Metzeler ME 888

Moderator: Gerry

Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Panzer »

Vor allen den erstmal so alt zu kriegen. Meine Pellen sind immer so schnell abgefahren, das die garnicht alt werden können. :D
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von knuckuwe »

Panzer hat geschrieben: 01.02.2021, 06:42 Vor allen den erstmal so alt zu kriegen. Meine Pellen sind immer so schnell abgefahren, das die garnicht alt werden können. :D
echt? Gestern zufällig mal auf das Datum meines AVON safty milage geschaut. Profil gut Herstellungsjahr 2007. :roll:

fahre aber auch wenig mit der Flatty...
handshifter forever
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von earl hickey »

Auf der 71er FL mit 93cui S&S Motor sind Metzeler ME 888 , bei Nässe eigentlich nicht fahrbar.... nur mal kurz am Gashahn gezogen und das Hinterrad verliert jegliche Bodenhaftung...im ersten und auch im zweiten Gang...
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von holzlenker »

earl hickey hat geschrieben: 01.02.2021, 09:48 Auf der 71er FL mit 93cui S&S Motor sind Metzeler ME 888 , bei Nässe eigentlich nicht fahrbar.... nur mal kurz am Gashahn gezogen und das Hinterrad verliert jegliche Bodenhaftung...im ersten und auch im zweiten Gang...
...da hattest Du aber auch nicht ängstlich am Kabel gezogen...wenn ich mich da recht erinnere...und auch gern mehrfach wiederholt :roll:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von earl hickey »

Ja bissl Powerslide Lutz...hama früher mit unseren heckgetriebenen Autos och gerne gemacht... :D aber in Kurven auf nasser Fahrbahn ist das echt ein Eiertanz auf dem Bike, mit den ME 888. Möchte gar nicht dran denken, wenn du da mal fest in die Bremsen greifen musst und dir dann das Vorderrad wegrutscht, weil die Reifen keinerlei Bodenhaftung haben auf Nässe. Im trockenen auch ziemlich kippelig zu fahren die Dinger. Kommen andere drauf, demnächst.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von bernd »

Hallo zusammen, was haltet ihr den von dem Maxxis? Bei meiner neu erworbenen FXR Evo ist der drauf, aber abgefahren. Mein Vorbesitzer (Kumpel) sagt der ist gut. Maxxis hat mir eine Freigabe ausgestellt, da ich eingetragene Markenbindung habe, so das ich den Maxxis nur beim TÜV vorführen muss. Allerdings hat der Maxxis statt der 130 echte 142mm Breite, wodurch nur 2mm Luft zum Antriebsriemen sind . Stell ich auf den Avon Cobra Chrome (hat eine Freigabe) um, kriege ich vorne ein Problem. Hintensind es dann 132mm, aber vorne 109mm. Der Maxxis vorne ist dafür exakte 100mm. Vorne habe ich ein Zubehör Schutzblech, bei dem ich den Halter schon aufgetrennt und verbreitert habe dran. Mehr ist da nicht raus zu kitzeln. Also, irgendwie alles blöd.
Maxxis OK? Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von shoveling man »

Hab den Maxxis seit 3 Jahren auf der 79er E-Glide und habe keine Probleme damit. Da aber das Kurvenfahren auch bei trockener Fahrbahn mit diesem Mopped am Besten nur mit minimaler Schräglage funktioniert :D , kann meine Erfahrung wohl nur bedingt auf "kurvenfreundlichere" Moppeds übertragen werden.

Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von earl hickey »

Die Erfahrungen zum Maxxis würden mich auch Interessieren. Den hatte ich auch ins Auge gefasst als neuen Reifen, allerdings Weisswand vorne 130-16 hinten 140-16 auf den 3x16 Felgen.....
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von ron »

Pirelli MT66 Route übertrifft den Pirelli MT69 (68?) Tour Am und schon jener brachte für mich, mein Moped, das beste Sicherheits/Spass/Preis/Leistungsverhältnis.
Schwer umterschätzt, diese Italo Reifen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Hallertauer

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Hallertauer »

" Maxxis " ? Noch nie gehört !
An meiner FLH erachte ich die div. Reifenmarken, ob der zu erreichenden " Schräglagen ", als Unerheblich. :wink:
Rennen, werde ich mit dem Hobel eh nie gewinnen ! :lol:

Gruß TOM.
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Panzer »

So habe mir die ME 888 aufziehen lassen und die ersten 1300 Km mit gefahren. Im Februar ne 600 Km Tour bei 3-10 Grad und teilweise feuchten Straßen und die Schlappen haften wie nix, auch versucht in Kurven mit Schmelzwasser bewusst zu driften und nix. Heute ne 350 Km Harztour und ein Super Fahrgefühl mit den Dingern. Also für Fulldresser, wo die Dinger wohl auch für konstruiert wurden, taugen die was. Zumindest bei mir in der klassischen 90B16 Größe. Jedenfalls schonmal zigfach besser wie die Dunlops.
Hallertauer

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Hallertauer »

Thorsten D. hat geschrieben: 31.01.2021, 18:28
moin... ich bin ja was reifen angeht relativ schmerzbefreit weil ich das metier mal wirklich "gelernt" habe... aber 8 jahre alte gurke fahren ist mutig :shock:
No Risk, No Fun..... :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Metzeler ME 888

Beitrag von Erich »

earl hickey hat geschrieben: 09.02.2021, 17:18 Die Erfahrungen zum Maxxis würden mich auch Interessieren. Den hatte ich auch ins Auge gefasst als neuen Reifen, allerdings Weisswand vorne 130-16 hinten 140-16 auf den 3x16 Felgen.....
Servus,
fahre Maxxis seit einigen Jahren und bin rundum zufrieden... auch bei nasser Fahrbahn (da bin ich allerdings vorsichtiger unterwegs).
Hinterreifen hält bei mir 6-8000km.
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten