Ich hätte da gerne mal ein Problem...
Hab nach der Revision meines abgerissenen Pleuels ja ewig Ärger mit der Zündung gehabt. Dank @strieke und seinen neuen Fliehkraftgewichten ist die nun sauber eingestellt. Der Eimer rennt super in allen Drehzahlbereichen und hat überraschend viel Bums. Das Einzige was mich in den Wahnsinn treibt ist folgendes:
Wenn ich die auf der Autobahn etwas härter antreibe (ein paar Minuten 120 mit gelegentlichen Sprints auf 140) und dann die Geschwindigkeit halte, patscht der Motor und gibt einen spürbaren Ruck. Nicht immer, nicht rhythmisch und auch nur in diesem Fahrbetrieb. Geritten wird ein revidierter mid-70s Shovelmotor mit Kontaktzündung und SU Vergaser.
Nachfolgend sind die (meiner Meinung nach fachgerecht durchgeführten) Maßnahmen.
-Batterie neu (wurde eh Zeit)
-Zündkerzen neu
-Zündung eingestellt und abgeblitzt (hab die KW Markierungen auf das offene Belt Pulley übertragen)
-Vergaser zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und neu abgedichtet und revidiert (inklusive Drosselklappenwelle, Düsenstock, Kolbenfeder und Nadel) und eher auf der fetten Seite eingestellt
-O-Ring Manifold, Vergaser und Co mit Bremsenreiniger abgesprüht- ist dicht
-Benzinleitung neu verlegt (hab nen Filter mit Schauglas - ist bei dem Symptom auch Sprit drin)
-Ventile eingestellt
-Krümmer auf Undichtigkeiten gecheckt
Das hier ist das Kerzenbild nach ca. 15 km Autobahn mit 100km/h (auf dem Verzögerungsstreifen auf die Kupplung, Motor aus und ausrollen). Ist so von Rivera für das Ablesen des Kerzenbildes empfohlen. Beide Kerzen sehen gleich aus.
Ich bin für jeden Denkansatz dankbar. Bin mittlerweile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betriebsblind. Immerhin hab ich in der Zwischenzeit einen Doktortitel in Zündung und SU Carbs.
