So Jungs,
auch nachdem ich die Suche Funktion benutzt habe komme ich nicht weiter.
Habe einen brandneuen Tank vor mir liegen und habe keinen Bock diesen selbst auf Temperatur zu bringen und innen zu beschichten.
Welche Firma beschichtet mir den Tank "gut und günstig" mit der Kreem Pampe ?
Gruß TD aus R
Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
Moderator: Gerry
- HarleySchwede
- Beiträge: 31
- Registriert: 13.01.2022, 13:51
- Wohnort: Südliche Weinstraße
Re: Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
Grüß dich.
Habe meinen Tank. FXE mit Tankdoc 2K versiegelt. Hat topp geklappt.
Habe meinen Tank. FXE mit Tankdoc 2K versiegelt. Hat topp geklappt.
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
Gruß,
habe ca. 1997 meinen Fx Tank "selbst-gecreemt" damals mit 2 Komponenten;
weiß nicht ob das heute noch die selbe Suppe ist.
Fazit: Bis heute, auch mit dem neuen Sprit, keine Probleme, Benzinhahn sauber auch die Vergaser.
Keine Ablösungen erkennbar.
Gruß
habe ca. 1997 meinen Fx Tank "selbst-gecreemt" damals mit 2 Komponenten;
weiß nicht ob das heute noch die selbe Suppe ist.
Fazit: Bis heute, auch mit dem neuen Sprit, keine Probleme, Benzinhahn sauber auch die Vergaser.
Keine Ablösungen erkennbar.
Gruß
Black bikes matter..
Re: Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
Ich pfeif auf Beschichtung. Hatte ich. Nach wenigen Jahren musst Du mit Auflösungserschreinungen rechnen. Egal welche Marke. Auch bei den "guten" amerik. Produkten..
Phosphatieren (ähnlich dem OE "parkerizing") und im Herbst ein Schnapsglas 2 Takt Öl in den Tank und gut isses.
Phosphorsäure (Hauptbestandteil von Rostumwandler) 1/3 bis 1/4 verdünnt mit Wasser einwirken lassen, bis die Oberfläche dunkelgrau bis schwarz scheint (je nach Ausgangsmaterial unterschiedlich). Warme Temperaturen helfen die Sache zu beschleunigen. Danach mit Wasser spülen, gut trocknen lassen, danach evtl. auch mit dünnem Öl einbrennen, fertig.
Gruß
Phosphatieren (ähnlich dem OE "parkerizing") und im Herbst ein Schnapsglas 2 Takt Öl in den Tank und gut isses.
Phosphorsäure (Hauptbestandteil von Rostumwandler) 1/3 bis 1/4 verdünnt mit Wasser einwirken lassen, bis die Oberfläche dunkelgrau bis schwarz scheint (je nach Ausgangsmaterial unterschiedlich). Warme Temperaturen helfen die Sache zu beschleunigen. Danach mit Wasser spülen, gut trocknen lassen, danach evtl. auch mit dünnem Öl einbrennen, fertig.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
HI leute,
ich hatte da auch mal nen Tank selber beschichtet, nach Anweisung, irgendsoein 2 Komponentenzeug, Anfang der 90er.
Nach ein paar Jahren krümelte das fröhlich vor sich hin.
Seitdem fahre ich nen neuen Tank, der wird immer bis zum Anschlag gefüllt und gut is. Kein Rost, nix angelaufen. Öl oder sowas tu ich nicht rein, fährt sich doch eh weg, wenn man das ganze Jahr unterwegs ist.
Gruß, Christian
ich hatte da auch mal nen Tank selber beschichtet, nach Anweisung, irgendsoein 2 Komponentenzeug, Anfang der 90er.
Nach ein paar Jahren krümelte das fröhlich vor sich hin.
Seitdem fahre ich nen neuen Tank, der wird immer bis zum Anschlag gefüllt und gut is. Kein Rost, nix angelaufen. Öl oder sowas tu ich nicht rein, fährt sich doch eh weg, wenn man das ganze Jahr unterwegs ist.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
-
nobbe dark
- Beiträge: 86
- Registriert: 23.05.2018, 19:59
Re: Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
Hallo Harley Schwede,
Um Deine Frage zu beantworten, der Tank Spezialist..... Google mal. Den kenn ich, war hier in BW, Pfullingen und ist in den Norden. Harum o. ä.
Der beschichtet Tanks seit 1994/1995 und hat Ahnung.
Gruss Nobbe
Um Deine Frage zu beantworten, der Tank Spezialist..... Google mal. Den kenn ich, war hier in BW, Pfullingen und ist in den Norden. Harum o. ä.
Der beschichtet Tanks seit 1994/1995 und hat Ahnung.
Gruss Nobbe
Re: Tankbeschichtung. Kreem oder was ?
Moin.ron hat geschrieben: ↑06.01.2023, 23:12 Ich pfeif auf Beschichtung. Hatte ich. Nach wenigen Jahren musst Du mit Auflösungserschreinungen rechnen. Egal welche Marke. Auch bei den "guten" amerik. Produkten..
Phosphatieren (ähnlich dem OE "parkerizing") und im Herbst ein Schnapsglas 2 Takt Öl in den Tank und gut isses.
Phosphorsäure (Hauptbestandteil von Rostumwandler) 1/3 bis 1/4 verdünnt mit Wasser einwirken lassen, bis die Oberfläche dunkelgrau bis schwarz scheint (je nach Ausgangsmaterial unterschiedlich). Warme Temperaturen helfen die Sache zu beschleunigen. Danach mit Wasser spülen, gut trocknen lassen, danach evtl. auch mit dünnem Öl einbrennen, fertig.
Gruß
So habe ich es auch gemacht. Geht super.
Gruss Timo