Indian Big Chief 1940-50

Moderator: Gerry

Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Tommy101 »

Neben unseren tollen Bikes aus Milwaukee gefallen mir auch die alten Bikes aus Springfield sehr gut.
Ich überlege mir mich von einem meiner Bikes zu trennen und mir dafür eine Indian Big Chief zuzulegen.

Das sind aber bis jetzt alles nur "lose" Gedanken und noch nix konkretes.

Was mich daher auch beschäftigt ist wie es mit der Ersatzteilversorgung für diese Bikes aussieht.
Mal eben bei den zwei grossen W´s was bestellen ist ja nicht.

Mir geht es hauptsächlich um Teile für Motor und Getriebe.

Vieleicht hat ja einer von euch so ein Bike oder kennt jemanden der jemanden kennt der weiss wo man zuverlässig Ersatzteile (egal ob OEM oder Repro)
herbekommt.

Ich bin für jegliche Tipps dankbar.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Tommy

Der hier ist schon ziemlich lange dabei: http://www.schneider-performance.de/poc.php

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von strieke »

Hallo Tommy,

in Berlin gab es mal den Laden vom Indian-Guru Christian Timmermann: "Timmermann's indian supply".

Er ist irgendwann mal nach Potsdamm umgezogen und betreibt da:

Bikers Café
Berliner Straße 88
14467 Potsdam
Tel.: 033122076

Ob er noch mit Teilen handelt weiß ich nicht, aber kannst ja mal anrufen. Wenn er keine Kontakte hat dann keiner.

Viele Grüße
Stephan
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von bird »

Servus
Oder mal den Klaus Bender kontaktieren.
Er schraubt zwar meist nur an HD herum, aber fährt schon zig Jahre selbst eine Indian mi Beiwagen und ist sicherlich gut vernetzt bei den Indianern... :)

https://www.benders-motorradshop.de/
Grüße
Alexander
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Tommy101 »

O.K., danke Leute für die Tips.
Wenn einem nochwas einfällt dann bitte weiter posten....
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von nobbe dark »

Hallo,

einer der besten Indian Fachleute hier im Süden : J.Hecker, Balingen !!!
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Wallace »

Hm, soweit ich weiss, ist der Christian Timmermann längst unter dem grünen Rasen...
Für Indianteile ist doch der Boon in den Niederlanden bekannt?

Jo, alte Indians haben mich auch immer interessiert.
Ich hab vor ein paar Monaten einen Indian Scout Fahrer aus dem Harley-Indian Club der DDR getroffen.
Er meinte, die Scout ist ein erheblich agileres und sportlicheres Motorrad als die HD 45' WL

Etwa 200 Harleys und 30 Indians gab es in der DDR. Dazu einige Mabecos...
Viele Harleys wurden aus dem Dreck der Kesselschlacht von Halbe gezogen....
Der Mann kannte sich aus!
Weshalb ich diese Nischeninfo gerne veröffentliche.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
siggi74
Beiträge: 77
Registriert: 26.08.2007, 16:58
Wohnort: Datteln

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von siggi74 »

j.wboon.com ziggysmotorworks.com
vintagecyclebay.com jerrygreersengineerin.com
old-wheels.de pelders.nl Riser Motors Gütinghausen
indianteile.com us-classic-bikes.de munich-indian-parts.de
Arne`s Indian Station Wunstorf nur Tel. Mo-Fr 15.00- 16:00
01520-4141128
Indian Ben E-Mail: benindian@gmail.com
und Tipp: lass dich mal in Raalte blicken
meine Mail siggi.wortmann@web.de fahre eine 841
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Christian »

Wallace hat geschrieben: 03.11.2021, 20:54 Hm, soweit ich weiss, ist der Christian Timmermann längst unter dem grünen Rasen...
Für Indianteile ist doch der Boon in den Niederlanden bekannt?

Jo, alte Indians haben mich auch immer interessiert.
Ich hab vor ein paar Monaten einen Indian Scout Fahrer aus dem Harley-Indian Club der DDR getroffen.
Er meinte, die Scout ist ein erheblich agileres und sportlicheres Motorrad als die HD 45' WL

Etwa 200 Harleys und 30 Indians gab es in der DDR. Dazu einige Mabecos...
Viele Harleys wurden aus dem Dreck der Kesselschlacht von Halbe gezogen....
Der Mann kannte sich aus!
Weshalb ich diese Nischeninfo gerne veröffentliche.
Hi Leute,

kann ich auch mit dienen (Nischeninfo)

hab nach der Wende mit nem Kumpel ne WLA42 restauriert, hatte "DDR"-Zulassung und Papiere, d.h. alles war technisch möglich und nix verboten, 80 Speichen vo./hi. zum Beispiel. Die war sowas von runter geritten, weil es in der Zone systembedingt keine Ersatzteile gab, dass das Schrauberherz lachte. Eigentlich haben wir alles neu gemacht. Für den Erststart hatten wir sogar die Rennleitung dabei, die Story hab ich ja schon geschrieben. Meine, die kam aus Thüringen.

Und dann isse ihm geklaut worden...... :evil: :cry: :evil: :cry: :evil: :cry:

Der Timmermann war auf ner alten Tanke an der Glieniker Brücke, kaum war die Mauer weg, hat er von Berlin auf die Potsdamer Seite rübergemacht, sozusagen ein Ostflüchtling :lol: Er hat alles gekauft, was er von Indians in die Finger kriegen konnte, containerweise, Selbstfertigung von Ersatzteilen gemacht und wunderschöne Kataloge drucken lassen. Manchmal standen hinter der Tanke Container, die noch ungeöffnet waren und er wusste gar nicht mehr, was er da drin hatte. Leider konnte er weniger gut wirtschaften als restaurieren und hat irgendwann Pleite gemacht. :cry:

Mabecos waren Raubkopien der Indian Scout, gefertigt meines Wissens in Berlin von Max Bernhardt in den 20er Jahren. Technische Doubletten der frühen Scouts. Hab mal eine in Berlin gesehen und mir fast die Augen ausgeguckt, Hätte ich besser mal gekauft.... :roll:

Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von XTheo »

Moin,

ist ja sehr interessant, das.
Hatten die Mabecos denn auch "Indian" auf dem Tank stehen?
Ich frage deshalb, weil es ein Bild meines Großvaters aus den 20er-Jahren mit einer Scout gibt.
Ich habe mich immer gefragt, wie der damals an eine Indian gekommen sein soll...

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Wallace »

Naja.
Mein Opa hatte selbst ne gebrauchte Mabeco in den frühen 30ern.
Die Mabecos wurden in der AEG Fabrik in der Weddinger Brunnenstrasse gebaut.
Indian hat irgentwann von dieser Raubkopie gehört und einen Prozess angestrengt.
Mabeco hat den Prozess verloren und die Produktion wurde eingstellt.
Und nein-die Mabecos hiessen immer Mabeco und nicht Indian.
Eben Max Bernhard und Co. - Mabeco
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
squarehead
Beiträge: 8
Registriert: 08.12.2013, 14:23
Wohnort: zwischen Weibern & Engeln, Eifel

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von squarehead »

Moin!

Nicht zu vergessen.... Tony Leenes!! der hat nicht nur das passende Museum sondern auch Teile. Spricht so gut deutsch, das eine Vor-Abfrage per Telefon möglich ist.

https://www.tonyleenes.nl/producten

Gruss vom Nürburgring!

mike :riding:
Counting emotions by odometer!
Oldiron
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.2020, 17:57

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Oldiron »

Ich hätte da noch eine Adresse in der Schweiz
Alex Lüchinger
Lüchinger Classic Motors AG
Aeschistrasse 57
3362 Niederönz
https://www.motorcycle.ch
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Christian »

XTheo hat geschrieben: 05.11.2021, 07:57 Moin,

ist ja sehr interessant, das.
Hatten die Mabecos denn auch "Indian" auf dem Tank stehen?
Ich frage deshalb, weil es ein Bild meines Großvaters aus den 20er-Jahren mit einer Scout gibt.
Ich habe mich immer gefragt, wie der damals an eine Indian gekommen sein soll...

Gruß, Theo
Hi Theo,

doch gab es damals, das waren Verrückte, die die Mopeten nach Europa rübergeholt hatten, gab sogar Rennmaschinen (mit Straßenzulassung, was ja Bedingung war um bei Rennen mitfahren zu können). Und wenn die auf nen Deutschen Verrückten getroffen sind war der Deal perfekt. Ersatzteileversorgung war damals kaum ein Problem. Es gab mehr Werkstätten, Schlosser und Schmiede, als man sich heute vorstellen kann. Jeder Landmaschinenschlosser konnte zöllige Maße herstellen, ebenso im Sanitärbereich (teilweise heute noch). War halt noch richtiges Handwerk.
Und elektronischen Schnickschnack hatten die ja nicht, nur Zündung und Licht.
Außerdem hatte Indian im ersten Weltkrieg die US-Army meines Wissens mit Scouts beliefert. Da sind nach 1919 viele hiergeblieben, wie nach dem zweiten die WLAs.

Bliebe noch die Frage: Wo ist die Indian Deines Opas geblieben?

Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Indian Big Chief 1940-50

Beitrag von Christian »

Wallace hat geschrieben: 07.11.2021, 20:22 Naja.
Mein Opa hatte selbst ne gebrauchte Mabeco in den frühen 30ern.
Die Mabecos wurden in der AEG Fabrik in der Weddinger Brunnenstrasse gebaut.
Indian hat irgentwann von dieser Raubkopie gehört und einen Prozess angestrengt.
Mabeco hat den Prozess verloren und die Produktion wurde eingstellt.
Und nein-die Mabecos hiessen immer Mabeco und nicht Indian.
Eben Max Bernhard und Co. - Mabeco
Hi Wallace,

irgendwann haben die sogar das Logo geklaut und das war den Indianern dann zu viel.

Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten