Panhead springt schlecht an
Moderator: Gerry
-
Troidl2019
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.10.2019, 07:36
Panhead springt schlecht an
Tach leute, hab da mal ein Problem.
Hab ne Panhead die im kalten Zustand extrem schlecht anspringt. Halbe std. Kicken ist normal.
Sobald ich die Möre am laufen hatte, ist sie beim 1., 2. oder spätestens 3. kick da. Und zwar den ganzen Tag!! Das heißt in der früh fahre ich ne std. Nachmittags springt sie immernoch top an. Nächster tag, die selbe leiher. Elektrik ist neu gekommen, unverändert, vergaser gereinigt, unverändert, manifold komplett abgedichtet, unverändert ( ist dicht, mit bremsenreiniger abgesprüht) . Vergaser ist ein delorto phm 40. Kerzenbild ist rehbraun geht aber ins dunklere, läuft etwas fett.
Zündung mal früher mal später eingestellt, mal genau auf Markierung, unverändert.
Mir gehen die ideen aus.....
Habt ihr noch welche???
Vielen dank schonmal
Hab ne Panhead die im kalten Zustand extrem schlecht anspringt. Halbe std. Kicken ist normal.
Sobald ich die Möre am laufen hatte, ist sie beim 1., 2. oder spätestens 3. kick da. Und zwar den ganzen Tag!! Das heißt in der früh fahre ich ne std. Nachmittags springt sie immernoch top an. Nächster tag, die selbe leiher. Elektrik ist neu gekommen, unverändert, vergaser gereinigt, unverändert, manifold komplett abgedichtet, unverändert ( ist dicht, mit bremsenreiniger abgesprüht) . Vergaser ist ein delorto phm 40. Kerzenbild ist rehbraun geht aber ins dunklere, läuft etwas fett.
Zündung mal früher mal später eingestellt, mal genau auf Markierung, unverändert.
Mir gehen die ideen aus.....
Habt ihr noch welche???
Vielen dank schonmal
Re: Panhead springt schlecht an
Choke Düse verstopft? Bei der Gelegenheit gleich die Größe prüfen. 60er oder 65 sollten gut hinhauen. Allerdings muss mit 65er der Choke, sobald sie läuft, schnell wieder weg, sonst säuft sie ab.
Chokemechanismus ok und dicht?
Mit absprühen erkennt man nur extreme Falschluftlecks.
Gruß
Chokemechanismus ok und dicht?
Mit absprühen erkennt man nur extreme Falschluftlecks.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
Troidl2019
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.10.2019, 07:36
Re: Panhead springt schlecht an
Jokebedüsung kann bei dem geändert werden??
falschluft war tatsächlich ein Thema, deswegen machte ich mich über die Ansaugung.
In Funktion ist der joke, merkt man wenn sie läuft, bzw. Ist ein unterschied ob mit oder ohne joke.
Ich muss aber tatsächlich den Gashahn ganz aufmachen damit sie kommt. Und am besten noch ordentlich „pumpen“ wenn sie übern anlaufen ist.
In Funktion ist der joke, merkt man wenn sie läuft, bzw. Ist ein unterschied ob mit oder ohne joke.
Ich muss aber tatsächlich den Gashahn ganz aufmachen damit sie kommt. Und am besten noch ordentlich „pumpen“ wenn sie übern anlaufen ist.
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Panhead springt schlecht an
Ventilspiel kontrollieren, falls keine Hydros verbaut sind....wenn da ein Ventil nur minimal nicht ganz schließt, springt sie kalt extrem schlecht an. Wenn der Motor dagegen warm ist, kann die Ausdehnung der Stößelstangen schon reichen, das das Ventil ganz schließt und sie springt dann ganz normal an....
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Panhead springt schlecht an
Zum Dellorto PHM:
- Ist eigentlich ein One-Kicker, Zündung und Ventilspiel vorausgesetzt.
- Wie schon gesagt wurde: Chokedüse 60 oder 65
- Wichtig ist beim PHM der Schwimmerstand: 18mm +/-0,5
- Nadelventil in Ordnung und dicht? Sollte eines mit Vitonspitze sein, Größe 200..250. Kontrolliere auch, dass nicht zwei Fiberdichtungen unter dem Nadelventil sind. Das passiert gerne mal beim Vergaser revidieren, wenn nicht genau geschaut wird. Dann stimmt das Schwimmerniveau auch nicht mehr.
- Der Choke-Kolben sollte in Ordnung sein. In dem sitzt unten eine Gummidichtung, die sich mit der Zeit setzt und hart und rissig wird. Der Vergaser läuft dann schleichend immer fetter, was gerne über Nachstellen der LL-Gemischschraube korrigiert wird. Irgendwann stimmt dann nix mehr. Den Chokekolben gibt es auch einzeln z.B. bei Stein Dinse für kleines Geld und sollte alle paar Jahre getauscht werden. Lebensverlängernd für die Dichtung ist es, immer beim Abstellen den Choke zu ziehen.
- Oben in den Schieberdeckel des PHM gehört ein O-Ring. Über den Bowdenzug eine Gummitülle. Fehlen die oder sind rissig, dann hat man hier Nebenluft. Man kriegt den PHM auch ohne abgestimmt, wundert sich aber warum der Bock mal gut und mal schlecht läuft.
- Ist dein Vergaser abgestützt, damit das Manifold auch wirklich dicht bleibt?
Nachtrag: "...ordentlich pumpen..."? Dann stimmt was nicht. Eigentlich brauchts die Pumpe nicht. Ich dreh die immer ab bzw. bau die ab bei Harleys. Choke rein, kicken, kurz laufen lassen, losfahren, Choke raus. Mit hektischem Pumpen am Gasgriff überfettest du nur.
Gruß,
Michael
- Ist eigentlich ein One-Kicker, Zündung und Ventilspiel vorausgesetzt.
- Wie schon gesagt wurde: Chokedüse 60 oder 65
- Wichtig ist beim PHM der Schwimmerstand: 18mm +/-0,5
- Nadelventil in Ordnung und dicht? Sollte eines mit Vitonspitze sein, Größe 200..250. Kontrolliere auch, dass nicht zwei Fiberdichtungen unter dem Nadelventil sind. Das passiert gerne mal beim Vergaser revidieren, wenn nicht genau geschaut wird. Dann stimmt das Schwimmerniveau auch nicht mehr.
- Der Choke-Kolben sollte in Ordnung sein. In dem sitzt unten eine Gummidichtung, die sich mit der Zeit setzt und hart und rissig wird. Der Vergaser läuft dann schleichend immer fetter, was gerne über Nachstellen der LL-Gemischschraube korrigiert wird. Irgendwann stimmt dann nix mehr. Den Chokekolben gibt es auch einzeln z.B. bei Stein Dinse für kleines Geld und sollte alle paar Jahre getauscht werden. Lebensverlängernd für die Dichtung ist es, immer beim Abstellen den Choke zu ziehen.
- Oben in den Schieberdeckel des PHM gehört ein O-Ring. Über den Bowdenzug eine Gummitülle. Fehlen die oder sind rissig, dann hat man hier Nebenluft. Man kriegt den PHM auch ohne abgestimmt, wundert sich aber warum der Bock mal gut und mal schlecht läuft.
- Ist dein Vergaser abgestützt, damit das Manifold auch wirklich dicht bleibt?
Nachtrag: "...ordentlich pumpen..."? Dann stimmt was nicht. Eigentlich brauchts die Pumpe nicht. Ich dreh die immer ab bzw. bau die ab bei Harleys. Choke rein, kicken, kurz laufen lassen, losfahren, Choke raus. Mit hektischem Pumpen am Gasgriff überfettest du nur.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Panhead springt schlecht an
Hy,
Was für eine Zündung ist verbaut?
Gruß Chris
Was für eine Zündung ist verbaut?
Gruß Chris
-
Enthusiast
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.03.2013, 22:38
Re: Panhead springt schlecht an
earl hickey hat geschrieben: ↑07.03.2021, 09:30 Ventilspiel kontrollieren, falls keine Hydros verbaut sind....wenn da ein Ventil nur minimal nicht ganz schließt, springt sie kalt extrem schlecht an. Wenn der Motor dagegen warm ist, kann die Ausdehnung der Stößelstangen schon reichen, das das Ventil ganz schließt und sie springt dann ganz normal an....
... Du meintest die ausgedehnten Zylinder etc die bei warmen Motor wieder minimalste Vöffnung schließen ?
