E-Starter Probleme FLH 1981
Moderator: Gerry
E-Starter Probleme FLH 1981
HI zusammen,
drücke den Anlasser Konpf und der Motor dreht - machmal springt der Anlasser raus so das er frei läuft.
Wenn ich den Anlasser dann drücke kann es passieren das er durch dreht ohne einzuspuren und den Motor zu drehen.
Bendix schon neu gemacht.
Muss dann ein paar mal kicken und dann spurt der Anlasser auch wieder ein.
Jemand einen Tip was es sein könnte.
Danke Gruß Udo
drücke den Anlasser Konpf und der Motor dreht - machmal springt der Anlasser raus so das er frei läuft.
Wenn ich den Anlasser dann drücke kann es passieren das er durch dreht ohne einzuspuren und den Motor zu drehen.
Bendix schon neu gemacht.
Muss dann ein paar mal kicken und dann spurt der Anlasser auch wieder ein.
Jemand einen Tip was es sein könnte.
Danke Gruß Udo
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
moin was hat der Vergaser mit dem Anlasser zu tun, oder steh ich hier auf dem Schlauch?
Vielleicht mal in den Primärdeckel schauen ob noch alle Zähne dran sind?
Ich hatte mal nen Kabelbruch am Anlasser dadurch viel die Spannung ab und der Mechanismus schlug immer wieder zurück.
Vielleicht mal in den Primärdeckel schauen ob noch alle Zähne dran sind?
Ich hatte mal nen Kabelbruch am Anlasser dadurch viel die Spannung ab und der Mechanismus schlug immer wieder zurück.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Hi Hawkeye,
Bendix nennt man den Rollenfreilauf des Anlassers.
Zähne am Starterritzel und Kupplungskranz sind alle dran.
Gruß
Bendix nennt man den Rollenfreilauf des Anlassers.
Zähne am Starterritzel und Kupplungskranz sind alle dran.
Gruß
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Hört sich doch nach Problem mit dem Einrückmagnet an.
Es gab hier mal einen Umbau für den Einrückmagnet. Hab ich gemacht ist astrein!!!!!!
Es gab hier mal einen Umbau für den Einrückmagnet. Hab ich gemacht ist astrein!!!!!!
Es grüßt aus dem Pott
der Dirk
der Dirk
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Hi Bigfoot,
habe mal nach Einrückmagnet gesucht aber nix gefunden was auf einen Umbau hinweist.
Hast Du evtl. noch einen Link zu dem Post?
Vielen dank schon mal
Gruß Udo
habe mal nach Einrückmagnet gesucht aber nix gefunden was auf einen Umbau hinweist.
Hast Du evtl. noch einen Link zu dem Post?
Vielen dank schon mal
Gruß Udo
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Gehen wir mal davon aus, alles ist nach Vorschrift eingebaut.
Explosionszeichnung im Ersatzteilbuch!
Die Starterwelle mit den passenden Distanzscheiben zum Primärdeckel,
Das Distanzteil zwischen Solenoid und primär nicht vergessen.
Läuft der Kolben frei im Solenoid. Ist das Ganze mechanisch richtig verbunden mit dem Ausrückmechanismus?
Sind die Kabel im richtigen Querschnitt und sauber angeschlossen?
Kenne nat. nicht alles von der FLH 81 nur von meiner FXE 1977, wohl ähnlich
Wenn ja, dann weiter:
Wenn der Taster am Lenker verschlissen ist, macht es nur noch klack. Mehr nicht. Strom reicht nicht um das Relais, bei mir unter dem Batteriekasten, anziehen zu lassen.
Wenn Öltank und Batteriekasten in Gummi gelagert sind, das Relais an selbigen hängt, braucht es extra Masse.
Ich hatte nach meinem Umbau auch, Anlasser Läuft aber spurt nicht ein.
Hab dann mir einen neuen Magnetschalter gegönnt alles okay. Kostet nicht die Welt.
Ich würde so vorgehen.
Taster am Lenker testen, z.B. überbrücken.
Den Magnetschalter innen sauber machen, leicht fetten.
Das Umlenkgestänge mal händisch bewegen.
Unbedingt ins Buch schauen, Da sind Federn Scheiben und so Stifte.
Las hören was es war.
Grüße
Rudi
Explosionszeichnung im Ersatzteilbuch!
Die Starterwelle mit den passenden Distanzscheiben zum Primärdeckel,
Das Distanzteil zwischen Solenoid und primär nicht vergessen.
Läuft der Kolben frei im Solenoid. Ist das Ganze mechanisch richtig verbunden mit dem Ausrückmechanismus?
Sind die Kabel im richtigen Querschnitt und sauber angeschlossen?
Kenne nat. nicht alles von der FLH 81 nur von meiner FXE 1977, wohl ähnlich
Wenn ja, dann weiter:
Wenn der Taster am Lenker verschlissen ist, macht es nur noch klack. Mehr nicht. Strom reicht nicht um das Relais, bei mir unter dem Batteriekasten, anziehen zu lassen.
Wenn Öltank und Batteriekasten in Gummi gelagert sind, das Relais an selbigen hängt, braucht es extra Masse.
Ich hatte nach meinem Umbau auch, Anlasser Läuft aber spurt nicht ein.
Hab dann mir einen neuen Magnetschalter gegönnt alles okay. Kostet nicht die Welt.
Ich würde so vorgehen.
Taster am Lenker testen, z.B. überbrücken.
Den Magnetschalter innen sauber machen, leicht fetten.
Das Umlenkgestänge mal händisch bewegen.
Unbedingt ins Buch schauen, Da sind Federn Scheiben und so Stifte.
Las hören was es war.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Es ist so wie es ist.
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Hi Rudi,
werden den Magnetschalter mal zerlegen, säubern, fetten und das Gestänge des Anlasserritzels prüfen..
Aber wie gesagt der Anlasser dreht den Motor - nur manchmal wird der Startvorgang unterbruchen als wenn ich den Startknopf los lassen würde. Dann - auch nicht immer - spurt der Anlasser nicht mehr in den Zahnkranz der Kupplung. Kicke ich jetzt zwei drei mal durch dann greift der Anlasser wieder bis zum nächsten mal. Dies kann je nach dem drei-vier mal passieren bis der Motor läuft.
Den Handhebelstarter habe ich mich schon angeschaut - dieser ersetzt aber nur den Magnetschalter.
Gruss Udo
werden den Magnetschalter mal zerlegen, säubern, fetten und das Gestänge des Anlasserritzels prüfen..
Aber wie gesagt der Anlasser dreht den Motor - nur manchmal wird der Startvorgang unterbruchen als wenn ich den Startknopf los lassen würde. Dann - auch nicht immer - spurt der Anlasser nicht mehr in den Zahnkranz der Kupplung. Kicke ich jetzt zwei drei mal durch dann greift der Anlasser wieder bis zum nächsten mal. Dies kann je nach dem drei-vier mal passieren bis der Motor läuft.
Den Handhebelstarter habe ich mich schon angeschaut - dieser ersetzt aber nur den Magnetschalter.
Gruss Udo
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Schau mal in die Tech-Base. Da gibt es in der Abteilung Eletrik den Link Hebelstarter (und Anlasser) Kompendium auf Shovelschuppen.de - da wirste geholfen!
Mattes
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Ja da ist der Umbau/Erweiterung des Magnetschalter erklärt. Da steht das der Hebelmechanismus wieder zurückgezogen wird durch Polumkehrung.
Könnte gehen.
Aber ist mein Problem mit dem Einbau eines Handhebelstarter behoben - der soll ja nur die zu dünne original Kontaktplatte ersetzen, oder? Ziehe ich damit auch automatisch der Mechanismus (die Gabel) zurück?
Könnte gehen.
Aber ist mein Problem mit dem Einbau eines Handhebelstarter behoben - der soll ja nur die zu dünne original Kontaktplatte ersetzen, oder? Ziehe ich damit auch automatisch der Mechanismus (die Gabel) zurück?
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Habe die Funktionsrichtung des Handstarters noch nicht verstanden - wird der Hebel längs oder quer zur Fahrrichtung betätigt. Denke längs da das Gestänge ja auch bewegt werden muss.
Bitte um Erleuchtung
Bitte um Erleuchtung
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Kenne das Teil zwar nicht.
Macht mit Handbetrieb das, was sonst der Magnetschalter macht.
Also vor und zurück, in Fahrtrichtung.
Macht mit Handbetrieb das, was sonst der Magnetschalter macht.
Also vor und zurück, in Fahrtrichtung.
Es ist so wie es ist.
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Danke für die Info kannte den Begriff nur für den vergaser
Der Hebelstarter ziehst du in fahrzeugrichtung Vorderrad
Ich bleib aber dabei das ist ein kabelproblem
Leg noch ne direktleitung zur Batterie zum testen das weist du wo du suchen musst
Wenn denn alles richtig zusammengebaut ist
Der Hebelstarter ziehst du in fahrzeugrichtung Vorderrad
Ich bleib aber dabei das ist ein kabelproblem
Leg noch ne direktleitung zur Batterie zum testen das weist du wo du suchen musst
Wenn denn alles richtig zusammengebaut ist
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
Moin, ich meine nicht den Hebelschalterumbau.
Ich versuche das mal zu finden. Möglicherweise war das auch woanders ein Thema.
Auf jeden Fall wird der Einrückmagnet selber umgebaut und ein zusätzliches Relais was den Anlasser schaltet eingebaut.
Original hat der Einrückmagnet zwei Funktionen.
1. das Starterritzel einrücken
2. den Anlasser starten als Relais. Das ist der Schwachpunkt bei den Dingern.
Nach dem Umbau ist das getrennt. Der Einrückmagnet ist nur noch Einrückmagnet und schaltet noch lediglich das Zusatzrelais für den Anlasser. Der Anlasserstrom geht also nicht mehr über den Einrückmagneten
Ich suche mal wie es geht
Ich versuche das mal zu finden. Möglicherweise war das auch woanders ein Thema.
Auf jeden Fall wird der Einrückmagnet selber umgebaut und ein zusätzliches Relais was den Anlasser schaltet eingebaut.
Original hat der Einrückmagnet zwei Funktionen.
1. das Starterritzel einrücken
2. den Anlasser starten als Relais. Das ist der Schwachpunkt bei den Dingern.
Nach dem Umbau ist das getrennt. Der Einrückmagnet ist nur noch Einrückmagnet und schaltet noch lediglich das Zusatzrelais für den Anlasser. Der Anlasserstrom geht also nicht mehr über den Einrückmagneten
Ich suche mal wie es geht
Es grüßt aus dem Pott
der Dirk
der Dirk
Re: E-Starter Probleme FLH 1981
War im Shovelschuppen
Darf ich hier verlinken?
Darf ich hier verlinken?
Es grüßt aus dem Pott
der Dirk
der Dirk