Moin Erich,
so kopliziert ist es gar nicht.Statt der Schraube hat man dann einen Stehbolzen, der sogar noch mit einem größeren Gewinde im ALU steckt. So etwas ist mir seit 30 Jahren noch nie wieder rausgerissen.
Gruß
Knut
			
			
									
									
						Schrauben Innenprimär
Moderator: Gerry
- 
				schlosserbernd
- Beiträge: 187
- Registriert: 04.01.2013, 21:58
- Wohnort: Nauen
Re: Schrauben Innenprimär
Hi
Das ist auch eine gute Idee mit der M10er Schraube. Habe mich aber nun für die Time-Sert Methode entschieden. Habe ich vom Schrauber meines Vertrauens bekommen. Ging schnell und gut. Danke für eure Tips.
Werde die Schraubenköpfe selber bohren und Sicherungsdrat als Sicherung benutzen. Dann ist das auch original.
Danke Jungs
			
			
									
									
						Das ist auch eine gute Idee mit der M10er Schraube. Habe mich aber nun für die Time-Sert Methode entschieden. Habe ich vom Schrauber meines Vertrauens bekommen. Ging schnell und gut. Danke für eure Tips.
Werde die Schraubenköpfe selber bohren und Sicherungsdrat als Sicherung benutzen. Dann ist das auch original.
Danke Jungs
- 
				Schrecksenmeister
- Beiträge: 90
- Registriert: 11.01.2022, 12:56
- Wohnort: Bayern
Re: Schrauben Innenprimär
Ist zwar schon steinalt, der Thread, aber für meine Frage braucht es keinen Neuen.
Welchen Durchmesser hat denn der Sicherungsdraht. Ich bin gerade auf der Suche und es wird 0,7mm und 0,8mm angeboten.
Kann mir einer sagen, welcher es ist?
Danke
Gruß
EMu
			
			
									
									Welchen Durchmesser hat denn der Sicherungsdraht. Ich bin gerade auf der Suche und es wird 0,7mm und 0,8mm angeboten.
Kann mir einer sagen, welcher es ist?
Danke
Gruß
EMu
1975 E-Glide 1200 FLH
						Re: Schrauben Innenprimär
Nimm 0,7mm, der passt dann auf jeden Fall durch.
Harleyluja Andi
			
			
									
									
						Harleyluja Andi