Mein FXWG Bobber Projekt

Moderator: Gerry

Antworten
slimfast
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2020, 10:06

Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von slimfast »

Hallo zusammen,

ich bin der Jens, 56 Jahre alt und komme aus dem schönen Vogtland.
Als ich mal jung war, habe ich Simson AWO geschraubt, dann Familie und seit 2012 als Alterssex das Harley fahren/schrauben wieder entdeckt :D .
Im letzten Winter habe ich meine FLS nach meinen Wünschen und Vorstellungen selbst umgebaut und für diesen Winter habe ich mir eine FXWG BJ 1981
beschafft, welche ich als Bobber umbauen möchte. Ich mag die relativ einfache Technik und den Style.

Das Moped soll vorwiegend von meiner Schwiegertochter mit eine Größe von 1,58m bewegt werden, d.h. ich muss so niedrig wie nur möglich kommen.
Als Räder möchte ich meine org. 3x16 von der FLS nachdem ich die Radlager getauscht habe wiederverwenden.

So wie ich gelesen habe, gibt es ja die Rundschwinge, wo sich die Radachse oberhalb der Schwinge befindet.

Kann man diese verwenden und wieviel cm würde ich dadurch gewinnen ?
Welche Springergabel in welcher Länge würde dazu passen ?

Ich freue mich auf eurer Feeback

P.S.
Gibt es evtl. einen Motorenpabst in meiner Region, welcher Bock auf ein kühles Bier hat und mich bei der Überholung meines Motörchen unterstützen würde ?

VG
Jens
17-10-_2020_18-11-20.png
17-10-_2020_18-09-53.png
Pan-Sven

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Pan-Sven »

Moin, bei 158cm wäre ein Starrrahmen wohl die beste Lösung !
Vinny
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2019, 16:38
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Vinny »

Die Rundschwinge macht keinen Sinn um das Bike tiefer zu legen. Dafür reichen kurze harte Dämpfer und ne flache Sitzfläche.
Ich habe den gleichen Rahmen und habe mit den kurzen Dämpfern schon üble Probleme bei Linkskurven .... der Primär setzt ständig auf.
Nochmal nachträglich Sorry an alle die beim letzten Hills Runn nach mir gefahren sind :-)
Eine Nockenwelle ist eben weniger störanfällig
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von achtball »

Hallo Jens, Rundschwinge würde gehen, aber Vinny hat recht, bei der Kastenschwinge kannst Du über kürzere Dämpfer auch viel erreichen.
Ich fahre die Rundschwinge mit den original Dämpfern für die Kastenschwinge. Diese Dämpfer sind 305mm lang und ich meine, flacher geht nicht/ist nicht fahrbar. Bei einer Kastenschwinge kannst du mit den Dämpfern jedenfalls auf 280mm runtergehen.
Ich weiß es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Unterschied dieser beiden Varianten Nicht groß ist. Und der Umbau auf kürzere Dämpfer ist sicherlich günstiger als der auf Rundschwinge.
Kannst ja hinten noch eine 15 Zoll Felge verbauen :wink:
Sind bei der Kiste schon kürzere Dämpfer verbaut?
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Vinny
Beiträge: 178
Registriert: 03.03.2019, 16:38
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Vinny »

Die Rundschwinge sieht definitiv Klasse aus gerade mit der Trommelbremse echt super aber Man kann damit den Bock auch nicht weiter absenken. Ich sehe da nur optische Vorteile, wenn die Dämpfern dann noch richtig durchfedern setzt Du unweigerlich mit dem Rahmen auf. Richtig tief geht eigentlich nur mit knüppelharten Dämpfern.
Eine Nockenwelle ist eben weniger störanfällig
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
slimfast
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2020, 10:06

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von slimfast »

Danke für die Hinweise. Ich denke, ich werde das über die Dämpfer regeln. Aktuell sind ja die org. mit 305 mm drin.
Mit 280er Dämpfern habe ich schon mal was gewonnen. Wenn ich auch jeden cm rausholen möchte, muss es am Ende
auch noch fahrbar und sicher sein.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von holzlenker »

slimfast hat geschrieben: 18.10.2020, 06:38 Danke für die Hinweise. Ich denke, ich werde das über die Dämpfer regeln. Aktuell sind ja die org. mit 305 mm drin.
Mit 280er Dämpfern habe ich schon mal was gewonnen. Wenn ich auch jeden cm rausholen möchte, muss es am Ende
auch noch fahrbar und sicher sein.
Sie soll sich geile High Heels gesorgen...dann steht sie bei 'ner Panne auch nicht lange am Straßenrand - Win-Win-Win Effekt 8)
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Mike_O »

Willkommen hier.
So starkes Tieferlegen führt dazu, dass der Hobel ruck-zuck mit den unteren Rahmenrohren aufsitzt. Auch Kurven müssen vorsichtig angegangen werden.
Bei 1.58 solltest du neben der Sitzhöhe aber auch auf den Abstand Sitz-Lenker achten. Gerade mit Fussrasten vorne, braucht es lange Arme, um sicher fahren zu können. Oder Du baust nen Racer, mit zurückverlegten Fußrasten und Stummellenker. :lol:
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Erich »

Mike_O hat geschrieben: 18.10.2020, 09:28 Bei 1.58 solltest du neben der Sitzhöhe aber auch auf den Abstand Sitz-Lenker achten. Gerade mit Fussrasten vorne, braucht es lange Arme, um sicher fahren zu können.
Und lange Beine :!:
Ich befürchte auch, dass die Sitzhöhe nicht das größte Problem ist.

Zum Test würde ich mal die Dämpfer abschrauben und den Rahmenunterzug mittels Scherenheber auf ca. 12,5 cm bringen...damit fahre ich problemlos.

Dann kannst Du den Abstand von Befestigung zu Befestigung messen,
bzw. auf 280mm bringen und feststellen wieviel Bodenfreiheit dann noch ist.
Gruß, Erich

Kicker only
Mr. Blues
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2018, 23:05

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Mr. Blues »

Mahlzeit,

für den Motor kann ich dir G&L Bikes in Zollgrün empfehlen. Die beiden sind sehr kompetent was Shovelmotoren betrifft.

Gruß Sören
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von earl hickey »

How low can you go? Das Hauptproblem ist der Primär, alles andere kann man höher legen ( Fussrasten, Auspuff, Seitenständer) aber mit dem org. Aluprimärdeckel ist die Schräglage schon sehr eingeschränkt, mit Blechprimärdeckel ( gibts auch mit Buchse zur Aufnahme der Starterwelle) gewinnst du paar Zentimeter, am besten glaube ich wäre offener, schmaler Primärbelt, natürlich zwischen KW und Kupplungskorb abgedeckt sonst gibts wieder ärger mit den Cops. Ach ja, falls du den Starter beibehalten möchtest und so tief wie möglich gehst, dann musst du hinten auf das kleinste Kettenrad umrüsten ( 43 Zähne) und vorne auch ein kleineres Ritzel damit die Übersetzung nicht zu lang wird. Damit kommst du mit der Sekundärkette weiter runter, sonst schleifst du dir Ruck Zuck ein Loch in das Anlassergehäuse/ Innenprimär. Da gibts zwar nen extra Gleitschuh aus Kunststoff für, aber der hält das auch nicht lange durch. Und ein guter Kettenspanner für die Sekundärkette ist ebenfalls empfehlenswert, damit die Sekundärkette weniger Ausschlag hat.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von Rudi »

Hallo Jens,
Du wirst sicherlich mit geübten Augen :D , die Proportionen Deiner Schwiegertochter kennen.
Auch ich bin nur 166 cm groß.
Meine Super Glide von 1977 und 2003 haben nur mid shift Control. Vorverlegte hatte ich versucht, geht, aber nicht gut.
Bin insgesamt zu kurz :oops: .Zum Glück bin ich kein Sitzriese.
Auch ist die Schrittbogenlänge ein Kriterium. So ein dickes dazu noch breites Polster ist nicht so gut.
Kann auf meiner leichten Ducati Scrambler, Sitzhöhe so ca. 78 cm, sicher stehen. Auch die cb 400 four bereitet keine Probleme.
So eine Shovel ist doch auch niedrig. Das müsste doch mit einer nicht so breiten und dicken Sitzbank möglich sein.
Fahren ist ja nicht das Problem.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Mein FXWG Bobber Projekt

Beitrag von earl hickey »

Mal so als Vergleichsmass: bei meiner 71er FL komme ich auf 57cm gemessen vom Boden bis mitte oberer Stossdämpferbolzen. Bei meinem 77er FXE Chopper sinds nur 55cm. Das ist gerade noch so fahrbar, wenn du damit nicht nur geradeaus fahren möchtest.( mit Blechprimärdeckel und 43er Kettenrad hinten, Seitenständer ist schon zur hälfte abgeschliffen). Die tatsächliche Sitzhöhe variiert dann noch, ja nach Popounterlage. ( Sitzplatte oder Sitzbank)
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Antworten