Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Moderator: Gerry

Antworten
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von Nyfaz »

Nabend,

heute unterwegs hörte ich ein Klappern/Schlagen (wahrscheinlich) aus dem Primärgehäuse.
Hört sich an als ob einer eine Schraube drin vergessen hat die dann (nicht immer) heftig rund im Gehäuse rumpurzelt.
Die beiden Deckel für Spanner und Kupplung mal aufgemacht, aber nichts ungewöhniches erkennen können.
Also mal den ganzen Deckel ab.

Gibt es vielleicht noch irgend etwas zu beachten oder zu kontrollieren/erledigen wenn der Deckel schonmal unten ist?
Eventuell ein "bekanntes Problem"?
Lieben Gruß und Danke fürs Lesen.

Roland
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von ron »

#1 Kettenspannung
#2 Teflon?beschichtung am Kettenspanner noch vorhanden
#3 alle Schrauben fest
#4 genug Öl im Primär
#5 Kupplungskorb fest
#6 Ritzel fest

....so ungefähr würde ich suchen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von Nyfaz »

Vielen Dank, ich mache mich am Wochenende mal dran und berichte.

LG Roland
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von KalleM »

Evtl. Pulley lose? Dann könnte der Lima Rotor klappern.
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von achtball »

vielleicht hat sich auch im Rotor einer der Magnete gelöst und klappert da jetzt herum?
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von Nyfaz »

Ich habe heute mal den Deckel abgeschraubt und nachgeschaut:

Leider nichts Aktuelles finden können. Im Kasten sieht es auch nicht so aus als ob da etwas rumgeflogen wäre, die Wände haben keine Einschlagmarken.
Öl kam schon ne Ecke raus, wo ich nicht weiß ob und wie das wieder in den Kreislauf gelangt. Die "Düse" links neben dem Spanner ist vorhanden, finde aber keinen Ablauf.
Das Öl im Kasten riecht auch anders als Das Motoröl. Wie kann auch ich erkennen wenn und wie der Kettenöler stillgelegt wurde?

Ich werde die Kette mal ein wenig spannen und die Kupplung einstellen. Kettenspanner und Kupplung (u.v.a.) sind neu, keine 1000km seit Rechnung des Vorbesitzers.

Kann mir jemand sagen welcher Abstand zwischen den beiden Tellern (wo die Kupplungsfedern zwischen sind) einzustellen ist? Ich habe drei Schrauben zum einstellen.
Aktuell sitzt der Teller schief drauf, da hat die Fachwerkstatt der Vorgängers wohl den Praktikanten spielen lassen.

Vielen Dank für die ganzen Tipps, ich fühle mich gut aufgehoben.

LG Roland
kastenbrot
Beiträge: 103
Registriert: 20.05.2008, 21:13
Wohnort: Helmstedt

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von kastenbrot »

Hallo Roland,
auf der Seite www.shovelschuppen.de findest du unter Technik einen guten Bericht über die Kupplung und die Einstellung.

Gruß Frank :)
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Re: Klappern im Primärgehäuse Late Shovel

Beitrag von Nyfaz »

Hallo Frank,

vielen Dank, ich habe bei mir schon mal nachgemessen und komme auf 28-24mm, also Druckplatte schief eingebaut.
Warte noch auf Reparaturlektüre, dann wird erstmal Kette gespannt und Kupplung eingestellt.
Wenn es dann noch klappert muss ich wohl mal bei der Lima schauen.

LG Roland
Antworten