Moinsen,
Ich bin wohl doch zu schwer. An meiner Sitzpfanne ist eine Befestigungsgewindebuchse rausgebrochen.
Natürlich könnte ich die vorhandenen Reste wieder in die Sitzpfanne einschweißen. Allerdings würde ich gerne die Pfanne möglichst original wieder instandsetzen.
Da diese Sitzpfannen immer noch hergestellt werden, denke ich, es müssten diese Buchsen irgendwo hergestellt werden.
Die wachsen ja nicht auf Bäumen.
Habt ihr eine Ahnung oder Idee wo ich so Gewindebuchsen herbekomme?
Ich hab die Jungs von W&W mal angemailt, aber die sagten, das die Dinger keine OEM Nummer haben. (so schlau war ich allerdings auch schon)
Den Kupplungsfuß zum Gruß
Gerhart
[attachment=0]CIMG0463.JPG[/attachment][attachment=1]CIMG0462.JPG[/attachment]
Sitzpfanne
Moderator: Gerry
Re: Sitzpfanne
Moin,
Mit der Buchse würde ich in eine Dreherei fahren, das ist wohl die einfachste Möglichkeit, um es möglichst "OEM-gerecht" aussehen zu lassen, wenn es denn so wichtig ist.
Gruß
Norbert
Mit der Buchse würde ich in eine Dreherei fahren, das ist wohl die einfachste Möglichkeit, um es möglichst "OEM-gerecht" aussehen zu lassen, wenn es denn so wichtig ist.
Gruß
Norbert
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Sitzpfanne
Hallo Kaefer,
ehrlich gesagt verstehe ich dein Anliegen nicht. Originaler als die ausgerissene Buchse geht's ja nun wirklich nicht. Du musst doch nur die alte Schweissnaht entfernen und anschließend das Teil neu einschweissen.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Gruß
Dieter
ehrlich gesagt verstehe ich dein Anliegen nicht. Originaler als die ausgerissene Buchse geht's ja nun wirklich nicht. Du musst doch nur die alte Schweissnaht entfernen und anschließend das Teil neu einschweissen.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Sitzpfanne
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
Schätze, in obigem link findest Du in metrisch was Dir vorschwebt.
Dementsprechend in zöllig weitersuchen bzw. wäre >weld (-on) nut< oder >round nut< ein zielführender Suchbegriff.....
Doch wenn Du die ausgerissenen Teile eh noch hast....????
- einfach nochmal und besser anschweißen bzw. hartlöten
Gruß
Schätze, in obigem link findest Du in metrisch was Dir vorschwebt.
Dementsprechend in zöllig weitersuchen bzw. wäre >weld (-on) nut< oder >round nut< ein zielführender Suchbegriff.....
Doch wenn Du die ausgerissenen Teile eh noch hast....????
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Sitzpfanne
Das Ding ist nicht eingeschweißt .
Sieht mir eher wie gebördelt aus. Ein Rest ist ja noch zu sehen.
Sieht mir eher wie gebördelt aus. Ein Rest ist ja noch zu sehen.
- holzlenker
- Beiträge: 3994
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Sitzpfanne
Servus,
Wie schon geschroben wurde: einfach einschweißen, besser mit kleiner Blechaufdopplung zwecks Lastverteilung.
Ciao Lutz
dann wird Dir ein neues Teil auch nichts nutzen...fällt ja durch, weil Material fehlt.
Wie schon geschroben wurde: einfach einschweißen, besser mit kleiner Blechaufdopplung zwecks Lastverteilung.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)