Hallo Allerseits, ich habe vor kurzem 2 Felgen gekauft und mich gefreut da sie in einem total gutem Zustand sind. Als sie angekommen sind war die Überraschung groß, da die Felge hinten nach abnehmen des Kettenblatts kein Lagersitz hat. Mich schon geärgert wer so ein Scheixx macht und ne Alu Felge abdreht. Hab erstmal die Reifen abziehen lassen und die Teile in die Ecke gelegt. Jetzt hab ich mich etwas genauer damit beschäftigt und rsusgefunden dass es Felgen einer 83er oder 84er FXRT Shovel sind die hinten einen Kettenkasten hatte. Gleiches gab es wohl auch bei der FLH. Das Besondere ist, dass - ich nenne es mal Spacer - mit dem Kettenblatt verschweißt und in dem Spacer auch das Radlager sitzt. Warum hat man das gemacht. Wie wechselt man das Kettenblatt wenn es verschlissen ist. Ich finde das alles sehr merkwürdig. Die Felge hat die Parts Nummer 41085-83 und der Spacer mit Lager 42521-83. Das Kettenblatt hat 48 Zähne. Der Zustand der Felgen ist wohl fast als Neuzustand anzusehen. Sogar die original Klebchen sind noch drauf.
Gruß C53
Frage zu Felgen 9 Speichen Alu FXRT
Moderator: Gerry
Re: Frage zu Felgen 9 Speichen Alu FXRT
Das Prinzip kenne ich von Trommelbremsnaben. Da ist die Trommel mit der Nabe verschraubt und zugleich Lagerträger.
Wenn das Krad serienmässig mit geschlossenem Kettenkasten ausgerüstet ist, hält das hintere Ritzel ja normalerweise einige 10000 KM. Insofern wäre dessen Doppelfunktion als Ritzel und Lagerträger nicht völlig unsinnig.
Wenn das Krad serienmässig mit geschlossenem Kettenkasten ausgerüstet ist, hält das hintere Ritzel ja normalerweise einige 10000 KM. Insofern wäre dessen Doppelfunktion als Ritzel und Lagerträger nicht völlig unsinnig.