Ventilschaftdichtung S&S

Moderator: Gerry

Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Panzer »

Moin
Habe gerade den hinteren Kopf meiner Shovel runter. S&S 90-1020R.Da kuckt man den ja gleich mal nach den Ventilen. So jetzt will ich neue Schaftdichtungen verbauen und welche von KPM für Shovelhead ab 1980 besorgt. Die sitzen bischen zu locker und ich kann die mit der Hand rel. leicht auf die Führung schieben. Die alten Dichtungen sahen so ähnlich wie KPM aus. Passen da nur welche von S&S?. Und wen ja, woher kriege ich die?. Gerry hast du die?.
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Machlovio »

Die habe ich in meinen 1200er S&S-Köpfen. Messe doch vorher mal den AD der Führungen,die müssen schon ein paar Zehntel grösser sein, weil die Dichtungen auch innen gummiert sind.Die 1200er von S&S scheinen auch die dickeren Führungen zu haben, wie weiland die 1340er..so was um 15,xx mm.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Panzer »

Die Führungen haben 15,35 mm und die Kappen auch 15,35mm. Die neuen Kappen sind innen blank, genauso wie die alten. Man kann an den alten bischen Kleber finden. Ich bin bald geneigt die neuen auch mit bischen Dirko zu kleben. Würde mich halt interessieren, ob die von S&S strammer draufgehen. Normalerweise klopft man die Schaftdichtungen ja auf die Führungen. Würde mich auch interessieren, ob die diese Form original verbaut haben, oder die mit der Feder. Ich gehe eigentlich davon aus, das die bei mir drin waren original waren. Gingen auch recht einfach ab.
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Moin. Hatte gerade das gleiche Problem. Wollte meine s&s Köppe mit neuen schaftdichtungen bestücken.
Meine Führung hat 15,5 mm und ist mit der Nummer 90-2230 std. gekennzeichnet. Hatte auch welche von Gerry bekommen , waren aber auch zu locker.
Hab jetzt diese eingebaut. https://www.kraftradteile.com/KPMI-Vent ... 0ccm-Viton

S&S hat mir diese genannt…
https://vtwin.parts/supplier/ss-cycle/e ... ck-90-2157
Euer FL Toni 😉
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Panzer »

Hm, da steht das die für Führungen 0,562" gedacht sind Das sind ja irgendwie 14,27 mm. Da hast du die auf deine Führungen mit 15,5mm drauf bekommen?. Aber jetzt habe ich bei Gerry gesehen, das die die ich habe wohl für 0,625" Führungen gedacht sind, das wâren den ja 15,88 mm. Da ist das nicht verwunderlich, das die zu locker sind. Fühlt sich aber nicht an wie 5 Zehntel zu groß.😁Hm, ich hatte die nach Baujahr und Hubraum bestellt und eigentlich gehofft, das S&S das die Harleymasse übernommen hat.
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Sorry , hab für meine wohl den falschen link gesendet. Die ich verbaut habe ,waren ich meine 15,3mm sehen aber genauso aus mit dem braunen viton. Hab sonst auch nix passendes gefunden…
Euer FL Toni 😉
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Gerry »

Moin,

das ist irgendwie seltsam.
Im aktuellen S&S Katalog wird S&S #900-1005 für S&S Super Stock Köpfe genannt - mit Referenz auf OEM 18000-81. Kein Hinweis auf frühe / späte Versionen.
In einem alten S&S Papierkatalog der hier rumliegt wird S&S #90-2019 (einzeln) und S&S #90-2157 (8er Pack) genannt, ebenfalls mit Referenz auf OEM 18000-81.
OEM 18000-81 ist die normale Shovel-Schaftdichtung 79-84 (Link: https://www.kraftradteile.com/Cometic-V ... spaet79-84)

Die genannten S&S Teilenummern gibt's nirgends im Großhandel und selbst bei S&S kann ich sie nicht finden.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Ich schreibe die von S&S nochmal an. Schließlich haben sie mir ja die Nummer geschickt. Dann sollten die ja eigentlich sagen können , wo es diese gibt …
Ich hatte einen von S&S auch auf der custom bike angesprochen bzgl. der Nr. auf meinen schaftdichtungen. Der hatte irgendwas gesagt , das es evtl. Spezielle Dichtungen sind , die es mal gab. Zumindest meine ich das so verstanden zu haben. Das die nirgends zu bekommen sind , hätte ich aber nicht gedacht. Mal sehen was die nun sagen…
Euer FL Toni 😉
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Panzer »

Was es nicht alles gibt. :D Da denkt man, ist alles immer so plug und play und den sowas. Wie geschrieben gehen die nicht ganz so stramm drauf, aber beim abziehen spürt man schon bischen Gegenwehr. :D Ich denke ich mache da bischen Dirko HT dran und dann werden die auch halten. Ich meine bei den alten kann man son bischen Rest Kleber erkennen. Ich meine auch mal gelesen zu haben, das die bei Evos eh mit Kleber eingesetzt werden sollen?.
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Hab ich noch nicht gehört. Hab aber auch noch nicht oft schaftdichtungen gemacht… Vom Gefühl wäre mir nicht so wohl dabei, aber wer weiß. Evtl. gibts ja wen der sagt , völlig normal so…🤷🏽‍♂️
Euer FL Toni 😉
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Hier die Antwort von S&S:
900-1005 Would be the seal for that application according to that valve guide size. If it is slightly loose you may need to use a loctite product. I have also seen these simply super glued into place.
Also kleben…
Euer FL Toni 😉
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Panzer hat geschrieben: 12.12.2022, 15:21 Was es nicht alles gibt. :D Da denkt man, ist alles immer so plug und play und den sowas. Wie geschrieben gehen die nicht ganz so stramm drauf, aber beim abziehen spürt man schon bischen Gegenwehr. :D Ich denke ich mache da bischen Dirko HT dran und dann werden die auch halten. Ich meine bei den alten kann man son bischen Rest Kleber erkennen. Ich meine auch mal gelesen zu haben, das die bei Evos eh mit Kleber eingesetzt werden sollen?.
Moin Panzer , wollt mal hören wie du nun mit deinen schaftdichtungen verblieben bist?
Euer FL Toni 😉
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Panzer »

Moin
Habe die jetzt mit Dirko HT eingesetzt. Habe eine Kappe versucht am nächsten Tag abzuziehen, selbst mit der Wapu Zange nur mit viel Kraft. Die Originalen gingen flauschiger ab.. Die ließen sich beim ersten Mal ja auch recht stramm von Hand draufdrücken. Wird schon funktionieren.
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Sehr gut…👍👍
Euer FL Toni 😉
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von ron »

Eigentlich müsste der AlexMtec mehr dazu sagen können. Hatten mal hier die Diskussion. Alex klebte schon bei Shovel. Erwähnt wurde in den OE Manuals bis 84 nur das "Spezialwerkzeug" zum aufpressen der Schaftdichtungen. Einkleben erst mit Evo.Und zwar Loctite Kleber RC620 "green". Nicht bloß Dichtmasse.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten