Öl aus der Entlüftung

Moderator: Gerry

PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
ich bin zwar nicht so der Freund dieser Lösung aber mein Kumpel möchte auch solch einen Absperrhahn. Natürlich soll es nicht die fertige Lösung mit elektrischer Abschaltung sein. Jetzt haben wir schon gesucht aber noch nicht den passenden Absperrhahn gefunden. Was könnt ihr empfehlen in den Farben schwarz oder silber. Aus der Klempnerabteilung sind die Teile wohl nicht zu gebrauchen?
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von maruski »

Hi Leute, "Danke!" für die schnelle Rückmeldung.
Ich hab das runde Ölfass mit Zulauf direkt am untersten Punkt in der Mitte und da wo du dein Ventil hingebaut hast, komme ich a) nicht mit dem Schlauch hin, b) ist mein Auspuff im Weg (fürs Bedinen will ich kein Gynäkologen-Praktikum machen müssen) und c) hab ich da, durch das mitschwingende Heck, auch echte Platzprobleme.
Was aber von mir (glaub ich) noch nicht durchdacht ist, ist die Idee den Öl-Schlauch unter dem Kickergehäuse durchzuführen und von Unten an die Ölpumpe zu kommen.
Mal bei der nächsten Meditationsrunde in die Richtung die Gedanken schweifen lassen.

Bikers work is, bekanntlich, never done ;-))
Hab gerade auch mal wieder TÜV off und der Tango muss vorher getanzt werden.
Das leidige "Reifen-gleicher-Hersteller"-Problem sehe ich schon wieder auf mich zukommen..... as every two years Miss Sophie.

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Roller »

Moin, ich möchte da auch mal "nachhaken":

Beim Kicken kam Öl aus der Belüftung.
Gasverluste wg. mangelnder Kolbenabdichtung sollen das aus dem Gehäuse gedrückt haben;
vermutlich durch die Abwärtsbewegung.

Frage ist: woher kann die Ölmenge kommen, die bis zur Entlüftung reicht, um dann ausgekickt zu werden;
vorausgesetzt: das Check - Valve ist ok?
Von "Oben" aus den Köpfen ehe nicht.

Meine Frage ist: hat das Öl einen benzintypischen Geruch?
Das könnte Deine Theorie unterstützen, würde aber noch nicht erklären, woher sonst das Öl ins Steuergehäuse gelangt.
Ich hatte mal einen Fall, wo Öl nicht über das check-valve, vielmehr über verschlissene/beschädigte Pumpen-Zahnräder im Gehäuse
der "Rückführung" zum "Wetsumping" führten, da kam das Unheil von unten..

Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Don Rocket »

PANHEAD hat geschrieben: 21.07.2022, 17:09 Moin,
ich bin zwar nicht so der Freund dieser Lösung aber mein Kumpel möchte auch solch einen Absperrhahn. Natürlich soll es nicht die fertige Lösung mit elektrischer Abschaltung sein. Jetzt haben wir schon gesucht aber noch nicht den passenden Absperrhahn gefunden. Was könnt ihr empfehlen in den Farben schwarz oder silber. Aus der Klempnerabteilung sind die Teile wohl nicht zu gebrauchen?

Hallo Ralf,

ich habe den hier verbaut, ist aber leider gerade ausverkauft :(
https://www.bat-motorsport.de/absperrve ... ber=R4-141

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Mike_O »

Hier in der Tech-Base gibts ne Anleitung mit Materialliste ..
https://www.shovel-head.com/tech/oel/absperrhahn.html

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Thorsten D. »

mojn... schau mal bei :

landefeld.de

minikugelhähne und dazu die passenden gewindefittings
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Thorsten D. »

bobber hat geschrieben: 20.07.2022, 20:21
Thorsten D. hat geschrieben: 20.07.2022, 19:59 moin bobber....

da ich mal ne lange zeit mit magnetventiltechnik etc. zutun hatte... es gibt ventile die sind stromlos offen, oder eben stromlos geschlossen
nc - normaly closed oder no - normaly open

dein kumpel wird wohl ein no - ventil verwenden
Thorsten, das Teil muss stromlos geschlossen sein - ansonsten läuft ja das Kurbelgehäuse bei abgestelltem Moped und ausgeschalteter Zündung voll -

Wenn ich normally open richtig verstehe: dann ist das Ventil stromlos offen, das würde ja heißen, dass das Ventil bei abgestelltem Moped am Strom hängen müsste (und die Batterie langsam entleert) und beim Losfahren resp. bei eingeschalteter Zündung stromlos geschaltet werden müsste, damit es öffnet. :shock: bin gerade am Überlegen, wie ich das realisieren würde :roll: :roll: :roll:
moin bobber...
du schriebst über meinem post das die geschichte mit ventil macht zu bei kabelabriss bei der version deines kumpels nicht passiert.... daher mein einwurf es wird dann ein stromlos offen ventil sein.... geschaltet wie ne neutralleuchte... und ja es ginge auf die batterie, bei den neuen mühlen aber egal da die genug kapazität haben .. haben ja auch ne alarmanlage - grins
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Rudi »

Nabend,
hab nicht alles gelesen.
Nur hier wird doch ein Grundproblem versucht mir anderen Mitteln zu umgehen.
Ist die Vorderachse aus der Spur, gleicht man das auch nicht mit der Hinterachse aus.
Die Ölerei kommt doch sicherlich nur von dem undichte Kugelventil in der Ölpumpe.

Bevor ich mir einen abbastel, dazu mit unsicheren Methoden, die einen großen Schaden verursachen können, würde ich zu einem Fachman gehen der den Kugelsitz nachschleift.

Oder eine neue Ölpumpe. Wäre mein Favorit.

War nicht was in einem anderen Thread wo es um 150 Euro geht.
Wer sich mit den alten Teilen rumschlägt sollte schon ein wenig im Portemonnaie haben.

Sorry.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Christian »

Hi Rudi,

bin ich mit Dir völlig d'accord!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Roller »

Man kann ja auch erst mal - bei längerer Pause - die Zuleitung (Feed) abklemmen.
Z.B. mit einer Spritschlauch-Klemme; dann ist die Kugel nicht das Problem.
Gruß
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von ron »

Ich versteh's auch nicht. Will es aber auch nicht verschreien. Mein Moped steht seit dem ich es besitze (1986) jeden Winter und in den letzten Jahren auch leider im Sommer mehr herum als das ich es fahre. Mit vollem Tank (abgesperrt) und Öltank (unabgesperrt).
Anfänglich rülpste sie beim ersten Start nach einem langen Winter auch etwas Öl raus. Störte mich nicht sonderlich.
Ein verschüttetes Schnapsglas sieht spektakulärer aus.
Etwa 1990 spendierte ich ihr u.a. eine neue Ölpumpe. Seitdem spuckt sie nur noch heiß über die Entlüftung aus. Doch das tun alte HoYaSuKa ebenso. So what.
Anstatt in eine Absperrvorrichtung würde ich eher in Fehlersuche an der Pumpe bzw. dem Kugelventil investieren.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von bobber »

Ich denke das muss auch nicht jeder verstehen und wieder einmal geht es nicht um 150,-€ Rudi

Dieses m.M. nach schwache Konstruktionsprinzip der Ölabsperrung zur Ölpumpe ist ein seit gefühlten 100 Jahren ein Diskussionsthema - und der Vergleich mit dem Vorderrad und Hinterrad hinkt jetzt dermaßen - da erübrigt sich eigentlich ein Kommentar.

Und egal ob durch ein bisschen Dreck auf der Kugel oder einer Kugel die in einem nicht sauber schließenden Konus sitzt - am Ende des Winters ist das Kurbelgehäuse vollgelaufen. Jedes mal den Konus neu läppen mit ner neuen Kugel - etwas ungünstig bei montierter Pumpe, auch alle paar Jahre ne neue Ölpumpe für 150,-€ einbauen - ist nicht wirklich im Sinne des Erfinders und nicht mal nebenbei erledigt.

Seit ich den oben erwähnten Absperrhahn mit gleichzeitiger Trennung der Zündung keine Probleme mehr, egal aus welchem Grund auch immer der Weg des Öls zum Motor undicht wäre.

Aber wie im Eingang erwähnt: muss nicht jeder verstehen

Und nochmal @Rudi: was hast Du die ganze Zeit mit dem Geld und deinen netten Ratschlägen, dass wenn jemand nicht genug hat, sollte er keine Harley resp. Alteisen fahren :roll:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Hutas »

Thorsten D. hat geschrieben: 22.07.2022, 16:45 mojn... schau mal bei :

landefeld.de

minikugelhähne und dazu die passenden gewindefittings
Die Minikugelhähne sind ja GROSSARTIG! Und das nenne ich klein!
:lol:
Danke für den Link Thorsten!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von martin58 »

Vielen Dank für den Landefeld-Link!
Das Thema "Wetsumping" ist in Engländerkreisen ein Dauerbrenner mit großem Konfliktpotenzial.
Bei meiner 1945er Norton habe ich ein manuell zu bedienendes Kugelventil in den Zulauf geschraubt. Wenn das vor dem Start vergessen wird, ist der Motorschaden vorprogrammiert, also immer schön dran denken ..
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von liekoer »

martin58 hat geschrieben: 01.08.2022, 11:11 Vielen Dank für den Landefeld-Link!
Das Thema "Wetsumping" ist in Engländerkreisen ein Dauerbrenner mit großem Konfliktpotenzial.
Bei meiner 1945er Norton habe ich ein manuell zu bedienendes Kugelventil in den Zulauf geschraubt. Wenn das vor dem Start vergessen wird, ist der Motorschaden vorprogrammiert, also immer schön dran denken ..
Moin,

wenn ich an meiner "Schwarzen" das Kugelventil zumache, hänge ich da immer ein Erinnerungskabel für ein Bremsscheibenschloß um das Zündschloß. Da brauch man nicht nachdenken ;-), sieht man so:D

Und ja, ich finde es völlig legitim, die Zufuhr mit einem Kugelventil "abzudrehen".
Warum nicht? Welcher Händler hat den den "Ventilsitzschneider für Ölpumpen", den es zum lachhaften Preis von 180 € gibt? Wieviele Personen haben schon vergeblich versucht, diesen F...k-Sitz "Old Style" mit Ventilschlfiefpaste nachzudrehen?
Das ist eine gute temporäre Lösung, wenn die Pumpe noch ansonsten funktioniert. Nichts desto trotz wird irgendwann eine Neue Pumpe anstehen, aber nicht in den letzten zwei Jahren und hoffentlich auch nicht in den nächsten 5 Jahren.
War nicht was in einem anderen Thread wo es um 150 Euro geht.
Wer sich mit den alten Teilen rumschlägt sollte schon ein wenig im Portemonnaie haben.
...fand ich auch überflüssig

Gruß
Norbert
Antworten