Ventilschaftdichtung S&S

Moderator: Gerry

Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Christian54 »

Mit der genialen Suchfunktion kommt man auf diese Antwort von Alex:

Re: Ventilschaftdichtung

Beitrag von Alex MTeK » 13.03.2020, 13:37

Die Schaftdichtungen aufzusetzen ist tatsächlich nicht ganz unkompliziert. Und das "Spezialwerkzeug" - falls Du da von einem Kunststoffdorn in verschiedener Farbgebung redest - ist auch kein Garant für Erfolg. Aber mit den nötigen Vorrichtungen ist es kein Problem, die Schaftdichtungen korrekt aufzusetzen. Und dann funktionieren die Dinger auch tadellos und langlebig. Ich habe bei Shovels die Schaftdichtungen tatsächlich immer mit Loctite aufgeklebt - daß das bei Evos ab Werk so gemacht wurde, ist wohl aus dem Bereich Sagen und Märchen. Bei Evos halten die Dichtungen von Haus aus besser. Wahrscheinlich, weil das Verhältnis aus Länge und Durchmesser günstiger ist und der Blechmantel anders ist. Daß die Dichtlippen bei den Shoveldichtungen nicht langlebig sind, kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe bei Shovels in diesem Bereich keine Probleme gehabt. Die meisten Probleme mit den Schaftdichtungen sind wohl größtenteils auf falsche Handhabung (wie eben das Verkanten beim Aufsetzen) oder falsche Toleranzen (wenn dann der obere Federteller in die Schaftdichtung einschlägt) zurückzuführen.
Ach übrigends: die zusätzlichen Rückleitungen von den Tappets zu den Zylindern waren wohl tatsächlich eine Fehlkonstruktion. Man hat sie meines Wissens deshalb auch nach kurzer Zeit wieder abgeschafft.

Gruß
Alex
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Moin zusammen, hoffe ihr habt den weihnachtsmarathon gut überstanden…😉
Mich lässt das Thema schaftdichtungen noch nicht ganz in Ruhe…
Hab ja nun die Standard Dichtungen drauf , die ohne feder . Irgendwie würde ich aber die Variante mit den Federring verwenden.
Hatte mir das Datenblatt von dem Loctite 620 mal durchgelesen. Da stand irgendwo , nur Metall auf Metall und nicht Metall auf kunstoff. Die neueren Dichtungen sind ja innen komplett gummiert. Das hält dann trotzdem ?
Vielleicht kann Alex kurz was dazu sagen…
@ Panzer , welche Dichtungen hast du jetzt genau gewählt und wieviel spiel zu den Führungen ?
Besten Dank euch…🙋🏻‍♂️
Euer FL Toni 😉
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Panzer »

Moin. KPM, die sind aus Blech mit Gummilippe. Spiel hatten die nicht. Gingen schon noch so von Hand draufzustecken. Aber man könnte die halt auch wieder von Hand abziehen.
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Ah ok , dann sind das die , die ich auch hab. Allerdings konnte ich die nicht von Hand aufstecken sondern mit einem Werkzeug leicht aufschlagen…
Da hilft bei dir sicher loctite, weiß nur nicht wie das bei den schaftdichtungen
Ist , die innenseitig auch gummiert sind…🤷🏽‍♂️
Euer FL Toni 😉
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von Christian54 »

Hy,

die Schaftdichtungen mit Feder sind höher, das würde ich erst nachmessen, sonst beginnt eine lustige Suche nach Federnresten im Motor...

Gruß Chris
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Ventilschaftdichtung S&S

Beitrag von FXE Toni »

Moin zusammen , hab jetzt nach diversen Versuchen mit unterschiedlichen schaftdichtungen nicht passendes gefunden und wieder die standard BlechDichtungen mit viton verbaut….Werden sicher auch erstmal ihren Job machen…
Euer FL Toni 😉
Antworten