Betreff Vierganggetriebe

Moderator: Gerry

Antworten
Ralf Woltmann
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2008, 12:29

Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von Ralf Woltmann »

Hatte mir Anfang des Jahres eine Shovel zugelegt. Habe Köpfe überholt, neue Stößel und und und. Da ich nun seit einiger Zeit in den Genuss gekommen bin, auch mal zu fahren, musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass ich noch ein Schaltproblem habe. Nach ca. 30 bis 50 km, je nach Außentemperatur, kann ich nicht mehr vom vierten in den dritten schalten, nur noch mit roher Gewalt. Habe 0,7 l 90er Getriebeöl drin.
Hatte irgendjemand von euch schon mal so ein Problem? (Die Kupplung trennt.) Hoffe auf ein paar nützliche Tipps. Bikergruß aus Niederbachheim
Ralf Bild DSC_0092.jpg (47 KB)[/img]
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von Christian »

Hallo Ralf!

Da Du die Außentemperatur erwähnst würde ich vermuten, dass sich da was in der Schaltaparatur im Getriebe verzieht.

Das lässt sich natürlich ganz schlecht überprüfen. Bis Du das Getriebe endlich draußen hast ist es schon wieder kalt.

Ich würde es trotzdem ausbauen und mal den Deckel abnehmen. Vielleicht sind die Schaltklauen verzogen oder abgenutzt. Was hast Du für ein Getriebe? Ratchet Top oder Dom-Getriebe?
Ist das Getriebe gerade überholt worden?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Ralf Woltmann
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2008, 12:29

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von Ralf Woltmann »

Bild af9e_1.JPG (16 KB)
Hallo Christian!
Schau dir mal das Foto an, mein Getriebe sieht genauso aus.
Ist das ein Dom oder Ratchet Top ? Meines Wissens nach wurde das Getriebe
nicht überholt.
Bikergruß aus Niederbachheim Ralf
Benutzeravatar
perfectstranger
Beiträge: 406
Registriert: 17.08.2007, 07:19
Wohnort: Hagen

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von perfectstranger »

Ratchet Top getriebe...das Domgetriebe hätte einen "runden Deckel" oben drauf!

da es scheinbar ein terminsches Problem zu sein schein, würde ich mal das Ding öffnen und zunächst sichten...irgendwas scheint sich ja bei hitze so auszudehnen, dass es sich nicht mehr schalten läßt....schaltgabel krumm?

nimm es mal raus und mach es auf...ist ja nicht so viel arbeit...
Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von achtball »

hallo ralf,
was für einen primärantrieb hast du denn? bei beltantrieb kommt es auf die richtige spannung an. wenn der belt sich erhitzt, zieht er sich wohl irgendwie zusammen, was dazu führt, dass er noch strammer auf den pulleys sitzt. insbesondere der 3 zoll belt kann durch die belastung des hinteren pulleys (stichwort big fix lager und tamer) auch die funktion der kupplung beeinflussen.
nur so ne idee...
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von Grame »

ja auf die richtige spannung des primärbelts kommte es auch an- aber es ist nicht so wie phillip schreibt, dass sich bei warmen motor der belt zusammenzieht und deshalb eventuell zu stramm sitzt, sondern es dehnen sich die Pullys aus-der umfang der pullys wird minimal grösser was bewirkt dass der belt zu fest gepannt wird und möglicherweise die schaltprobleme verursacht !!
aber dann müsste siich die kupplung auch nicht mehr gut trennen lassen- aber du schreibst dass sie super trennt !!
deswegen vermute ich auch ein problem in der schaltkonstruktion
Gruss Grame
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von Ralfh »

Moin,
jetzt hab ich ein ähnliches/gleiches Problem wie der Kollege der den Tread damals aufgemacht hat. Nur ist mein Getriebe in Zusmmanarbeit mit einem Harley Schrauber überholt worden.
Es handelt sich um ein Ratchet Top Getriebe, das im Zuge der Überholung auch auf Nadellager umgebaut wurde. Ich fahre OEM Primär mit Kette und bei moderatem Cruisen geht das Schlaten vom 4ten ind den 3ten Gang ohne Probleme. Bei zügigerer Fahrt und zunehmender Belastung und daraus resultierendem Temperaturanstieg geht das Schalten mit nur sehr hohem Kraftaufwand.
Hab schon verschiedene Öl getestet, diese verlagern das Problem aber nur geringfügig Thermisch in einen anderen Bereich.
Diese Teile wurden erneuert: 1 Gangrad NW, Nebenwelle, Hauptwelle,Schaltkupplungen HW/NW und das alle Lager und dieverse Kleinteile erneuert wurden ist logisch...
Leider gab es keine Rückinfo wo beim Kollegen Ralf (Gleicher Vorname = gleiches Problem :D :roll: ) das Problem lag.
Vielleicht hat jemand hier eine Info?
Gruß
Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von ron »

Hatte das gleiche Problem (runterschalten nach längerer Fahrt im 4ten extrem hart) und beim raufschalten 1auf2 sowie 3auf4 musste die Drehzahl passen.
Hauptwellenlager hatte viel Spiel und beide Schaltgabeln waren nicht mittig (wahrschl. schon original - kann mir nicht vorstellen wie die 1, 2 mm verrutschen können).
Beides behoben, seither dicht und schaltet rel. weich, egal ob kalt, warm, rauf, runter.
OE Kupplung und nicht zu straffer 2" Belt.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
brezel
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 08:33

Re: Betreff Vierganggetriebe

Beitrag von brezel »

Interessant, Schaltgabeln einstellen! Wie macht ihr das, ohne teues Spezialwerkzeug??
Antworten