Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Moderator: Gerry

Antworten
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von Fabl »

Servus zusammen,

Ja ich habe es endlich getan: ich habe mir eine Early Shovel besorgt. Leider war die gute ziemlich mit Flugrost befallen, sodass ich mal angefangen habe, das Ganze auseinander zu bauen.
Da hat mich der Ehrgeiz und meine Perfektion gepackt, sodass ich mehr und immer mehr abgebaut habe, bis nichts mehr übrig war :D
Daher habe ich beschlossen, das Ganze nicht als schnelle Restauration zu sehen, sondern richtig zu machen und von klein auf zu starten.

Rahmen zum Sandstrahlen und Lackieren.
motor und Getriebe zum Glasperlenstrahlen.

Der Rahmen ist gut geworden. Schwinge wieder rein, genauso wie die Gabel, Lenker und hintere Stoßdämpfer. Elektrik wird ebenso neu gemacht. Neue Kabel werden bereits verlegt.

Gestern Motor und Getriebe abgeholt. Da hat es mich dann total erwischt. Da ich mit dem guten Mann nicht mehr persönlich spreche konnte (Termin hin und her) und ich den Motor auch nicht komplett auseinanderbauen wollte, habe ich mal alle Öffnungen angeklebt und gehofft, dass er die polierten Teile nicht strahlt. Leider hat er das aber. nun ist der gesamte Motor und das Getriebe eine matte Einheit (sch####e!!!!!)

Was würdet Ihr empfehlen?
- die gestrahlt Oberfläche soll etwas dunkler werden, da aktuell das Ganze zu hell wirkt und zu frisch? Habe mal gehört, dass man das Ganze mit etwas einpinseln kann, damit der Glanz weg geht.

- Die polierten Teile: hier hilft wohl nur polieren und polieren oder?

- die Zylinder lackiere ich eh noch schwarz (die untere Hälfte)

Ich hänge mal Fotos an….

Bild
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von Alex MTeK »

Also wenn Du Motor und Getriebe in zusammengebautem Zustand mit Glasperlen hast strahlen lassen, dann kannst Du beides getrost komplett zerlegen, auch wenn´s abgeklebt war. Das Zeug kriecht überall rein.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von PANHEAD »

Ja, da hat Alex leider recht. Du hättest den Motor im kompletten Zustand eisstrahlen können, da passiert nix. Aber die kleinen Glasperlen werden mit Druck auf die Oberfläche geschossen und die wandern in jede kleine Ritze und auch unter die abgeklebten Flächen, Gewinde etc. Und was Glasperlen im Motor dann anrichten, kannst du dir ja denken.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von Mike_O »

Jetzt haste wenigstens nen guten Grund alles komplett zu zerlegen. ...und das solltest Du nun auch unbedingt tun!
Der Staub von zertrümmerten Strahlmaterial ergibt mit Öl/Fett ne perfekte Schleifpaste!
Das das überhaubt einer macht! Ein vernünftiger Strahlbetrieb lehnt sowas ab oder weißt den Kunden zumindest auf die Risiken hin!

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von achtball »

Hallo Gemeinde,
ich lese hier gerade die Beiträge und bin extrem schockiert :shock:
@Fabl: Die drei Hinweise, die Du hier zum Thema "Glasperlenstrahlen" bekommen hast, stammen nach meiner Wahrnehmung (d.h. so wie ich dieses Forum verfolge) allesamt von Leuten, die wirklich Ahnung haben und deren Hinweise ich absolut ernst nehmen würde.
Was ich aber gar nicht verstehe: wie kann ein Dienstleister so eine Arbeit überhaupt annehmen? Der muss doch selbst am besten wissen, was für einen Schaden er damit anrichten kann! Hat er Dich auf bestehende Risiken hingewiesen?
Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht und drücke Dir für das Projekt trotzdem die Daumen,
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von Christian »

Alex MTeK hat geschrieben: 16.02.2023, 09:40 Also wenn Du Motor und Getriebe in zusammengebautem Zustand mit Glasperlen hast strahlen lassen, dann kannst Du beides getrost komplett zerlegen, auch wenn´s abgeklebt war. Das Zeug kriecht überall rein.
Hi Fabl,

das muss ich leider bestätigen - UND ALLE GEWINDE NACHSCHNEIDEN!!!!!

Das Glaspulver, was sich beim Strahlen bildet ist wie ein feinster Staub in den Gewindegängen. Wenn Du da eine Schraube mit Kraft reindrehst, dann schmilzt das und verklebt alles. Kannste nur noch ausbohren.

Um das Glaspulver wegzukriegen penibelst reinigen!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von nobbe dark »

So, hallo, und was ist aus der angeblichen 1975 FLH vom letzten Beitrag geworden???
Du schreibst, so verstehe ich das, die Restauration wird "gemacht".

Gruss
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Shovelhead 1967 restaurieren - mein Projekt

Beitrag von hd474 »

Sorry, aber was ich hier lese, hat mit einer Restauration nicht wirklich was zu tun. Glasperlenstrahlen des Motorgehäuses ist ok, wenn der Motor komplett auseinander ist und man über all die Reste der Glasperlen wirklich entfernen kann. Einen Motor zusammengebaut zu strahlen, ist einfach nur Blödsinn. Eine Restauration beinhaltet auch eine Motorrevision, ebenso wie auch die von Getriebe, Gabel etc. Nicht umsonst haben die meisten Shovels ein hartes Leben hinter sich, wenn die Definition einer kompletten Motorraderestauration sich nur auf die Optik bezieht. Eine Shovel original getreu zu restaurieren, lohnt sich finanziell sowieso nicht, ausser man macht es für sich und zum Spass (ich weiss, wovon ich rede) Wenn man das meiste selber macht (ausser Lack und Motorrevision, da wird man kaum die nötigen Werkzeuge für haben, auch wenn das können da ist) kannst du mal getrost mit 15-20k kalkulieren, wenn du es wirklich ernst meinst. Alles andere fällt bei mir in den Bereich Renovierung und sowas ist nicht mein Ding. Wenn man es machen will, dann sollte man es richtig machen, da ist bei dir aber schon der Ansatz falsch.

Jens
Antworten