" Wenn man schnell fahren will, soll man sich was Japanisches greifen " !
Da wird dann aber wohl ein unterschiedlicher Geschwindigkeitsbereich mit "schnell" (bei mir in der Vormail "zügig") gemeint.
Ich hab da keinen Sinnenswandel in mir finden können.
Langsam, alles unter 100km/h
Standard (würde ich auch alternativ als "zügig" bezeichnen. Im Sinne von "mitziehen" - Richtgeschwindigkeit): 100 - 150 km/h
Flott: 150 - 200 km/h
...und Schnell dann alles wo ich mal auf nem Tacho den Aufkleber "use your brain" über dem 200+ Bereich gesehen habe.
...und zwar nur für BAB gemeint.
Ich fahre natürlich nicht "zügig" 130km/h in ner Spielstraße..... bevor da irgend etwas interpretiert wird.
Meine Motorräder können alle maximal nur "flott" und mein MB608er, den ich für "A-nach-B-Fahrten" nutze, nur "langsam".
Gehetzt bin ich noch nie worden.
Und mein kleiner, nicht japanischer, offener Rennwagen, der "sehr Schnell" kann, sollte für meine Tochter sein und steht nahezu ungenutzt rum, da sie jetzt in der Bremen lebt und, wie ich, keinen PKW braucht.
Steht rum und wartet, dass Sohnemann nächstes Jahr den PKW-Lappen macht und ihn dann kaputtfährt.
Und seit über 35 Jahren nehme ich unfall- und punktefrei nach dem Motto: "Man kann das ganze Leben ohne Gefahr zu langsam fahren, aber nur einmal zu schnell." am Straßenverkehr teil.
Wobei ich mir, bei Gelegenheit und Laune, auch unvernünftige Momente des "Hahn auf" erlaube und sie im nachhinein in der Regel als "geil, aber unvernünftig" verbuche.
In diesem Sinne - ne Harley ist kein Dnepr-Gespann, aber für schnell empfehle immer noch ne japanesische Rakete (auch wenn die anderen Hallunken alle nahe 300km/h auch anbieten), wenn man das braucht.
Soll aber jeder so machen wie er will und zwar so, dass er niemanden anderen da mit reinzieht.
Bei Bedarf auf ne Rennstrecke gehen, wo man nach Übermut, Schmerzgrenze und Geldbeutel alle Grenzbereiche austesten und überschreiten kann.
Aber an eine bestimmte "Wohlfühldrehzahl" des Motors, die universal für Shovels gilt, glaube ich eben nicht, da die Dinger auch in Amiland unter 55mph reihenweise verreckt sind, in den 1970ern, wo sie noch neu waren

Es sei denn das 0 U/min auch gilt. Darauf könnte ich mich einigen

)))
Denn da ist der Verfall am langsamsten und der Motor hält am längsten ,-)))
Munter bleiben - mit Gruß vom Weidenrande.
Maruski