Hallo Leute
ich habe ein Problem mit meinem 38er PHM Dellorto, im Standgas läuft sie zu fett, ich muss meine LLG Schraube mindestens 2,5 -3 Umdrehungen rausschrauben das ich ein vernünftiges Standgas hin bekomme.
Ich habe schon etliche LLD gewechselt ohne erfolg die Zündung passt Ventile auch.
Nebenluft kann ich auch ausschliessen.
Muss die Bohrung über der LLG Schraube offen sein.
			
			
									
									
						Dellorto
Moderator: Gerry
- 
				nobbe dark
- Beiträge: 86
- Registriert: 23.05.2018, 19:59
Re: Dellorto
etwas dürftig die Beschreibung, 
bei der techbase sind Grundeinstellungen beschrieben,
was ich empfehlen kann, Google : Hans Jud Motorräder, klicke auf Werkstatt ,dann kommt das Vergaserhandbuch dellorto als pdf zum runterladen, da ist alles super erklärt, ca. 25 Seiten.....
also auch vergasernadel richtig in der Höhe einstellen, usw, guckst du....
nobbe
			
			
									
									
						bei der techbase sind Grundeinstellungen beschrieben,
was ich empfehlen kann, Google : Hans Jud Motorräder, klicke auf Werkstatt ,dann kommt das Vergaserhandbuch dellorto als pdf zum runterladen, da ist alles super erklärt, ca. 25 Seiten.....
also auch vergasernadel richtig in der Höhe einstellen, usw, guckst du....
nobbe
Re: Dellorto
Wenn Du 3U rausschraubst, ist diese LLGemischschraube* längst wirkungslos.herrmannbs hat geschrieben:Hallo Leute
ich habe ein Problem mit meinem 38er PHM Dellorto, im Standgas läuft sie zu fett, ich muss meine LLG Schraube mindestens 2,5 -3 Umdrehungen rausschrauben das ich ein vernünftiges Standgas hin bekomme.
Ich habe schon etliche LLD gewechselt ohne erfolg die Zündung passt Ventile auch.
Nebenluft kann ich auch ausschliessen.
Muss die Bohrung über der LLG Schraube offen sein.
*LLuftschrauben reagieren umgekehrt, beim PHM sinds aber LLGS...
Theoretisch wäre Deine LLDüse viel zu klein, wenn Du 3U öffnen musst, um halbwegs ausreichend Sprit zu bekommen. Du sagst aber sie sei zu fett.
Daher umgekehrt, wenn die LLD viel zu groß, reagiert die LLGSchraube auch nicht mehr, da dann meist der Leerlauf, die Schieberhöhe schon viel zu hoch gedreht wurden, damit das Ding überhaupt noch läuft.
Komplett entgegengesetzte Ursachen könnnen gleiche Symptome bewirken.
Sind neue Kerzen nach kurzer Zeit schwarz, brauchst Du nicht noch fetter probieren.
Umgekehrt, sind die Kerzen nach einer Viertelstunde LL und zartem "Cruisen" noch immer blitzblank, darf die LLD größer werden.
Ohne zu wissen, welches Moped u.v.a. mit welcher Auspuffanlage Du fährst, kann ich behaupten, dass eine.50er LLD selten benötigt wird. (Bedenke, die Choke Düse ist eine 60er bzw. 65er)
Im Gegenteil, mit zugestopfter 2-1 Anlage wäre sogar noch eine LLD<30 in frage gekommen.
Leider starten die 5mm Düsen erst bei 0,30.
Und keine Angst vor vermeintlich zu magerer Bedüsung.
Wir verbrennen zwar auch Öl, haben aber trotzdem keine Zweitakter.
Unsere Hemi Mopeds verbrennen auch nach bestem Tuning noch immer suboptimal, so dass typische Überhitzungsschäden durch zu mageres Gemisch nur vorkommen, wenn man die Warnungen des Motors ignoriert.
Gru0
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Dellorto
Hi,
der PHM38 ist ein gemischregulierter Vergaser, kein luftregulierter.
Die Einstellschraube sitzt zwischen Schieber und Zylinderkopf, nicht hinter dem Schieber zum Luftfilter.
Wenn Du die Schraube also rausdrehst, wird das Gemisch fetter.
gruß
			
			
									
									
						der PHM38 ist ein gemischregulierter Vergaser, kein luftregulierter.
Die Einstellschraube sitzt zwischen Schieber und Zylinderkopf, nicht hinter dem Schieber zum Luftfilter.
Wenn Du die Schraube also rausdrehst, wird das Gemisch fetter.
gruß

