Laufspuren im Zylinder
Moderator: Gerry
Re: Laufspuren im Zylinder
Meine Glaskugel ist beim polieren und die Zündkerzen Bilder kann ich nicht konkret beurteilen, da ich nicht weiß, nach welchem Fahrzustand sie aufgenommen wurden.
Allerdings sehe ich eine schwarze Kerze und eine freigebrannte Kerze.
Daher könnte der Motor in einem Fahrbereich viel zu fett laufen (deshalb abgewaschener Ölfilm und Riefen im Zylinder, außerdem sind die Kolbenböden schwarz), andrerseits in einem Fahrbereich normal laufen (freigebrannte Kerze und weggebrannter Ruß am Kolben (IMG_8953), falls es sich um die Kerze des gleichen Zylinders handelt.
Daher, wie immer, Kerzenbild in 3 Stufen - nach 15min. herumtuckern, nach 5min. Halbgas, nach 1min. Vollgas beurteilen und dementsprechend Vergaser umdüsen/einstellen.
Außerdem wird die Öltemperatur durch den ZZP beeinflusst. Zu früher wie auch zu später ZZP überhitzt den Motor/das Öl. Zu früh=läuft bis zum Ende saugut (bis was geschmolzen), zu spät=wird nach einiger Zeit müde.
Gruß
Allerdings sehe ich eine schwarze Kerze und eine freigebrannte Kerze.
Daher könnte der Motor in einem Fahrbereich viel zu fett laufen (deshalb abgewaschener Ölfilm und Riefen im Zylinder, außerdem sind die Kolbenböden schwarz), andrerseits in einem Fahrbereich normal laufen (freigebrannte Kerze und weggebrannter Ruß am Kolben (IMG_8953), falls es sich um die Kerze des gleichen Zylinders handelt.
Daher, wie immer, Kerzenbild in 3 Stufen - nach 15min. herumtuckern, nach 5min. Halbgas, nach 1min. Vollgas beurteilen und dementsprechend Vergaser umdüsen/einstellen.
Außerdem wird die Öltemperatur durch den ZZP beeinflusst. Zu früher wie auch zu später ZZP überhitzt den Motor/das Öl. Zu früh=läuft bis zum Ende saugut (bis was geschmolzen), zu spät=wird nach einiger Zeit müde.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Hallo Ron,
danke für Deine Einschätzung. Es ist die gleiche Kerze des vorderen Zylinders. Einmal nach 200 km und einmal nach 2.000 km (die verkrustete) gemischte Fahrweise, bin kein Vollgas-Fahrer. Die Kerze des hinteren Zylinders sieht in beiden Fällen top aus.
Zündung ist eingestellt, abgeblitzt und auf 35 grad max. früh.
Die Frage ist, was ist nach 3.000 km „alles in Ordnung“ passiert, was die Motor-/Öltemperatur jetzt so ansteigen lässt? Ich habe nichts geändert am Motorrad, oder der Fahrweise.
danke für Deine Einschätzung. Es ist die gleiche Kerze des vorderen Zylinders. Einmal nach 200 km und einmal nach 2.000 km (die verkrustete) gemischte Fahrweise, bin kein Vollgas-Fahrer. Die Kerze des hinteren Zylinders sieht in beiden Fällen top aus.
Zündung ist eingestellt, abgeblitzt und auf 35 grad max. früh.
Die Frage ist, was ist nach 3.000 km „alles in Ordnung“ passiert, was die Motor-/Öltemperatur jetzt so ansteigen lässt? Ich habe nichts geändert am Motorrad, oder der Fahrweise.
ron hat geschrieben: ↑02.05.2021, 19:03 Meine Glaskugel ist beim polieren und die Zündkerzen Bilder kann ich nicht konkret beurteilen, da ich nicht weiß, nach welchem Fahrzustand sie aufgenommen wurden.
Allerdings sehe ich eine schwarze Kerze und eine freigebrannte Kerze.
Daher könnte der Motor in einem Fahrbereich viel zu fett laufen (deshalb abgewaschener Ölfilm und Riefen im Zylinder, außerdem sind die Kolbenböden schwarz), andrerseits in einem Fahrbereich normal laufen (freigebrannte Kerze und weggebrannter Ruß am Kolben (IMG_8953), falls es sich um die Kerze des gleichen Zylinders handelt.
Daher, wie immer, Kerzenbild in 3 Stufen - nach 15min. herumtuckern, nach 5min. Halbgas, nach 1min. Vollgas beurteilen und dementsprechend Vergaser umdüsen/einstellen.
Außerdem wird die Öltemperatur durch den ZZP beeinflusst. Zu früher wie auch zu später ZZP überhitzt den Motor/das Öl. Zu früh=läuft bis zum Ende saugut (bis was geschmolzen), zu spät=wird nach einiger Zeit müde.
Gruß
Re: Laufspuren im Zylinder
Da haste ja mal nen Ansatzpunkt. Wenn die hintere Kerze top aussieht, aber die vordere ist so schwarz verkrustet, dann würde ich mal an dem Zylinder anfangen zu suchen! Könnte Öl sein, oder viel unverbrannter Sprit, was wiederum zu den Laufspuren passen würde.Die Kerze des hinteren Zylinders sieht in beiden Fällen top aus.
Vergaser und MTZ-Zündung schließt Du ja aus. Evtl. haben aber die vordere Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker oder die Kerze nen Schuß. Hast Du die mal über Kreuz getascht, um das auszuschließen? Läuft ein Zylinder nicht richtig mit, haste nen harten unrunden Motorlauf.
Ansonsten würde ich nen Druckverlusttest auf beiden Zylindern machen. Der zeigt, ob und wo z.B ein Ventil undicht ist, oder die Kopfdichtung (z.B. zum Ölkanal), oder Kolbenringe/Zylinder, ... So ein Test ist deutlich aussagekräftiger als ein einfacher Kompressionstest.Oft hört man schon, wo es pfust!
Als nächste dann mal den Kopf runter und nachgeschaut.
Da hilft nur Suchen, nachschauen, und eins nach dem anderen ausschließen.
Good Luck,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Moin Michael,
danke für die Anregungen. Kerzen hatte ich schon getauscht und auch mal komplett neue verbaut. Bild war das gleiche. Die anderen Punkte werde ich versuchen abzuarbeiten. Damit sollte ich zumindest den Grund für das unterschiedliche Kerzenbild herausfinden können.
Mir fehlt allerdings dann der Bezug zu den hohen Öltemperaturen. Wenn ein Zylinder nicht richtig läuft (harten Motorlauf seit ca. 500 km hatte ich ja erwähnt), warum steigt dann die Öltemperatur bei höheren Drehzahlen. Kannst Du einen Zusammenhang für Dummies (mich) herleiten?
Wie mache ich den Druckverlust-Test? Druck über Kerzenloch (bei Motor OT) und dann muss/darf was passieren?
Besten Dank,
Markus
danke für die Anregungen. Kerzen hatte ich schon getauscht und auch mal komplett neue verbaut. Bild war das gleiche. Die anderen Punkte werde ich versuchen abzuarbeiten. Damit sollte ich zumindest den Grund für das unterschiedliche Kerzenbild herausfinden können.
Mir fehlt allerdings dann der Bezug zu den hohen Öltemperaturen. Wenn ein Zylinder nicht richtig läuft (harten Motorlauf seit ca. 500 km hatte ich ja erwähnt), warum steigt dann die Öltemperatur bei höheren Drehzahlen. Kannst Du einen Zusammenhang für Dummies (mich) herleiten?
Wie mache ich den Druckverlust-Test? Druck über Kerzenloch (bei Motor OT) und dann muss/darf was passieren?
Besten Dank,
Markus
Mike_O hat geschrieben: ↑03.05.2021, 09:46Da haste ja mal nen Ansatzpunkt. Wenn die hintere Kerze top aussieht, aber die vordere ist so schwarz verkrustet, dann würde ich mal an dem Zylinder anfangen zu suchen! Könnte Öl sein, oder viel unverbrannter Sprit, was wiederum zu den Laufspuren passen würde.Die Kerze des hinteren Zylinders sieht in beiden Fällen top aus.
Vergaser und MTZ-Zündung schließt Du ja aus. Evtl. haben aber die vordere Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker oder die Kerze nen Schuß. Hast Du die mal über Kreuz getascht, um das auszuschließen? Läuft ein Zylinder nicht richtig mit, haste nen harten unrunden Motorlauf.
Ansonsten würde ich nen Druckverlusttest auf beiden Zylindern machen. Der zeigt, ob und wo z.B ein Ventil undicht ist, oder die Kopfdichtung (z.B. zum Ölkanal), oder Kolbenringe/Zylinder, ... So ein Test ist deutlich aussagekräftiger als ein einfacher Kompressionstest.Oft hört man schon, wo es pfust!
Als nächste dann mal den Kopf runter und nachgeschaut.
Da hilft nur Suchen, nachschauen, und eins nach dem anderen ausschließen.
Good Luck,
Michael
Re: Laufspuren im Zylinder
Motortemperatur kommt durch Verbrennung und Reibung! Reibung ist dabei gar nicht unerheblich! Bei nem modernen Motor redet man von Reibverlusten von 7..10%. Bei 50kW sind das bis zu 5kW durch Reibung! Damit kannste ne Wohnung im Winter heizen!
Wenn der Motor unsauber läuft, blow-by und/oder Ölverdünnung hat, etc. etc. kannst Du nicht mit nem gesunden Motor vergleichen.
Sind z.B. die Kolbenringe undicht, dann hast Du blow-by von heißen Abgasen, statt in den Auspuff ins Innere des Motors -> mehr Wärme.
Hast Du Ölverdünnung, dann schmiert das Öl nicht mehr so gut -> mehr Reibung, mehr Wärme.
etc. etc.
Druckverlusttest:
Druckverlusttester gibt es vom netten Chinesen schon für kleines Geld auf einschlägigen Plattformen.
Kolben auf Verdichtungs-OT, Pressluft übers Kerzenloch auf den Zylinder, Manometer über die Zeit beobachten bzw. hören wo es pfust.
Nachtrag:
Bläst es durch den Vergaser -> Einlassventil undicht.
Bläst es durch den Auspuff -> Auslassventil
Bläst es durch die Motorentlüftung -> Kolbenringe oder Kopfdichtung zum Ölkanal
Hält der Druck unterschiedlich lange auf den Zylindern weißt du, welcher mau ist.
Gruß,
Michael
Wenn der Motor unsauber läuft, blow-by und/oder Ölverdünnung hat, etc. etc. kannst Du nicht mit nem gesunden Motor vergleichen.
Sind z.B. die Kolbenringe undicht, dann hast Du blow-by von heißen Abgasen, statt in den Auspuff ins Innere des Motors -> mehr Wärme.
Hast Du Ölverdünnung, dann schmiert das Öl nicht mehr so gut -> mehr Reibung, mehr Wärme.
etc. etc.
Druckverlusttest:
Druckverlusttester gibt es vom netten Chinesen schon für kleines Geld auf einschlägigen Plattformen.
Kolben auf Verdichtungs-OT, Pressluft übers Kerzenloch auf den Zylinder, Manometer über die Zeit beobachten bzw. hören wo es pfust.
Nachtrag:
Bläst es durch den Vergaser -> Einlassventil undicht.
Bläst es durch den Auspuff -> Auslassventil
Bläst es durch die Motorentlüftung -> Kolbenringe oder Kopfdichtung zum Ölkanal
Hält der Druck unterschiedlich lange auf den Zylindern weißt du, welcher mau ist.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Top, danke
!
Mike_O hat geschrieben: ↑03.05.2021, 10:48 Motortemperatur kommt durch Verbrennung und Reibung! Reibung ist dabei gar nicht unerheblich! Bei nem modernen Motor redet man von Reibverlusten von 7..10%. Bei 50kW sind das bis zu 5kW durch Reibung! Damit kannste ne Wohnung im Winter heizen!
Wenn der Motor unsauber läuft, blow-by und/oder Ölverdünnung hat, etc. etc. kannst Du nicht mit nem gesunden Motor vergleichen.
Sind z.B. die Kolbenringe undicht, dann hast Du blow-by von heißen Abgasen, statt in den Auspuff ins Innere des Motors -> mehr Wärme.
Hast Du Ölverdünnung, dann schmiert das Öl nicht mehr so gut -> mehr Reibung, mehr Wärme.
etc. etc.
Druckverlusttest:
Druckverlusttester gibt es vom netten Chinesen schon für kleines Geld auf einschlägigen Plattformen.
Kolben auf Verdichtungs-OT, Pressluft übers Kerzenloch auf den Zylinder, Manometer über die Zeit beobachten bzw. hören wo es pfust.
Nachtrag:
Bläst es durch den Vergaser -> Einlassventil undicht.
Bläst es durch den Auspuff -> Auslassventil
Bläst es durch die Motorentlüftung -> Kolbenringe oder Kopfdichtung zum Ölkanal
Hält der Druck unterschiedlich lange auf den Zylindern weißt du, welcher mau ist.
Gruß,
Michael
Re: Laufspuren im Zylinder
Gang rein und hintere Bremse feststellen sei noch erwähnt, sonst geht der Kolben einfach runter...
handshifter forever
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Hallo Männers,
ich wollte noch mal ein Update geben. Köpfe und Zylinder sind runter. Auf dem vorderen Kopf und Kolben sind deutliche Kohle Ablagerungen, die, meiner Ansicht nach, aber nicht der Grund für die hohen Temperaturen sein können.
Die Laufspuren in den Zylindern sind "optischer" Natur und keine Riefen. Auch die Kolben sehen nicht verdächtig aus. Auffällig ist jedoch, dass der Kreuzschliff vom Honen kaum mehr vorhanden ist. Pleullager, Kurbelwellenlager laufen "gefühlt" super weich und spielfrei.
Hier die Bilder: https://1drv.ms/u/s!AkUHhSkEmTaZhdgEzWc ... w?e=rrcWuR
Andere Zündung inkl. Zubehör hatte ich vorher noch getestet. Da gab es hinsichtlich der Temperaturen keine Veränderung. Ab 3.200U/Min geht die Temperatur hoch. Nach gemäßigtem Warmfahren 15-20km bei ca. 3.200U/Min und die gemessene Öltemperatur im Öltank ging auf 115°C (bei 16°C aussen). Hätte das Spielchen sicher noch weiter treiben können wollte ich aber nicht.
Noch jemand eine Idee? Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist den Motor noch weiter auseinander zu bauen.
Gruß,
Markus
ich wollte noch mal ein Update geben. Köpfe und Zylinder sind runter. Auf dem vorderen Kopf und Kolben sind deutliche Kohle Ablagerungen, die, meiner Ansicht nach, aber nicht der Grund für die hohen Temperaturen sein können.
Die Laufspuren in den Zylindern sind "optischer" Natur und keine Riefen. Auch die Kolben sehen nicht verdächtig aus. Auffällig ist jedoch, dass der Kreuzschliff vom Honen kaum mehr vorhanden ist. Pleullager, Kurbelwellenlager laufen "gefühlt" super weich und spielfrei.
Hier die Bilder: https://1drv.ms/u/s!AkUHhSkEmTaZhdgEzWc ... w?e=rrcWuR
Andere Zündung inkl. Zubehör hatte ich vorher noch getestet. Da gab es hinsichtlich der Temperaturen keine Veränderung. Ab 3.200U/Min geht die Temperatur hoch. Nach gemäßigtem Warmfahren 15-20km bei ca. 3.200U/Min und die gemessene Öltemperatur im Öltank ging auf 115°C (bei 16°C aussen). Hätte das Spielchen sicher noch weiter treiben können wollte ich aber nicht.
Noch jemand eine Idee? Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist den Motor noch weiter auseinander zu bauen.
Gruß,
Markus
Re: Laufspuren im Zylinder
Moin Markus,
was hat denn der Drucktest ergeben? Beide Zylinder gleich?
Auf den Fotos kann ich nix besonders Verdächtiges erkennen.
Für mich sieht das nicht so aus, als liefe ein Zylinder zu heiß. Weder Kolben noch Zylinder sind nach den Fotos dahingehend auffällig.
Wie sehen denn die Auspuffrohre am Zylinderflansch aus? Beide gleich? Das vordere heller oder dunkler?
Auch an den Kolben sehe ich keine Blow-By Spuren.
Die Dichtfflächen der Köpfe sehen für mich auch gut aus.
Bei den Ablagerungen am vorderen Kopf würde ich auf fettes Gemisch oder eher Öl tippen. Da die Köpfe schon unten sind, würde ich Führungen und (so vorhanden) Schaftdichtungen checken (lassen). Wie sehen die Ventilteller und -schäfte aus, wenn Du in die Kanäle schaust? Am vorderen Kopf schwarz und mit Ablagerungen?
Denn rauhen Lauf mal aussen vor gelassen, ... Du bist sicher, dass Dein Ölthermometer richtig misst?
Gruß,
Michael
was hat denn der Drucktest ergeben? Beide Zylinder gleich?
Auf den Fotos kann ich nix besonders Verdächtiges erkennen.
Für mich sieht das nicht so aus, als liefe ein Zylinder zu heiß. Weder Kolben noch Zylinder sind nach den Fotos dahingehend auffällig.
Wie sehen denn die Auspuffrohre am Zylinderflansch aus? Beide gleich? Das vordere heller oder dunkler?
Auch an den Kolben sehe ich keine Blow-By Spuren.
Die Dichtfflächen der Köpfe sehen für mich auch gut aus.
Bei den Ablagerungen am vorderen Kopf würde ich auf fettes Gemisch oder eher Öl tippen. Da die Köpfe schon unten sind, würde ich Führungen und (so vorhanden) Schaftdichtungen checken (lassen). Wie sehen die Ventilteller und -schäfte aus, wenn Du in die Kanäle schaust? Am vorderen Kopf schwarz und mit Ablagerungen?
Denn rauhen Lauf mal aussen vor gelassen, ... Du bist sicher, dass Dein Ölthermometer richtig misst?
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Mahlzeit Michael,
Kompression beide Zylinder gleiche Kompression. Druckverlust Test unauffällig, Ablagerungen im vorderen Kopf sind Ölkohle. Werkstat hat dann noch mal die Schaftdichtungen, Schäfte und Kanäle kontrolliert und alles für Ok befunden.
Thermometer habe ich mit kochendem Wasser/ Wasserdampf getestet ist auch ok.
Auspuff Krümmer sind zwischen gold und blau auf den ersten 8-10 cm nach dem Kopf. Vorn etwas stärker. Am extremsten ist die Verfärbung wo die beiden zusammenlaufen.
Da ich auch nach dem Öffnen des Motors nicht weiter komme und mir die Temperaturen zu hoch erscheinen werde ich auf Low Compression Kolben gehen. Leistung ist mir egal. Ich will robust.
Werde dann den Vergaser wieder neu abstimmen und schauen, ob das die Lösung für die hohen Temperaturen/meine Angst ist.
Euch allen besten Dank für Eure Anregungen und Eure Unterstützung. Melde mich noch mal, wenn die Kiste Ende kommender Woche wieder auf der Straße ist.
CU,
Markus
Euch allen
Kompression beide Zylinder gleiche Kompression. Druckverlust Test unauffällig, Ablagerungen im vorderen Kopf sind Ölkohle. Werkstat hat dann noch mal die Schaftdichtungen, Schäfte und Kanäle kontrolliert und alles für Ok befunden.
Thermometer habe ich mit kochendem Wasser/ Wasserdampf getestet ist auch ok.
Auspuff Krümmer sind zwischen gold und blau auf den ersten 8-10 cm nach dem Kopf. Vorn etwas stärker. Am extremsten ist die Verfärbung wo die beiden zusammenlaufen.
Da ich auch nach dem Öffnen des Motors nicht weiter komme und mir die Temperaturen zu hoch erscheinen werde ich auf Low Compression Kolben gehen. Leistung ist mir egal. Ich will robust.
