Ölwechselprozedur

Moderator: Gerry

Antworten
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Ölwechselprozedur

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

habe heute mal wieder nen Ölwechsel gemacht.

Lasse nach dem Fahren das warme (Flatty) / heiße (Shovel) Öl ab, dann sind - hoffentlich - alle Schwebstoffe darin und baue die Filter aus.
Neues Öl einfüllen und selbstgebauten "Ölfänger" auf / an den Ölfilteranschluss setzen.
Motor starten und mit leicht erhöhtem Standgas laufen lassen (etwas Choke reicht), bis sauberes / neues Öl aus dem Ölfilteranschluss kommt, nach ca. 30 Sekunden, bei der Flatty etwas länger da keine Druckumlaufpumpe. Öldruckkontrolleuchte beobachten!
Das sind bei beiden Motoren etwa ein halber Liter altes Öl.
Dann Motor aus, neuen Ölfilter mit Neodym-Magneten zum Eisenspäne fangen montiert und Öl nachgefüllt.
Erneut Motor gestartet und laufen gelassen bis Öl aus dem Kreislauf in den Öltank fließt. Öldruckkontrolleuchte beobachten!
Ölstandskontrolle und ggfs. nachfüllen.
Gesamtmenge jeweils ca. 3,5 Liter.

Fertig.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: Ölwechselprozedur

Beitrag von fxdb »

nach deiner beschreibung haste den öltank sauber zumachen (spülen),vergessen!!!! aber warum die ganze prozedur wenn doch ein magnet in ölfilter ist??? wie sieht den das magnet nach dem ölwechsel aus im ölfilter wärre mal ein bild wert
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Ölwechselprozedur

Beitrag von Tommy101 »

Ich mache es genauso wie Christian beschrieben hat.
Mir geht es darum das sich das Öl, welches sich noch im Kreisluaf befindet durch diese Methode nahezu komplett rausgepumt wird.
Wenn man "nur" das Öl aus dem Öltank ablässt bekommst man das restliche alte Öl nicht raus.

Ich finde das ist eine gute praktikable Lösung um möglichst viel Altöl aus dem Motor zu bekpmmen....
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ölwechselprozedur

Beitrag von Christian »

fxdb hat geschrieben: 31.10.2022, 14:47 nach deiner beschreibung haste den öltank sauber zumachen (spülen),vergessen!!!! aber warum die ganze prozedur wenn doch ein magnet in ölfilter ist??? wie sieht den das magnet nach dem ölwechsel aus im ölfilter wärre mal ein bild wert
Hi,

nach meiner Erfahrung ist der Öltank sauber, wenn ich das heiße Öl abgelassen habe. Der Abfluss ist an der tiefsten Stelle, sodass der Tank komplett entleert ist. Ergänzendes Spülen hat nichts zutage gebracht.

Ich zerlege jedes Mal den Ölfilter, auf der Innenwand ist lediglich ein geringer Film von Eisen zu sehen. Als Magnet verwende ich eine starken Neodym-Ring-Magneten, wie hier abgebildet.

https://duckduckgo.com/?q=neodym+ringma ... 0-6-mm.jpg

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ölwechselprozedur

Beitrag von Christian »

Tommy101 hat geschrieben: 31.10.2022, 17:03 Ich mache es genauso wie Christian beschrieben hat.
Mir geht es darum das sich das Öl, welches sich noch im Kreisluaf befindet durch diese Methode nahezu komplett rausgepumt wird.
Wenn man "nur" das Öl aus dem Öltank ablässt bekommst man das restliche alte Öl nicht raus.

Ich finde das ist eine gute praktikable Lösung um möglichst viel Altöl aus dem Motor zu bekpmmen....
Hi Tommy,

genau das ist der Grund. Denn warum soll man das neue Öl mit dem alten "verdünnen"?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten