Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Moderator: Gerry
Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Da ich immer mal wieder mit Patschen in den Vergaser zu tun habe, so wie viele andere hier auch, möchte ich mal hier mit euch zusammen überlegen ob das nicht auch mit dem Auspuff bzw.den Krümmern zu tun haben kann.
Bitte nicht wegen Falschluft/Vergaser Einstellung rum diskutieren,das gibt es ja zuhauf hier.
Meine Idee wäre, könnte es sein das wenn man den Krümmer, so wie bei den frühen Evos ein Interferenzrohr verpasst ,das dieses Patschen ein Ende hat.
Oder andersrum gefragt, haben die, die eine 2 in eins fahren auch Probleme damit ?
Hoffe es machen ein paar mit.
Gruß Wolfgang
Bitte nicht wegen Falschluft/Vergaser Einstellung rum diskutieren,das gibt es ja zuhauf hier.
Meine Idee wäre, könnte es sein das wenn man den Krümmer, so wie bei den frühen Evos ein Interferenzrohr verpasst ,das dieses Patschen ein Ende hat.
Oder andersrum gefragt, haben die, die eine 2 in eins fahren auch Probleme damit ?
Hoffe es machen ein paar mit.
Gruß Wolfgang
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Der Gaser muss auf die jeweilige Auspuffanlage abgestimmt werden, Wenns nicht passt, patscht auch 2-1.
- siehe Butterfly Keihin. Die waren auch bei originalen Mopeds patsch-berüchtigt. Da halfen auch Hitzespacer und div. Änderungen nix. Krümmer mit Interferenzrohr gabs damals auch schon.
Mit Drosselklappengasern muss man konstruktionsbedingt auf den ersten Kilometern immer mit patschern rechnen, außer man düst viel zu fett ein. Doch dann bekommt man warm neue Probleme.
Schiebervergaser und Gleichdruckvergaser (CV) bieten da mehr Möglichkeiten.
Wenn die Abstimmung passt, schießt auch mit offenen Drag Pipes nix, bzw. nur wenn man vom Gas geht, der Motor aber noch mit hoher Drehzahl saugt und nix bekommt..
Undichte Krümmer können allerdings ebenfalls eine Ursache sein.
Gruß
- siehe Butterfly Keihin. Die waren auch bei originalen Mopeds patsch-berüchtigt. Da halfen auch Hitzespacer und div. Änderungen nix. Krümmer mit Interferenzrohr gabs damals auch schon.
Mit Drosselklappengasern muss man konstruktionsbedingt auf den ersten Kilometern immer mit patschern rechnen, außer man düst viel zu fett ein. Doch dann bekommt man warm neue Probleme.
Schiebervergaser und Gleichdruckvergaser (CV) bieten da mehr Möglichkeiten.
Wenn die Abstimmung passt, schießt auch mit offenen Drag Pipes nix, bzw. nur wenn man vom Gas geht, der Motor aber noch mit hoher Drehzahl saugt und nix bekommt..
Undichte Krümmer können allerdings ebenfalls eine Ursache sein.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
Hallertauer
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Servus ron,
Das mit den Evos und dem Interferenzrohr, unterschreibe ich dir so nicht !
Selbst als ich Seinerzeit 1992 mit einer beim Motorrad Reh NAGELNEU gekauften FXRS Low Rider meine HD-Laufbahn begann, patschte u.furzte die gelegentlich ( obwohl völlig Original ) in ihren runden Luftfilter. Passierte auch bei meinen weiteren Evos, incl. Sporty ) Ein System dahinter konnte ich leider nicht feststellen. Das einzige was ich damals in Verbindung damit bringen konnte war, das dieses Phänomen hauptsächlich dann zustande kam, wenn ich über eine längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Drehzahl gefahren bin.
Meist dann beim runterschalten ( mit Zwischengas ) patschte sie in ihren Luftfilter.
Warum ? Ist mir bis Heute ein Rätsel !
Gruß TOM.
Das mit den Evos und dem Interferenzrohr, unterschreibe ich dir so nicht !
Selbst als ich Seinerzeit 1992 mit einer beim Motorrad Reh NAGELNEU gekauften FXRS Low Rider meine HD-Laufbahn begann, patschte u.furzte die gelegentlich ( obwohl völlig Original ) in ihren runden Luftfilter. Passierte auch bei meinen weiteren Evos, incl. Sporty ) Ein System dahinter konnte ich leider nicht feststellen. Das einzige was ich damals in Verbindung damit bringen konnte war, das dieses Phänomen hauptsächlich dann zustande kam, wenn ich über eine längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Drehzahl gefahren bin.
Meist dann beim runterschalten ( mit Zwischengas ) patschte sie in ihren Luftfilter.
Warum ? Ist mir bis Heute ein Rätsel !
Gruß TOM.
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Servus Tom,
ist mir kein Rätsel:
Der CV ist werksseitig grenzwertig mager eingestellt...in allen Bereichen.
Also TLD, LLG, Nadel und HD.
Und dann patscht er bei gleichmäßig Gas oder im Schiebebetrieb eben in den Luftfilter.
Abhilfe schafft nur größere TLD, LLG-Schraube nachjustieren und Nadel höher hängen...kannst Du in diversen US-Foren oder hier:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/thread ... rkunde.htm
nachlesen.
Aber für Shovel bitte nicht blind übernehmen, weil alle Angaben dort für Evo oder Evo Sportster sind.
Hab das schon öfter hier geschrieben: für Shovel oder älter brauchts wegen der anderen Brennraumform und Ansaugkanäle sowieso 2-3 Düsengrößen fetter, andere Nadel oder höher hängen MUSS damit der an ner Shovel anständig läuft.
Was 2in1 oder Interferenrohr betrifft habe ich die selben "Erfahrungen" wie Ron, bezüglich patschen konnte ich keinen Unterschied feststellen.
ist mir kein Rätsel:
Der CV ist werksseitig grenzwertig mager eingestellt...in allen Bereichen.
Also TLD, LLG, Nadel und HD.
Und dann patscht er bei gleichmäßig Gas oder im Schiebebetrieb eben in den Luftfilter.
Abhilfe schafft nur größere TLD, LLG-Schraube nachjustieren und Nadel höher hängen...kannst Du in diversen US-Foren oder hier:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/thread ... rkunde.htm
nachlesen.
Aber für Shovel bitte nicht blind übernehmen, weil alle Angaben dort für Evo oder Evo Sportster sind.
Hab das schon öfter hier geschrieben: für Shovel oder älter brauchts wegen der anderen Brennraumform und Ansaugkanäle sowieso 2-3 Düsengrößen fetter, andere Nadel oder höher hängen MUSS damit der an ner Shovel anständig läuft.
Was 2in1 oder Interferenrohr betrifft habe ich die selben "Erfahrungen" wie Ron, bezüglich patschen konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
???? - ich hab nix von Evo geschrieben. Ich schrub, dass der Keihin (Shovel) berüchtigt war....dass Shovel tls. Interferenzrohr hatten, trotzdem patschten...Hallertauer hat geschrieben: ↑20.06.2020, 15:53 Servus ron,
Das mit den Evos und dem Interferenzrohr, unterschreibe ich dir so nicht !
Selbst als ich Seinerzeit 1992 mit einer beim Motorrad Reh NAGELNEU gekauften FXRS Low Rider meine HD-Laufbahn begann, patschte u.furzte die gelegentlich ( obwohl völlig Original ) in ihren runden Luftfilter. Passierte auch bei meinen weiteren Evos, incl. Sporty ) Ein System dahinter konnte ich leider nicht feststellen. Das einzige was ich damals in Verbindung damit bringen konnte war, das dieses Phänomen hauptsächlich dann zustande kam, wenn ich über eine längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Drehzahl gefahren bin.
Meist dann beim runterschalten ( mit Zwischengas ) patschte sie in ihren Luftfilter.
Warum ? Ist mir bis Heute ein Rätsel !
Gruß TOM.
und u.a.: .....wenn man vom Gas geht, der Motor aber noch mit hoher Drehzahl saugt und nix bekommt....-was Du an Evo ebenfalls beschreibst.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
Hallertauer
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
....ja nu ron,
habe scheinbar nur Interferenzrohr gelesen...und war wohl Gedanklich sofort bei den Evolutionsmotoren..sorry.
..but...
meines Wissens nach, gab es diese " Balance-Pipes " hauptsächlich ab den Evos .
Eine Shovel habe ich zumindest noch nie damit gesehen ! Aber vermutlich auch nur deshalb, weil kaum eine Shovel mehr ihren orig. Auspuff verbaut hat.
Gruß TOM.
habe scheinbar nur Interferenzrohr gelesen...und war wohl Gedanklich sofort bei den Evolutionsmotoren..sorry.
meines Wissens nach, gab es diese " Balance-Pipes " hauptsächlich ab den Evos .
Eine Shovel habe ich zumindest noch nie damit gesehen ! Aber vermutlich auch nur deshalb, weil kaum eine Shovel mehr ihren orig. Auspuff verbaut hat.
Gruß TOM.
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Ja klar, kein Mensch wollte sich seinen Motor mit so einem häßlichen Rohr verschandeln.Hallertauer hat geschrieben: ↑22.06.2020, 12:45 meines Wissens nach, gab es diese " Balance-Pipes " hauptsächlich ab den Evos .
Eine Shovel habe ich zumindest noch nie damit gesehen !
Angefangen hat es mit dem Interferenzrohr aber schon seit '75 beim Shovel.
- bei der Superglide ab '77 in der 2-1 Anlage
- bei den 2 in 2 Anlage ab '80
- und die erste war ab '75 die Superglide mit der "Interconnected 2-2 Anlage", die hatte auch schon ein Interferenzrohr.
Wobei die Anlage echt grausig aussah, deshalb kennt die heute kaum mehr jemand.
Sah aus wie von nem Japanermoped geklaut...
Gruß
Chrome is my favourite colour!
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Nicht zu vergessen die Sportster mit dem Siamese Twin Exhaust.Hallertauer hat geschrieben: ↑22.06.2020, 12:45...meines Wissens nach, gab es diese " Balance-Pipes " hauptsächlich ab den Evos .
Eine Shovel habe ich zumindest noch nie damit gesehen !
Chrome won't bring you home
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Mir gings in dem Fall nur um die Überlegung ob das patschen doch eher von den ( meistens ) offeneren 2 in 2 Anlagen kommt. Wie gesagt, bei den Evos, hatt ich das Patschen nie, und die hatten ja auch die CV Vergaser drauf. Hässlich ist es ,ohne Zweifel.
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Meine rote (restaurierte) 1980 FXE mit Originalauspuff mit Interferenzrohr und komplett überholten Keihin mit Originalluftfilter patscht gar nicht. Alle Düsen sind OEM, das Teil läuft einfach super. Meine andere 1980 FXE mit modifiziertem Originalauspuff (aber auch mit Interferenzrohr) , anderem Luftfilter und sehr gutem Keihin patscht seit Jahren, wenn auch nur selten. Ich habe endlose Bedüsungen ausprobiert, der Ansaugtrakt ist 100% dicht, genau wie die Auspuffanschlüsse. Laufen tut sie auch wirklich super, nur wenn sie mal an der Ampel patscht und ausgeht ist das bei Kicker only immer blöd. Ich habe mir letztes Jahr von der Vergasermanufaktur in Hamburg einen CV bauen lassen, den ich aber noch nicht angebaut habe. Werde ich in den nächsten Wochen mal machen und dann bin ich gespannt...
Jens
Jens
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Da hat der Ron doch den Nagel auf den Kopf getroffen, mehr gibts da nicht zu wissen
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Das stimmt wohl, wenn aber die Abstimmung passt und es trotzdem in sagen wir mal 50 KM 3 x patscht, ich würde schon gerne wissen was das sein soll.
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Da willst Du ja nicht drüber diskutieren....vermutlich stimmt die Abstimmung aber doch nicht so genau...wenns doch patscht
Damit mein CV "gelegentlich" patscht muß die Nadel mindestens 1mm zu tief hängen, oder die TLD ZWEI Nummern zu klein sein....und das ist ja richtig grob daneben. Hmhh
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Hallo zusammen
Ich habe auch einmal lange mit Vergaserpatschen an meiner Shovel zu tun gehabt, und folgendes hinzuzugeben.
Wenn es in den Vergaser patscht, muß sich zwangsweise das Frischgas im Ansaugweg entzünden.
A)
Dies kann durch eine verschleppte Verbrennung geschehen,- d.h. wenn das Gemisch vom Zünd OT bis zum Gaswechsel-OT (Ventilüberschneidung) noch nicht richtig verbrannt ist, und sich daran das frische Gas entzündet. Es verbrennt dann im Ansaugtrakt.
Ein mageres Gemisch verbrennt langsamer,- daher patscht es bei magerer Einstellung öfter.
Bei mir hat jedoch auch eine fette Abstimmung keine Hilfe gebracht.
Ich habe mir dann weiter überlegt wie sich das Gemisch im Ansaugbereich entzünden kann,- und bin darauf gekommen, daß dies über die Doppelfunkenzündung im Gaswechsel-OT beim hinteren Zylinder möglich ist.
B)
Wenn der vordere Zylinder nahe OT zündet (Standgas), befindet sich der hintere bereits in der Ansaugphase für Frischgas,- d.h. das Einlassventil ist geöffnet. Da nun beide Kerzen einen Funken abgeben, kann sich das einströmende Frischgas im hinteren Zylinder im ungünstigen Fall daran entzünden. (Bei Doppelfunkenzündung)
Nachdem das für mich plausibel erschien, habe ich auf Einzelfunkenzündung umgerüstet, und danach war dieses Problem verschwunden. Es gibt keinen Funken mehr im Gaswechsel OT des hinteren Zylinders.
Falls Du also mit Doppelfunken unterwegs bist, würde ich erwarten das Problem mittels Einzelfunkenzündung in den Griff zu bekommen.
Sag nicht, Du hast sie schon und trotzdem das Problem.... bin gespannt.
Soweit mein Ansatz
Beste Grüße - Mino
Ich habe auch einmal lange mit Vergaserpatschen an meiner Shovel zu tun gehabt, und folgendes hinzuzugeben.
Wenn es in den Vergaser patscht, muß sich zwangsweise das Frischgas im Ansaugweg entzünden.
A)
Dies kann durch eine verschleppte Verbrennung geschehen,- d.h. wenn das Gemisch vom Zünd OT bis zum Gaswechsel-OT (Ventilüberschneidung) noch nicht richtig verbrannt ist, und sich daran das frische Gas entzündet. Es verbrennt dann im Ansaugtrakt.
Ein mageres Gemisch verbrennt langsamer,- daher patscht es bei magerer Einstellung öfter.
Bei mir hat jedoch auch eine fette Abstimmung keine Hilfe gebracht.
Ich habe mir dann weiter überlegt wie sich das Gemisch im Ansaugbereich entzünden kann,- und bin darauf gekommen, daß dies über die Doppelfunkenzündung im Gaswechsel-OT beim hinteren Zylinder möglich ist.
B)
Wenn der vordere Zylinder nahe OT zündet (Standgas), befindet sich der hintere bereits in der Ansaugphase für Frischgas,- d.h. das Einlassventil ist geöffnet. Da nun beide Kerzen einen Funken abgeben, kann sich das einströmende Frischgas im hinteren Zylinder im ungünstigen Fall daran entzünden. (Bei Doppelfunkenzündung)
Nachdem das für mich plausibel erschien, habe ich auf Einzelfunkenzündung umgerüstet, und danach war dieses Problem verschwunden. Es gibt keinen Funken mehr im Gaswechsel OT des hinteren Zylinders.
Falls Du also mit Doppelfunken unterwegs bist, würde ich erwarten das Problem mittels Einzelfunkenzündung in den Griff zu bekommen.
Sag nicht, Du hast sie schon und trotzdem das Problem.... bin gespannt.
Soweit mein Ansatz
Beste Grüße - Mino
Re: Denkanstoß zu Vergaserpatschen
Hallo Mino,
das ist echt mal ein Ansatz der mir schlüssig erscheint. Da ich ja die MTZ drin habe,aber auf Dual Fire unterwegs bin, ist das echt eine Idee die ich schnellstmöglich umsetze.
Gruß
Wolfgang
das ist echt mal ein Ansatz der mir schlüssig erscheint. Da ich ja die MTZ drin habe,aber auf Dual Fire unterwegs bin, ist das echt eine Idee die ich schnellstmöglich umsetze.
Gruß
Wolfgang