Motor FLH
Moderator: Gerry
-
schlosserbernd
- Beiträge: 187
- Registriert: 04.01.2013, 21:58
- Wohnort: Nauen
Motor FLH
Hi.
Habe noch was gefunden und benötige eine klare Auskunft. Die FLH Bj.1977 hat einen Motorgehäuse von einer 1340er (AAKC). Als Zylinder sind aber 1200ccm verbaut. Hub gemessen mit ca 100mm. Würde sagen das dort eine 1200er Kurbelwelle eingebaut ist. Habe den Motor nich laufen gehört. Meint ihr das es gut läuft? Ach so es ist eine Andrews Nocke A verbaut..
Wäre Super wenn ihr da mal was zu sagen könnt.
Gruß Bernd
Habe noch was gefunden und benötige eine klare Auskunft. Die FLH Bj.1977 hat einen Motorgehäuse von einer 1340er (AAKC). Als Zylinder sind aber 1200ccm verbaut. Hub gemessen mit ca 100mm. Würde sagen das dort eine 1200er Kurbelwelle eingebaut ist. Habe den Motor nich laufen gehört. Meint ihr das es gut läuft? Ach so es ist eine Andrews Nocke A verbaut..
Wäre Super wenn ihr da mal was zu sagen könnt.
Gruß Bernd
Re: Motor
Was bedeutet AAKC? Da Du den Motor noch nicht laufen hörtest, vermute ich zwischen den Zeilen, Du hast nicht auf Deinem Moped was neues entdeckt sondern ein Moped zum Kauf gefunden?
1340 kamen erst 1978. Wesentlicher Unterschied war Hub, wie Du selbst andeutest - 108 statt 100,8mm und Bohrung 6. Übermaß der 1200er.
Ölpumpe wurde auch leicht geändert, wobei - siehe auch S&S Umbauanleitungen - bis auf mehr oder weniger Detailänderungen die late Shovel Alu Pumpen OE wie S&S alle gleich viel fördern. Oft sogar unnötig viel.
Sehe insofern technisch, wenns korrekt gemacht, kein Problem. Interessant wirds erst bei Strokern, von wegen Ölrücklauf und Verdichtung.
Die klassische Andrews A könnte etwas zu viel für eine normale 1200er sein. Oben spürbar mehr Kraft, keine Frage, aber unten - evtl., kommt auch aufs Kurbelwellengewicht an (OE oder leichte, z.B. S&S "Flywheels"), musst Du höhere Lldrehzahl und prinzipiell mit mehr Drehzahl fahren einkalkulieren. Viel Stadtverkehr und cruisen wird eher unbequem. Ein älterer Sauger Ferrari versifft auch schnell, wenn er nur zum promenieren genutzt wird.
Wäre als Käufer aber am genauen Hintergrund interessiert. - zugelassen als 1200 od. 1340? Korrekte/nachvollziehbare Nummern? .... gibt ja gute wie schlechte Gründe für einen K-Gehäusetausch.
Gruß
1340 kamen erst 1978. Wesentlicher Unterschied war Hub, wie Du selbst andeutest - 108 statt 100,8mm und Bohrung 6. Übermaß der 1200er.
Ölpumpe wurde auch leicht geändert, wobei - siehe auch S&S Umbauanleitungen - bis auf mehr oder weniger Detailänderungen die late Shovel Alu Pumpen OE wie S&S alle gleich viel fördern. Oft sogar unnötig viel.
Sehe insofern technisch, wenns korrekt gemacht, kein Problem. Interessant wirds erst bei Strokern, von wegen Ölrücklauf und Verdichtung.
Die klassische Andrews A könnte etwas zu viel für eine normale 1200er sein. Oben spürbar mehr Kraft, keine Frage, aber unten - evtl., kommt auch aufs Kurbelwellengewicht an (OE oder leichte, z.B. S&S "Flywheels"), musst Du höhere Lldrehzahl und prinzipiell mit mehr Drehzahl fahren einkalkulieren. Viel Stadtverkehr und cruisen wird eher unbequem. Ein älterer Sauger Ferrari versifft auch schnell, wenn er nur zum promenieren genutzt wird.
Wäre als Käufer aber am genauen Hintergrund interessiert. - zugelassen als 1200 od. 1340? Korrekte/nachvollziehbare Nummern? .... gibt ja gute wie schlechte Gründe für einen K-Gehäusetausch.
Gruß
Zuletzt geändert von ron am 19.10.2022, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
schlosserbernd
- Beiträge: 187
- Registriert: 04.01.2013, 21:58
- Wohnort: Nauen
Re: Motor FLH
Hi Ron
AAKC plus Motornummer steht auf dem Motor sollte also ein 82er mit 1340ccm sein. Habe die FLT teilzerlegt gekauft und will sie nun wieder auf die Straße bringen. Kommt wohl aus Brasilien und war dort ein Polizeimotorrad für die Eskorte. Warum der Motor gewechselt wurde ist mir egal. Wenn alles passt bin ich zufrieden. Sie bekommt jetzt noch ein paar neue Zylinder und gut. Kannst du was zur Nockenwelle sagen? Probleme habe ich wie gesagt noch mit den dreieckigen Unterlegscheiben vom Zylinderfuß. Waren ja wohl so nicht auf der 1200er. Aber wenns besser ist mache ich die mit rauf und gut. Zugelassen ist sie als 1200er
Gruß Bernd
AAKC plus Motornummer steht auf dem Motor sollte also ein 82er mit 1340ccm sein. Habe die FLT teilzerlegt gekauft und will sie nun wieder auf die Straße bringen. Kommt wohl aus Brasilien und war dort ein Polizeimotorrad für die Eskorte. Warum der Motor gewechselt wurde ist mir egal. Wenn alles passt bin ich zufrieden. Sie bekommt jetzt noch ein paar neue Zylinder und gut. Kannst du was zur Nockenwelle sagen? Probleme habe ich wie gesagt noch mit den dreieckigen Unterlegscheiben vom Zylinderfuß. Waren ja wohl so nicht auf der 1200er. Aber wenns besser ist mache ich die mit rauf und gut. Zugelassen ist sie als 1200er
Gruß Bernd
Re: Motor FLH
Das mit den Plättchen las ich in einem anderen Beitrag. Wenn Du sieh hast und passen, schadens nix. Früher und bei Big Bore waren aus Platzgründen tlw. nicht mal Unterlegscheiben zu den Sprengringen. Die dreieckigen kamen erst 1978 bei den 1340ern..
Zu AAKC find ich nix. Kannst Du die restl. Nummer auch mitteilen. Nicht genau, doch interessant wäre Modellcode und erste Zahl sowie Endung. Etwa 1A 3xxxx H7?
Wenns ein Tour Glide ist, die aber erst 79/80 herauskam, habe ich dazu leider keine Unterlagen und Erfahrung.
Zur Andrews A dürften wir uns beim schreiben überschnitten haben. Viel mehr als zuvor kann ich dazu nicht sagen.
Gruß
Zu AAKC find ich nix. Kannst Du die restl. Nummer auch mitteilen. Nicht genau, doch interessant wäre Modellcode und erste Zahl sowie Endung. Etwa 1A 3xxxx H7?
Wenns ein Tour Glide ist, die aber erst 79/80 herauskam, habe ich dazu leider keine Unterlagen und Erfahrung.
Zur Andrews A dürften wir uns beim schreiben überschnitten haben. Viel mehr als zuvor kann ich dazu nicht sagen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
schlosserbernd
- Beiträge: 187
- Registriert: 04.01.2013, 21:58
- Wohnort: Nauen
Re: Motor FLH
Hallo Ron.
Die genaue Nummer lautet AAKC900272. wenn ich das den richtig entschlüsselt habe sollte es ein FLH 80 Motor sein. Das mit der Nockenwelle ist schade. Werde sie aber rausschmeißen und eine J einbauen. Mit der alten Lady will ich keine Rennen fahren. Der Rahmen von der FLH hat leider keine Typische Rahmennummer und fängt mit 0577 an. Hat aber vor 3 Jahren so die Zulassung in Deutschland bekommen. Könnte mir vorstellen das der Rahmen auch älter ist. Woran erkenne ich einen Rahmen vor 1970?
Gruß Bernd
Die genaue Nummer lautet AAKC900272. wenn ich das den richtig entschlüsselt habe sollte es ein FLH 80 Motor sein. Das mit der Nockenwelle ist schade. Werde sie aber rausschmeißen und eine J einbauen. Mit der alten Lady will ich keine Rennen fahren. Der Rahmen von der FLH hat leider keine Typische Rahmennummer und fängt mit 0577 an. Hat aber vor 3 Jahren so die Zulassung in Deutschland bekommen. Könnte mir vorstellen das der Rahmen auch älter ist. Woran erkenne ich einen Rahmen vor 1970?
Gruß Bernd
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Motor FLH
schlosserbernd hat geschrieben: ↑20.10.2022, 10:37 Hallo Ron.
Die genaue Nummer lautet AAKC900272. wenn ich das den richtig entschlüsselt habe sollte es ein FLH 80 Motor sein. Das mit der Nockenwelle ist schade. Werde sie aber rausschmeißen und eine J einbauen. Mit der alten Lady will ich keine Rennen fahren. Der Rahmen von der FLH hat leider keine Typische Rahmennummer und fängt mit 0577 an. Hat aber vor 3 Jahren so die Zulassung in Deutschland bekommen. Könnte mir vorstellen das der Rahmen auch älter ist. Woran erkenne ich einen Rahmen vor 1970?
Gruß Bernd
Servus,Habe die FLT teilzerlegt gekauft und will sie nun wieder auf die Straße bringen.
was hast Du nun für einen Motor: FLH (starr im Rahmen) oder FLT (gummigelagert)?
Mit der Nummer könnte es auch mal Probleme geben falls als Hersteller Harley Davidson eingetragen ist bzw. die Nummer nicht voll dokumentiert von einer zertifizierten Stelle vergeben wurde (seit Jahren "TP" Nummer nach eingehender Echtheitsprüfung).
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
schlosserbernd
- Beiträge: 187
- Registriert: 04.01.2013, 21:58
- Wohnort: Nauen
Re: Motor FLH
Hallo
Also es ist ein FLH Motor. Die Harley kam aus Brasilien und wurde wohl in der Werkstatt abgegeben um sie für den deutschen TÜV fertig zu machen eben auch mit dieser Rahmennummer. Dann stand sie 15 Jahre weil der Kunde sich nicht mehr gemeldet hat. Somit hat die Werkstatt eine Vollabnahme gemacht und die Harley verkauft. Im Brief steht Harley
Also es ist ein FLH Motor. Die Harley kam aus Brasilien und wurde wohl in der Werkstatt abgegeben um sie für den deutschen TÜV fertig zu machen eben auch mit dieser Rahmennummer. Dann stand sie 15 Jahre weil der Kunde sich nicht mehr gemeldet hat. Somit hat die Werkstatt eine Vollabnahme gemacht und die Harley verkauft. Im Brief steht Harley
Re: Motor FLH
Seltsame Story. Ich würde als erstes das Moped anmelden/zulassen versuchen. So lange es noch geht. Falls nicht ohnehin schon geschehen. - s. div. grüne Pläne bzgl. Verbrenner. Also diese Hürde möglichst absichern. Da D ca. 2% von den in der Atmosphäre vorhandenen 0,04% CO² ausstößt (wie viel sind eigentlich 2% von 0,04%?) sind ja möglichst viele Einschränkungen zur Rettung des Weltklimas angedacht und in Vorbereitung.
Um die technischen Detail-Fragen, Identifikation und Lösungen können wir uns später kümmern.
Gruß
P.S.: suche Hirschgeweihlenker* und Rohrbügelrückenlehne* für mein Elektro Fahrrad. Gebe Mopedfahren zwecks Klimakatastophe auf. Viel zu kalt hier.
* Copyright MOTORRAD oder PS Magazin irgendwann in den späten 70er/frühen 80ern, was "unsichere Chopper" Motorräder ausmacht.
Dazwischen war es leichter, doch scheinbar beginnt der Bulls... auf anderem Niveau von vorne.
Um die technischen Detail-Fragen, Identifikation und Lösungen können wir uns später kümmern.
Gruß
P.S.: suche Hirschgeweihlenker* und Rohrbügelrückenlehne* für mein Elektro Fahrrad. Gebe Mopedfahren zwecks Klimakatastophe auf. Viel zu kalt hier.
* Copyright MOTORRAD oder PS Magazin irgendwann in den späten 70er/frühen 80ern, was "unsichere Chopper" Motorräder ausmacht.
Dazwischen war es leichter, doch scheinbar beginnt der Bulls... auf anderem Niveau von vorne.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
schlosserbernd
- Beiträge: 187
- Registriert: 04.01.2013, 21:58
- Wohnort: Nauen
Re: Motor FLH
Sie war ja angemeldet und hatte bis letztes Jahr noch TÜV gehabt. Soweit ist also alles okay.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Re: Motor FLH
Deine Story ist um einiges seltsamer!ron hat geschrieben: ↑20.10.2022, 23:15 Seltsame Story. Ich würde als erstes das Moped anmelden/zulassen versuchen. So lange es noch geht. Falls nicht ohnehin schon geschehen. - s. div. grüne Pläne bzgl. Verbrenner. Also diese Hürde möglichst absichern. Da D ca. 2% von den in der Atmosphäre vorhandenen 0,04% CO² ausstößt (wie viel sind eigentlich 2% von 0,04%?) sind ja möglichst viele Einschränkungen zur Rettung des Weltklimas angedacht und in Vorbereitung.
Um die technischen Detail-Fragen, Identifikation und Lösungen können wir uns später kümmern.
Gruß
P.S.: suche Hirschgeweihlenker* und Rohrbügelrückenlehne* für mein Elektro Fahrrad. Gebe Mopedfahren zwecks Klimakatastophe auf. Viel zu kalt hier.
* Copyright MOTORRAD oder PS Magazin irgendwann in den späten 70er/frühen 80ern, was "unsichere Chopper" Motorräder ausmacht.
Dazwischen war es leichter, doch scheinbar beginnt der Bulls... auf anderem Niveau von vorne.
Re: Motor FLH
Hi Bernd,schlosserbernd hat geschrieben: ↑20.10.2022, 12:26 Hallo
Also es ist ein FLH Motor. Die Harley kam aus Brasilien und wurde wohl in der Werkstatt abgegeben um sie für den deutschen TÜV fertig zu machen eben auch mit dieser Rahmennummer. Dann stand sie 15 Jahre weil der Kunde sich nicht mehr gemeldet hat. Somit hat die Werkstatt eine Vollabnahme gemacht und die Harley verkauft. Im Brief steht Harley
da hätte ich jetzt aber ein fettes rechtliches Problem mit.
M. W. kann die Werkstatt das Moped gar nicht verkaufen (oder wie Juristen sagen: "Eigentum übertragen") weil sie nicht Eigentümer (gewesen) ist.
Es sei denn, die Werkstatt hat die Papiere rechtmäßig erworben (Kaufvertrag!), also nicht nur treuhänderisch für die Zulassung/TÜV usw. erhalten. Dann ist sie nämlich nur Besitzer und muss jeden rechtmäßigen Herausgabeanspruch bedienen. Sie kann auch kein Eigentum ersitzen.
Darum befürchte, dass es Dir passieren könnte, dass der ursprüngliche Eigenümer Dir gegenüber die Herausgabe von Harley und Papieren geltend macht, wobei Du KEINEN Selbstbehalt wegen eigener Arbeit/Zeit/Geld machen kannst - Du bist ja nicht Eigentümer sondern nur (und dann unrechtmäßiger) Besitzer. Als solchen kann er Dich über eine KBA-Anfrage leicht ausfindig machen.
Über die Probleme, die der Werkstatt entstehen können, lasse ich mich besser nicht aus.
Du solltest unbedingt vor Kauf sicherstellen, dass Dir das alles nicht passieren kann und Du dann viel Geld versenkt hast.
Wenn Du weiter Fragen dazu hast, kannst Du mich gerne anschreiben, ein wenig kenne ich mich ja mit solchen rechtlichen Fragen aus.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Motor FLH
Was war daran angesichts der derzeitigen Lage seltsam?Franz13 hat geschrieben: ↑10.11.2022, 21:22Deine Story ist um einiges seltsamer!ron hat geschrieben: ↑20.10.2022, 23:15 Seltsame Story. Ich würde als erstes das Moped anmelden/zulassen versuchen. So lange es noch geht. Falls nicht ohnehin schon geschehen. - s. div. grüne Pläne bzgl. Verbrenner. Also diese Hürde möglichst absichern. Da D ca. 2% von den in der Atmosphäre vorhandenen 0,04% CO² ausstößt (wie viel sind eigentlich 2% von 0,04%?) sind ja möglichst viele Einschränkungen zur Rettung des Weltklimas angedacht und in Vorbereitung.
Um die technischen Detail-Fragen, Identifikation und Lösungen können wir uns später kümmern.
Gruß
P.S.: suche Hirschgeweihlenker* und Rohrbügelrückenlehne* für mein Elektro Fahrrad. Gebe Mopedfahren zwecks Klimakatastophe auf. Viel zu kalt hier.
* Copyright MOTORRAD oder PS Magazin irgendwann in den späten 70er/frühen 80ern, was "unsichere Chopper" Motorräder ausmacht.
Dazwischen war es leichter, doch scheinbar beginnt der Bulls... auf anderem Niveau von vorne.
Wegen angeblicher Klimakrise Abschaffung des Verbrennermotors und weitere, offiziell angedachte und letztes Jahr vom Vfg abgesegnete mögliche zukünftige Einschränkungen ohne Zustimmung des Parlaments sind der Regierung erlaubt?
Mein Rat daher, ggf. sich möglichst schnell um eine Zulassung zu kümmern?
Oder meine Anfrage bzgl. Hirschgeweihlenker und Rohrbügelrückenlehne in Anspielung auf die damalige Verächtlichmachung der Chopper, mit gleichzeitigem zynisch-sarkastischem Blick auf das, was uns künftig blüht, wenn wir es zulassen: künftig nur noch Fahrräder bzw. E-Pedelecs auf "High Riser" auch "Bonanza Rad" genannt umzubauen und zu fahren? Alles andere wird das CO2 Konto belasten. Die passenden Kreditkarten dazu, gibts ja schon. -s.u.a. Norwegen, wo kürzlich der Einzelhandel quasi zur Vorratsdatenspeicherung des CO2 Verbrauchs aufgefordert wurde, um das Verbraucherverhalten zu dokumentieren.
Kurzum, ebenso überspitzt gesagt: nur noch flach atmen, nicht lachen, schon gar nicht schreien, Sport und überhaupt erhöhten Sauerstoffbedarf vermeiden, um den CO2 Ausstoß zu verringern.
Gruß
@Gerry, ich weiß, ich schreibe manchmal auch emotional, doch ist es nicht auch ein Technik Thema? CO2 Ausstoß, die Wirkung des CO2 aufs Weltklima allgemein, der Anteil Deutschlands, der Anteil der Alteisen allgemein und der H.D. Gemeinde im Besonderen?
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Motor FLH
Ähh...ich hab gar nicht mitglesen.
Technisch bleiben!
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de