Faaker See

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Faaker See

Beitrag von Rudi »

Danke Euch für die mitfühlenden Worte.
Trotz meinem fortgeschrittenen Alters bin ich jeden Tag wenigstens 8 Stunden am arbeiten.
Ich liebe Motorradfahren. Da komme ich auf andere Gedanken.
Manchmal könnte ich so los, wenn die Firma und meine Beata nicht währen.
Würde die TC 88 nehmen. Da weiß ich, ich komme mit sauberen Händen wieder.
Bin in Thüringen gewesen. Auf der Rückfahrt traf ich eine Harley Gruppe aus Hamburg.
Ich mit Klapphelm und Gore. Parkte direkt neben den coolen Jungs.
Man ignorierte mich.
Auf der Bahn wurde ich von denen überholt. Am nächsten Parkplatz war ich wieder vorbei.
Auf solchen Dingern, Ape und Minisitz, das tut weh.
Meine Shovel liebe ich. Ist fast original. Bis auf ein paar Jahre übergreifende Veränderungen.CV und Doppelscheibe.
Jeder nach seinem Geschmack. Ich mag die ganzen Umbauten nicht. Finde sogar schade wenn dabei etwas irreversibles herauskommt..
Diese alten Teile sind doch schon fast Kulturgut.
So, jetzt höre ich aber auf.
Rudi
Es ist so wie es ist.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Faaker See

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

ja wenn die Knochen mürbe und die Muskeln steifer werden - dann werden wir eben alt.
Mit weniger Testosteron im Blut wird man ruhiger und muss nicht jeden wilden Zahn bestaunen, wie in den jungen Jahren.
Ist ja eh nur ein Zahn.
Wenn man einiges gesehen / erlebt hat reduziert das so manche Aufregung - so macht jede Generation ihre eigenen Erfahrungen und lebt irgendwann auch in der Erinnerung. Sehe ich an den alten Menschen in meiner kleinen Welt.
Wenn ich da so an die verrückten Sachen denke, die ich mit 14 auf ner heiß gemachten 80er gemacht habe.
Und heute?
Lustig war es, aber trotzdem Kopfschütteln über so viel Unvernunft.
War es dämlich? Ja, aber geil! Unbeschwert und ein Riesenabenteuer.
Heute arbeite ich zu viel und feier zuwenig, weil ich mit 60 aufhören will.
Der Lümmel in mir freut sich darauf.

Manchmal zigarrerauchend auf dem Schaukelstuhl sitzend: Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Hallertauer

Re: Faaker See

Beitrag von Hallertauer »

Klasse beschrieben Christian ! Kommt " der Wirklichkeit " schon recht nahe. :lol: :wink:

Gruß TOM.
Hallertauer

Re: Faaker See

Beitrag von Hallertauer »

BenniGun hat geschrieben: 09.09.2021, 18:58
die kleinen 2Takt stinke Dinger machen auch Spaß :D :D :D

was ich mir nochmal antun werde ist ein Dnepr oder Uralgespann
Servus Roland,
da hast du recht !

So ein Russengespann, steht auch noch auf meiner Wunschliste. Freund von mir, hat so ein Ding. Einmal gut gemacht ( Kolben, Vergaser, etc. ) läuft die Mühle sehr zuverlässig. Imo. kümmere ich mich aber gerade um meinen Neuzugang Kawasaki 400 2-Takt ! :D Und vor dem Russen, muss es einfach noch das Paradestück aller 2-Takter werden in Form einer 750er H2 ! :lol: :wink: Meine Shovel habe ich, weil ich Sie nie wieder hergeben werde ! :mrgreen: :kippe:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Faaker See

Beitrag von Gerry »

fxdb hat geschrieben: 09.09.2021, 07:29 @rudi, vor x Jahren sah das doch anders aus(bodenwerder Bournout ...) 😁ja Mann wird älte.....🤟🤟
Burnout-Rudi ist jemand anderer.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: Faaker See

Beitrag von fxdb »

Gerry hat geschrieben: 10.09.2021, 13:37
fxdb hat geschrieben: 09.09.2021, 07:29 @rudi, vor x Jahren sah das doch anders aus(bodenwerder Bournout ...) 😁ja Mann wird älte.....🤟🤟
Burnout-Rudi ist jemand anderer.