Re: Panhead springt schlecht an
Ja, Chokedüsen gibts für Dellos in versch. Größen.Troidl2019 hat geschrieben: ↑06.03.2021, 17:40 Jokebedüsung kann bei dem geändert werden??falschluft war tatsächlich ein Thema, deswegen machte ich mich über die Ansaugung.
In Funktion ist der joke, merkt man wenn sie läuft, bzw. Ist ein unterschied ob mit oder ohne joke.
Ich muss aber tatsächlich den Gashahn ganz aufmachen damit sie kommt. Und am besten noch ordentlich „pumpen“ wenn sie übern anlaufen ist.
Ja, Unterschied merkt man schnell: Choke zu lange gezogen, bzw. in weiterer Folge LLD zu gro0 = 1) schöner, dumpfer Klang, 2) schwarze Auspuffwölkchen, 3) wenn die Kerzen zugerußt sind, stirbt sie ab.
Umgekehrt kann man damit auch die Bedüsung in den versch. Fahrbereichen grob prüfen: läuft sie schlecht, ruckelt, schießt, ist vermeintlich zu mager, muss es mit gezogenem Choke besser werden.
Falls nicht, weisen die gleichen Symptome auf fette Bedüsung oder falschen Wärmewert der Kerzen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Panhead springt schlecht an
Enthusiast hat geschrieben: ↑07.03.2021, 16:22earl hickey hat geschrieben: ↑07.03.2021, 09:30 Ventilspiel kontrollieren, falls keine Hydros verbaut sind....wenn da ein Ventil nur minimal nicht ganz schließt, springt sie kalt extrem schlecht an. Wenn der Motor dagegen warm ist, kann die Ausdehnung der Stößelstangen schon reichen, das das Ventil ganz schließt und sie springt dann ganz normal an....
... Du meintest die ausgedehnten Zylinder etc die bei warmen Motor wieder minimalste Vöffnung schließen ?
Ich hatte das bei meiner FXE, das sich das Ventilspiel im laufe einer Saison verkleinert hatte....zum Herbst hin sprang sie selbst mit E-Starter fast gar nicht mehr an, wenn kalt. Warm dagegen schon. (Motor relativ frisch revidiert) Im Winter Ventilspiel neu eingestellt, Anlasser schafft nicht mal eine Umdrehung und sie läuft, ob warm oder kalt. Mit Kicker ebenso kein Problem.,..
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
-
Troidl2019
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.10.2019, 07:36
Re: Panhead springt schlecht an
Tach Leute, ich mal wieder.
War Heute lange in der Garage beschäftigt und wollte meinen Tag mit euch teilen. Vorab, sie ist heute nur vier fünf Umdrehungen geloffen aber mehr nicht. Habe mir auch den parallel Beitrag der anderen Pan die nicht läuft durchgelesen. Mein Motor kam neu von Motortechnic und startete vom ersten Tag an beschissen im kalten Zustand.
Was mir aber heute noch aufgefallen ist, das aus der Korkdichtung für das hintere Auslassventil ölblasen raus blubbern wenn ich Richtung Kompression kicke. Darf das sein das sich Druck im Kurbelgehäuse aufbaut?? Oder kommt der eventuelle Überdruck durch die Rotationsbewegung der KW.
War Heute lange in der Garage beschäftigt und wollte meinen Tag mit euch teilen. Vorab, sie ist heute nur vier fünf Umdrehungen geloffen aber mehr nicht. Habe mir auch den parallel Beitrag der anderen Pan die nicht läuft durchgelesen. Mein Motor kam neu von Motortechnic und startete vom ersten Tag an beschissen im kalten Zustand.
Was mir aber heute noch aufgefallen ist, das aus der Korkdichtung für das hintere Auslassventil ölblasen raus blubbern wenn ich Richtung Kompression kicke. Darf das sein das sich Druck im Kurbelgehäuse aufbaut?? Oder kommt der eventuelle Überdruck durch die Rotationsbewegung der KW.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Panhead springt schlecht an
Servus,Troidl2019 hat geschrieben: ↑14.03.2021, 20:17 Tach Leute, ich mal wieder.
War Heute lange in der Garage beschäftigt und wollte meinen Tag mit euch teilen. Vorab, sie ist heute nur vier fünf Umdrehungen geloffen aber mehr nicht. Habe mir auch den parallel Beitrag der anderen Pan die nicht läuft durchgelesen. Mein Motor kam neu von Motortechnic und startete vom ersten Tag an beschissen im kalten Zustand.
Was mir aber heute noch aufgefallen ist, das aus der Korkdichtung für das hintere Auslassventil ölblasen raus blubbern wenn ich Richtung Kompression kicke. Darf das sein das sich Druck im Kurbelgehäuse aufbaut?? Oder kommt der eventuelle Überdruck durch die Rotationsbewegung der KW.
was sagt denn der Bill zu der Thematik?
Hast Du ihn schon kontaktiert?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
Enthusiast
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.03.2013, 22:38
Re: Panhead springt schlecht an
... was soll der Bill sagen?
Er wird sagen die Korkdichtung ist undicht (Du meintest wohl die von den Stößelrohren)...
Ich vermute schlechte/gesetzte Dichtung, vielleicht sitzen die Rohre nicht richtig, ich kannte unterschiedliche Qualitäten der Korkdichtungen, einmal nur Kork, und dann (James?) mit "Gummi" vermischte ...die sind nicht so schlecht (ich dichte mit solchen Korkband erfolgreich meinen mit Öl gefüllten Blechprimär) - für die Stoßrohre benutze ich seit Jahren nur noch O- Ringe ... aus dem Industriebedarf ...
Zum schlechten Kaltstart wird er, der Bill sicher auch fragen worauf schon der Earl hingewiesen hat ... das ist nicht nur plausibel, sondern auch ein sicher hier sehr bekanntes Phänomen,
Hast Du das Ventilspiel schon kontrolliert?
Er wird sagen die Korkdichtung ist undicht (Du meintest wohl die von den Stößelrohren)...
Ich vermute schlechte/gesetzte Dichtung, vielleicht sitzen die Rohre nicht richtig, ich kannte unterschiedliche Qualitäten der Korkdichtungen, einmal nur Kork, und dann (James?) mit "Gummi" vermischte ...die sind nicht so schlecht (ich dichte mit solchen Korkband erfolgreich meinen mit Öl gefüllten Blechprimär) - für die Stoßrohre benutze ich seit Jahren nur noch O- Ringe ... aus dem Industriebedarf ...
Zum schlechten Kaltstart wird er, der Bill sicher auch fragen worauf schon der Earl hingewiesen hat ... das ist nicht nur plausibel, sondern auch ein sicher hier sehr bekanntes Phänomen,
Hast Du das Ventilspiel schon kontrolliert?
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Panhead springt schlecht an
Troidl2019 hat geschrieben: ↑14.03.2021, 20:17 ...Mein Motor kam neu von Motortechnic und startete vom ersten Tag an beschissen im kalten Zustand...
Servus,
also wenn ich 'ne Riesenmark raushau' gehe ich doch bei Problemen zuerst zum Motorenbauer, oder mache ich was falsch?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
Enthusiast
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.03.2013, 22:38
Re: Panhead springt schlecht an
holzlenker hat geschrieben: ↑16.03.2021, 11:06Troidl2019 hat geschrieben: ↑14.03.2021, 20:17 ...Mein Motor kam neu von Motortechnic und startete vom ersten Tag an beschissen im kalten Zustand...
Servus,
also wenn ich 'ne Riesenmark raushau' gehe ich doch bei Problemen zuerst zum Motorenbauer, oder mache ich was falsch?![]()
![]()
Ciao Lutz
Ja, klar, Du hast recht! Ich habe mir nur überlegt was der "Bill" wohl sagen wird bei der Fragestellung.
-
Troidl2019
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.10.2019, 07:36
Re: Panhead springt schlecht an
Naja der Bill sagt musst halt kicken, is ne pan die springen schlecht an. Auf das Thema will ich auch ungern eingehn da ich da zu genüge mit ihm aneinander geraten bin und feststellen musste das zwar die grundsätzliche Mechanik kein Problem für Ihn darstellt aber wenns um Vergaserbedüsung, falschluft, und sonstige eventuell auftretende Probleme geht, da nicht viel los ist.
Ventilspiel passt, nochmal gecheckt, denk tatsächlich Vergaserbedüsung. Sperr mich am Wochenende in die Garage ein und probier verschiedene Bedüsungen durch.
Ventilspiel passt, nochmal gecheckt, denk tatsächlich Vergaserbedüsung. Sperr mich am Wochenende in die Garage ein und probier verschiedene Bedüsungen durch.