Metzeler ME 888

Moderator: Gerry

Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Metzeler ME 888

Beitrag von Panzer »

Endlich mal ein Reifenthread :D . Brauche mal wieder neue Reifen auf der FLT, da bin ich auf die 888 gestossen, da es die ja auch in 90 B 16 gibt und man nicht die Metrische Größe eintragen müsste. Bisher bin ich immer Dunlop 402 gefahren und auch mit klar gekommen und nicht auf die Fresse gefallen. Aber man könnte ja mal einen modernen Reifen probieren. Jetzt hätte ich mal eurer Erfahrungen mit dem Reifen gewusst. Ich habe jetzt mal so rumgesucht und bin auf total wiedersprüchliche Aussagen zum Nässeverhalten gestossen. So allgemein sind Harley Tourerfahrer wohl ganz zufrieden, aber Leute die den Reifen auf V Rods, Intrudern, Shadows und was weiss ich nicht alles fahren berichten das der wohl ziemlich rutschig sein soll. Mich würde mal die Erfahrung von Leuten mit Shovel Dresser FLH und FLT interessieren.
Raps 1200
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2018, 18:40

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Raps 1200 »

Moin
Hab ich auch lange auf meiner Flh gefahren.
Bin jetzt aber auf den Metzeler Cruistec umgestiegen
und sehr zufrieden damit.
Gruß Andreas
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Panzer »

Moin
Aber schon den ME 888 und nicht 880?. Wie ist dein Fahrstil bei Regen und wie ist die Haftung da so?.
Gruß
Raps 1200
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2018, 18:40

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Raps 1200 »

Erst den 880 dann den 888. Fahre im allgemeinen über 10000 km
pro Saison und nicht nur um den Block. Bei Regen bin ich schon ein
Schisser und nicht so zügig unterwegs, fühle mich aber mit dem Cruistec
wohler als mit den beiden anderen.
Gruß
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Panzer »

Klingt ja schonmal nicht ganz so dramatisch wie andere Erfahrungsberichte, danke.
kramer
Beiträge: 108
Registriert: 07.02.2009, 21:49
Wohnort: the wild south

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von kramer »

Mein FL Bobber ist bei Regen weder mit dem ME880 noch mit dem 888 fahrbar. Ich fahre Pirelli Route 66.
remember the good old times when sex was save and motorcycles dangerous
senser
Beiträge: 164
Registriert: 16.08.2010, 20:39
Wohnort: coburg

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von senser »

moin leute
ich hab auf meiner flt beide gefahren den 880 und den 888, ich kann keinen empfehlen die sind bei nässe lebensgefährlich
ich hab mir nun (seit letztem herbst) den neuen Michelin Commander III Touring in 90B16 aufziehen lassen :)
klasse reifen bei jedem wetter :) ist aber zum metzeler statt 130mm "nur" 125mm breit und fährt sich ein kleines bisschen kippliger
im moment fahr ich hinten 2,9bar und vorn 2,5bar. werde ich im frühjahr mal mit 2,7 und 2,3 ausprobieren.
E-Glide =hoch sitzen tief greifen !
e-starter ist geil
Hallertauer

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Hallertauer »

Fahre seit 9 Jahren AVON Weißwand, kann nicht Meckern. ( Sehr haltbar )
Wie der bei Regen ist, weis ich leider nicht. Da nimm ichs Auto ! :wink:

TOM.
Benutzeravatar
Lalli
Beiträge: 555
Registriert: 27.02.2007, 00:45
Wohnort: OWL

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Lalli »

Moin,

an der weissen Wand wird's wohl nicht liegen :mrgreen: .
Bin seit Jahren mit dem AVON AM21 zufrieden.
Ohne Mittelrille.

Gruss
Lalli
... and don't forget to boogie!
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Ralfh »

Moin,

ob die Fahreigenschaften an den Reifen liegt...., ich glaube nicht. Der Metzler ME880 oder ME888 ist mit unter einer der meistverkauften Reifen und ich fahre derzeit den ME888 auf meiner Shovel.
Meine Vermutung ist hier, dass sich die Fahrwerksgeometrie unserer Alteisen mit verschiedenen Reifendimensionen, Herstellern und anderen Faktoren nicht hamonieren. Was bei dem einen gut funktioniert und ordentlich läuft, kann bei einem anderen Aufbau eine Katastrophe sein.
Durch die Änderung der Dämpfer und anpassung von Luftdruck können die Fahreigenschaften Positiv wie auch Negativ beeinflusst werden. Mit zuwenig Luftruck schwimmt die Kiste, mit zuviel hat man einen Springbock. Was bei trockener Fahrbahn dann noch gut funktioniert, ist bei nasser Fahrbahn lebensgefährlich.
Wer mal mit einem PKW (ohne den ganzen Elektronik scheiß) mit ausgelutschten Dämfern und ausgeschlagenem Fahrwerk zügig durch die Kurve gefahren ist, kennt das Gefühl das die Kurve nie zu Ende geht....! Das können auch die besten Reifen nicht wegmachen.
Da unsere Bikes ja selten identisch sind und belibig umgebaut wurden/werden ist ein Vergleich von Fahreigenschaften eigentlich nicht möglich.
Gruß
Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Mike_O »

@Panzer
Wenn es Dir auf gute Nasseigenschaften ankommt, und Dir Oldschool-Optik egal ist, dann nimm nen modernen Reifen der darauf gezüchtet ist.
Heute nimmt man dafür Gummimischungen mit hohem Silika-Anteil und erreicht dadurch eine bessere Nasshaftung als mit herkömmlichen Ruß-Gummimischungen. Der Metzeler Cruisetec ist z.B. so einer mit mehr Silika und auch in MT90-16 erhältlich. Ist modern und sieht halt auch so aus...

Die 880 und 888 sind Reifen, die schon vor einigen Jahren entwickelt wurden. Und wie so oft ist das Bessere des Guten Feind...Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Panzer »

Ja ist komisch, das der Schlappen von Metzeler als Superregenreifen angepriesen wird, der aber bei einigen überhaupt nicht zu funktionieren scheint. Ich denke mal, der Reifen ist ja für Tourer und Cruiser gebaut worden, das der bischen Gewicht braucht. Scheinbar scheint der als 130 er vorn und hinten bei Toureharleys zu funktionieren und bei Kisten die leichter sind und verschiedene Reifengrößen haben, scheinbar nicht.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

geb auch mal mein senf zu....

hab jahre den me880 gefahren, vorne 130 und hinten 150, je auf 4zoll felge.... wenn der reifen frisch ist ( herstellungsdatum ) ists ok, wird durch alter die mischung härter kannste den knicken wenns nass ist...

ich fahr nun den scorcher oder commander von michelin und bin zufrieden
Gruss Thorsten
Hallertauer

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Hallertauer »

Thorsten D. hat geschrieben: 30.01.2021, 10:25... wenn der reifen frisch ist ( herstellungsdatum ) ists ok, wird durch alter die mischung härter kannste den knicken wenns nass ist...
Das stimmt aber von sowas....hätte mich schon mal bald bei nur leichter Nässe in einem Kreisel zusammen mit meiner FLH hingelegt ! Nur mit Glück ( nicht mit Können ) und den Stiefelabsätzen gerade nochmal gut gegangen. Profil gut, Reifen 8 Jahre alt..... :? :roll:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Thorsten D. »

Hallertauer hat geschrieben: 31.01.2021, 09:39
Thorsten D. hat geschrieben: 30.01.2021, 10:25... wenn der reifen frisch ist ( herstellungsdatum ) ists ok, wird durch alter die mischung härter kannste den knicken wenns nass ist...
Profil gut, Reifen 8 Jahre alt..... :?

Gruß TOM.
moin... ich bin ja was reifen angeht relativ schmerzbefreit weil ich das metier mal wirklich "gelernt" habe... aber 8 jahre alte gurke fahren ist mutig :shock:
Gruss Thorsten
Antworten