Hallo,
Kann mir jemand etwas über das Air Bleed Ventil vom S&S super E sagen?
Habe einen gebrauchten Super E erworben und da wurde die Air Bleed Düse per Schraube blind gemacht.
Ist diese Düse Baujahrsbedingt vorhanden?
Welche Größe ist normal?
Greets Mathias
Air bleed super E
Moderator: Gerry
Re: Air bleed super E
Hi Mathias,
ja, braucht man, haben alle. Die Größe der Düse bestimmt, wann der Vergaser von Intermediate auf Main geht. Normalerweise kann man die auch so lassen. In bestimmten Fällen kann es nötig sein, den Punkt etwas nach hinten, in einen höheren Drehzahlbereich zu schieben und dazu wird die Düse aufgerieben oder bei den neueren Vergasern kauft man eine größere zum Reinschrauben. Das ist aber was für Stroker mit Andrews G, offenen 2"-Pipes usw.
Wieso sollte die einer verschließen? Der Intermediate würde abgewürgt, Main käme zu früh oder vielleicht sogar sofort. Mir fällt keine logische Erklärung für solchen Schwachsinn ein. Sollte man reparieren, aber bei allen älteren Super-E ist der Air Bleed eingepresst. Schöne Scheiße.
Ein Problemchen, das viele ältere Super-E haben ist ein versiffter Leerlauf-Bypass-Kanal. Der sollte supersauber sein, versifft leider gerne und führt dazu, dass die Bohrungen oben am Drosselklappenanschlag nicht mehr richtig frei sind. Auch hart versifft kommt immer noch etwas Sprit durch, aber es führt entweder zu übermagertem Teilastgemisch oder, wenn man oben richtig aufkurbelt zu schlechtem Übergangsverhalten. Man sieht es spätestens mit Vergrößerung, dass die Bohrungen nicht mehr richtig rund aussehen. Grund wie gesagt irgendwelche Partikel, auch Ruß vom Zurückpatschen. Weil das scheinbar schwer zu finden ist, fummeln etliche Leute dann wie von der Tarantel gestochen an dem Vergaser rum. Das Ergebnis ist entweder Schrott oder man kann noch zurückrüsten. Ein typisches Merkmal dafür, dass es schon mal erste Verschlimmbesserungsversuche gab ist eine abnormal große Hauptdüse.
Größe und ergänzende Informationen zu Air Bleed hier:
http://www.manualsdir.com/manuals/57188 ... etors.html
Quick Guide hier:
https://www.sscycle.com/tech-info/instr ... uick-guide
so long, rouleur
ja, braucht man, haben alle. Die Größe der Düse bestimmt, wann der Vergaser von Intermediate auf Main geht. Normalerweise kann man die auch so lassen. In bestimmten Fällen kann es nötig sein, den Punkt etwas nach hinten, in einen höheren Drehzahlbereich zu schieben und dazu wird die Düse aufgerieben oder bei den neueren Vergasern kauft man eine größere zum Reinschrauben. Das ist aber was für Stroker mit Andrews G, offenen 2"-Pipes usw.
Wieso sollte die einer verschließen? Der Intermediate würde abgewürgt, Main käme zu früh oder vielleicht sogar sofort. Mir fällt keine logische Erklärung für solchen Schwachsinn ein. Sollte man reparieren, aber bei allen älteren Super-E ist der Air Bleed eingepresst. Schöne Scheiße.
Ein Problemchen, das viele ältere Super-E haben ist ein versiffter Leerlauf-Bypass-Kanal. Der sollte supersauber sein, versifft leider gerne und führt dazu, dass die Bohrungen oben am Drosselklappenanschlag nicht mehr richtig frei sind. Auch hart versifft kommt immer noch etwas Sprit durch, aber es führt entweder zu übermagertem Teilastgemisch oder, wenn man oben richtig aufkurbelt zu schlechtem Übergangsverhalten. Man sieht es spätestens mit Vergrößerung, dass die Bohrungen nicht mehr richtig rund aussehen. Grund wie gesagt irgendwelche Partikel, auch Ruß vom Zurückpatschen. Weil das scheinbar schwer zu finden ist, fummeln etliche Leute dann wie von der Tarantel gestochen an dem Vergaser rum. Das Ergebnis ist entweder Schrott oder man kann noch zurückrüsten. Ein typisches Merkmal dafür, dass es schon mal erste Verschlimmbesserungsversuche gab ist eine abnormal große Hauptdüse.
Größe und ergänzende Informationen zu Air Bleed hier:
http://www.manualsdir.com/manuals/57188 ... etors.html
Quick Guide hier:
https://www.sscycle.com/tech-info/instr ... uick-guide
so long, rouleur
Re: Air bleed super E
Oke, super danke für die rasche Antwort.
Ich nehme an dass bei diesem Vergaser das Nachträglich gemacht wurde. Ist nämlich mit Thunderjet.
Nur frage ich mich warum da der Airbleed zugemacht worden ist und von außen am Gehäuse die 0,40er Düse reingeschraubt ist?!
0,40er ist glaub ich so standart.
Villeicht hab ich Bilder dazu...
Ich nehme an dass bei diesem Vergaser das Nachträglich gemacht wurde. Ist nämlich mit Thunderjet.
Nur frage ich mich warum da der Airbleed zugemacht worden ist und von außen am Gehäuse die 0,40er Düse reingeschraubt ist?!
0,40er ist glaub ich so standart.
Villeicht hab ich Bilder dazu...
20190414_204932-min.jpg