Kein Druck am Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Moderator: Gerry

fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Kein Druck am Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von fcstp »

Hallo Leute,
Die Überschrift sagt eigentlich schob alles.
Konnte über 2 Monate nicht fahren hab grade
Mal die Kiste angekickt alles ok aber hab
Auf einmal kein Druck am Bremshebel und
Bremsen kann ich nur minimal im aller letzten Abschnitt.

Als erstes ist mir natürlich eingefallen entlüften soweit ok.
Mich interessiert es mehr, wie passiert das denn?
Nebeninfos die vielleicht wichtig sind, die kiste steht
bei mir vor der Haustür mit ner Abdeckplane.
Gut Wetter war bescheiden Sturm, Regen etc. Gabs alles
Aber was hat das mit der Bremse zu tun :)

Kann mir einer eine kleine Einweisung über die Entlüftung geben wie man
Es am besten macht, wäre sehr nett danke schön.

Gruß an alle Freunde.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Kein Druck am Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von Don Rocket »

Hallo fcstp,

könnte sein, dass die Bremsflüssigkeit sehr alt ist und / oder der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist.
Wie man entlüftet, kannst du bei YouTube sehen, da gibt's jede Menge Tutorials zum Thema.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Kein Druck am Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von fcstp »

Hallo Don,

Die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr also relativ frisch.
Ich kam schon auf die idee mit youtube.
Also einfach unten schlauch dran hebel betätigen
Nippel lösen, nippel wieder fest, pumpen bis druck und
Das halt wiederholen so lange bis keine blässchen
Drin sind. Natürlich oben Behälter nachfüllen.
Kann man so arbeiten oder gibts etwas was ich vergessen
Habe?

Ich befürchte aber eher das die Ursache an etwas anderem
Liegt vielleicht kolben oder so. Naja werden wir sehen
Wenn ich entlüftet hab :)

Gruß
Vinny
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2019, 16:38
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Kein Druck am Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von Vinny »

Ist zwar mühsam aber so geht es! Seltsam ist die Sache aber schon 🤔
Könnte irgend ein Tier was angenagt haben oder gabs ne mechanische Belastung an der Dichtungen ? Könnte ja auch jemand den Bock umgestoßen haben nur vom rumstehen passiert das nicht.
Eine Nockenwelle ist eben weniger störanfällig
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von holzlenker »

fcstp hat geschrieben: Nippel lösen, nippel wieder fest, pumpen bis druck und
Das halt wiederholen so lange bis keine blässchen
Drin sind. Natürlich oben Behälter nachfüllen.
Kann man so arbeiten oder gibts etwas was ich vergessen
Habe?

Ich befürchte aber eher das die Ursache an etwas anderem
Liegt vielleicht kolben oder so. Naja werden wir sehen
Wenn ich entlüftet hab :)

Gruß
Servus,

...pumpen und bei belastetem Hebel Nippel öffnen.

Wenn der Hebel am Lenker/ Anschlag ist:
Nippel schließen und dann erst Hebel loslassen um wieder zu pumpsen.

Mach mal nur den Deckel auf und fülle ausreichend Bremsflüssigkeit ein.
Jetzt mit dem Hebel nur minimale Hübe machen....so ca. 3-5mm....da sollten auch immer Bläschen aufsteigen.

Zum Entstehungsprozeß:

Welcher Lenker ist verbaut und wie...bzw. wie steht die Bremsarmatur?
Im Vorratsbehälter sind zwei Bohrungen: eine kleine, eine Größere.
Diese müssen immer mit Flüssigkeit überdeckt sein: sind sie das nicht, wird Luft ins System gedrückt.

Meine Glaskugel ißt Krad beim Kundendienst, deshalb eine waghalsige Theorie:

Lenker mit "abfallenen" Lenkerenden, Lenker rechts eingeschlagen, Vorratsbehälter steht jetzt in steilem Winkel, zu wenig Subbe im Behälter...Sonne scheint auf Plane, Flüssigkeit im Schlauch dehnt sich aus und fließt in Behäter....es wird kühler, Flüssigkeit im Schlauch zieht sich zusammen und zieht Luft mit rein.

Ich bezweifle aber das sich da soviel Luft manifestieren kann.


Beim Entlüften sollten die Bohrungen im Behäter den höchsten Punkt bilden, even. die Armatur hierzu abbauen/ in eine andere Position drehen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von Chris-LG »

Was für ne Bremsleitung hast du, Stahlflex oder eine in die Jahre gekommene, historisch wertvolle „Gummileitung“?

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von ron »

Meine Theorie, da bei mir manchmal ähnliches an der Fußbremse vorkam -also nix mit Luft eindringen durch Schrägstellung, zu wenig level, außerdem alles staubtrocken ....

Ich vermute, durch die Schüttelei im Betrieb mischt sich minimal Luft unter. Durch längere Standzeit vereinigen sich die sonst unspürbaren Luftanteile zu einer, dann spürbar komprimierbaren Luftblase, die sich bei ansonsten gut entlüfteter Anlage irgendwo im oberen Bereich - soweit halt ein Kolbenhub die "infiltrierte" Flüssigkeit bringt - hält.
Nach 2, 3x Bremsen ist, zumindest bei mir, der Druckpunkt wieder da und hält auch die ganze Saison.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Siggi1971
Beiträge: 9
Registriert: 05.10.2017, 11:13
Wohnort: Witten

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von Siggi1971 »

Ist bei mir genau dasselbe.
Nach etwas längerer Standzeit auch kein Bremsdruck. 2-3 mal Pumpen, und die Bremse tuts wieder (naja, so gut ne Harley-Bremse halt geht :lol: )
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von fcstp »

So meine Meinung zu den „freundlichen“ bestätigt sich wiedermal..
Letztes Jahr war ich bei nem, hier auch bekannten mechaniker,
Ich wollte dass die Bremsbacken mal getauscht werden und korrekt entlüftet
Weil die Bremswirkung naja sagen wir mal bescheiden war.
Hatte mich davor selbst belesen was denn mein bike braucht an Bremsflüssigkeit und hatte rausbekommen das es DOT 5 ist, musste dann
Zu meiner Wunderung feststellen der alte besitzer hatte dot 4 oder was anderes (gelbe flüssigkeit) eingesetzt.
Nun war bei diesem besagten freundlichen (nenne keine Namen)
Habe ihm das auch geschildert er hat mir auch das bestätigt
Dot 5 wär die richtige. Er hat mir angeboten schön durchzuspülen und dot
5 reinzukppen habe ich zugestimmt.
Grade eben öffne ich den Behälter und was sehe ich? Immer noch diese ekelhafte klebrige gelbe Brühe, bin auf 180 grade. Einerseits wegen so ner
Drecksarbeit von ihm und andererseits das ich so leichtgläubig vertraut hab und nach Umbau mal nicht gecheckt hab ob da was gemacht wurde.
Die Bremswirkung ist wohl futsch weil wenn das moped auf dem Ständer steht
Der Einlass komplett frei ist und schön Luft einsaugen kann, ist wohl bis heute
Gut gegangen. Normalerweise geh ich am moped bei allem selbst dran
Nur bei der Bremse dachte ich komm kannst einen profi überlassen mit bremse ist nicht zu spaßen, dass ist das Ergebnis..

Nun würd ich gern einpaar Tipps kriegen wie ich am besten die Leitung schön
Spüle und dann wird das selbst gemacht.
Ob ich zum besagten mechaniker gehe und Palaver mache weiss ich nicht,
Ist schon 1 Jahr her wird sich eh rausreden.

Gruß
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von Chris-LG »

Ich würde mir zuerst 100%ige Sicherheit verschaffen was denn nun drin ist.
Etwas von dem Zeug im Ausgleichsbehälter absaugen und etwas auf ein Stück altes lackiertes Blech geben um zu testen ob der Lack angegriffen wird. Den Rest der abgesaugten Brühe in einem Glas mit DOT 5 in gleicher Menge mischen. Bleibt es getrennt oder wird zu Gelee hast du Bremsflüssigkeit auf Glykol Ester Basis im System.
Nur spülen wird dann vermutlich nicht ausreichend sein.

Gruß
Christoph
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von fcstp »

Ok wird gemacht,
Ich hab hier 300ml Dot 5,
Reicht das um einmal vernünftig durchzuspülen
Und neu zu befüllen. Wenn ja kann ich
Direkr die Sache angehen, wenn nein müsste
Ich erstmal bestellen und warten angesagt.

Gruß
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von trybear »

Nur spülen wird dann vermutlich nicht ausreichend sein.
Nein, aus Sicherheitsgründen sollten alle Manschetten und Dichtungen sowie Leitungen die nicht Stahlflex sind und die mit der Suppe in Berührung gekommen sind, erneuert werden.

Gruß
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von fcstp »

Nochmal Neuigkeiten.
Ich wollte mal die Flüssigkeit rauslassen und musste feststellen das
Die entlüftungsschrauben verstopft sind. Es tropfte statt aus der Schraube
Am Gewinde. Dann hab ich die ausgeschraubt um zu gucken
Ob überhaupt gepumpt wird. Da ist zum glück alles in ordnung,
Wenn die schraube raus ist fliesst das zeug ab.

Muss morgen früh mal zu louis und so ne schraube besorgen man man mannn. Oder weiss jemand rat wie man die Dinger frei kriegt (luftdruck
Hab ich nicht, meine mit herkömmlichen mitteln)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von holzlenker »

Servus

bei Louis Gips auch DOT5 - aber nimm den Rat von Treiber an!

Du wolltest an den Bremsen erst nix machen sondern nur ein Fachmann sollte ran:

jetzt machst Du's Dir selber: also richte Dich nach den Regeln, Treiber ist ein Fachmann!
Alle Teile besorgen und tauschen, wenn falsche Flüssigkeit drin war.

Die Entlüfterschraube in heißes Wasser legen und einweichen lassen.

Mit dünnem Bohrer (und mit der Hand!) den Dreck rauspopeln...event. bissi blasen...mit Mund :roll:

Event. kann Muddi aushelfen...nein, nicht mim Mund, sondern mit 'ner Stecknadel, wenn kein Bohrer zur Hand iss.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Kein Druck aüssigkeim Bremshebel nach 2 Monate Standzeit

Beitrag von fcstp »

Ok also,
Ich werd euer rat befolgen und mal die Dichtungen
Austauschen. Hab zwar heute ordentlich
Gespült und dot 5 rein gepumpt bremst auch bombig, um
Ehrlich zu sein meine Arbeit ist tausend mal besser
Als dieser möchtegern „mechaniker.
Aber da ihr euch alle einig seid das die dichtungen neu
Müssen mach ich das mal. Ob davor dot 4 drin war?
So wirklich weiss ich es nicht. Hatte am ersten tag
Oben Dot 5 in den behälter getan hat sich halt alles vermischt.
Hab nur Bilder von der Brühe vielleicht sagt es euch
Was. Bremsleitung ist stahlflex das sollte ok sein.
Muss ich beim bestellen des Reperatursatzes etwas beachten
Oder sind die Universal? Einscheben/zweischeibenbremse
Unterscheidet sich das hab ich soweit verstande.
Hier das Bild:
Bild 9108A135-814E-4217-A5FD-F69E935D1626.jpg (535 KB)
Antworten