Elton John

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Elton John

Beitrag von Steve-Hamburg »

Hallertauer hat geschrieben: Wobei die 1980er Jahre, ohnehin kaum brauchbare Musik abgeliefert haben.
Dein Ernst ? :shock:
In den Achzigern ist quasi der Heavy Metal und Hard Rock groß geworden. Die besten Metal Alben wurden da geschrieben!

Die Pop Musik war oft nicht so, das stimmt wohl, aber abseits davon...
Hallertauer

Re: Elton John

Beitrag von Hallertauer »

Steve-Hamburg hat geschrieben:
Hallertauer hat geschrieben: Wobei die 1980er Jahre, ohnehin kaum brauchbare Musik abgeliefert haben.
Dein Ernst ? :shock:
In den Achzigern ist quasi der Heavy Metal und Hard Rock groß geworden. Die besten Metal Alben wurden da geschrieben!

Die Pop Musik war oft nicht so, das stimmt wohl, aber abseits davon...
Mag sein. Wers mag, OK ! Ich bin da eher in den 1970er Jahren Zuhause.

Ist oft auch eine Frage des Alters.
Beschreibe bitte die Unterschiede von Rock, Hard Rock, und Heavy Metal ! :lol: Darüber gibt es oft nur sehr Subjektive Meinungen. :wink:
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Elton John

Beitrag von maruski »

Also ein großer Philosoph des RockńŔoll hat jede (!) Show seiner kleinen Band mit "We are Motörhead, and we play Rock'n 'Ŕoll" angesagt.
Und wenn man Lemmy da nicht mehr glauben darf ... alledings sind die auch schon in den 60ern mit Musikmachen (Hawkwind) gestartet und daher vielleicht wirklich Rock' n ' Roll in einer Evolutionsstufe weit über Elvis etc. und deren begrenzte Möglichkeiten hinaus.
Auf jeden Fall war Lemmy Zeitzeuge und daher glaubhafter als irgednwelche bebrillten Musikwissenschaftsfuzzis.

Rock' n' Roll ist wenn es fetzt!
Und Black Sabbath hat inoffiziell den Heavy Metal erfunden - ohne es zu wissen, denn die haben auch nur Rock'n' Roll gemacht ;-)))

Und was ist mit.... ? Nee Leute das Feld ist zu groß für irgednwelche Determinanten.

Gruß vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Re: Elton John

Beitrag von bernd »

Hallo Tom, mir hat mal jemand erzählt der beim Radio gearbeitet hat, dass die Musikindustrie Sendezeiten kaufen und deswegen immer das gleiche dudelt. Entweder irgend etwas, was neu rausgekommen ist oder was wo sie Rechte drann haben. Ob das so ist, weiß ich nicht, aber vorstellen könnte ich mir das. Wenn ich in der Werkstatt Radio anhabe, wundere ich mich wie oft irgend ein Scheiß im laufe des Tages gedudelt wird. So lange bis die Leute das im Kopf haben und kaufen. Da geht nur der Aus Knopf!
Gruß Bernd
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Elton John

Beitrag von maruski »

Hi Bernd,
wie das heute in der Digitalwelt ist weiß ich nicht.

Aber in den späten 90ern und frühen 2000ern haben die Radiosender keine einzelnen Lieder kaufen können - bzw. nur sehr teuer (Ende der Wunschkonzertsendungen), sondern so Pakete angeboten bekomm, in denen die Industrie einen Mix aus dem was sie promoten und was sie verkaufen wollten anboten.
Heute noch Praxis bei den Mischpalleten im Aldi & Co, wo mehrere Geschmacksrichtungen in einer Stiege angeboten werden - damit auch der Mist seine Kunden findet, wenn das Begehrte weg ist.
So ein Song-Paket hat bis zu 100 Lieder umfasst, die alle günstig zu spielen waren und Ausnahmen waren nicht erwünscht.
Die Redakteure suchten sich dann natürlich nicht den unspielbaren Mist da raus und daher hörte man tagein, tagaus die selbe Leier der 40 spielbaren Songs des Pakets.
Wenn man z.B. im Job den ganzen Tag Radio hörte, wurde man meschugge - recht schnell.
Ein Kumpel hatte damals für den NDR gearbeitet und sagte mir zu der Zeit: "Das ist das Ende von Milva und Motörhead im Radio."
Recht hatte er!

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Hallertauer

Re: Elton John

Beitrag von Hallertauer »

Servus Männers,

ja, es ist schon ein Kreuz mit den Radiosendern, vor allem aber mit den 30 Jährigen " Schuljungen ", die sich " Moderatoren bzw. Redakteure nennen....dürfen !

Ich könnte immer Verrückt werden wenn der Mod. im Sender " We go back, back in the time " mit Ehrfurchtsvollem Timbree und Gedankenschwere in seiner Stimme ankündigt.

Und was spielt die Pappnase dann ? Lady in Black von Uriah Heep und evtl. Satisfaktion von den Stones. Echt tolle Show !
Man möchte meinen, die hatten sonst keine anderen Hits.
Gerade diese beiden Stücke, werden zum Erbrechen oft gespielt. Dies liese sich mit anderen Bands / Songs beliebig fortsetzen ! Mir reicht das noch aus der Zeit, als sie aktuell waren.

Zu hören bekommt man dieses Zeug Hauptsächlich auch noch auf Radiosendern, deren Klientel Zuhörer zwischen 49 und 65 sind.

Vielleicht sollte man den Redakteuren in den Rundfunkanstalten mal verklickern, das sie gerne auch mal die B Seiten spielen dürfen.

Ihre Zuhörerschaft kennt auch die, da sie bei den Allermeisten als Vinyl im heimischen Plattenschrank stehen.

Gruß v. TOM,

der jetzt seinen E-Bass scheppern läßt. :D
Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Elton John

Beitrag von Steve-Hamburg »

Deswegen höre ich seit Jahren kein Radio mehr.

Der einzige Sender, den ich ab und an anmache, wenn ich mal Auto fahre, ist Radio Bob. Die schaffen es tatsächlich mal Bands oder Songs zu spielen, die ich gut finde, aber nicht kenne :lol:

Das was heute im Radio läuft ist einfach zu 99% nur schlecht. Das gilt allgemein für jede Art von Charts Mucke.
Okay mein Musikgeschmack ist teilweise sehr extrem, aber selbst von den gediegeneren Sachen wird niemals was im Radio laufen... (bin ich aber eigentlich auch nicht böse drum. So bleiben die Konzerte größenmäßig im Rahmen 8) )
Hallertauer

Re: Elton John

Beitrag von Hallertauer »

Steve-Hamburg hat geschrieben:Deswegen höre ich seit Jahren kein Radio mehr.

Ist auch besser so.
Als Berufskraftfahrer bliebe mir dann aber nur CD"s einschieben, oder selber Singen. Wobei letzteres nicht so der Hit wäre ! :lol: :lol: :wink:
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Elton John

Beitrag von maruski »

Ja, genau das ist es - in meinem schmarten Telefon hab ich ca. 200 LP als MP3 gespeichert. Zufallswiedergabe und über AUX ans Radio = besser als jeder Sender.
Na ja besser?
Ich bin ja auch ein Fan von guter Moderation ala Howard Stern.
Da kann BoB dann überhaupt keinen Punkt machen. Und deren Musik rotiert auch.

Was mich echt verwundert ist dieses immer neben der Spur fühlen, wenn ich Radio bemerke.
Als ich 15 war, war klar das im Radio Costa Cordalis läuft und nicht AC/DC, weil halt die alten Säcke die Zielgruppe waren.
Als ich 20 war hatte sich da kaum was geändert und wir haben mit TDK SA 90 Kassetten selbst zusammengestellte Musikmixe im Granada gehört.
Mit 25 gab es dann CD - aber im Radio immer noch "alte Leute Mucke".
Klar die müssen bedient werden, dachten wir und irgendwann sind unsere extrem starken Jahrgänge dann "Kundschaft" und es wird für uns gespielt was sich millionenfach !!! an uns verkauft hat.
Dann Mitte 30 immer noch nur Bullshitmucke im öffentlich rechtlichen Radio.
Klar die Honks spielen was ihnen gefällt, aber irgendwann sind die alle in Rente und unsere Jahrgänge, es sollten doch ein paar Musikfreaks in den Rundfunk gehen, bestimmen das Programm.
Als ich dann 50 geworden bin, wurde mir Mehreres klar.
NDR & Co sind Behörden und da haben nur Buroklammern angeheuert, die mit 15 schon Costa Cordalis und BAP gut fanden.
Egal wie viele Millionen Platten Led Zep oder Sabbath verkloppt haben - die Käufer von damals werden nie Zielgruppe für Behördenfuzzis von heute, denn jetzt sind die wirklich alt und es müssen die HipHopdigitaljugendlichen beschallt werden (die eh kein Radio hören) und die Langhaarigen gefi..t werden - weil man es kann und die Idioten auch noch GEZ ähhhh politisch korrekt ja jetzt Beitragsservice - genau dafür zwangszahlen..

Wir waren denen damals auf den Klassenfeiern schon mit Deep Purples "Child in time" (wer hier besitzt nicht die "Made in Japan?) ein Dorn im Auge und selbst wenn ich heute auch mal Superheist oder Savoy Brown hören mag (jaja große Bandbreite) wird davon nix jemals im Radio Programm werden.
Niemals in Deutschland.
Erinnert mich an die LBS Werbung mit dem Ford Probe Fahrer und dem Bausparer - der Bausparer ist jetzt am Ruder, weil wir eine Bausparernation sind und zahlt es dem heim, der cool schon immer war, ist und sein wird.
In USA hat jede größere Stadt nen Lokal Broadcast, wo gespielt wird was die Leute hören wollen.
Daher gibt es nahezu überall (in Küstennähe) Classic Rock Sender - die genau das spielen, was damals von unserer Generation als LP gekauft wurde.
Halleluja Internet - da kann man es worldwide laufen lassen (so wie hier gerade in der Küche).

Aber ein Lichtblick sind die Kids - mein Sohnemann (15) hört Iron Maiden und Sabbath, mag Buttholesurfers und Kid Rock und im Auto gibt es kein Problem, wenn er eine von seinen PlayLists bluetooth einspeist, oder über seine Teufelbox abdröhnt.

Aber für die Generation ist Radio wie Rollator - ein Wort mit R,hat absolut nix mit deren Welt zu tun.

Ich hab da keine Illusionen mehr - Beitragservice finanziert meine eigene Verarsche - zwangspfändbar!

That's life!

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: Elton John

Beitrag von YesterdayMan »

Moin Maruski,
Der Beitrag von Dir trifft den Nagel mal wieder voll auf den Kopf.Seit Jahren
nur Herzschmerz Schnulzen im Radio.Für uns Jugendliche ganz wenig
Programm und in den Sendungen zum Teil noch Altkluges Moderatoren
Gesabbel. Es gab auch einige Ausnahmen,in der Sonnabendnachmittag
Sendung "Musik für junge Leute" war auch ein Moderator ,der sagte am
Anfang der Sendung in etwa "es geht los".Am Ende dann das wars.

In der Woche war der Fünf-Uhr Club,wo es nervige Moderatoren gab, aber auch einige gute.Ganz besonders fällt mir da Henning Venske ein. Der hatte eine Meldung gebracht,,Mutterschutz gilt auch für minderjährige
unverheiratete Lehrlinge.Stutz was ist das jetzt.Dann erklärte Er den Sachverhalt,und sagte, ist nichts mehr mit schwarzes Schaf der Firmen Familie und spielte dann von der Band QUARTERMAS den Song
Blacksheep of the Family.
Alter Schwede war das ein Beitrag der geht mir nicht mehr aus den Sinn.
Das war mal eine Sternstunde Im Radio.
Nun das war Anfang der 70ziger da war ja noch engstirniges Denken
angesagt.
Gruß Kuddl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Hallertauer

Re: Elton John

Beitrag von Hallertauer »

Zu " meiner Zeit ", habe ich noch mit nem Miniradio am Bonanzarad AFN-Augsburg ( Amerikan Forces Network ) gehört.

Wenn dort der Legendäre " Wolfman Jack " ( vielleicht kennt Ihn hier noch Jemand ) aufgelegt hat, dann war aber auf"m Spielplatz was los.....
Da wurden Songs von Bands gespielt, von denen unsere Hippster Moderatoren vom Bayerische Rundfunk, bis dato noch nie etwas gehört haben !

Oder das legendäre Radio M1, Anfang der 1980er Jahre ( Piratensender aus Südtitol ) leider nur im Süddeutschen Raum zu empfangen.

Es gibt schon noch so ein paar " Musik-Dinos " die den Durchblick für gute Muke haben. Sogar beim Bay. Rundfunk !
Einer von Ihnen ist der Fritz Egner. ( Fritz with the Hits ) einmal im Monat auf Bayern 1 Der spielt genau Die Musik, die ICH mag !
Ist aber auch keine Überraschung ! Er hat damals seine Karriere auch beim AFN in Augsburg ( was die wenigsten wissen ) begonnen.

Zum Schluß, meine Feststellung :

Auf unseren Radiosendern ( egal wie sie auch heisen mögen ) wird entweder Musik von weinerlich klingenden jungen Frauenverstehern, mit ihren unsäglich blöden Baladen ( James Blond, Fuls Gaden etc. ) gespielt, Oder Ballermann- Musik, für Ganzjahresspaßvögel. Egal ob nun Sommer, Ostern oder Weihnachtszeit ist.

Habe fertig, und spiel jetzt das Bass-Intro von Golden Earings Radar Love, bis ichs nicht mehr hören kann..... :wink:

Gruss TOM.
Zuletzt geändert von Hallertauer am 16.07.2019, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Elton John

Beitrag von maruski »

Mensch Tom - da rufst du Erinnerungen wach.
Wir hatten hier im Norden auch AFN aus Bremerhaven (sonst waren hier nur die Engländer und BFBS war nicht so wirklich nur gut).
Ja genau, das war die Quelle. Leider konnte ich von meinem alten Röhrenradio nicht auf Kassette aufnehmen - hab das versucht (Not und Fliegen fressen und so), aber Lautsprecher-Mikrofon funktionierte nur bedingt gut. Hab einige Kasssetten gehabt mit Mutters Stimme mit drauf.
Und wir hatten hier and er Küste ja echte Piratensender aus Holland und GB - die aber nur sehr schwierig einzupeilen waren mit dem suboptimalen Radioempfänger (Magisches Auge und Ferritpeilantenne).
Wenn man mal den aus London hatte (die machen heute noch als "Planetrock" Radio) war das wie ein Hauptgewinn.

Ok - Nostalgie - heute ist aber objektiv letztendlich besser - Alles für Alle zu aller Zeit bequem digital zu haben.

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski

PS Tom -mir fällt ja bei Bass das Intro von Sabbath; N.I.B. ein ;-)))
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Elton John

Beitrag von martin58 »

also ich höre ja mittlerweile schon ganz gern mal bayern1.
aber mir hat ja schon damals in den 90ern mein mitbewohner peter den schlechtesten musikgeschmack der welt attestiert, weil ich dauernd "best of whitesnake" durch die bude habe schallen lassen.
grüße aus franken!
Antworten