Gruß,
Gerry
ok, sorry für die verwechslung
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Faaker See

Beitrag von maruski »

Moin euch öligen Compadres
Immer wieder erfrischend zu sehen, wie Abgrenzung Identität schafft oder eine gefundene Identität stabilisiert.
Aber es geht auch genau andersherum.
Nur schränkt positive Zugehörigkeit anzugeben eben immer auch das ein, was man mein sein zu können.
"Ich bin ein....", "XYZ ist genau mein Ding...." und so schließt halt ganz viel aus, was man dann eben nicht ist, weil man ja nur eines meint sein zu können.
Zu sagen was man nicht ist, dagegen eröffnet ganz viele Optionen von dem was man sein könnte oder meint zu sein.
Daher wird das XYZ-Bashing nie enden und ist auch nicht so schlimm.
Normales Homo-Sapiens-Verhalten, dass sich sozial sehr bewährt hat im Glücken des Zusammenlebens in viel zu großen Gruppen, deren Komplexität keiner mehr überblickt und sich selber emotional leicht verliert, in dem was alles ist und sein könnte.

Und die Erwähnung von allem was man auch noch fährt passt genau in dieses Muster, damit z.B. die durch das Faak-Bashing gewonnene "Freiheit" ("Ich bin kein eingeschränkter TC-Honk, sondern....") unterstrichen wird.

Also ich bekenne mich positiv zum Motorradfahren und würde auch auf ein HOG-Meeting fahren - nur haben die Teddybärenkutscher mich da schon mal nicht aufs Feld gelassen, weil sie mit so Typen wie uns nix zu tun haben wollten.

Hier mal wieder mein oft schon gebrachter kleiner Brainfuck:
"Kein (!) Motorrad ist besser als nen Shovel!"
"Jedes Motorrad ist besser als kein (!) Motorrad!"
logische Folgerung aus den beiden Sätzen:
"Jedes Motorrad ist besser als ein Shovel."

In diesem Sinne - schönes Wochenende.
bester Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Faaker See

Beitrag von holzlenker »

maruski hat geschrieben: 11.09.2021, 08:59
Hier mal wieder mein oft schon gebrachter kleiner Brainfuck:
"Kein (!) Motorrad ist besser als nen Shovel!"
"Jedes Motorrad ist besser als kein (!) Motorrad!"
logische Folgerung aus den beiden Sätzen:
"Jedes Motorrad ist besser als ein Shovel."

In diesem Sinne - schönes Wochenende.
bester Gruß vom Weidenrande.
Maruski

Servus Markus,

"Jedes Motorrad ist besser als kein Shovel."

...würde ich stimmiger finden :wink:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Faaker See

Beitrag von maruski »

Hi Lutz - wollen wir mal (mit zugegeben logisch unerlaubter Begriffsverwirrungen) weiterspinnen.
"Jedes Motorrad ist besser als kein Shovel."?
bietest du an.
Dann müsste ja eine Aussage wie: "Ein Knuckle-Head ist kein Shovel." (ein KH = kein SH), die zweifelsfrei wahr ist, dazu führen, dass man beim Austauschen von "kein Shovel" durch "ein Knuckelhead" in deinem Satz eine wahre Aussage behält .
Was gleich ist kann ausgewechselt werden, ohne was an der Gesamtaussage zu ändern, z.B. Vier = 4 = 2+2 = 5-1 (alles zweifelsfrei wahr) - Das Wort "Vier" kann also durch alle drei Aussagen ersetzt werden, ohne was zu ändern.
In diesem Fall würde das ergeben:
"Jedes Motorrad ist besser als ein Knucklehead."
Was schwer argumentativ durchzuhalten wäre - wenn man nur die schon erwähnten Dneprs anguckt.
Da kannste übrigens tauschen was du willst - es bleiben Russenmoppeds - bin über 60K mit so Mühlen gefahren, wenn man das Abenteuer (Betonung auf teuer) Fahren nennen möchte.
Wenn ich mich nur an das erinnere, was da "Bremse" genannt wird..... frag ich mich heute, wie irre ich denn war damit über 100km/h zu fahren.
Wer Russen kennt, lernt Shovles lieben.

Mit kopfwurschteligem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
senser
Beiträge: 164
Registriert: 16.08.2010, 20:39
Wohnort: coburg

Re: Faaker See

Beitrag von senser »

zurück zum thema :)
es stimmt man sollte einmal da gewesen sein :) ich war vor ca.15 jahren dort, damals noch mit TC und als MC mitglied.
was soll ich sagen es war eine schöne veranstaltung aber nix für mich.
auch hamburg war toll (ich war 2003 mit der EVO dort) langt aber wenn man es einmal gesehen hat.
mir liegen solche treffen wie in boderwerder einfach mehr, viel entspannter und familierer auch gibt es keine
verkleideten "bösgugger" (fränkische schreibweise) .
ps. seit 2010 liebe und verfluche ich meine shovel (wobei die liebe doch überwiegt)
seitdem bin ich auch in keinem MC mehr. (war zu stressig "wir müssen dieses und jenes")

so ihr lieben alteisentreiber, noch die letzten schönen tage ausnutzen und raus auf das moped und fahren :)
E-Glide =hoch sitzen tief greifen !
e-starter ist geil
Hallertauer

Re: Faaker See

Beitrag von Hallertauer »

maruski hat geschrieben: 13.09.2021, 16:26 - wenn man nur die schon erwähnten Dneprs anguckt.
Da kannste übrigens tauschen was du willst - es bleiben Russenmoppeds - bin über 60K mit so Mühlen gefahren, wenn man das Abenteuer (Betonung auf teuer) Fahren nennen möchte.
Servus Maruski,

aber das kann ich so nicht unkomentiert stehen lassen !

Kumpel von mir hat neben 2 Ural-Gespannen auch eine seltene " Wolfe " Fahrzeug-Bau-Wunsch des Night Wolfes MC Moskau ( Angeblich )

Einmal gut gemacht, Laufbüchsen von Bedford Blitz, Kolben von Moto Guzzi etc. laufen diese Kisten wirklich sehr zuverlässig !
Auch nicht schlechter als ne gut gemachte Shovel.

Und das mit den HOG lern und Faaker See, muss jeder für sich entscheiden. Meine Meinung darüber habe ich ja hier bereits Kund getan...... :wink:

Gruß TOM.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Faaker See

Beitrag von maruski »

Hi Tom,
selten sind die "Wolf"-Modelle glaube ich nur, weil das ne Bezeichung für die Solomaschinen war.
"Ab Modelljahr 1998 werden die Gespann-Modelle unter der Bezeichnung Ranger (Gear-Up), Patrol (Sportsman), Tourist und Retro gebaut. Die Solo-Modelle heißen ab 1991 Wolf, Ural Solo und Retro Solo. Sämtliche Modelle verwenden seit 2008 den gleichen luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit 745 cm³ Hubraum. Die Nennleistung beträgt dabei 29 kW. Das Getriebe umfasst vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang, der im Leerlauf über eine separate Getriebewelle geschaltet wird." Wiki

