für Eure werte Meinungen
			
			
									
									
						bin zwar schon ewig angemeldet hier, aber auf Grund von vielen anderen Projekten, ist das Moped etwas zu kurz gekommen...leider.
Hat sie natürlich prompt mit Rumzicken bestraft.
Kurze Zusammenfassung: 56ér Pan, 4000km nach Komplettsanierung in USA.
Wegen schlechtem Anspringverhalten, hab ich neulich mal die Kompression geprüft, siehe da: Vorne ca.5,5 bar, hinten 8,5 bar.
Also Stößelstangen zur Sicherheit ausgebaut, Pressluft durchs Kerzengewinde gegeben, es zischt aus dem Auspuffkrümmer.
Also Kopf abgebaut, Auslassventil ausgebaut, Einschleifpaste drauf und ab geht die wilde Luzi...
Eine weile geschliffen und wieder eingebaut, Lecksuchspray benutzt aber es blubbert zwischen Ventil und Sitz. Jetzt hab ich das Dingens in die Drehbank gespannt und ne Meßuhr drangemacht. Es schlägt ca. 2 Zentel aus...
Könnte das schon zuviel sein?
Danke für Eure werte Meinungen
Re: Auslassventil Unrund
Könnte nicht nur zuviel sein - das ist auf jeden Fall zuviel!
Gruß,
Mattes
			
			
									
									
						Gruß,
Mattes
Re: Auslassventil Unrund
Right Sir, ein Ventil darf überhaupt nicht verbogen sein - wie wolltest Du es damit auch dicht kriegen.Mattes-do hat geschrieben:Könnte nicht nur zuviel sein - das ist auf jeden Fall zuviel!
Gruß,
Mattes
Außerdem sind Ventile extrem belastet, können daher aber auch relativ leicht abreißen.
Was das bedeutet, kannst Du Dir sicher vorstellen.
Ursache wäre interessant:
Ist es "bloß" beim Einbau runtergefallen oder durch falsches Ventilspiel einstellen verbogen? Oder beschädigte es auch den Kolben, sind andere Teile betroffen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Auslassventil Unrund
Danke mal für eure Einschätzungen.
War auch meine Vermutung, daß das etwas viel ist...
Was passiert ist, kann ich nicht sagen, mir ist es nicht runtergefallen, aber am Anfang lief das Moped eigentlich ganz ordentlich.
Im Kolben sind Taschen drin, da sollte es nicht eingeschlagen haben.
Werd mal bei Gerry zwei neue ordern und dann nochmal abdrücken und schauen was dabei rauskommt.
Nicht direkt zum Thema hier, aber hab an dem frisch gemachten Motor über die 4000km schon jeweils die Fußdichtungen erneuern müssen, weil da die Suppe eimerweise rauslief. Hoffe es ist nicht überall geschludert worden....
			
			
									
									
						War auch meine Vermutung, daß das etwas viel ist...
Was passiert ist, kann ich nicht sagen, mir ist es nicht runtergefallen, aber am Anfang lief das Moped eigentlich ganz ordentlich.
Im Kolben sind Taschen drin, da sollte es nicht eingeschlagen haben.
Werd mal bei Gerry zwei neue ordern und dann nochmal abdrücken und schauen was dabei rauskommt.
Nicht direkt zum Thema hier, aber hab an dem frisch gemachten Motor über die 4000km schon jeweils die Fußdichtungen erneuern müssen, weil da die Suppe eimerweise rauslief. Hoffe es ist nicht überall geschludert worden....
Re: Auslassventil Unrund
muss nicht den Kolben getroffen haben.
Schau mal am Einlaßventil nach. Das könnte nämlich auch getroffen worden sein...
			
			
									
									Schau mal am Einlaßventil nach. Das könnte nämlich auch getroffen worden sein...
handshifter forever
						Re: Auslassventil Unrund
Hi Uwe,
ok, danke für den Tipp. Seltsam ist's schon, beim Einschleifen gibt's ein relativ gleichmässiges Schliffbild.
Dann bau ich das Einlass auch noch aus und check den Rundlauf...
			
			
									
									
						ok, danke für den Tipp. Seltsam ist's schon, beim Einschleifen gibt's ein relativ gleichmässiges Schliffbild.
Dann bau ich das Einlass auch noch aus und check den Rundlauf...
- Don Rocket
 - Beiträge: 1786
 - Registriert: 14.08.2012, 12:47
 - Wohnort: Paris
 
Re: Auslassventil Unrund
Hallo Dietmar,
wie hast du denn das Ventil in der Drehbank eingespannt? Spannzange oder Backenfutter? Wenn Futter, läuft das rund und tragen die Backen auf der ganzen Länge? Optimal wäre das Ventil in einer Spannzange zu spannen.
Ansonsten, wie ist denn das Spiel des Ventils in der Führung? Wenn da was im Argen ist, kann man auch ein leicht krummes Ventil irgendwie zum Tragen bekommen.
Gruß
Dieter
			
			
									
									wie hast du denn das Ventil in der Drehbank eingespannt? Spannzange oder Backenfutter? Wenn Futter, läuft das rund und tragen die Backen auf der ganzen Länge? Optimal wäre das Ventil in einer Spannzange zu spannen.
Ansonsten, wie ist denn das Spiel des Ventils in der Führung? Wenn da was im Argen ist, kann man auch ein leicht krummes Ventil irgendwie zum Tragen bekommen.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
						Re: Auslassventil Unrund
Hallo Dieter,
ja hab zuerst den Fehler gemacht, nur im Backenfutter zu spannen...
Hab dann mit einem bekannten Dreher/Fräser gesprochen, der hat auch gesagt, Spannzange ist genauer bzw. besser.
Habs in ner Fräsmaschine mit Spannzange gespannt, das Ergebnis war in etwa das selbe. (hab keine Spannzange für die Drehbank)
Die Köpfe sind bei dem Motoraufbau neu gekommen, sind STD Neuteile gewesen, also jetzt mit ca. 4000km Laufleistung.
Komisch ist's schon....
			
			
									
									
						ja hab zuerst den Fehler gemacht, nur im Backenfutter zu spannen...
Hab dann mit einem bekannten Dreher/Fräser gesprochen, der hat auch gesagt, Spannzange ist genauer bzw. besser.
Habs in ner Fräsmaschine mit Spannzange gespannt, das Ergebnis war in etwa das selbe. (hab keine Spannzange für die Drehbank)
Die Köpfe sind bei dem Motoraufbau neu gekommen, sind STD Neuteile gewesen, also jetzt mit ca. 4000km Laufleistung.
Komisch ist's schon....
Re: Auslassventil Unrund
Leider bedeutet "neu" heute immer seltener auch "gut"!
Zeig doch mal Kopf und Ventil nem Motoren Instandsetzer.
Der kann schnell prüfen, ob Ventilführung und Ventilsitz konzentrisch und winklig zueinander sind und ggf. nachfräsen.
Der hat auch ne Ventilschleifmaschine und kann ein leicht unrundes Ventil überschleifen, dass es wieder rund und konzentrisch ist.
Der bringt dann auch die Sitzbreite aufs korrekte Maß.
Erst wenn das alles stimmt solltest Du - wenn überhaupt - über das Handläppen nachdenken. Normalerweise braucht man das nämlich nicht. Mit der Handeinschleifmethode erreichst Du u.U. zwar Dichtheit, aber nicht unbedingt eine gleichmäßige breite Auflage!
Schau mal deine handgeläppte Ventilsitzauflage an, ob die gleichmäßig oder unterschiedlich breit ist.
Gruß,
Michael
			
			
									
									Zeig doch mal Kopf und Ventil nem Motoren Instandsetzer.
Der kann schnell prüfen, ob Ventilführung und Ventilsitz konzentrisch und winklig zueinander sind und ggf. nachfräsen.
Der hat auch ne Ventilschleifmaschine und kann ein leicht unrundes Ventil überschleifen, dass es wieder rund und konzentrisch ist.
Der bringt dann auch die Sitzbreite aufs korrekte Maß.
Erst wenn das alles stimmt solltest Du - wenn überhaupt - über das Handläppen nachdenken. Normalerweise braucht man das nämlich nicht. Mit der Handeinschleifmethode erreichst Du u.U. zwar Dichtheit, aber nicht unbedingt eine gleichmäßige breite Auflage!
Schau mal deine handgeläppte Ventilsitzauflage an, ob die gleichmäßig oder unterschiedlich breit ist.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Auslassventil Unrund
Hallo Michael,
da sagst du was...Bei den Köpfen von STD geht man schon irgendwie davon aus, daß die gut sind und passen, aber natürlich gibt's auch da Toleranzen.
Als ich den Motor gekauft hab, hab ich natürlich nicht die Kompression gemessen, das wäre interessant gewesen, ob da von Anfang an was nicht stimmte...
Schlechtes Anspringen war auch nicht immer und regelmäßig aufgetreten, von daher etwas schwierig zu sagen. So lange man das Moped, den Vergaser, die Zündung etc. nicht kennt, schiebt man´s ja gerne auf das gemeinsame Kennenlernen.
Der Auspuff sind Eigenbaurohre mit Einschubdämpfern in Kombination mit S&S Super E ja auch nicht immer die ideale Kombination, was man so liest.
Die Schleiffläche sieht jetzt auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber wenn ich das Ventil einbaue, auf den Auspuffflansch Druckluft drauf gib, blubbert das Lecksuchspary auf alle Fälle im Brennraum.
Mal schauen, bei Gerry gibt's lt. Katalog keine passenden Ventile, muss wohl in Würzburg Ersatz beschaffen...
Danke für deine Meinung
			
			
									
									
						da sagst du was...Bei den Köpfen von STD geht man schon irgendwie davon aus, daß die gut sind und passen, aber natürlich gibt's auch da Toleranzen.
Als ich den Motor gekauft hab, hab ich natürlich nicht die Kompression gemessen, das wäre interessant gewesen, ob da von Anfang an was nicht stimmte...
Schlechtes Anspringen war auch nicht immer und regelmäßig aufgetreten, von daher etwas schwierig zu sagen. So lange man das Moped, den Vergaser, die Zündung etc. nicht kennt, schiebt man´s ja gerne auf das gemeinsame Kennenlernen.
Der Auspuff sind Eigenbaurohre mit Einschubdämpfern in Kombination mit S&S Super E ja auch nicht immer die ideale Kombination, was man so liest.
Die Schleiffläche sieht jetzt auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber wenn ich das Ventil einbaue, auf den Auspuffflansch Druckluft drauf gib, blubbert das Lecksuchspary auf alle Fälle im Brennraum.
Mal schauen, bei Gerry gibt's lt. Katalog keine passenden Ventile, muss wohl in Würzburg Ersatz beschaffen...
Danke für deine Meinung