Neu vs alt

Moderator: Gerry

Antworten
JimmyNakamura
Beiträge: 14
Registriert: 22.05.2020, 23:18
Wohnort: Dortmund

Neu vs alt

Beitrag von JimmyNakamura »

Hallo Shovel-Gemeinde,

ich habe mal eine Frage: hat einer von euch schon die Speed&Science Rockerbox, Zylinder etc verbaut? Hat jemand den Baker Primärkasten und das Baker 4-Gang Getriebe verbaut ?
der Grund, warum ich frage ist, was besser ist? Motor und Getriebe neu überholen ist mit Sicherheit authentischer. Aber vielleicht sind die neuen Teile/produkte weitaus haltbarer und zuverlässiger?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen. :D
Oldschool 4ever!
Micha1709
Beiträge: 56
Registriert: 20.07.2019, 10:41
Wohnort: Dortmund

Re: Neu vs alt

Beitrag von Micha1709 »

Hallo Jimmy,
frag doch wegen den Baker Teilen mal direkt bei Gerry an. Beste Infos aus erster Hand.

Grüße nach Dortmund
Michael
Benutzeravatar
Lalli
Beiträge: 555
Registriert: 27.02.2007, 00:45
Wohnort: OWL

Re: Neu vs alt

Beitrag von Lalli »

... und die Speed&Science Sachen hat der Gerry auch selbst verbaut.

Gruss Lalli
... and don't forget to boogie!
Enthusiast
Beiträge: 40
Registriert: 24.03.2013, 22:38

Re: Neu vs alt

Beitrag von Enthusiast »

hier gilt die alte Weisheit:

nothing beats oem

darum fahren - wir - die Kisten, kann ich nach 40Jahren eigener Erfahrung unbedingt bestätigen …
leider ist oem bei machen Teilen nicht mehr verfügbar oder nicht mehr reparierbar
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Neu vs alt

Beitrag von Gerry »

Moin,

das ist Geschmackssache ob man auf Orignal steht oder die Vorteile / andere Optik von modernen Teilen besser findet.
Was die Speed & Science Teile angeht, Rockerboxen sind Plug & Play, die Köpfe ebenfalls. Die Zylinder nicht.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Neu vs alt

Beitrag von Gerry »

Ach so...Baker. Ja....eigentlich brauch man da nix zu zu sagen denn die Qualität spricht für sich. :-)
Öl nicht, schaltet präzise, ist top verarbeitet. 5 Jahre Garantie.

Gruß,
Gerry-Baker :-)
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Neu vs alt

Beitrag von earl hickey »

Enthusiast hat geschrieben: 06.07.2020, 14:07 hier gilt die alte Weisheit:

nothing beats oem

darum fahren - wir - die Kisten, kann ich nach 40Jahren eigener Erfahrung unbedingt bestätigen …
leider ist oem bei machen Teilen nicht mehr verfügbar oder nicht mehr reparierbar
"Nothing beats OEM???" Also das halte ich für ein Gerücht. Sowas behaupten meist nur Leute, die noch nie was anderes als orginal gefahren sind. Ein S&S Motor z.B. ist dem OEM haushoch überlegen, auch was die Technik angeht, ein Baker Getriebe z.B. ebenfalls, auch was die Technik angeht. Eine Barnett oder BDL oder Primo Kupplung z.B. funktioniert auch wesentlich besser als OEM....das ganze Zeugs gibts ja auch nur deswegen weil der Orginal Scheiss von Harley eben nicht immer das gelbe vom Ei ist....
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Neu vs alt

Beitrag von knuckuwe »

earl hickey hat geschrieben: 06.07.2020, 22:14
Enthusiast hat geschrieben: 06.07.2020, 14:07 hier gilt die alte Weisheit:

nothing beats oem

darum fahren - wir - die Kisten, kann ich nach 40Jahren eigener Erfahrung unbedingt bestätigen …
leider ist oem bei machen Teilen nicht mehr verfügbar oder nicht mehr reparierbar
"Nothing beats OEM???" Also das halte ich für ein Gerücht. Sowas behaupten meist nur Leute, die noch nie was anderes als orginal gefahren sind. Ein S&S Motor z.B. ist dem OEM haushoch überlegen, auch was die Technik angeht, ein Baker Getriebe z.B. ebenfalls, auch was die Technik angeht. Eine Barnett oder BDL oder Primo Kupplung z.B. funktioniert auch wesentlich besser als OEM....das ganze Zeugs gibts ja auch nur deswegen weil der Orginal Scheiss von Harley eben nicht immer das gelbe vom Ei ist....
hmmm....und wieso steht dann HD aufm Tank und in den Papieren???
handshifter forever
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Neu vs alt

Beitrag von earl hickey »

@knuckuwe...ist das jetzt eine Grundsatzfrage, warum wir hier alle alte Harleys aus der AMF Ära fahren, obwohl die Fertigungsqualität und die technischen Detaillösungen der Ingenieure damals teilweise grottenschlecht waren? ...meine Antwort: aus purer Leidenschaft, gepaart mit Leidensfähigkeit.....mein Posting bezog sich aber auf die ursprüngliche Fragestellung alt gegen neu....wenn das alles so super wäre, was die Company damals gebaut hat, gäbe es solche Firmen wie z.B. S&S, Baker, Andrews, Jims...usw. erst gar nicht. ( Achtung dieser Post wurde ohne rosarote Brille auf den Augen verfasst ).
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Neu vs alt

Beitrag von elhorstos »

...ein Baker Getriebe ist bestimmt eine Überlegung wert, was ich aber auf keinen Fall mehr als OEM-Teil verbauen würde wäre die Kupplung,
sämtliche Zubehör Kupplungen (Primo,BDL,Scorpion ect.), egal wie laut sie auch immer klappern, funktionieren besser als OEM und lassen sich viel besser einstellen (meine Meinung)
einen Umbau der OEM Kupplung auf Festlager habe ich noch nicht getestet...

und was da in den Papieren oder auf dem Tank steht iss mir völlig Wurschd, wenn ich das Pulver hätte, würde ich mir ne Starre als Gespann mit S&S Knuckle und 6 Gang Baker Getriebe/ Primär bauen ;-)
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Neu vs alt

Beitrag von Gerry »

elhorstos hat geschrieben: 08.07.2020, 19:08 ...ein Baker Getriebe ist bestimmt eine Überlegung wert, was ich aber auf keinen Fall mehr als OEM-Teil verbauen würde wäre die Kupplung,
sämtliche Zubehör Kupplungen (Primo,BDL,Scorpion ect.), egal wie laut sie auch immer klappern, funktionieren besser als OEM und lassen sich viel besser einstellen (meine Meinung)
einen Umbau der OEM Kupplung auf Festlager habe ich noch nicht getestet...

und was da in den Papieren oder auf dem Tank steht iss mir völlig Wurschd, wenn ich das Pulver hätte, würde ich mir ne Starre als Gespann mit S&S Knuckle und 6 Gang Baker Getriebe/ Primär bauen ;-)
Amen. :-)
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Neu vs alt

Beitrag von kyra55 »

Ich sehe das so, OEM ist garantiert besser als jeder China Mist, das sollte klar sein. Aber damals wurden auch Stückzahlen gebaut, und es wollte Geld verdient werden. Deswegen sind garantiert nicht alle OEM Teile in Top Qualität, mal ganz davon abgesehen das die Technik damals schon eine andere war.
Es gibt einige Hersteller die bauen um Welten bessere Teile als die OEM je waren. Ob da S&S ( NOCH ) dazu gehört,wage ich zu bezweifeln.
Antworten