Zündfähigkeit und E10 Plörre

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Thorsten D. »

moin....
Mag mir jemand bestätigen das E10 zum kicken beschissen funzt...

jedesmal wenn ich hier in Schweden diese plörre tanken muss kick ich mir nen Wolf...
mir dem guten 98er läuft die mopete egal ob warm kalt oder heiss auf den 1. oder 2. Kick...
Ich könnt kotzen....
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von robo »

Hi Thorsten,
ich war zur Superrally in Schweden und hab da auch E10 getankt, habe aber garkeinen Unterschied beim kicken zu E5 gemerkt. Meine springt aber eigentlich auch fast immer gut an.

gruss robo
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Thorsten D. »

ok.... vielleicht war das Zeitfenster.. bzw. die Zeitfenster zwischen abstellen und weiter geht's ungünstig.... ich werde morgen früh merken
Wobei es echt so scheint das prob. kommt immer mit e10 im tank
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Thorsten D. »

moin....

Ich denk ich muss mehr sprit reinpumpen vorm antreten... je heisser der bock umso öfter am Hahn ziehn scheint zu funken...
stay tuned... hab ja zeit im urlaub :mrgreen:
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von ron »

Siehe bitte auch meine letzte Antwort in S&S Super E thread von Dino666.
Alkohol ist sogar leichter entzündbar als Benzin. Wurde ursprünglich ja als Treibstoff und heute noch im Drag Racing verwendet.
Wie das mit den Mischungen in E10 oder sonstigen aussieht, weiß ich nicht. Geht ja auch um Klopffestigkeit.
Der Benziner meiner Frau springt unverändert an, sofern man das mit E Starter überhaupt spürt.
Mein Moped verlangt heiß kein Gasgeben. Hatte ja vorm abstellen auch sicheren Leerlauf. Im Gegenteil, mit Gas etwas offen, wie beim Kaltstart, säuft sie ab. Dann hilft nur 2, 3 Kicks mit Vollgas = viel Luft.
Erst etwas abgekühlt, auch wenns sehr warm ist, braucht sie wieder Choke.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Thorsten D. »

moin Ron....
Hab ich gelesen.... Bei einer 280er teillastdüse und nur minimal aufgedreht b-pumpe geh ich eigentlich nicht von zu fett aus...kenne auch das ampelsterbproblem nicht.. gut standgas ist recht hoch.
laufen tut sie auch sauber... kein Patschen oder schiessen etc.

Es hat sich gestern und heute aber wieder bestätigt.. 2x oder öfter einspritzen wenn Motor heiss und sie springt sofort an.... wobei ich immer das standgas vorm kicken etwas höher drehen

momentan hat sie ja fast das gleiche Prozedere wie mit der dyna-s....
wenns so bleibt mach ich 2 bier auf und freu mich
Gruss Thorsten
harley82
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2022, 14:55
Wohnort: Dänemark

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von harley82 »

ron hat geschrieben: 25.06.2022, 23:12
Wie das mit den Mischungen in E10 oder sonstigen aussieht, weiß ich nicht. Geht ja auch um Klopffestigkeit.


Gruß
Siehe diese Infos:

Bioethanol ist weltweit der am weitesten verbreitete Biokraftstoff. Die häufigste Verwendungsform ist die Beimischung zu Benzin, d.h. in Deutschland bei den Kraftstoffsorten Super und Super Plus (in beiden bis zu 5% Anteil) sowie Super E10 mit bis zu 10% Anteil.

Das Ergebnis eines Tests:
Die Leistung betrug mit Super-Betankung 100,8 KW und mit Super E10-Betankung deutlich mehr: 103,4 KW. Dies liegt u.a. daran, dass Ethanol eine höhere Oktanzahl hat und effizienter verbrennt als Benzin. Die Oktanzahl gleicht den theoretisch vorhandenen Mehrverbrauch aus, den es aufgrund der geringeren Energiedichte von Alkohol geben müsste.

Die Infos sind von dieser website:
https://www.bdbe.de/wirtschaft/super_e1 ... eglichkeit
FXWG Bj. 1982 neu beim Harley-Container in Verden gekauft
und immer noch in meinem Besitz (04.2025)
Expat
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2022, 12:17

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Expat »

Hallo,

Ich tanke bei meinen Mopets normal ja auch e5 wenn es ihn gibt sonst e10 aber mit Zusatz von Mannol Benzin ester und burning booster immer I’m Wechsel.
Und bin begeistert auch meine Vorkriegszeitkisten springen nach langer Standzeit nach spätestens 2 kick an.
Egal ob lange Standzeit, kalt, warm oder Heiß.
Da gibt es bei keinen ein unterschied zu bemerken.

LG
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Thorsten D. »

moinsen...

Also ich geh für mich mal von aus das es keinen wirklichen Unterschied gibt...
Ich hab jetzt gut 1500km in Norwegen hinter mir und dort gibt's ja E95... besser oder schlechter nix bemerkt
Heute beim Öl.. Check mal spaßeshalber die Kerzen angeschaut... weiß mit geringen hellbraun Flecken... und das trotz der eierei mit teils nur 40 bis 70 km auf den besseren feldwegen die sich strassen schimpfen.... also def. nicht zu fett.
startverhalten passt auch... mit ein zwei kleinen aussetzern wo sie nich willig ist... :gun: :kippe:
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Roller »

Moin,
ich habe mich immer vor E-10 gescheut, nicht wegen des Motorverhaltens,
ehe wegen der Gummi-Komponenten, welche in Mitleidenschaft durch "Alkohol"
geraten könnten/würden..
@ Expat: Ist das der Grund, weshalb Du diese Additive verwendest?
Gruß
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von ron »

Bin zwar nicht Expat, doch Zusätze können ungeeigneten Gummi/Kunststoff nicht retten.
Vielleicht erinnert sich mancher an die durchsichtigen Benzinschläuche an manchen 2Taktern (Zündapp, KTM, Kreidler, Hercules, Puch, usw.) Die wurden mit der Zeit gelb, hart und brüchig. Verstopften manchmal sogar die Düsen....
Fluorkautschuk (FPM), auch als Marke Viton bekannt, widersteht so ziemlich allen unseren Ansprüchen, ist aber nicht gerade Stangenware.
Daher ist für uns, aber auch die meisten KFZ Hersteller NBR erste Wahl, was Öl-, Benzin- und Alkoholresistenz betrifft.
EPDM was Kühlwasser und Klimaanlagen betrifft.

Dichtmaterial (O-Ringe) und Schläuche sind im Heimwerker-Baumarkt oft nicht oder falsch bezeichnet bzw. nur für den Klempnerbedarf bzw. Kühlerspengler geeignet.

Hier eine hilfreiche Seite:
https://www.hofftech.com/gummi-kompass/

Ggf. muss man Bedüsung und Zündzeitpunkt anpassen. Ansonsten spricht wenig gegen Alkohol im Sprit (was ursprünglich sogar eine Bezeichnung für Alkohol/Spiritus war).

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Roller »

Jou und danke,
ich möchte eben nicht durch Unkenntnis meine im letzten Jahr überholte Mikunis schrotten..
Gruß
Black bikes matter..
Expat
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2022, 12:17

Re: Zündfähigkeit und E10 Plörre

Beitrag von Expat »

Hallo,

Also ich benutze diese Zusätze in mehreren Fahrzeugen nicht nur in den Harley’s.
Das nun seit doch einiger Zeit seit es eben die Mannol Zusätze gibt.
Ich habe überhaupt nichts nachhaltiges festgestellt eher das Gegenteil.
Die Verbrennung ist wie soll man das sagen runder. Die alten Kisten springen besser an auch nach langer Standzeit sogar die 2 Takter mit wirklich altem zweitakt Gemisch gibt es keine Probleme mehr das war ja immer problematisch wenn die Mischung über 6-12 Monate alt war.
Ich habe vor ca 2 Jahren Stücke von Benzinschlauch, Dichtungen, o Ringe in einem Glas mit dem Zeugs eingelegt, nicht verdünnt und bis jetzt keinerlei Auflösungserscheinungen.
Was ich festgestellt habe ist eben besseres starten, runderer Standgas und runderer angenehmerer Verbrennung hörbar. Das alles eben bei Vergaser Maschinen ob Motorrad oder Auto und ich habe seit dem kein Vergaser mehr reinigen müssen.
Ich habe mich jahrelang gegen irgend welche Zusätze im Öl oder Benzin gewehrt und auch nicht daran geglaubt. Der andere erzählt so der andere so. Am besten selbst ausprobieren den Benzin ester von Mannol der ist sogar recht günstig.

Ob der Benzinverbrauch zurück geht kann ich nicht wirklich sagen.
Bei den moderneren Motorräder und Autos (Einspritzer) merke ich nicht wirklich etwas schlecht kann es aber auch dort sicher nicht sein.

LG
Antworten