Werde dann den Vergaser wieder neu abstimmen und schauen, ob das die Lösung für die hohen Temperaturen/meine Angst ist.
Euch allen besten Dank für Eure Anregungen und Eure Unterstützung. Melde mich noch mal, wenn die Kiste Ende kommender Woche wieder auf der Straße ist.
CU,
Markus
Euch allen
Mike_O hat geschrieben: ↑03.06.2021, 09:27 Moin Markus,
was hat denn der Drucktest ergeben? Beide Zylinder gleich?
Auf den Fotos kann ich nix besonders Verdächtiges erkennen.
Für mich sieht das nicht so aus, als liefe ein Zylinder zu heiß. Weder Kolben noch Zylinder sind nach den Fotos dahingehend auffällig.
Wie sehen denn die Auspuffrohre am Zylinderflansch aus? Beide gleich? Das vordere heller oder dunkler?
Auch an den Kolben sehe ich keine Blow-By Spuren.
Die Dichtfflächen der Köpfe sehen für mich auch gut aus.
Bei den Ablagerungen am vorderen Kopf würde ich auf fettes Gemisch oder eher Öl tippen. Da die Köpfe schon unten sind, würde ich Führungen und (so vorhanden) Schaftdichtungen checken (lassen). Wie sehen die Ventilteller und -schäfte aus, wenn Du in die Kanäle schaust? Am vorderen Kopf schwarz und mit Ablagerungen?
Denn rauhen Lauf mal aussen vor gelassen, ... Du bist sicher, dass Dein Ölthermometer richtig misst?
Gruß,
Michael
Re: Laufspuren im Zylinder
Uuups, mit der Frage nach der Farbe der Auspuffrohre hab ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt.
Wenn Du zu heiße Verbrennung hast, sollte das am Auspuffrohr erkennbar sein, sprich innen hell-grau bis weiß.
Gruß,
Michael
Ich meinte die Farbe der Rohre innen. Also, ob die innen eher rußig schwarz, grau, hellgrau oder weiß sind. Insbesondere, ob die unterschiedlich sind.Auspuff Krümmer sind zwischen gold und blau auf den ersten 8-10 cm nach dem Kopf. Vorn etwas stärker. Am extremsten ist die Verfärbung wo die beiden zusammenlaufen.
Wenn Du zu heiße Verbrennung hast, sollte das am Auspuffrohr erkennbar sein, sprich innen hell-grau bis weiß.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Mike_O hat geschrieben: ↑03.06.2021, 15:58 Uuups, mit der Frage nach der Farbe der Auspuffrohre hab ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt.Ich meinte die Farbe der Rohre innen. Also, ob die innen eher rußig schwarz, grau, hellgrau oder weiß sind. Insbesondere, ob die unterschiedlich sind.Auspuff Krümmer sind zwischen gold und blau auf den ersten 8-10 cm nach dem Kopf. Vorn etwas stärker. Am extremsten ist die Verfärbung wo die beiden zusammenlaufen.
Wenn Du zu heiße Verbrennung hast, sollte das am Auspuffrohr erkennbar sein, sprich innen hell-grau bis weiß.
Gruß,
Michael
-
volleybecker
- Beiträge: 103
- Registriert: 21.06.2019, 14:33
Re: Laufspuren im Zylinder
Hi Michael,Mike_O hat geschrieben: ↑03.06.2021, 15:58 Uuups, mit der Frage nach der Farbe der Auspuffrohre hab ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt.Ich meinte die Farbe der Rohre innen. Also, ob die innen eher rußig schwarz, grau, hellgrau oder weiß sind. Insbesondere, ob die unterschiedlich sind.Auspuff Krümmer sind zwischen gold und blau auf den ersten 8-10 cm nach dem Kopf. Vorn etwas stärker. Am extremsten ist die Verfärbung wo die beiden zusammenlaufen.
Wenn Du zu heiße Verbrennung hast, sollte das am Auspuffrohr erkennbar sein, sprich innen hell-grau bis weiß.
Gruß,
Michael
hier noch die Antwort zu den Krümmern von innen. Die waren rußig schwarz. Definitiv nicht hell-grau bis weiß.
Gruß,
Markus