Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moderator: Gerry
Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moin zusammen,
alle die, die Standardzylinderköpfe fahren kennen sicherlich das Problem den Auspuff am Zylinderkopf vernünftig dicht zu bekommen. Liegt wohl an der Konstruktion den Krümmer nur mit einer Schraube befestigen zu können...
Daher suche ich eine Dichtpaste, die einen kleinen Spalt ausfüllen kann und so den Anschluss gasdicht macht. Ich habe vieles von der roten Dirko HT gelesen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser? Die soll bis 315° temperaturbeständig sein. Ich denke direkt am Kopf könnte es heißer sein...
Danke euch!
Reingehauen
Hans
alle die, die Standardzylinderköpfe fahren kennen sicherlich das Problem den Auspuff am Zylinderkopf vernünftig dicht zu bekommen. Liegt wohl an der Konstruktion den Krümmer nur mit einer Schraube befestigen zu können...
Daher suche ich eine Dichtpaste, die einen kleinen Spalt ausfüllen kann und so den Anschluss gasdicht macht. Ich habe vieles von der roten Dirko HT gelesen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser? Die soll bis 315° temperaturbeständig sein. Ich denke direkt am Kopf könnte es heißer sein...
Danke euch!
Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moin,
das gibt's auch in schwarz. Wenn Du es bunt magst, kannst Du natürlich auch rot nehmen.
Ja, das hält erstmal eine Zeit lang. Nicht ewig, aber geht erstmal. Unter und über der Dichtung auftragen, anschrauben, Rest sauberwischen. Abfahrt.
Gruß,
Gerry
das gibt's auch in schwarz. Wenn Du es bunt magst, kannst Du natürlich auch rot nehmen.
Ja, das hält erstmal eine Zeit lang. Nicht ewig, aber geht erstmal. Unter und über der Dichtung auftragen, anschrauben, Rest sauberwischen. Abfahrt.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Da gibt es doch noch den Trick mit den Evo-Dichtungen aus solch einem Gewebe. Die kann mann passend pfriemeln und mit in den Spalt zwischen Flansch und Auslasse quetschen.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moin,
Ich habe die letzte Montage mit einer roten Paste vorgenommen,
die zum Abdichten von Ofen-Rohren angeboten wird, die hat bisher am längsten gehalten und ist nicht ausgehärtet.
Den exakten Namen weiß ich nicht mehr, da es schon eine Weile her ist, frag mal einen Profi der Branche.
Als Basis gibt es etwas dickere Kupfer-Dichtungen bestimmt auch bei Gerry.
Die Unterstützung mit den EVO-Ringen merke ich mir mal für demnächst vor.
Gruß
Ich habe die letzte Montage mit einer roten Paste vorgenommen,
die zum Abdichten von Ofen-Rohren angeboten wird, die hat bisher am längsten gehalten und ist nicht ausgehärtet.
Den exakten Namen weiß ich nicht mehr, da es schon eine Weile her ist, frag mal einen Profi der Branche.
Als Basis gibt es etwas dickere Kupfer-Dichtungen bestimmt auch bei Gerry.
Die Unterstützung mit den EVO-Ringen merke ich mir mal für demnächst vor.
Gruß
Black bikes matter..
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Hallo,
biete 3 Möglichkeiten:
1. Holts Firegum: Krümmer sollte gut verschraubt sein(eigentlich selbstverständlich
), da das Zeug aushärtet.
2. Einfaches Bad-Silikon: Kaum zu glauben, aber hält ziemlich gut
3. Dirko Rot: Rot ist am temperaturbeständigsten
biete 3 Möglichkeiten:
1. Holts Firegum: Krümmer sollte gut verschraubt sein(eigentlich selbstverständlich
2. Einfaches Bad-Silikon: Kaum zu glauben, aber hält ziemlich gut
3. Dirko Rot: Rot ist am temperaturbeständigsten
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moin,
Gruss
Norbert
Das ist meiner Meinung dafür nach die beste Alternative und hält ewig, selbst nach einer Demonrage der Krümmer. Passend sind die Dichtungen OEM 65324-83A. Das „Rüberfrimmeln, bzw. Rüberstellen“ ist nun auch nicht die größte Anstrengung.
