Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Moderator: Gerry

Antworten
Payne
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2020, 19:10
Wohnort: Oppenheim

Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von Payne »

Hallo, und guten Tag !
Danke hier nochmal an Gerry das er mich freigeschaltet hat !!
Natürlich habe ich auch schon gleich eine Frage.
Habe eine Early Shovel (67er Motor) Beim abnehmen der Lifterblöcke ist mir eine
Ölbohrung aufgefallen die mit einem Compound verschlossen wurde.
(linke Seite für den hinteren Zylinder) Die Bohrung der rechten Seite ist OK.
Nach 50 Jahren war der Motor bestimmt schon ein paar mal auseinander, aber eine
verschlossene Bohrung kommt mir aber komisch vor.
Möchte ungern die Teile so wieder zusammenbauen - vielleicht hat jemand von euch eine
Erklärung?
Vielen Dank
Bis dann
P6080009.JPG
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von Machlovio »

Moin. Das macht man wohl ganz gerne, um beim Umrüsten auf starre Lifter den dann unnützen Öldruckverlust zu vermeiden. Aber seltsam, dass die Bohrung vom vorderen Block frei ist.Compound fänd ich jetzt nicht so prickelnd- Einige drehen da Madenschrauben rein-aber dann hast du wieder die Späne darin.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Payne
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2020, 19:10
Wohnort: Oppenheim

Re: Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von Payne »

Danke für die Antwort,
starre Stößel habe ich auch verbaut, dann hat das
also kein Nachteil !
Ich würde dann die Bohrungen do lassen, da ich schon
lange so damit gefahren bin, "verschlimmbessern" möchte ich lieber nichts.
ciao
Uwe
shovel84
Beiträge: 55
Registriert: 14.08.2013, 12:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von shovel84 »

Moin. Eigentlich sollte man die Ölbohrung im Lifterblock verschließen mit z. B. M4 Madenschraube, nicht im Motorgehäuse. Bei starren Liftern wird das aus genannten Gründen meistens gemacht. Vermutlich hat sich das Compound aus der vorderen Bohrung gelöst und verabschiedet. Ich würde bei starren Liftern beide Lifterblockbohrungen verschließen vorm Zusammenbau. Beste Grüße
Payne
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2020, 19:10
Wohnort: Oppenheim

Re: Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von Payne »

Danke,
genauso dachte ich es auch.(war mir nur etwas unsicher)
Werde es so machen.
Danke für die Info !!
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von Christian54 »

Hy,
die Rollenstößel werden dadurch aber auch geschmiert, messe mal den Verschleiß vorne und hinten. Unlogisch ist auch nur eine Bohrung zu verschließen.
Gruß Chris
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Motorgehäuse: Ölbohrung unter Lifterblock verschlossen?

Beitrag von ron »

Christian54 hat geschrieben: 11.06.2020, 17:32 Hy,
die Rollenstößel werden dadurch aber auch geschmiert, messe mal den Verschleiß vorne und hinten. Unlogisch ist auch nur eine Bohrung zu verschließen.
Gruß Chris
Hi Chris, die Roller und Tappets werden durch den Rückfluss in den Stösselstangen und das (tlw. Schleuder-) Öl im Steuergehäuse ausreichend geschmiert.
Dass nur ein Hydrozulauf verschlossen, ist allerdings seltsam. Vergessen? Verloren? Prinzipiell aber kein Drama. Geht ja nur darum, dass die Stösselcover mehr Chance bekommen, dicht zu bleiben.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten