primo Clutch

Moderator: Gerry

Antworten
burnoutjeep
Beiträge: 21
Registriert: 14.08.2019, 16:57

primo Clutch

Beitrag von burnoutjeep »

Servus, ich hab bei meiner shovel eine primo Kupplung verbaut, Motor ist ein 93 cui, soweit so gut :) verbaut war bei der kupplung die goldene feder, vorteil die kupplung hält, nachteil es geht brutal schwer die kupplung zu ziehen. Frage brauch ich bei dem Motor wirklich die goldene oder reicht die silberne oder gar die schwarze. hat da einer erfahrung? danke euch
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: primo Clutch

Beitrag von earl hickey »

Hab auch den 93 c.i. Motor mit der Primo Clutch, beim Kauf des Bikes war die silberne Primo Tellerfeder verbaut, die war zu schwach für diesen Motor. Beim durchbeschleunigen rutschte die Kupplung durch, bis du wieder Gas zurückgenommen hast. Letzte Woche die goldene Tellerfeder von meiner York Clutch verbaut. Jetzt funzt das so wie es soll. Geht natürlich schwerer zu ziehen, aber alles noch im Rahmen, wie ich finde. Letztes WE zur Shovel Rally und zurück (1400km) ohne Probleme. Die Tellerfeder sollte auch so weit vorgespannt sein, das sie FAST flach aufliegt. Dann werden die Zugkräfte minimiert. Das erreichst du durch die grossen Beilagscheiben am Bund der 4 Bundmuttern. Dadurch erhöhst du die Vorspannung der Tellerfeder.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
burnoutjeep
Beiträge: 21
Registriert: 14.08.2019, 16:57

Re: primo Clutch

Beitrag von burnoutjeep »

Ich danke dir für den Tip, genau das wars. Mein Gedankenfehler war je weniger Federvorspannung desto weiniger Handkraft. Blödsinn, hab grad 4 Scheiben mit eingebaut, Feder ist jetzt fast flach und die kupplung lässt sich mit 2 Finger ziehen. Tausend Dank
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: primo Clutch

Beitrag von earl hickey »

No Problem...musste ich auch erst lernen, hat mir dann der Lutz ( Holzlenker) erklärt... :D und den Kupplungszug selber solltest du ordentlich mit Nähmaschinenöl oder dergleichen vollmachen. Ich hab dazu den Zug oben ausgehängt, nach oben gebunden und immer wieder Öl am Zug runterlaufen lassen. Über Nacht sacken lassen und nächsten Tag nochmal.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Antworten