Gruss
Norbert
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Nabend,
ich find die Dinger vergrössern den Spalt / Schiefstand eher noch mehr. Zumindest hab ich die bei den Versuchen immer doch wieder rausgeschmissen.
Ich hab sie aber auch nicht extra weiter zerfleddert / plattgefummelt als sie nach dem Aussetzen eh schon waren. Vielleicht versuch ich's nochmal.
Gruß,
Gerry
ich find die Dinger vergrössern den Spalt / Schiefstand eher noch mehr. Zumindest hab ich die bei den Versuchen immer doch wieder rausgeschmissen.
Ich hab sie aber auch nicht extra weiter zerfleddert / plattgefummelt als sie nach dem Aussetzen eh schon waren. Vielleicht versuch ich's nochmal.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Ich hatte die Evo-Dichtungen einst an den 2-2-Krümmern wie folgt montiert:Dichtung aufgeschnitten, mit dem Hammer sehr flach geklopft und um das Ende des Krümmers (oder Anfang, da wo die Abgase hineinströmen) gebördelt.Dann mit dem Schonhammer in die Auslässe der Zylinderköpfe geschlagen.War voll Bombe dicht. Bei den jetzigen 2-1-Krümmern tut das keine Not, da passen die Flansche paralleler davor, da dichten auch die herkömmlichen Shovel-Dichtungen gut.Da scheint es bei den Krümmern von Typ zu Typ fertigungsbedingte geringe Abweichungen der Passgenauigkeit zu geben.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Danke für eure ganzen Antworten. Problem bei mir ist, dass der Krümmer auf der Seite an der Schraube super anliegt. Motorseitig habe ich ca. 2mm Luft. Ich könnte es also mal mit der Evo Dichtung probieren und diese vielleicht dort wo der Luftspalt ist großflächiger unterlegen. Dann noch dirko drüber und ich habe Hoffnung, dass es dicht wird.
Ich danke euch!
Reingehauen
Hans
Ich danke euch!
Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Hallo Hans,
Man kann ggf. die Auspuffhalterungen etwas nachbiegen. damits besser passt.
Die Krümmer kann man ggf auch etwas nachbiegen, wenn man sie vorsichtig einspannt und am Flansch ein langes Rohr als Hebel rein steckt.
Gruß,
Michael
Die Krümmer sollten spannungs und schwingungsfrei montiert sein, sonst kann des Gewinde dran glauben.Motorseitig habe ich ca. 2mm Luft.
Man kann ggf. die Auspuffhalterungen etwas nachbiegen. damits besser passt.
Die Krümmer kann man ggf auch etwas nachbiegen, wenn man sie vorsichtig einspannt und am Flansch ein langes Rohr als Hebel rein steckt.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moin Michael,
bei mir scheint der Flansch am Krümmer nicht zu passen, denn diese Luft habe ich bereits, wenn ich den Auspuff nur am Kopf fest mache. Hierbei liegt dann die Schraube an und motorseitig ist dieser Spalt. Die eigentliche Auspuffhalterung (bei mir am Kicker) ist dabei noch gar nicht angeschraubt.
An Biegen hatte ich auch schon gedacht. Habe mich jedoch nicht ran getraut, weil ich die Befürchtung habe, dass das Rohr einknickt beim Biegen.
Sollte ich es - falls ich es probiere - vorher heiß machen? Sind verchromt also kein Edelstahl.
Danke
Reingehauen
Hans
bei mir scheint der Flansch am Krümmer nicht zu passen, denn diese Luft habe ich bereits, wenn ich den Auspuff nur am Kopf fest mache. Hierbei liegt dann die Schraube an und motorseitig ist dieser Spalt. Die eigentliche Auspuffhalterung (bei mir am Kicker) ist dabei noch gar nicht angeschraubt.
An Biegen hatte ich auch schon gedacht. Habe mich jedoch nicht ran getraut, weil ich die Befürchtung habe, dass das Rohr einknickt beim Biegen.
Sollte ich es - falls ich es probiere - vorher heiß machen? Sind verchromt also kein Edelstahl.
Danke
Reingehauen
Hans
Ab geht das...
-
Hallertauer
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Sehe das ähnlich wie FLH_Hans,
jede Zubehör-Anlage wird Sicher einen um 1-2 Grad, veränderten biegungswinkel zum Zylinder haben. Da kannste Ausrichten wie du willst, und es wird nie dicht werden. Das Holts Firegum ist Scheiße ! Ist nach dem Aushärten damals schon nach kurzer Zeit aus meinem Elfer gefallen !
Ich bastel mir da immer was zusammen...mit ganzen und halben Dichtungen. Ist zwar auch nie ganz dicht, aber für mich OK ! Von irgendeiner " Schmierpaste ", halte ich nicht viel.
Gruß TOM.
jede Zubehör-Anlage wird Sicher einen um 1-2 Grad, veränderten biegungswinkel zum Zylinder haben. Da kannste Ausrichten wie du willst, und es wird nie dicht werden. Das Holts Firegum ist Scheiße ! Ist nach dem Aushärten damals schon nach kurzer Zeit aus meinem Elfer gefallen !
Gruß TOM.
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Hallo Hans,FLH_Hans hat geschrieben: ↑30.03.2021, 13:40 Danke für eure ganzen Antworten. Problem bei mir ist, dass der Krümmer auf der Seite an der Schraube super anliegt. Motorseitig habe ich ca. 2mm Luft. Ich könnte es also mal mit der Evo Dichtung probieren und diese vielleicht dort wo der Luftspalt ist großflächiger unterlegen. Dann noch dirko drüber und ich habe Hoffnung, dass es dicht wird.
Ich danke euch!
Reingehauen
Hans
bei meinen Krümmern ähnliche Spaltverhältnisse.
Bisher habe ich auch immer das Dirko verwendet, hat funktioniert, aber sieht unsauber aus.
Letzten Winter habe ich dann mal die Kupferringe von W&W eingebaut, die einen Durchmesser von ca. 4mm haben. Erste Erfahrungen damit sind positiv. Die Dichtringe setzen sich mit der Zeit, man muss also alle paar hundert km (am Anfang besser noch öfter) die Muttern leicht nachziehen. Der Spalt wird dadurch mit der Zeit etwas enger. Da die Ringe hohl sind, lassen sie sich an der Stelle, wo der Spalt enger ist, platt drücken. Ich finde, damit lassen sich große Spaltbreitenunterschiede gut ausgleichen. Aber das immer wieder mal nachziehen ist wichtig!
Gruß
Hoschi
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Moin,
Ich hatte mal hitzeschutzband genommen - Reste die ich vom Umwickeln des Krümmers übrig hatte.
Davon einige Fasern ausgelöst, verdrillt und dann um den Schaft vom Krümmer gewickelt.
Geht auch, passt sich gut an das jeweilige Spaltmaß an.
Ich hatte mal hitzeschutzband genommen - Reste die ich vom Umwickeln des Krümmers übrig hatte.
Davon einige Fasern ausgelöst, verdrillt und dann um den Schaft vom Krümmer gewickelt.
Geht auch, passt sich gut an das jeweilige Spaltmaß an.
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
ich habe Alu- Hohlringe von Mitsubishi od. Toyota drin. Gleichen den Spalt super aus u. kosteten 1,50.-/Stk.
Kann morgen schauen, ob ich ne Teile# finde.
Gruß
Kann morgen schauen, ob ich ne Teile# finde.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer