Vergaserfrage

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von liekoer »

Hallo,

ich bin es noch einmal.

Nur noch einmal zum Verständnis
Guzzikabel hat geschrieben:... Ich habe eine Sportster Nadel verbaut.In der Anleitung steht man soll die Nadel nicht hoch hängen. Wie ist das zu verstehen ? Bei mir ist die Nadel in der Mitte aufgehängt. Heist das jetzt sie hängt falsch und ich muß Sie in die letzte Nut ganz runter hängen oder man darf sie nicht verändern und so lassen ????
Ich gehe davon aus, dass bei Dir die verstellbare Nadel verbaut ist und würde den Clip so positionieren, dass von der Spitze der Düsennadel zur Unterseite des Clips 55,70 mm vorhanden sind. So würde ich die Nadel einbauen und dann schauen. Ob es dann wie gewünscht klappt, kann ich natürlich auch nicht sagen, kann ja auch sein, dass die Nadel einen andere Kegelspitze hat oder breiter ist.

Und noch so als Zusatz, ich fahre bei drei Shovels einen CV. Bei einer macht es auch keinen Unterschied, ob an der LLGS rumgestellt wird. Hab auch viel probiert, aber mittlerweile ist mir das auch egal, dass Kerzenbild ist gut sie läuft gut im Stand, qualmt nicht. Kann man als stümperhaft betrachten oder auch nicht.
Wir "beiden" :wink: haben uns zumindest auf die Grundeinstellung geeinigt 1,5 bis 2 Umdrehungen raus.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vergaserfrage

Beitrag von ron »

Eine Schiebernadel soll das Gemisch im mittleren Bereich / Halbgasbereich regeln. Tiefer hängen magert ab, höher hängen fettet an. Hat mit dem LLG nix zu tun.
Die Übergänge sind fließend, doch prinzipiell gilt
LLD regelt bis 1/4 Gas offen
Schiebernadel 1/4 - 3/4
Nur noch Hauptdüse 3/4 - Vollgas.

Bei Drosselklappenvergasern übernehmen div. Bohrungen im Düsenstock die Aufgabe einer Schiebernadel, bis eben ab 3/4 nur noch die HDgröße zählt und dann dementsprechend passen muss.
Bis dahin kann daher auch eine unpassende HD verbaut sein, ohne dass mans bemerkt. Startverhalten, Leerlauf, Halblastbetrieb bleiben bis dahin unbeeinflusst, solange dafür noch genügend Sprit durch die HD kommt.


Gruß

P.S.: zur Einstellung hilft ein Blick ohne Lufi in den Gaser, um zu sehen bei welcher Drehgriffstellung tatsl. 1/4, 1/2 ... offen ist und ggf. mit Kreppband zu markieren, Die Übersetzung div. Griffe und auch der Zugpunkte des Seils an versch. Gasern ist manchmal nicht synchron - Extrembsp.sog. Kurzhub/Schnellzug Griffe welche es für Moto Crosser gab.
Jedenfalls sind für Testzwecke Markierungen am Drehgriff manchmal hilfreich. - je nach Übersetzung und Motor fährt man im 4. Gang bis zu 100km/h mit 1/4 Gas also noch LLD Bereich.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

AHA. Also habe ich eine Tuning Nadel im Vergaser. Werde Sie mal ganz runter hängen . Mal schauen was dann passiert. Halte Euch weiter auf dem laufenden
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Für das Maß 55,7 ist die Nadel zu kurz. Das gesamtmaß der Nadel ist 55,7. Wenn ich in die letzte Nut gehe habe ich von Spitze bis unterkante Nut 54,6. Habe es erst mal so gemacht und werde das Gerät nachher mal starten
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

So neuer Versuch. Hauptdüse 175 ,LLD 42 , Nadel ganz runter ( 54,6 ) , Gem. Schr. 2 Um. raus. Getreten wie ein Großer , hat nur mal kurz gezuckt. Nadel wieder raus und auf Mitte gehängt
( Unterkante Nut 52,7 ) drei mal getreten ,Läuft. Die Gem. Schr. ganz rein gedreht : Läuft geringfügig langsamer. Geht aber nicht aus. Drehe ich die Schraube raus, wird die Drehzahl immer höher ,bis die Schraube raus fällt . Erst dann geht Sie aus. Was sagt Ihr dazu ( Alles auf der Bühne gemacht ) Das man erst mal richtig fahren muß ,ist mir klar. Haben gerade Schnee hier im Harz
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Vergaserfrage

Beitrag von martin58 »

Mein Gedanke wäre: Wenn das Umhängen der Nadel Einfluss auf das Startverhalten hat, stimmt irgendwas mit dem Leerlaufsystem nicht. Wie weiter oben geschrieben kommt die Nadel eigentlich erst ab 1/4 der Gasgriffstellung ins Spiel.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vergaserfrage

Beitrag von ron »

martin58 hat geschrieben: 17.01.2023, 14:25 Mein Gedanke wäre: Wenn das Umhängen der Nadel Einfluss auf das Startverhalten hat, stimmt irgendwas mit dem Leerlaufsystem nicht. Wie weiter oben geschrieben kommt die Nadel eigentlich erst ab 1/4 der Gasgriffstellung ins Spiel.
Mein Gedanke wäre, vielleicht gab das zwischenzeitliche Umhängen der Nadel den Kerzen Zeit abzutrocknen und daher wieder ordentlich zu funken.

Wenn beim rausschrauben der Gemischschraube die Drehzahl steigt, bis zum rausfallen, tippe ich mittlerweile auf Falschluft. Alles läuft konträr. Selbst wenn Du eine Leerlaufluftschraube, nicht eine Llgemischschraube hättest,, muss der Gaser, halt umgekehrt wie oben beschrieben, reagieren. Und hör auf gleichzeitig an der Nadel oder HD zu fummeln. Sonst kommen wir nie drauf.
Nochmal step by step, auch wenns in diesem Thread nicht Thema war:
1, ZZP und ggf. Kontaktabstand richtig einstellen
2, Ventilspiel - bei funktionierenden Hydros kein Thema, doch bei Solids besser "zu locker" als zu streng
3, neue Kerzen
4, eine Viertelstunde im LLD Bereich mit max. 1/4 Gas herumcruisen - der Isolator der Kerzen sollte möglichst nur bis zur Hälfte verrußt sein, umgekehrt, falls bis unten sauber (unwahrscheinlich) darf die Elektrodenbeschichtung bis zum Knick abgebrannt sein.
Dementsprechend die LLD wählen. Kerzen zwischen den Testfahrten immer blitzblank reinigen, (genügt meist mit Benzin oder Bremsreiniger getränktem Lappen abwischen, da noch nix eingebrannt), sonst sieht man keine hinzugekommenen Veränderungen.
Mit richtiger LLD muss dann auch die LLG oder ggf. LLLuftschraube reagieren. Falschluft ausgeschlossen ist allerdings Voraussetzung.

Halb und Vollgas Abstimmung geht ähnlich, doch dies beschreiben fehlt mir heute die Zeit. Mach erstmal die LLD.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

ES gibt ja zwei Nadeln. Die Spitze und die Stumpfe. Wo liegt da der Unterschied. Wann wird welche wo eingesetzt?
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Vergaserfrage

Beitrag von guzzikabel »

Habe hier im Forum was gefunden. Das selbe Problem wie ich habe . ( Springt im kalten Zustand schlechter an ) Scheint ja alles Normal zu sein ,wo ich ein Problem sehe :(
Antworten