Die 750er haben ab Werk sehr viele Westkomponenten verbaut. Vergadser, Zündung und Bremsen, alle Lager etc. kommt aus westlicher Großserie und ist damit weniger ausfallanfällig.
Meine Dnepr war am Ende auch so ein Ost/West-Hybrid mit ner Lima aus ner GPZ (elektronisch gesteuert), Bing-Vergasern, SKF-Lagern, angepassten Bremsbelägen und modifiziertem Bremsgestänge, digitaler Zündung und alle Kabel flexibel (nicht brüchig-porös).
Bei Kolben und Ventilen/Kipphebeln hab ich Spaß an Dauerwartung gehabt. Genau wie bei den elendigen Speichen, die wie Salzstangen brechen, sobald mal Druck aufs System kommt.
Nimmste bessere West-Speichen, verzieht es dir die Felgen!
Fährt dein Kumpel Gelände?
Driftet er Kurven?
Macht er Side-car-Wheelies?
Fährt er bei Minusgraden?

Aber maximal können die Kisten Top-Speed nicht ab.
Schon mal gar nicht die mit dem permanenten Seitenwagenantrieb.
Wie bei den Shovels lassen viele Ruskitreiber das Ding aber ja auch nur rollen und freuen sich über die tolle Haltbarkeit dann.
Auch ein Weg, aber nicht meiner.

Aber ich geb dir total Recht, dass Konstruktionsprinzip ist toll für seine Zeit (<1940) und für damalige Gebrauchsumstände (nix Autobahn) auch i.O.
Auf russischen/chinesischen (Donghai, Yangtze: Chinakopie der Russenmoppeds) Feldwegen wird kaum je schneller als 60km/h fahrbar gewesen sein und Nachts (Beleuchtung/Elektrik) wurde auch nicht gefahren.

Was ich immer erwartet/erhofft habe ist das Dnepr/Ural mal einen > 30PS Dieselmotor entwickelt und in den Kutschen anbietet.
Das wäre der Hammer.
Hier in der Gegend haben zwei Entenmotoren eingebaut. Leider ist der TÜV dahinter gekommen, dass dafür der Rahmen brutal gespreizt werden muss (Ölwanne des 2CV passt anders nicht) und danach war Finito mit dem französischen Boxer.
BMW dreht falsch herum und bringt damit nen aufwendigen Komplettumbau von Motor-Getriebe und Antriebsrad.
Bei Osnabrück fährt einer, der hat sich den kleinen Daihatsu-Motor (Dreizylinder-Diesel) aus den Minibussen/MiniLKW eingebaut. Aber ich hab den immer nur mit roter Nummer gesehen.....
Hatz-Baumaschinendiesel passen wohl auch, haben aber nicht genug Power und Drehzahl für mehr als rollt.
Ist bei den 2CV Motoren auch das Problem, dass die so schwach auf der Brust sind.

Klar hat das Fahren mit den Dreibeinen, vor allem bei Schnee, ne Riesengaudi gebracht.
Aber technisch sind die von der Qualität nicht mit den Shovels zu vergleichen.
Da liegen satte Welten dazwischen.
Wenn du mal bei deinem Kumpel bist, schraub den LiMa-Regler auf (fetter Kasten rechts unterm Fahrersattel, oft schon mit Rändelschraube, für dauerndes Auf/zu-machen) und guck dir die Steuerung über Spulen und Eisenstäbe an. Danach haste keine Fragen mehr. Und wenn doch, lass dir die originale Zündspule zeigen (die hat er bestimmt nicht mehr drin).
Urals sind etwas (aber auch nur etwas) besser verarbeitet als meine Dneprs, hab ich mir sagen lassen. Denn sehen konnte ich da keinen Unterschied.

Und zu den Nachtwölfen..... da fährt keiner mit Russenmoppeds. Der Chirurg nicht und seine Compadres noch viel weniger.
Russenfahren auf Strecke und Zeit ist nur was für die ganz Harten, die hart bleiben wollen.
Ich bin da jetzt raus.... und noch nicht unglücklich.

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Markus
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten