Frankreich mit unseren Alteisen
Moderator: Gerry
Frankreich mit unseren Alteisen
Ich war bestimmt schon seit 15 Jahren nicht mehr mit dem Moped in Frankreich, wenn ich mir im Netz da jetzt so die Regeln ansehe wird mir ganz anders. Wird das alles umgesetzt und geahndet oder ist das Papier auf dem es steht eher geduldig? 
Folgende Punkte konnte ich finden, vermutlich gibt es noch mehr:
- Crit‘Air: Ausnahmegenehmigung für Alteisen möglich? Oder überbewertet da es eh keinen interessiert?
- Warnweste (meinetwegen, die bring ich auch noch unter)
- CE Handschuhe (kann ich auch mit leben)
- CE Helm (Ok, geht auch noch. Der alte Römer DIN 4848 ist eh nicht mehr der Beste)
- reflektierende Aufkleber am Helm an allen vier Seiten. (Hä, gehts noch? Ich pap mir doch nichts an den Helm) Wird das kontrolliert?
- Blinker bzw. keine Blinker vor Bj. 1962, haben Touris mit alten Mopeds in F Bestandsschutz?
- Spiegel 1x mit 60 cm2 vor Bj. 1990, kennen die Flics unsere alte StVZO?
- Tempo 80 auf der Landstraße? Da werde ich bestimmt öfter Startgeld zahlen wenn das streng kontrolliert wird.
Gibt es noch andere Punkte, speziell in Bezug auf unsere alten Kisten, welche man beachten sollte?
Gruß
Chris
			
			
									
									
						Folgende Punkte konnte ich finden, vermutlich gibt es noch mehr:
- Crit‘Air: Ausnahmegenehmigung für Alteisen möglich? Oder überbewertet da es eh keinen interessiert?
- Warnweste (meinetwegen, die bring ich auch noch unter)
- CE Handschuhe (kann ich auch mit leben)
- CE Helm (Ok, geht auch noch. Der alte Römer DIN 4848 ist eh nicht mehr der Beste)
- reflektierende Aufkleber am Helm an allen vier Seiten. (Hä, gehts noch? Ich pap mir doch nichts an den Helm) Wird das kontrolliert?
- Blinker bzw. keine Blinker vor Bj. 1962, haben Touris mit alten Mopeds in F Bestandsschutz?
- Spiegel 1x mit 60 cm2 vor Bj. 1990, kennen die Flics unsere alte StVZO?
- Tempo 80 auf der Landstraße? Da werde ich bestimmt öfter Startgeld zahlen wenn das streng kontrolliert wird.
Gibt es noch andere Punkte, speziell in Bezug auf unsere alten Kisten, welche man beachten sollte?
Gruß
Chris
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Frankreich mit unseren Alteisen
Hallo Chris,
das Thema hatten wir schon öfters mal: viewtopic.php?f=5&t=11662
Was soll ich sagen, ist alles halt so wild, die Flics haben wesentlich Wichtigeres zu tun als deutsche Motorradfahrer abzukassieren.
Klar, Tempo 80 ist scheisse, aber Tempo 90 war auch nicht viel besser, und wenigstens sind die Franzosen so nett und stellen in ausreichender Entfernung einen Hinweis auf, dass gleich ne Blitze kommt, auf. Oder du musst dir ne Strecke suchen, die so kurvig ist, dass du ohnehin niemals schneller als mit 80 km/h unterwegs bist.
Ansonsten:
- Warnweste: Die passt ja nun wirklich locker in jedes Gepäck, musst sie ja nicht anziehen.
- CE Handschuhe: Ja gut, muss jeder selber wissen.
- CE Helm: dito
- Reflektierende Aufkleber am Helm an allen vier Seiten: Habe ich noch nie gesehen und auch noch nix von gehört.
Ansonsten wird ja bekanntlich nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wurde. Wie gesagt, die französischen Flics, besonders die auf den Moppeds, sind echt in Ordnung. Ich habe noch nie Stress gehabt und bin oft mit absolut nicht konformen Zeug unterwegs.
Und mal ganz abgesehen davon: Ich hoffe ja inständig, dass es nicht so kommt, aber, die Medien beten uns ja jeden Tag vor, dass die nächste Bundesregierung nur mit grüner Beteiligung zustande kommt. Sollte das der Fall sein und dazu noch das Ressort Verkehr in deren Hände fallen, haben wir spätestens ab 2022 ein flächendeckendes Tempolimit und auch sonst wird es extrem unlustig werden, nicht nur für Freunde des Verbrennungsmotors.
Gruß
Dieter
			
			
									
									das Thema hatten wir schon öfters mal: viewtopic.php?f=5&t=11662
Was soll ich sagen, ist alles halt so wild, die Flics haben wesentlich Wichtigeres zu tun als deutsche Motorradfahrer abzukassieren.
Klar, Tempo 80 ist scheisse, aber Tempo 90 war auch nicht viel besser, und wenigstens sind die Franzosen so nett und stellen in ausreichender Entfernung einen Hinweis auf, dass gleich ne Blitze kommt, auf. Oder du musst dir ne Strecke suchen, die so kurvig ist, dass du ohnehin niemals schneller als mit 80 km/h unterwegs bist.
Ansonsten:
- Warnweste: Die passt ja nun wirklich locker in jedes Gepäck, musst sie ja nicht anziehen.
- CE Handschuhe: Ja gut, muss jeder selber wissen.
- CE Helm: dito
- Reflektierende Aufkleber am Helm an allen vier Seiten: Habe ich noch nie gesehen und auch noch nix von gehört.
Ansonsten wird ja bekanntlich nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wurde. Wie gesagt, die französischen Flics, besonders die auf den Moppeds, sind echt in Ordnung. Ich habe noch nie Stress gehabt und bin oft mit absolut nicht konformen Zeug unterwegs.
Und mal ganz abgesehen davon: Ich hoffe ja inständig, dass es nicht so kommt, aber, die Medien beten uns ja jeden Tag vor, dass die nächste Bundesregierung nur mit grüner Beteiligung zustande kommt. Sollte das der Fall sein und dazu noch das Ressort Verkehr in deren Hände fallen, haben wir spätestens ab 2022 ein flächendeckendes Tempolimit und auch sonst wird es extrem unlustig werden, nicht nur für Freunde des Verbrennungsmotors.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
						- 
				Hallertauer
Re: Frankreich mit unseren Alteisen
Es gibt ja Gruppen in unserem Land, die dies uneingeschränkt wünschen und fordern ! Immerhin hat ja auch die von Den Grünen vereinnahmte Schülerbewegung FFF. darum gebettelt, das man durch die Einführung der Co2 - Abgabe ihren Eltern ( und somit uns allen ) an die Geldbörse gehen kann. Schönen Dank auch dafür ! So rettet Deutschland mit Sicherheit auch den Rest der Welt....Don Rocket hat geschrieben: ↑16.01.2021, 11:45
Und mal ganz abgesehen davon: Ich hoffe ja inständig, dass es nicht so kommt, aber, die Medien beten uns ja jeden Tag vor, dass die nächste Bundesregierung nur mit grüner Beteiligung zustande kommt. Sollte das der Fall sein und dazu noch das Ressort Verkehr in deren Hände fallen, haben wir spätestens ab 2022 ein flächendeckendes Tempolimit und auch sonst wird es extrem unlustig werden, nicht nur für Freunde des Verbrennungsmotors.
Und um beim Thema zu bleiben : Ins Europäische Ausland fahr ich mit dem Bike schon lange nicht mehr. Ich habe keine Lust, mich nur wegen meiner Deutschen Zulassung nach gutdünken dort abzocken zu lassen !
TOM.
Re: Frankreich mit unseren Alteisen
Bin mit dem vintage Krad schon n paarmal durch F, ES, I, A, CH  getuckert. Null Probleme. 
80 km/h kommt mir entgegen- wird mann nicht so oft überholt 
 
Weste und Verbandpack dabei, Helm ok, Handschuhe -wurscht
Spiegelgröße ?
			
			
									
									80 km/h kommt mir entgegen- wird mann nicht so oft überholt
 
 Weste und Verbandpack dabei, Helm ok, Handschuhe -wurscht
Spiegelgröße ?
handshifter forever
						Re: Frankreich mit unseren Alteisen
Besten Dank für die Infos, das stimmt mich zuversichtlich. 
Ist alles wohl doch nicht so wild wie es teilweise zu Papier gebracht wird.
			
			
									
									
						Ist alles wohl doch nicht so wild wie es teilweise zu Papier gebracht wird.
- 
				RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Frankreich mit unseren Alteisen
War erst letzten Sommer in Frankreich. Zugegebener Maßen mit meiner brandneuen BMW GS1250. 2mal wurde kontrolliert ob man CE-Handschuhe trägt und reflektierende Aufkleber auf dem Helm hat. Ebenfalls haben die Flics die Air-Krit Plakette angeschaut (Nähe Grenoble).
Das mit den 80 geht ja gerade noch so, aber durch die meisten Ortschaften ist Tempo 30 und in der Ortschaftsmitte des Öfteren sogar Tempo 20.
Die Straßen in den Ortschaften sind zahlreich mit Querschwellen garniert.
Ich bin dann entnervt, da Ortschaft an Ortschaft kam, dann doch auf eine größere Straße ausgewichen wo man dann nicht ständig 30 und 20 hatte.
Und das mit der CO2-Steuer soll so weiterlaufen: Die Hersteller von Treibstoffen müssen CO2-Zertifikate kaufen. Das ist der momentane CO2-Aufschlag.
Das soll sich dann bis 2025 um jedes Jahr 8 - 10 Cent verteuern. Ab 2026 dann müssen die Zertifikate ersteigert werden und schließlich ab 2029 sollen dann die CO2-Zertifikate immer weiter verknappt werden.
			
			
									
									
						Das mit den 80 geht ja gerade noch so, aber durch die meisten Ortschaften ist Tempo 30 und in der Ortschaftsmitte des Öfteren sogar Tempo 20.
Die Straßen in den Ortschaften sind zahlreich mit Querschwellen garniert.
Ich bin dann entnervt, da Ortschaft an Ortschaft kam, dann doch auf eine größere Straße ausgewichen wo man dann nicht ständig 30 und 20 hatte.
Und das mit der CO2-Steuer soll so weiterlaufen: Die Hersteller von Treibstoffen müssen CO2-Zertifikate kaufen. Das ist der momentane CO2-Aufschlag.
Das soll sich dann bis 2025 um jedes Jahr 8 - 10 Cent verteuern. Ab 2026 dann müssen die Zertifikate ersteigert werden und schließlich ab 2029 sollen dann die CO2-Zertifikate immer weiter verknappt werden.
Re: Frankreich mit unseren Alteisen
War dieses Jahr - wie in vielen anderen Jahren davor auch - auf Touren in Frankreich unterwegs, mit insgesamt ca. 7.500km auf kleinen und kleinsten Straßen.
Vogesen, Jura, Franche-Compte, Jeune-Loire, Auvergne, Cevennen, Aubrac, Ardeche, Alpes-Maritimes, Hautes-Alpes, etc. etc.
Keinerlei negative Erfahrungen. Im Gegenteil!
Keine einzige Kontrolle, sehr viel weniger Verkehr als bei uns. Die Franzosen kommen mir - zumindest auf dem Land - auch motorrad-freundlicher vor.
Klar, Ortsdurchfahrten sind dort auch oft mit Tempo 30, Schwellen, etc.. Große Städte meide ich ohnehin.
Okay, es gibt die ein oder andere Regel die uns seltsam erscheint, und wenn dich ein Flic fi...en will, dann findet er immer was, bei uns wie dort!
Aber da hab ich persönlich in Frankreich weniger Sorgen als bei uns.
Gruß,
Michael
			
			
									
									Vogesen, Jura, Franche-Compte, Jeune-Loire, Auvergne, Cevennen, Aubrac, Ardeche, Alpes-Maritimes, Hautes-Alpes, etc. etc.
Keinerlei negative Erfahrungen. Im Gegenteil!
Keine einzige Kontrolle, sehr viel weniger Verkehr als bei uns. Die Franzosen kommen mir - zumindest auf dem Land - auch motorrad-freundlicher vor.
Klar, Ortsdurchfahrten sind dort auch oft mit Tempo 30, Schwellen, etc.. Große Städte meide ich ohnehin.
Okay, es gibt die ein oder andere Regel die uns seltsam erscheint, und wenn dich ein Flic fi...en will, dann findet er immer was, bei uns wie dort!
Aber da hab ich persönlich in Frankreich weniger Sorgen als bei uns.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Frankreich mit unseren Alteisen
Servus Mike,Mike_O hat geschrieben: ↑21.01.2021, 11:24 War dieses Jahr - wie in vielen anderen Jahren davor auch - auf Touren in Frankreich unterwegs, mit insgesamt ca. 7.500km auf kleinen und kleinsten Straßen.
Vogesen, Jura, Franche-Compte, Jeune-Loire, Auvergne, Cevennen, Aubrac, Ardeche, Alpes-Maritimes, Hautes-Alpes, etc. etc.
...
Gruß,
Michael
boaah...Reschpekt...das Jahr ist kaum 20 Tage alt und Du warst schon so unterwegs.
 
   
   
 Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						Re: Frankreich mit unseren Alteisen
Und ich dachte immer die GS 1250  ist für das Gelände gemacht !
			
			
									
									
						Re: Frankreich mit unseren Alteisen
holzlenker hat geschrieben: ↑21.01.2021, 12:26
Servus Mike,
boaah...Reschpekt...das Jahr ist kaum 20 Tage alt und Du warst schon so unterwegs.


Ciao Lutz
 
 Danke Lutz, da hast Du recht! Meine natürlich 2020!
 
  Liegt vielleicht daran, dass "dieses" Jahr in meiner Wahrnehmung noch gar nicht so richtig stattfindet!
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!




