Stößelstangen klappern

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Stößelstangen klappern

Beitrag von -76´erFX- »

servus , wenn mein mopped warm wird , klappert die vordere stößelstange wie verrückt . was kann das sein ?????
hab starre stößel , das teil springt beim zweiten tritt an und läuft kalt ganz ruhig.bin um jeden tipp dankbar , pep kommt
:( :( :(
mfg bruno
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von SuperGauzy »

alle schrauben (kopf und fuss) kontrolliert und die stössel (passendes spiel) auch?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von Gerry »

Hallo Bruno,

das Klappern bei heißem Motor entsteht weil sich die Zylinder stärker ausdehnen als die Stößelstangen.
Kontrolliere mal die Einstellung der Stößelstangen und stell ggf. entsprechend nach. Da ist sicherlich zu viel Spiel. Die Stangen sollten bei geschlossenem Ventil "mit zwei Fingern gerade noch drehbar sein".

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Bruno, Gerry,

Die Formulierung:
Gerry hat geschrieben:Die Stangen sollten bei geschlossenem Ventil "mit zwei Fingern gerade noch drehbar sein".
finde ich persönlich etwas gefährlich. In den Handbüchern steht meines Wissens nach immer etwas von "turn slightly ... with fingertips" oder "freely by hand with no up and down play". Gerade noch drehbar wäre dann eigentlich schon zu stramm.
Und wenn Bruno den HULK in den Fingern hat .... :-)

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von -76´erFX- »

servus ,danke mal bis dahin , spiel ist in ordnung , stramm , aber nich zu fest. den hulk hab ich grad nich im finger :wink: . schrauben wären noch ne option , schau ich nochmal nach. nockenwelle kam im winter auch ne andere rein , kanns daran liegen :?: :?: ( orig tourer ). macht mich halt stuzig weils nur der erste vorne is. geb dann bescheid wenn ich was gefunden hab :!: :!: :!:


mfg bruno
Arthur
Beiträge: 1829
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von Arthur »

Hallo Bruno,

der erste Stößel vorne ist der Längste. Also klappert der mehr. Mach Dir keinen Kopf oder baue gute Hydros ein. Ausreichender Öldruck vorausgesetzt.

Gruß Arthur
rigid_only
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2008, 22:55
Wohnort: Bayern

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von rigid_only »

Arthur hat geschrieben:
der erste Stößel vorne ist der Längste. Also klappert der mehr...

:shock: :shock: mach uns das bitte mal plausibel :!:

Dank dir, Athur

Gruß
Chris
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von shovelfauli »

rigid_only hat geschrieben: mach uns das bitte mal plausibel
Hallo Chris,

basierend auf Gerrys Erklärung (unterschiedliche Marterialien dehnen sich unterschiedlich aus): je länger diese verschiedenen Teile umso unterschiedlicher ist auch deren Ausdehnung.
Der vordere Auslaß-Stößel ist nunmal der längste von allen. Also ... :idea:
edit:(Die Temperatur jetzt mal außen vor, der vorder Zyl. soll ja angeblich sowieso der heißere von beiden sein, also noch ein Grund mehr für das Klappern)

Gruß
Fauli
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

Wobei man genauerweise dazu sagen muss, dass der vorderste nur dadurch am längsten ist, weil die Einstellschraube am weitesten rausgedreht werden muss.
Ich habe hier einen Satz eiserner Original-Stößel von 1982 rumliegen, die eigentlichen Stangen sind alle gleich lang. Bei Zubehörstangen aus Alu z. B. von Colony ist die vorderste Stange tatsächlich etwas länger.

Gruß, Christian, heute morgen ganz genau und oberschlau
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
rigid_only
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2008, 22:55
Wohnort: Bayern

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von rigid_only »

shovelfauli hat geschrieben:
rigid_only hat geschrieben: mach uns das bitte mal plausibel
Der vordere Auslaß-Stößel ist nunmal der längste von allen. Also ... :idea:
hmm...um so länger die Bauteile um so mehr die Längung bei steigender
Temperatur->lange Stösselstange->stärkere Längung->weniger
Ventilspiel->weniger Klappern,richtig :?:

Mit dem heißeren Zyl.kopf seh ich dass auch ein bisschen anders.

Der Vordere steht auslasseitig voll im Wind im Gegensatz zum
Hinteren,der sitzt genau im Windschatten von jenem.

Desweiteren bekommt der Hintere maximal die warme Luft des Vorderen
ab und das einlasseitig.

Ich sehe den Hinteren als konstruktiv (kein Hubzapfenversatz)
thermisch krank an.

So seh ich das halt mal....

Gruß an euch alle
Chris
Arthur
Beiträge: 1829
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von Arthur »

Hallo Chris,

Dein Einwurf bezüglich der Wärmeausdehnung ist im Ansatz korrekt. Bei unterschiedlichen Längen der Stößel ist die Masse aber nicht gleich, und somit auch die Wärmeaufnahme unterschiedlich: der längerer Stößel ist „kälter“.

Bei den meisten V-Motoren (45°) mit einem Vergaser und keinem Hubzapfenversatz wird der vordere Zylinder heißer. Der Knackpunkt ist nicht die Kühlung, sondern welcher Zylinder erzeugt mehr Wärme. Grundsätzlich ist es der, der mehr Leistung bringt. Oder der, der magerer läuft. Und das trifft beim Shovel bauartbedingt auf jeden Fall zu. Wenn der vordere Zylinder gezündet hat, legt die Kurbelwelle 315° zurück, bevor der hintere Zylinder gezündet wird. Von da braucht die Kurbelwelle 405°, bis der vordere Zylinder zündet. Dabei magert das Gemisch ab und die Verbrennung fällt heißer aus. Das kann man an ganz gut an den Kerzen sehen. Das gilt natürlich nur, wenn nur ein Vergaser beide Köpfe versorgt.



Gruß Arthur
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von shovelfauli »

Hi Chris,
rigid_only hat geschrieben: hmm...um so länger die Bauteile um so mehr die Längung bei steigender
Temperatur->lange Stösselstange->stärkere Längung->weniger
Ventilspiel->weniger Klappern,richtig :?:
also nö :!: genau andersrum :lol:
Wenn du Stösselstangen nutzen würdest, die sich stärker ausdehnen als Zyl.+Zyl.Kopf+Rockerbox: dann hättest du ein Problem - im schlimmsten Fall würden die Ventile nicht mehr ganz schließen.

Außerdem geht es ja nicht um die Längung der einzelnen Bauteile, sondern um die Differenz der Längung der unterschiedlichen Teile. Je länger die Teile, umso größer die Differenz der Längung zueinander und diese Differenz ist nunmal das Ventilspiel - und Christian: da ist es doch egal, ob die die Stange durch das Gewinde oder den "body" aus SuperChromMolySchlagMichTot so lang ist, wie sie ist, oder nicht :?: das Material dehnt sich anders aus als Zyl.+Zyl.Kopf+Rockerbox...

... wollte das eigentlich garnicht weiter diskutieren - ist für die anderen bestimmt langweilig - weil schon 100mal durchgekaut. :oops:

Gruß
Fauli
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von maruski »

Moin Arthur. Danke Mann, für diese astreine Erklärung. Ich dachte bis heute immer, das der hintere Zylinder kühler ist, liegt an der Ölschmierung, die ihn begünstigt (das die MoCo damit den Nachteil des Windschattens konstruktiv kompensiert hat).
Deine Erklärung mit dem mageren Gemisch ist aber um vieles logischer.
Nicht der Hintere ist konstruktiv begünstigt, sondern der Vordere ist thermisch (systemimmanent) benachteiligt. Was ja auch wieder Sinn macht, da Windgehkühlter!
Wieder was klüger geworden, Danke.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
rigid_only
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2008, 22:55
Wohnort: Bayern

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von rigid_only »

Hallo beisammen,

danke euch für die ausführliche Aufklärung,wieder was dazu gelernt

in Sachen Längenausdehnung :D

sehr informatives T-Forum :lol:


Gruss
Chris
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Stößelstangen klappern

Beitrag von Christian »

Hallo Fauli!

Du hast ja recht, ich wollte nur mal ein wenig klugscheissern. Habe mich ja selber gewundert, als ich neue Stangen verbaut habe, warum da einer länger ist.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten