fcstp hat geschrieben:
Nippel lösen, nippel wieder fest, pumpen bis druck und 
Das halt wiederholen so lange bis keine blässchen 
Drin sind. Natürlich oben Behälter nachfüllen.
Kann man so arbeiten oder gibts etwas was ich vergessen 
Habe?
Ich befürchte aber eher das die Ursache an etwas anderem
Liegt vielleicht kolben oder so. Naja werden wir sehen
Wenn ich entlüftet hab 
 
Gruß
 
Servus,
...pumpen und bei belastetem Hebel Nippel öffnen.
Wenn der Hebel am Lenker/ Anschlag ist:
Nippel schließen und dann erst Hebel loslassen um wieder zu pumpsen.
Mach mal nur den Deckel auf und fülle ausreichend Bremsflüssigkeit ein.
Jetzt mit dem Hebel nur minimale Hübe machen....so ca. 3-5mm....da sollten auch immer Bläschen aufsteigen.
Zum Entstehungsprozeß:
Welcher Lenker ist verbaut und wie...bzw. wie steht die Bremsarmatur?
Im Vorratsbehälter sind zwei Bohrungen: eine kleine, eine Größere.
Diese müssen immer mit Flüssigkeit überdeckt sein: sind sie das nicht, wird Luft ins System gedrückt.
Meine Glaskugel ißt Krad beim Kundendienst, deshalb eine waghalsige Theorie:
Lenker mit "abfallenen" Lenkerenden, Lenker rechts eingeschlagen, Vorratsbehälter steht jetzt in steilem Winkel, zu wenig Subbe im Behälter...Sonne scheint auf Plane, Flüssigkeit im Schlauch dehnt sich aus und fließt in Behäter....es wird kühler, Flüssigkeit im Schlauch zieht sich zusammen und zieht Luft mit rein.
Ich bezweifle aber das sich da soviel Luft manifestieren kann.
 
Beim Entlüften sollten die Bohrungen im Behäter den höchsten Punkt bilden, even. die Armatur hierzu abbauen/ in eine andere Position drehen.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)