Bananenbremse hinten

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Liod75
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2018, 22:38
Wohnort: Zürich

Bananenbremse hinten

Beitrag von Liod75 »

Hallo zusammen,
hab schon länger ein Problem mit meiner Bananenbremse (Aftermarket 2 Kolben)an meiner Shovel. Hatte nach einer längeren Fahrten plötzlich keine Hinterbremse mehr. Als ich dann das ganze auseinandergenommen habe, war mir klar das es nicht mehr funktionierte :roll: . Die Beläge waren komplett runter. Ok, Ich habe neue Bremsklötze montiert und alles eingestellt. Danach habe ich eine kurze Probefahrt gemacht und bemerkt das die Bremsscheibe heiss wird. Wieder zu Hause habe ich die Shovel wieder aufgebockt. Die Bremszange ist wirklick ein wenig blockiert. Hat jemand vielleicht ein Tipp? Was ich noch machen könnte? Bin echt langsam am verzweifeln.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Tipps.......

Gruss Denis
Shovel-Klaus
Beiträge: 2
Registriert: 27.05.2018, 16:01
Wohnort: 65929 Frankfurt

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Shovel-Klaus »

Hallo Denis,

hast du noch den alten Gummibremsschlauch zum Hinterrad?
Bei mir hat so ein Bremsschlauch vor einiger Zeit wie ein Rückschlagventil gewirkt.
Druck wurde aufgebaut aber aber nicht mehr gelöst.
Habe gegen Stahlflex-Bremsleitung getauscht und gut wars.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Denis,

könnte auch sein, dass die Dichtungen kaputt oder einfach schlecht sind. Normalerweise gibt es ja einen Vierkantdichtring der sich bei Bremsbetätigung verformt und den Bremskolben beim Lösen wieder zurückzieht. Ist dieser Ring ausgeleiert, liegt der Belag ständig an der Scheibe an.
Das gleiche Sympton zeigt sich auch bei schlechter Kolbenpassung oder Rost und Schmodder im Zylinder, wobei man letzteres bei einem neuen Bremszylinder auschließen kann, schlechte Kolbenpassung bei einem no-name Aftermarket Teil aber leider nicht.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
kwasserm
Beiträge: 17
Registriert: 26.12.2018, 17:45

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von kwasserm »

Genau Denis, so wars auch bei mir. Alte Bremsleitungen verdreckt, Der Fußbremshebel hat den Druck auf die Bremszange gebracht aber die Bremszange konnte nach Betätigung der Bremse die Flüssigkeit nicht mehr in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurück drücken. Daraufhin schleifen die Bremsbeläge, nutzen ab und verschaffen sich so wieder Luft. Bis sie halt weg sind. Kannst Du relativ leicht prüfen. Moped aufbocken. Mit der Hand das Hinterrad drehen. Wenn es frei ist einmal kräftig die Bremse betätigen und wieder lösen. Sollte das Rad jetzt immer noch fest sein brauchst Du sehr warscheinlich neue Bremsleitungen. Man könnte in dem Zustand auch mal die Entlüftungschraube des Bremssattels öffnen. Ist das Rad dann sofort wieder frei werden es sicherlich verstopfte Bremsleitungen sein. Ich habe es auf jeden Fall noch nicht erlebt dass der Geberzylinder spinnt. Könnte man aber auch überprüfen indem man das oben beschriebene macht (also Bremse betätigen, lösen) und wenn Hinterrad fest die Hohlschraube am Bremsgeber (Bremsleitung) lösen. Sollte die Bremse dann frei sein würde ich auf den Geberzylinder tippen.
Gruß Knut
Benutzeravatar
Liod75
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2018, 22:38
Wohnort: Zürich

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Liod75 »

Shovel-Klaus hat geschrieben: 19.05.2021, 20:18 Hallo Denis,

hast du noch den alten Gummibremsschlauch zum Hinterrad?
Bei mir hat so ein Bremsschlauch vor einiger Zeit wie ein Rückschlagventil gewirkt.
Druck wurde aufgebaut aber aber nicht mehr gelöst.
Habe gegen Stahlflex-Bremsleitung getauscht und gut wars.

Gruß Klaus
Hallo Klaus,
Danke für deinen Tipp, habe aber schon Flexleitung verbaut. Dann muss ich mal die anderen Optionen abchecken.

Gruss Denis
Benutzeravatar
Liod75
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2018, 22:38
Wohnort: Zürich

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Liod75 »

Hallo zusammen,

Danke Euch für die Ratschläge. Ich werde die mal abchecken.
Wünsche Euch gute Fahrt und bleibt Gesund.

Gruss Denis
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Chris-LG »

Ich meine mich zu erinnern das in der Banane keine Vierkantdichtung verbaut ist.
Sieht aus wie ein klassischer O-Ring. Die Rückholung des Kolbens erfolgt durch einen Aluring hinten am Kolben, welcher minimal größer ist und über einen Feederring vom Kolben entkoppelt.
Da die alten Beläge komplett runter waren ist der Kolben im vorderen Bereich vielleicht korrodiert.
Wenn du den jetzt wieder in die Bremszange zurück schiebst, kann es sein das die Kraft der Feder nicht ausreicht um den Kolben zurück zu ziehen. Ich würde den Bremssattel einmal zerlegen, säubern und neue Dichtungen verbauen.

Oh, hab gerade gesehen das es den Bananensattel in zwei Versionen gibt, früh mit Oring und spät mit Vierkantring.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Liod75
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2018, 22:38
Wohnort: Zürich

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Liod75 »

Hi Chris,

ja genau es gibt 2 verschiedene Sätze an Dichtringen. Ich muss mal nachschauen was ich für einen genommen habe.

meine Bremszange ist die :
[attachment=0]Bremszange.jpg


BANANA CALIPER ASSEMBLY, DUAL PISTON

CHROME SMOOTH; DUAL PISTON

Fits: > FRONT: 1973 XL, FX; 72-84 FL. REAR: 73-84 FL; 73-83 FX (NU)
Dateianhänge
Bremszange.jpg
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Mike_O »

Moin,
Ist evtl. das Bremspedal etwas stramm eingestellt? Wenn der Geberzylinder nicht ganz oder nur knapp in Endlage zurück geht, kann es zu dem Effekt kommen. Insbesondere wenn die Bremse warm wird oder das Pedal beim Fahren etwas vibriert. Ein paar Millimeter mehr "Leerweg" können in so nem Fall das Problem lösen. Auch die Feder die das Pedal zurück holt, sollte nicht lahm oder zu schwach sein.
Gruß
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
nnw3
Beiträge: 159
Registriert: 23.08.2018, 12:27
Wohnort: Giessen

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von nnw3 »

Danke Mike_O - habe ja auch das Problem am 1. Mai gehabt und hatte die Bremse kurz vorher Spielfrei eingestellt. Direkt auf den ersten Fahrt ging mir die Bremse zu - werde ich gleichmal ein wenig Spiel einbauen.

:mrgreen:
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Chris-LG »

Spielfreie Einstellung an der Geberpumpe ist nicht gut, da sollte immer ein klein wenig Spiel vorhanden sein.
Such bei "goggle" einfach mal nach "Schnüffelspiel Bremse"

Gruß,
Chris
patmen
Beiträge: 88
Registriert: 06.11.2007, 13:02
Wohnort: Ingeldorf

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von patmen »

Könnte auch sein dass im Geberzylinder( wenn ein Kelsey) dass Loch für den Druckabbau verstopft ist. Im Geber gibt es zwei Löcher eins hinten von ungewähr 3mm Durchmesser und 1 cm davor noch ein sehr kleines , nicht mal 1mm im Durchmesser. Ist diese durch Ablagerungen verstopft wird der Druck nicht mehr ganz abgebaut.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von ron »

Abgesehen davon, ist in den Lockheed Wagner Rep. Sätzen auch das Ventil (der gelochte Knubbeldings) für die hydr. Trommelbremse dabei. Falls das irrtümlich verbaut wurde, gibts ähnliche Effekte.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von FLH_Hans »

Moin

jetzt muss ich mich auch mal einklinken…
Ich habe ein ähnliches Problem jedoch mit der hydraulischen Trommelbremse. Die wird auch verdammt heiß.
Ich bin von Scheiben- auf die Trommelbremse gewechselt habe jedoch den HBZ beibehalten und demnach wahrscheinlich das von Ron beschriebene Ventil fälschlicherweise nicht verbaut.
Kann das ein Grund für mein Problem sein? Bzw. kann jemand erläutern was dieses Ventil für eine Funktion hat?

Vielen Dank!
Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Bananenbremse hinten

Beitrag von Stephan »

Tach auch,

Ron meint das Bodenventil, das man in Trommelbremsen nutzt um die Ansprechzeit zu verringern. Im Gegensatz zur Scheibenbremse werden hier ja die Beläge durch Federn von der Trommel gelöst und das Ventil verhindert das die Bremsleitung bis zum HBZ leer läuft. Bei Scheibenbremsen ist dies nicht nötig (und auch zerstörend !!) da der Weg der Beläge ja nur minimal klein ist.
Guck erst mal in die Trommel von wo die Hitze kommt, schleifen die Backen seitlich oder am Belag, alle Federn drin, Einstellexcenter verstellt ........

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Antworten