Vergaserproblem S&S Super B

Moderator: Gerry

Antworten
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von The One »

Hallo zusammen,
bin heute früh mit meiner Shovel zur Arbeit gefahren (ja, in Luxembourg ist leider kein Feiertag :( ) und nach 50 km ging sie beim Überholen auf einmal nicht mehr sauber an's Gas. Hab dann auf Reserve geschaltet (war mein erster Verdacht) aber nix war zu machen, ging dann nach 200 m aus.
Habe dann mal die Spritzufuhr kontrolliert und im Spritfilter war kein Saft zu sehen, obwohl aus dem Tank die Zufuhr ok ist und dieser auch noch halb voll ist. Auch direckt am Vergaser abgezogen kam nach dem öffnen Sprit aus der Benzinleitung. Nach 20 Minuten Wartezeit war alles wieder ok. (Hab dann mal sprit in den Vergaser geblasen !)
Gibt es da ein Unterdruckproblem am Vergaser oder was könnte das sein ? Bin dann die letzten 15 km ohne Probs gefahren, nur ab und an das bekannte Vergaserpatschen, das nun im warmen Zustand meiner Meinung nach etwas vermehrt auftritt als normal. Kann aber sein, dass ich durch den Vorfall etwas übersensibilisiert bin :lol:
So jetzt steh ich hier auf Arbeit und weiß nicht ob ich heute abend noch heim komme :cry:
Vielleicht hat ja jemand ne Idee ?
Danke schon mal vorab ..... weiterhin euch allen nen schönen Feiert und Brückentag.
LG The One
shovel1969
Beiträge: 9
Registriert: 19.09.2007, 14:53

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von shovel1969 »

hallo ich hatte auch mal so ein prob. mit eine s&s super e habe den benzinfilter weg gelassen sied dem läuft sie ohne probleme
gruß peter
Chaco15
Beiträge: 86
Registriert: 24.09.2007, 20:39
Wohnort: Willich

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von Chaco15 »

Ich hatte vor Jahren das gleiche problem.
Bei mir war es dieser durchsichtige Plastik Benzinfilter!
Sprit läuft wenn du den Schlauch abziehst,kein Dreck zu sehen und trotzdem funktionierte nix. Ich hab dann den Benzinfilter rausgeworfen und alles wieder super!
Patschen beim Super B ist nicht normal,ausser du reisst das Gas im Leerlauf wie beim japaner auf.
Patschen aus dem Vergaser bei gleichmässiger Fahrt deutet eher auf ein zu mageres Gemisch hin.Würde mich nicht wundern wenn das verschwindet nachdem du den Spritfilter weggeworfen hast.
Gruß
Tom
73er XL
79er FXS80
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von liekoer »

Hallo
Gibt es da ein Unterdruckproblem am Vergaser oder was könnte das sein ?
...da nicht, aber manchmal am Tankdeckel. Der hat eine Entlüftungsbohrung, die gerne mal verstopft. Ich meine es ist die linke Seite, weiss es aber nicht genau.

Wenn Du das Problem auf der Heimfahrt auch haben solltest, nehme die Tankdeckel bei Deinem Stopp ab, damit wird das Vakuum ausgeglichen und dann Du müsstest weiterfahren können.

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von liekoer am 22.05.2008, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von The One »

Hi,
Habe neue Benzinleitungen und einen neuen Glasspritfilter eingebaut, da sind noch keine 3 Tankfüllungen durch .... am Vergaseranschlußende kommt der Sprit ja auch raus :?: Ich denke der Hinweis mit dem Unterdruck im Tank könnte mir richtig weiterhelfen :-) das probier ich mal.
Also am Vergaser kann es also nicht liegen ? Ich dachte der zieht sich den Sprit über Unterdruck, so das da etwas nicht ok ist ...
Tanke :lol: für die Tips, werde es versuchen und wieder berichten :-)

P.S. ich habe einen tiefer getunnelten King Sportster Tank.

EDIT: Das patschen kommt wenn sie ohne Gas im Schiebebetrieb läuft und ich ein klein wenig an's Gas gehe. Dann patscht es einmal.

LG Pat
Zuletzt geändert von The One am 22.05.2008, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
LG The One
Chaco15
Beiträge: 86
Registriert: 24.09.2007, 20:39
Wohnort: Willich

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von Chaco15 »

Tankentlüftung zu ist auch möglich.Der rechte Deckel ist mit belüftung.
73er XL
79er FXS80
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von rainer_aus_ulm »

The One hat geschrieben: .... Ich dachte der zieht sich den Sprit über Unterdruck...

LG Pat
Nee.
Wenn der Tank höher als der Vergaser ist läuft der Sprit nur auf Grund der Schwerkraft in den Vergaser.
Wenn der Tank niedriger als der Vergaser ist (Autos, manche Moppeds,etc) dann muss zwingend eine Spritpumpe zwischen Tank und Vergaser eingebaut sein.
Seit den 50ern nutzen Kettensägen, Karts, Flugzeugmotoren (Kolben) einen Unterdruckvergaser mit separater Unterdruckspritdose.
Vorher waren die Vergaser an Kettensägen zb schwenkbar und Flugzeugmotoren eben schon mit Benzinpumpen aber mit normalen Vergaser ausgestattet. Das machte natürlich jedem Pilot bei einer Rolle, Sturzflug blabla erhebliche Probleme da das Gemisch kein Gemisch mehr war sondern der Sprit in den Motor reinlief/tropfte und anfing zu knallen und rauchen. Deren Lösung war es kurz den Gashebel komplett zurückzuziehen bis wieder positive G-Kräfte wirkten und der Vergaser
seinen Job tun konnte.
Also:
Wenn dir die Bullen an den Hacken kleben, du nen Looping ziehst um sie abzuhängen und der Motor patscht und knallt:
Kurz vom Gas runter ! :mrgreen:

Ich hab`einen normalen Tante-Louis Spritfilter drin und noch nie die Probleme mit einem Filter gehabt. Ich wechsel den 2x pro Jahr.

Denke auch das der rechte Tankdeckel zu ist.

Ich hatte mal son Spritleitungs-Schnellverschlüsse zwischen den Tankhälften drin.
Lol. Schnecke + Gepäck drauf, vollgetankt, auf die Bahn und der Kiste so richtig in den Arsch getreten.
Nach ca 120Km ....spuck-spuck...Ofen aus :shock:
Tank links war leer und die rechte Hälfte war noch voll !
Resultat der Analyse auf`m Seitenstreifen: Die Schnellverschlüsse die einen erheblich kleineren Durchmesser als die Spritleitung selbst haben waren mit Dreck zu aber die Leitung selbst war noch offen :gun:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von Grisu »

...da nicht, aber manchmal am Tankdeckel. Der hat eine Entlüftungsbohrung, die gerne mal verstopft. Ich meine es ist die linke Seite, weiss es aber nicht genau.
Is der rechte Tankdeckel. Wenn die Maschiene auf dem Seitenständer steht würde bewim linken Deckel der Sprit überlaufen.
Gruß
Grisu
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von The One »

Hi, ja kann ich nachvollziehen.
Der Tank sitzt natürlich noch höher (trotz tiefem Tunnel :) ) nun ist aber der Benzinleitungsanschluß am Vergaser ! unten! also muss doch der Vergaser irgendwie den Saft reinziehen ? Wie gesagt, wenn ich die Spritleitung am Verfgaseranschluß abmache, läuft da munter die Suppe übern krümmer 8). Und definitiv war das Schauglas am Benzinfilter leer, denke also es kann wirklich fast nur wie von euch richtig erkannt an der Tankdeckelentlüftung liegen.
Danke
LG The One
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von maruski »

Hi The One.
Tank oben, Vergaser unten = Schwerkraft drückt den Saft an die Düse. Und dort herrscht dann ein Orkan der Erwartung, der diesen Sprit dermaßen brutal in die Brennräume saugt, das er auf dem Weg auch noch in kleinste Tropfen zerfetzt wird, die sich dabei mit der Luft vermischen (und gewaltig abkühlen) können.
Ist das Vakuum größer als die Schwerkraft (+ minimaler Sog durch die Düse), reißt der Strom halt ab und es wird immer mehr Luft mit Luft vermengt = mageres Gemisch. 1:1 Luft/Luft brennt dann gar nicht mehr und aus die Maus.
Habe die Erfahrung bei meiner ollen Bonni damals auch gehabt. Hat Tage gedauert bis ich auf die Idee kam bei zuckelndem Motor einfach mal den Deckel aufzudrehen, das "Zisch" zu hören und weiter ging es.

Für die Harleytanks habe ich auch schon die Endurolösung gesehen, ein T-Stück in den oberen Verbindungsschlauch zu setzen und da gibt es dann so Einwegventile die kein Vakuum zulassen.
Bei mir macht diese mikoskopische Bohrung auch schon mal zu, aber dabei entsteht dann eher ein fetter Überdruck im Tank.
Viel Erfolg. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von Grame »

das debakel mit dem spritfilter (plastik, durchsichtig und billig ) hatte ich auch-alles sah wunderbar aus- aber es lief kein oder zu wenig sprit nach !!habe seitdem einen MANN Autofilter (auch durchsichtig und Plastik) dran und mit richtig fetter bohrung und der funktioniert super seit 2 jahren-aber demnächst werde ich da auch mal einen neuen dranschieben !!
PS: das mit dem T-Stück in die verbindung der Tankhälften ist gut, aber das hat e5r ja nicht oder ? ist doch ein einteiliger Tank !!
oder hab ich da was falsch gelesen `?
Gruss Gismo
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von The One »

Hallo Gismo,
ja hast richtig gelesen, ist ein einteiliger Tank. Der Tankdeckel hat auch keine Entlüftungsbohrung. Auf der Heimfahrt gab es keinerlei Probs, bin auch nur 20 km gefahren und musste dann tanken. Die restl. 45 km sind dann auch problemlos abgelaufen. Werde mir erstmal nen neuen Tankdeckel zulegen. LG und Danke an alle.
LG The One
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Vergaserproblem S&S Super B

Beitrag von achtball »

hallo pat,
die tankdeckelentlüftung findest du auf der innenseite des deckels in der mitte. da ist ein plättchen, dass du runter drücken kannst und über das luft (aussen am rand) entweichen bzw reinkommen kann.
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Antworten