Bendix Zenith Vergaser

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

ron hat geschrieben:Hi, bringen tuts nur soviel, dass Du z.B. bei evtl. Auspuff oder Lufi wechsel nicht ein komplettes Set Düsen zum ausprobieren brauchst. Wenn die jetzige Abstimmung mit den Festdüsen passt und Du keine Änderungen vorhast, würd ichs lassen.
Genau!

Hi Ron ..komisch bei mir gehts auch mit K+N bei 88cui allerdings, hast du aber auch..oder?

Unlogischerweise muß wenn die HD reingedreht wird auch die LLG rein zur Anpassung...hab ich durch try+error festgestellt. (und umgekehrt)

Mein Verdacht wäre, wenn die HD-Verstellung=LLD reingedreht wird taucht sie tiefer in den Sprit und das LLG wird fetter....

Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von ron »

Piercing-Erich hat geschrieben:
Hi Ron ..komisch bei mir gehts auch mit K+N bei 88cui allerdings, hast du aber auch..oder?

Unlogischerweise muß wenn die HD reingedreht wird auch die LLG rein zur Anpassung...hab ich durch try+error festgestellt. (und umgekehrt)

Mein Verdacht wäre, wenn die HD-Verstellung=LLD reingedreht wird taucht sie tiefer in den Sprit und das LLG wird fetter....

Grüße, Erich
ja Erich, 88c.i. . Musste aber schon mitn Dellorto feststellen, dass sich das "aufblasen" von 74 auf 88c.i. kaum auf die Bedüsung auswirkte. Meine versch. Auspüffe und Lufis jedoch extrem.

Zur Eintauchtiefe - bei mir machts keinen Unterschied auf das LLG und nur minimalen auf den unteren Drehzahlbereich wo die HD (eigentlich der Konus des Röhrchens) steht. Der verändert doch nur die Durchflussmenge der HD und des Gemischrohrs (discharge tube) welches erst bei höherer Ansaugkraft zur Wirkung kommt.
Ich denke, es ist egal ob die unteren Bohrungen des LLRöhrchens höher oder tiefer stehen, solange sie unter dem Spritpegel sind. Ist doch wie wenn Du etwas mit dem Strohhalm trinkst. Der Unterschied in der Menge ergibt sich bei gleicher Ansaugkraft/Unterdruck, ob Du nen dünnen oder dicken Strohhalm verwendest.
Die unteren Querbohrungen in den LLröhrchen sind bei OEM wie verstellbarer gleich, OEM ist unten sogar offen wo bei der verstellbaren der Konus sitzt, aber die oberen Bohrungen haben je nach Düse unterschiedliche Durchmesser und versorgen den Kanal mit den 2-3 Bohrungen hinter der LLG bis 1/4tel Gas offen, was eben bei unseren Mopeds, je nach Übersetzung, gemütliches Fahren bis Tempo 80 bedeutet.....

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

ron hat geschrieben: Zur Eintauchtiefe - bei mir machts keinen Unterschied auf das LLG ...
Ich denke, es ist egal ob die unteren Bohrungen des LLRöhrchens höher oder tiefer stehen, solange sie unter dem Spritpegel sind. Ist doch wie wenn Du etwas mit dem Strohhalm trinkst.
Servus Ron,

ja, dacht ich auch...hab den Effekt durch Zufall bemekt.

Wenn ich im Standgas laufend NUR die HD-Einstellung ändere, hab ich zw. 3 1/2 und 4 Umdrehungen eine dramatische Veränderung der LL-Drehzahl.
:shock:
Genau in dem Bereich wird dann lt Kerzenbild die HD-Einstellung zu mager.

Sag ja: unlogisch.

Die Bohrungen ganz oben im LL Röhrchen sind scheinbar zur Luftanreicherung...find grad net wo das geschrieben stand.

Gruß

doch gefunden: im Manual 70-78, Figure 3-68 auf Seite 3-49, eine Seite vorher der Text dazu.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 168
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von schooter »

Malzeit 8)
ich hätte auch mal ein Problem mit dem Zenith (S&U lufi,S&S Ansaugstutzen, Gegronkte orgi Töpfe, Mechanische Zündung)
ich habe einen mit einstellbarer HD allerdings is das sehr komisch muss 6,5umdrehungen raus und die kerzen sehen immer noch recht bescheiden aus.
die linke is die Vordere (abstand 0,75mm) die rechte is die Hintere (0,75mm)
zusätzlich wurde an meinem Vergaser ein Thunderjet verbaut allerdings bin ich mir nicht sicher ob das wirklich funktioniert .
hatte die letzten 2 Tage ( 35° Ausentemp.) auch das problem das er das Standgas nicht richtig gefunden hat beim gerade stehen wars ok und auf dem Ständer ist es ca. 100-200 upm angestiegen.
1. soll ich das Tunderjet lieber wieder verschließen ?
2. Kann das sein mit der HD ?
ps. werde den Vergaser und die Rubberband jetz mal überholen ,muss ich da auf irgend was besonderes noch achten wegen Verschleis oder änlichem?
danke schonmal
MfG Martin
Dateianhänge
kerzen.jpg
zenith.jpg
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von ron »

Die rechte Kerze sieht gut aus, die linke war/ist abgesoffen, sieht auch ölig aus - bist Du sicher ob die noch funkt, das Moped auf 2 Zyl. läuft?

Wozu Thunderjet - hast ja eh eine Beschleunigerpumpe (hab ich sogar rausgeworfen). Thunderjet war ursprünglich für 2Takter gedacht.
Gescheit eindüsen (mit abgehängter Pumpe) und gut ist.
Meine Einstellung: LLG 1 1/2U,
HD etwa 2U - ich richt mich nach alter Anleitung, find ich einfacher und schneller: HD eindrehen bis sie beim Beschleunigen durch Spritmangel ruckt, evtl. schießt. Stufenweise wieder raus, bis sie lochfrei, kräftig beschleunigt. Evtl. noch 1/4U zugeben.

Schwimmerstand ist wahrschl. zu hoch*, wenn sie am Ständer anders läuft als aufrecht. Die offiz. angegebenen 5mm passen nicht immer, ich bin fast auf 10mm. Am besten mit abgebauten aber am Sprit hängenden Gaser checken, ob/wann Benzin überläuft.

Gruß

*kommt auf die Schwimmernadelventillänge an - ich kenne 3(!) verschiedene OE Längen: 1x Metallsitz, 2x mit Vitonsitz, alle "Genuine" Bendix/Facet/Zenith, 2x Made in USA, 1x Japan.
Was Pingpong Aftermarket liefert, weiß ich nicht. Doch wahrschl. ist auch hier mit Überraschungen zu rechnen.

.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 168
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von schooter »

ok
Hatte zeitweise kurz überlegt ganz auv CV umzubauen(Kommt auf Jedenfall) aber werdeden jetzt erst mal den überarbeiten und schauen was bei rum kommt.
Wie würdest du das Loch verschließen ?
Mein Plan innen Klebekand rein und das Loch von außen mit JB Weld verfüllen und ein wenig "verschmieren"
Ich hatte bisher immer über das Kerzenbild versucht eintzstellen ca 100km Landstraße geballert und am straßenrand kerzen geprüft .
Gibt es die Einstellbahre HD auch in Verschiedenen Größen ?
MfG Martin
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

Ging zwar nicht an mich, aber:
schooter hat geschrieben: 04.08.2020, 07:19 Wie würdest du das Loch verschließen ?
Nur das Fitting mit nem Stopfen verschließen, geht einfach rückzubauen.
Gibt es die Einstellbahre HD auch in Verschiedenen Größen ?
Meines Wissens nicht.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 168
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von schooter »

Erich hat geschrieben: 04.08.2020, 08:06 Ging zwar nicht an mich, aber:
schooter hat geschrieben: 04.08.2020, 07:19 Wie würdest du das Loch verschließen ?
Nur das Fitting mit nem Stopfen verschließen, geht einfach rückzubauen.
Gibt es die Einstellbahre HD auch in Verschiedenen Größen ?
Meines Wissens nicht.
Doch Ging an alle die Tips haben :wink:
Danke :mrgreen:
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von ron »

Was mir noch einfiel: schwankende LLDrehzahl kann nicht nur von Schwimmerstand oder Falschluft kommen, sondern auch, wenn das Gasseil zu wenig Spiel hat - je nach Lenkereinschlag.

Zenith Fuel Systems bot zwar mal für den viel später angebotenen 40er 16P12 einen anderen Düsenstock an, doch für "Normalbetrieb" bis, sagen wir 100 cu.in., reicht der Standard-Verstellbereich der HD.

Im Gegenteil, w.o. geschrieben, war mir die LLD (die beiden oberen Löcher in der HDNadel, gleich unterhalb des Gewindes, 0.75mm) zu groß. Also lötete ich die zu und rieb sie auf OE Größe 0.60mm auf. Seither auch im unteren/mittleren Drehzahlbereich kein verrußen mehr.

Falschluft kann auch an der Drosselklappenwelle oder an verzogenem Manifoldflansch eintreten - kontrollieren.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von Erich »

ron hat geschrieben: 04.08.2020, 11:20 Zenith Fuel Systems bot zwar mal für den viel später angebotenen 40er 16P12 einen anderen Düsenstock an, doch für "Normalbetrieb" bis, sagen wir 100 cu.in., reicht der Standard-Verstellbereich der HD.
Mir ist am Foto aufgefallen, der Vergaser hat Doppelseilzug und VOES Anschluss... wurde/wird der nur bei der 40er Version angeboten,
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von ron »

Erich hat geschrieben: 04.08.2020, 20:23
ron hat geschrieben: 04.08.2020, 11:20 Zenith Fuel Systems bot zwar mal für den viel später angebotenen 40er 16P12 einen anderen Düsenstock an, doch für "Normalbetrieb" bis, sagen wir 100 cu.in., reicht der Standard-Verstellbereich der HD.
Mir ist am Foto aufgefallen, der Vergaser hat Doppelseilzug und VOES Anschluss... wurde/wird der nur bei der 40er Version angeboten,
Ahja, jetzt wo Du's sagst...
@schooter: bist sicher, dass das ein alter 36 oder 38er OE Bendix ist, kein späterer 40er Zenith? Da, wo jetzt dieses Thunderjet Ding sitzt, sollten zwei Nummern geprägt sein
Zenith#13479 = 27152-71 = E Glide 36er
Zenith#13732 = 27152-71A = 38er
Zenith#13609 = 27155-72 = Sporty 36er
Zenith#13731 = 27155-72B = 38er
außerdem war bei den alten Gasern oben am Venturiübergang (sichtbar mit Lupe, wenn man den Lufi abnimmt) winzig 36 bzw. 38 eingeprägt.
Denke aber, auch wenns ein 40er ist, dass der HDVerstellbereich reicht.
Dazu fällt mir ein,
die LLDBohrung im Röhrchen müsste man messen und ggf. anpassen. Nicht nur den Dm.. Es könnte nämlich sein, dass das Röhrchen nicht tief genug eingepresst oder die erwähnte LLD Bohrung aus anderer Schlamperei auf falscher Höhe sitzt und dadurch nicht richtig funktioniert.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 168
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von schooter »

ron hat geschrieben: 04.08.2020, 23:19
Erich hat geschrieben: 04.08.2020, 20:23
ron hat geschrieben: 04.08.2020, 11:20 Zenith Fuel Systems bot zwar mal für den viel später angebotenen 40er 16P12 einen anderen Düsenstock an, doch für "Normalbetrieb" bis, sagen wir 100 cu.in., reicht der Standard-Verstellbereich der HD.
Mir ist am Foto aufgefallen, der Vergaser hat Doppelseilzug und VOES Anschluss... wurde/wird der nur bei der 40er Version angeboten,
Ahja, jetzt wo Du's sagst...
@schooter: bist sicher, dass das ein alter 36 oder 38er OE Bendix ist, kein späterer 40er Zenith? Da, wo jetzt dieses Thunderjet Ding sitzt, sollten zwei Nummern geprägt sein
Zenith#13479 = 27152-71 = E Glide 36er
Zenith#13732 = 27152-71A = 38er
Zenith#13609 = 27155-72 = Sporty 36er
Zenith#13731 = 27155-72B = 38er
außerdem war bei den alten Gasern oben am Venturiübergang (sichtbar mit Lupe, wenn man den Lufi abnimmt) winzig 36 bzw. 38 eingeprägt.
Denke aber, auch wenns ein 40er ist, dass der HDVerstellbereich reicht.
Dazu fällt mir ein,
die LLDBohrung im Röhrchen müsste man messen und ggf. anpassen. Nicht nur den Dm.. Es könnte nämlich sein, dass das Röhrchen nicht tief genug eingepresst oder die erwähnte LLD Bohrung aus anderer Schlamperei auf falscher Höhe sitzt und dadurch nicht richtig funktioniert.

Gruß
Ich denke das ist ein 40er Zenith (Steht auch nur Zenith drauf)
Ich schaue nachher mal wenn ich im Schuppen bin.
Danke schonmal für die Info
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 168
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von schooter »

Moin
hier mal die Bilder und Nr. wo ich gefunden habe .
Man sieht auch ganz gut wie dilettantisch das loch für den Jet reingemurxt wurde :cry:
MfG Martin
Dateianhänge
20200807_092646.jpg
20200807_092653.jpg
20200807_092707.jpg
20200807_092728.jpg
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von ron »

Schade, dass da so Künstler am Werk waren....

Ich würde den unnötigen Ramsch abbauen, nötigenfalls Gewinde (nach-)schneiden, mit Wurmschrauben verschließen und, so weit wie möglich, "back to basics" gehen

Der Bendix/Zenith ist quasi der Chopper unter den Vergasern. -Selbst die guten, alten Linkert waren "komplizierter"/hochwertiger/ reparaturfreundlicher.-
Doch passend abgestimmt läuft er lange Zeit gut und wartungsfrei. Die "Schwachstellen" nach langer Laufzeit sind meist reparabel - Lagerung Drosselklappenwelle, Messing - Schwimmer, Beschleunigerpumpe.(läuft auch ohne gut), Schwimmerventi (sowieso Verschleißteil)....von verzogenen Manifoldflansch u.a. nicht zu reden- gibts bei allen.Herstellern und Materialkombis.
Wenn Du willst, wird Dein 40er mit relativ wenig Aufwand ebenso zuverlässig.
Ride on :riding:
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 168
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Bendix Zenith Vergaser

Beitrag von schooter »

Moin
ich hab jetz mal nen Dichsatz bestelt , allerdings bin ich auch letzte Woche über nen CK gestolpert .
Ich muss mal schauen was ich jetzt mache :kippe:
auf jeden Fall schon mal Danke für die Tips und Infos
MfG Martin
Antworten